openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tag des offenen Denkmals am 12. September 2010 in Bad Wimpfen

23.08.201017:11 UhrKunst & Kultur

(openPR) Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr

Am 12.09.2010 findet in diesem Jahr der deutschlandweite Tag des offenen Denkmals statt. Im Sinne des diesjährigen Mottos „Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr“ liefert eine Sonderausstellung im Reichsstädtischen Museum mit Schiffsmodellen einen Einblick in die Geschichte der Binnenschifffahrt auf dem Neckar. Der Verein Alt Wimpfen bietet um 11.30 Uhr eine Einführung in die Sonderausstellung an.



Die Ausstellung „Die römische Brücke und Verkehrsweg der um Wimpfen“ im frühhistorischen Museum im Steinhaus richtet ihren Schwerpunkt auf die frühe römische Besiedlung in und Wimpfen. Sie gibt dabei Einblick in die Bedeutung der einstigen römischen Brücke Wimpfens für die Entwicklung der Stadt. Um 15 Uhr wird durch den Verein Alt Wimpfen eine fachkompetente Einführung in das Thema angeboten.

Das Reichstädtische Museum im Alten Spital ist ganzjährig dienstags bis sonntags von 10-12 und 14-17 Uhr für den Besucherverkehr geöffnet. Das Museum im Steinhaus und das kirchenhistorische Museum in der Pfalzkapelle ist von Ostern bis Ende Oktober jeweils von 10-12 und 14-16.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt in die Museen beträgt jeweils 2 Euro (ermäßigt 1,50). Wer alle drei städtischen Museen (Museum im Steinhaus, Reichstädtisches Museum im Alten Spital, Kirchenhistorisches Museum in der Pfalzkapelle) besuchen möchte hat die Möglichkeit einen Museumspass für 4 Euro zu erwerben.

Für denkmalhistorisch interessierte Besucher bietet Stadtführer Wolfgang Baars jeweils um 14 und 16 Uhr eine Führung mit anschließendem Vortrag zur Geschichte des Alten Bahnhof an. Titel des Vortrags: „Historismus im Bahnhofsbau am Beispiel Alter Bahnhof Bad Wimpfen: Großherzoglich-Badische Bahn durch eine hessische Exklave in das Königreich Württemberg“. Die Zeitreise beginnt die jeweils vor dem Gebäude.

Anlässlich des "Tags des offenen Denkmals" ist der Eintritt in den Roten Turm mit seiner Dauerausstellung „Mittelalterliche Waffen und Keramik“ an diesem Tag frei. Der Rote Turm ist von Ostern bis Ende Oktober im samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 10-17 Uhr geöffnet. Regulär wird ein Eintritt von 1,00 (ermäßigt 0,50 Euro) erhoben.

Für den abendlichen Ausklang bietet sich um 20 Uhr die Nachtwächterführung im Tal an. Die Sonderführung beginnt ab Rittersiftskirche (Lindenplatz). Kostenbeitrag 5 Euro pro Person (inkl. Speys und Trunk).

Auskünfte und weitere Informationen erhalten Sie im Kulturamt Bad Wimpfen Telefon 07063-950313 oder der Tourist-Information Bad Wimpfen, Telefon 07063-97200 erhältlich.

Nähere Informationen zu Veranstaltungen in Bad Wimpfen finden Sie auch im Internet auf unsere Homepage www.badwimpfen.de oder auf unserem Facebook-Auftritt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 459191
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tag des offenen Denkmals am 12. September 2010 in Bad Wimpfen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kulturamt der Stadt Bad Wimpfen

9.Lange KunstNACHT in Bad Wimpfen am 05. Mai 2012
9.Lange KunstNACHT in Bad Wimpfen am 05. Mai 2012
Zum neunten Mal findet am 5. Mai 2012 die Lange Kunstnacht in Bad Wimpfen statt. Ab 19 Uhr öffnen in der Altstadt Bad Wimpfens Ladenbesitzer, Gastronomen, Galeristen und einzelne Bürgerinnen und Bürger ihreTüren für Besucher. Musik dringt aus den Ladengeschäften auf die Straße. Stelzenläufer beleben die Gassen und fünf Meter hohe Leuchtkegel entlang der Wegstrecke bieten bei Einbruch der Dunkelheit Orientierung. Kunstausstellung, Konzerte, Lesungen, Sketche Kunstausstellungen, kleine Konzerte, Lesungen undTheateraufführungen können, bis ein…
02.05.2012
Bad Wimpfener Musiknacht - von Klassik bis Rock am 12. Mai 2012
Bad Wimpfener Musiknacht - von Klassik bis Rock am 12. Mai 2012
Am 12. Mai 2012 feiern die Bad Wimpfener mit einer Wimpfener Musiknacht – von Klassik bis Rock das 60jährige Landesjubiläum Baden-Württembergs. 14 Bands, Orchester und Chöre mit über 300 mitwirkenden Musikern und Sängern sind beteiligt. Unter anderem sind dabei die Punkband AndiOliPhilipp und die Rockband SROF. Präsentiert wird die Veranstaltung von der Kreissparkasse Heilbronn. Von 19 bis 23 Uhr reicht das bunte Programm, durch das der Musiker und Stadtführer Dr. Jürgen Dollmann als Moderator führen wird. Im Anschluss an das Programm spiele…
02.05.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Klangwelten im 21. Jahrhundert: Konzert mit M. Münch & H.-K. Raecke am 22.09.2010 in Bad Wimpfen
Klangwelten im 21. Jahrhundert: Konzert mit M. Münch & H.-K. Raecke am 22.09.2010 in Bad Wimpfen
Im Rahmen der Reihe „Klassik im alten Spital“ findet in Bad Wimpfen am 22.09.2010 um 20 Uhr ein klassisches Konzert der andere Art von und mit den Musikern und Komponisten Martin Münch und Hans-Karsten Raecke statt. Raecke absolvierte eine klassische Ausbildung und interpretiert mit der Bauveränderung bereits bestehender Instrumente klassische Musik …
Kulturamt Bad Wimpfen startat am 26.02.2010 einen Kinderstadtführer-Kurs 2010
Kulturamt Bad Wimpfen startat am 26.02.2010 einen Kinderstadtführer-Kurs 2010
Kindgerechte Führungen für Kinder von Kindern - das hat sich Bad Wimpfen auf die Fahnen geschrieben. Dafür brauchen wir engagierte Kinder und Jugendliche als Kinderstadtführer, die sich für die Geschichte der Stadt Bad Wimpfen interessieren und mit anderen Kindern ihre Begeisterung teilen wollen. Interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 8 …
Winter ohne Nebenwirkungen
Winter ohne Nebenwirkungen
Der Winterblues hat manche Menschen schwer im Griff. Wie gezielte Ernährung Glückshormone im Körper freisetzt, erklärt Kornelia John, Ernährungsberaterin am SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen. Bad Wimpfen, 23. Februar 2011 Gesund ernähren, viel trinken und ausreichend Schlaf – das sind gute Ratschläge, wenn es um schlechte Laune und Niedergeschlagenheit …
Bad Wimpfener Musiknacht - von Klassik bis Rock am 12. Mai 2012
Bad Wimpfener Musiknacht - von Klassik bis Rock am 12. Mai 2012
Am 12. Mai 2012 feiern die Bad Wimpfener mit einer Wimpfener Musiknacht – von Klassik bis Rock das 60jährige Landesjubiläum Baden-Württembergs. 14 Bands, Orchester und Chöre mit über 300 mitwirkenden Musikern und Sängern sind beteiligt. Unter anderem sind dabei die Punkband AndiOliPhilipp und die Rockband SROF. Präsentiert wird die Veranstaltung von …
Baden-Württembergische Türmer- und Nachtwächterzunft am 5. und 6. Januar 2012 in Bad Wimpfen
Baden-Württembergische Türmer- und Nachtwächterzunft am 5. und 6. Januar 2012 in Bad Wimpfen
„Hört ihr Leute lasst Euch sagen, die Uhr hat neun geschlagen“, schallt es über den Marktplatz des 6.900-Einwohner-Städtchens Bad Wimpfen im nördlichen Baden-Württemberg. Aus ganz Baden-Württemberg kommen die Mitglieder der Nachtwächter- und Türmerzunft am 5. und 6. Januar 2012 in Bad Wimpfen zusammen gekommen, um ihr zehnjähriges Jubiläum zu feiern. …
Tag des offenen Denkmals in Bad Wimpfen: Aufführungen, Führungen, Ausstellungen
Tag des offenen Denkmals in Bad Wimpfen: Aufführungen, Führungen, Ausstellungen
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 11. September 2011 beteiligt sich Bad Wimpfen mit verschiedenen Angeboten. Am Wormser Hof lädt der Stauferpfalz-Festspielverein jeweils um 11.30 Uhr und 15.30 Uhr zu Nachtwächterposse - einer Reise durch die Wimpfener Geschichte ein. Die Gruppe Tanzschuh des Volkchor Bad Wimpfen zeigt ihre Renaissance-Tanz …
Kabarett im Kursaal – Improtheater Wildwechsel mit Impro-Show am 12.11.2010 in Bad Wimpfen
Kabarett im Kursaal – Improtheater Wildwechsel mit Impro-Show am 12.11.2010 in Bad Wimpfen
Am Freitag, den 12.11.2010 um 20 Uhr erwartet den geneigten Kabarettbesucher in Bad Wimpfen ein interaktives Spontan-Spektakel. Das Improtheater Wildwechsel spielt im Kursaal Bad Wimpfen eine Improvisationsshow, die das Publikum an Orte führt, die es so noch nie zuvor gesehen oder gar für möglichen gehalten hat. Alle Schauspieler sind ausnahmslos wild …
Internationaler Museumstag am 15. Mai 2011 in Bad Wimpfen
Internationaler Museumstag am 15. Mai 2011 in Bad Wimpfen
Anlässlich des internationalen Museumstags am Sonntag, 15. Mai 2011 bieten die Städtischen Museen und das Kulturamt Bad Wimpfen verschiedene Aktivitäten an. Von 11.30 bis 17 Uhr findet am Fuß des Roten Turms ein mittelalterliches Lagerleben statt. Mit dabei u. a. die Vasallen der Mark Baden, die Mittelalter AG des Hohenstaufen-Gymnasiums, der Waffenschmied …
Bild: Leckere Kost bei heißem WetterBild: Leckere Kost bei heißem Wetter
Leckere Kost bei heißem Wetter
SRH Ernährungsberaterin Kornelia John gibt Tipps für leichte 3-Gänge-Küche bei Sommerhitze. Das Gesundheitszentrum Bad Wimpfen trägt als erster Betrieb in Deutschland spezielle Gütesiegel für Ernährungscoaching und den Workshop Kochen. Bad Wimpfen, 29. August 2011 Gesund sein möchte jeder, doch bei dem Gedanken an gesunde Ernährung denken viele an ungewürztes …
Stadtverwaltung Bad Wimpfen baut zukünftig auf das Internet: Facebook, Twitter & Co.
Stadtverwaltung Bad Wimpfen baut zukünftig auf das Internet: Facebook, Twitter & Co.
Das Internet eröffnet neue Möglichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit – auch für Städte und Gemeinden. Diese neuen Wege will sich die Stadt Bad Wimpfen zukünftig zunutze machen. Seit Mitte November 2009 gibt es bereits eine Fan-Seite auf Facebook mit bereits über 190 Fans und täglich werden es mehr. „Die Idee hierzu entstand nahezu parallel in der Touristinformation …
Sie lesen gerade: Tag des offenen Denkmals am 12. September 2010 in Bad Wimpfen