(openPR) Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr
Am 12.09.2010 findet in diesem Jahr der deutschlandweite Tag des offenen Denkmals statt. Im Sinne des diesjährigen Mottos „Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr“ liefert eine Sonderausstellung im Reichsstädtischen Museum mit Schiffsmodellen einen Einblick in die Geschichte der Binnenschifffahrt auf dem Neckar. Der Verein Alt Wimpfen bietet um 11.30 Uhr eine Einführung in die Sonderausstellung an.
Die Ausstellung „Die römische Brücke und Verkehrsweg der um Wimpfen“ im frühhistorischen Museum im Steinhaus richtet ihren Schwerpunkt auf die frühe römische Besiedlung in und Wimpfen. Sie gibt dabei Einblick in die Bedeutung der einstigen römischen Brücke Wimpfens für die Entwicklung der Stadt. Um 15 Uhr wird durch den Verein Alt Wimpfen eine fachkompetente Einführung in das Thema angeboten.
Das Reichstädtische Museum im Alten Spital ist ganzjährig dienstags bis sonntags von 10-12 und 14-17 Uhr für den Besucherverkehr geöffnet. Das Museum im Steinhaus und das kirchenhistorische Museum in der Pfalzkapelle ist von Ostern bis Ende Oktober jeweils von 10-12 und 14-16.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt in die Museen beträgt jeweils 2 Euro (ermäßigt 1,50). Wer alle drei städtischen Museen (Museum im Steinhaus, Reichstädtisches Museum im Alten Spital, Kirchenhistorisches Museum in der Pfalzkapelle) besuchen möchte hat die Möglichkeit einen Museumspass für 4 Euro zu erwerben.
Für denkmalhistorisch interessierte Besucher bietet Stadtführer Wolfgang Baars jeweils um 14 und 16 Uhr eine Führung mit anschließendem Vortrag zur Geschichte des Alten Bahnhof an. Titel des Vortrags: „Historismus im Bahnhofsbau am Beispiel Alter Bahnhof Bad Wimpfen: Großherzoglich-Badische Bahn durch eine hessische Exklave in das Königreich Württemberg“. Die Zeitreise beginnt die jeweils vor dem Gebäude.
Anlässlich des "Tags des offenen Denkmals" ist der Eintritt in den Roten Turm mit seiner Dauerausstellung „Mittelalterliche Waffen und Keramik“ an diesem Tag frei. Der Rote Turm ist von Ostern bis Ende Oktober im samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 10-17 Uhr geöffnet. Regulär wird ein Eintritt von 1,00 (ermäßigt 0,50 Euro) erhoben.
Für den abendlichen Ausklang bietet sich um 20 Uhr die Nachtwächterführung im Tal an. Die Sonderführung beginnt ab Rittersiftskirche (Lindenplatz). Kostenbeitrag 5 Euro pro Person (inkl. Speys und Trunk).
Auskünfte und weitere Informationen erhalten Sie im Kulturamt Bad Wimpfen Telefon 07063-950313 oder der Tourist-Information Bad Wimpfen, Telefon 07063-97200 erhältlich.
Nähere Informationen zu Veranstaltungen in Bad Wimpfen finden Sie auch im Internet auf unsere Homepage www.badwimpfen.de oder auf unserem Facebook-Auftritt.



