openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die unvollendete Revolution in Rumänien

10.12.200908:46 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Die unvollendete Revolution in Rumänien

(openPR) Die von Betrugsvorwürfen der Opposition überschattete Wiederwahl des rumänischen Staatspräsidenten Traian Basescu am 6. Dezember ist für viele Beobachter der Beweis, dass 20 Jahre nach der Revolution im Dezember 1989 der demokratische Prozess in Rumänien noch lange nicht abgeschlossen sei bzw. sich sogar an einem Scheideweg befinde. Inwieweit diese Entwicklung in den Ereignissen von 1989 bereits angelegt war, dokumentiert ein Text der rumänischen Politikwissenschaftlerin Andreea Mascan in dem gerade erschienenen Textband "Revolution?! Farbe, Erinnerung, Theorie nach 1989".
Als Weihnachten 1989 die Bilder von dem hingerichteten Ehepaar Ceausescu um die Welt gingen, gewann die breite Öffentlichkeit den Eindruck, in Rumänien hätte mit dem gewaltförmigen Umsturz des Regimes eine echte Revolution stattgefunden. Mascan gibt zu bedenken, dass bereits die genauen Umstände der Hinrichtung des Diktatorenehepaars im Dunkeln liegen. Ebenso, ob die damaligen Massenaufstände sämtlich spontan entstanden oder teilweise von unbekannter Stelle zentral gelenkt wurden, in deren Folge es auch zu vielen bislang ungeklärten Gewalttaten kam. Die genauen Hintergründe müssten demnach noch historisch erforscht werden.
Im heutigen Rumänien gibt es Mascan zufolge drei dominierende Lesarten der Revolution. Die erste spricht von einer vollendeten Revolution, die einen echten demokratischen Prozess eingeleitet habe. Diese werde von der Seite Ion Iliescus und seiner politischen Mitstreiter vertreten. Iliescu hatte nach dem Sturz Ceausescus die Staatsgeschäfte übernommen. Zuvor war er als Mitglied des Zentralkomitees zunächst Repräsentant des ancien regime gewesen, bevor er in Ungnade fiel. Demonstrationen, welche die erste Wahl nach dem Umsturz im Frühjahr 1990 begleiteten, soll er mit Hilfe von mobilisierten Bergarbeitern gewaltförmig niedergeschlagen haben.
In einer zweiten Lesart sieht man in den Ereignissen des Dezembers 1989 einen von ausländischen Geheimdiensten gelenkten Staatstreich. Die dritte interpretiert den Umsturz 1989 als unvollendete Revolution, weil sie nicht zu einer vollen Demokratisierung der rumänischen Gesellschaft geführt habe. Die aktuellen Ereignisse um die Wahl des Präsidenten können als Beleg für diese Lesart herangezogen werden.

Quelle: Andreea Mascan, "Die Geschichte einer Revolution. Rumänien nach dem Dezember 1989", in: Revolution?! Farbe, Erinnerung, Theorie nach 1989, Parodos Verlag Berlin, ISBN 978-3-938880-29-6

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 379593
 1146

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die unvollendete Revolution in Rumänien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Parodos

Bild: Dummes Denken deutscher Denker – Eine BestandsaufnahmeBild: Dummes Denken deutscher Denker – Eine Bestandsaufnahme
Dummes Denken deutscher Denker – Eine Bestandsaufnahme
Wenn Thilo Sarrazin beim Argumentieren permanent über seine eigenen Füße stolpert und Quellenarbeit nach Gutsherrenart betreibt, wenn die Friedenspreisträgerin Carolin Emcke einen ähnlichen Elitismus wie Sarrazin pflegt und die Menschen in hochbegabt, intelligent, künstlerisch, sympathisch auf der einen sowie unsympathisch, drogensüchtig, obdachlos, querulantisch, mühsam auf der anderen Seite einteilt, wenn der Medienkritiker Manfred Spitzer seinen eigenen Kindern den illegalen Download von Gewaltfilmen und -spielen erlaubt und in erster Lini…
Bild: Freud und Streep auf dem wilden Fluss. Der Psychotherapiewissenschaftler Kurt Greiner geht experimentelle WegeBild: Freud und Streep auf dem wilden Fluss. Der Psychotherapiewissenschaftler Kurt Greiner geht experimentelle Wege
Freud und Streep auf dem wilden Fluss. Der Psychotherapiewissenschaftler Kurt Greiner geht experimentelle Wege
Seit 2007 hat Kurt Greiner an der Sigmund Freud PrivatUniversität ein spezielles Programm zur Erforschung der Psychotherapie etabliert, das er Experimental- und Imaginativ-hermeneutische Psychotherapiewissenschaft nennt. Dieses orientiert sich am Konstruktiven Realismus des Philosophen Friedrich G. Wallner, der die Hermetik wissenschaftlicher Sprachsysteme aufbricht, indem er die zentralen Fachbegriffe einer Disziplin in ganz andere Kontexte einbettet. Dies kann z.B. ein literarischer Text sein, in dem einige Wörter durch die Fachbegriffe der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rumänien - Natur und Kulturreisen für Menschen mit EntdeckergeistBild: Rumänien - Natur und Kulturreisen für Menschen mit Entdeckergeist
Rumänien - Natur und Kulturreisen für Menschen mit Entdeckergeist
… Blut in den Adern gefrieren. Man denkt an einsame Bergtäler, hört Wölfe heulen und im bleichen Licht des Vollmonds treibt Graf Dracula sein Unwesen. Seit der Revolution im Jahr 1989 ist das Land im Westen vorrangig imaginär präsent: Bilder von verwahrlosten Kinderheimen, Menschenhandel und Korruption, aber auch Hochwasserkatastrophen und Armut haben …
Bild: Casa in Natura - neues Portal für stilvolle, ländliche Ferienhäuser in RumänienBild: Casa in Natura - neues Portal für stilvolle, ländliche Ferienhäuser in Rumänien
Casa in Natura - neues Portal für stilvolle, ländliche Ferienhäuser in Rumänien
… Europas - ist ein echter Geheimtipp für Menschen auf der Suche nach dem Ursprünglichen. Während das Leben in den rumänischen Städten sich knapp 20 Jahre nach der Revolution mehr und mehr mitteleuropäischen Maßstäben angleicht scheint die Zeit in den unzähligen kleinen Dörfern vor 100 Jahren angehalten worden zu sein. Hier beherrschen nach wie vor Pferde- …
Bild: „Frühlingsglaube”: Die neue CD der Ausnahmepianistin Luiza BoracBild: „Frühlingsglaube”: Die neue CD der Ausnahmepianistin Luiza Borac
„Frühlingsglaube”: Die neue CD der Ausnahmepianistin Luiza Borac
… sich unter anderem für Waisen- und Straßenkinder in ihrer Heimat Rumänien. Diese Arbeit setzt sie mit der CD „Frühlingsglaube" fort. Lange nach der rumänischen Revolution 1989 und der Offenlegung der furchtbaren Verhältnisse in rumänischen Waisenheimen durch die Medien, sind soziale Einrichtungen weiter auf Unterstützung angewiesen. Luiza Borac hält …
Korruption in Rumänien ohne Ende / Tiriac kann nur den HL.Petrus nicht anrufen
Korruption in Rumänien ohne Ende / Tiriac kann nur den HL.Petrus nicht anrufen
… Church (ICCC) in seinem Buch „Der Dornenpriester“ (ISBN 973-0-03816-3) beschriebene Korruption von der Wiege bis zur Bahre allgegenwärtig ist. Demidoff ging nach der sogenannten „Revolution“ 1991 nach Rumänien und widmet sich seitdem dem Schicksal unzähliger verlassener Kinder. Um die Rechte dieser Kinder zu wahren, musste der Priester über 80 Prozesse …
Bild: Theaterfestival in Timisoara, Rumänien – gut aufgestellt für 2020Bild: Theaterfestival in Timisoara, Rumänien – gut aufgestellt für 2020
Theaterfestival in Timisoara, Rumänien – gut aufgestellt für 2020
… Bega entwarf. Im Dezember 1989 gab es auf dem Platz vor Oper und Nationaltheater Massenproteste aus denen heraus – so heißt es – sich die rumänische Revolution von 1989 entwickelte. Stadt und Umland profitieren von Rumäniens drittgrößtem Flughafen mit Europa weiter Anbindung, auf welchem sich Carpatair, die nach der Tarom zweitgrößte Airline des Landes, …
Libertate – Freiheit - Fotoausstellung zum 20. Jahrestag der Revolution in Rumänien
Libertate – Freiheit - Fotoausstellung zum 20. Jahrestag der Revolution in Rumänien
Die Temeswar-Arbeitsgemeinschaft Hamburg und Ars Pontem präsentieren eine Fotoausstellung mit dem Titel „LIBERTATE - FREIHEIT 20 Jahre nach der Revolution in Temeswar“. Ausstellungseröffnung am Mittwoch den 3. Februar 2010 um 19.00 Uhr in der Rogate-Kirche Hamburg Meiendorf. Am 16. Dezember 1989 demonstrierten einige hundert Gläubige in Timisoara gegen …
Bild: Spannender GeschichtsunterrichtBild: Spannender Geschichtsunterricht
Spannender Geschichtsunterricht
… Höhen und Tiefen erleben, die das Schicksal ihnen zu bieten hat – vom Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart. In „Die Stadt der Freiheit“ ist die Rumänische Revolution und die Stadt Temeswar Dreh- und Angelpunkt der Geschichte um drei Freunde, wie sie unterschiedlicher nicht sein können; der reiche Tiberiu Nicolescu, der homosexuelle Attila Novák und …
Bild: Urlaub in Siebenbürgen / Transsilvanien - Casa in Natura präsentiert stilvolle, ländliche FerienhäuserBild: Urlaub in Siebenbürgen / Transsilvanien - Casa in Natura präsentiert stilvolle, ländliche Ferienhäuser
Urlaub in Siebenbürgen / Transsilvanien - Casa in Natura präsentiert stilvolle, ländliche Ferienhäuser
… Europas - ist ein echter Geheimtipp für Menschen auf der Suche nach dem Ursprünglichen. Während das Leben in den rumänischen Städten sich knapp 20 Jahre nach der Revolution mehr und mehr mitteleuropäischen Maßstäben angleicht scheint die Zeit in den unzähligen kleinen Dörfern vor 100 Jahren angehalten worden zu sein. Hier beherrschen nach wie vor Pferde- …
Bild: Das 19. Burkarest Theaterfestival - Revolution und Theatergeschehen voller RätselBild: Das 19. Burkarest Theaterfestival - Revolution und Theatergeschehen voller Rätsel
Das 19. Burkarest Theaterfestival - Revolution und Theatergeschehen voller Rätsel
Betrachtungen von Dieter Topp Als Nicolae Ceausescu am 22. Dezember 1989 in Panik per Hubschrauber aus Bukarest floh, waren die Piloten bereits im Bund mit den Revolutionären. Auch 20 Jahre danach ist unklar, wie der Sturz der Diktatur zustande gekommen ist. Nach der Serie der "samtenen" Revolutionen im Wendejahr 1989 kam das Ende des Kommunismus in …
Bild: Casa in Natura präsentiert stilvolle, ländliche Ferienhäuser in Siebenbürgen / RumänienBild: Casa in Natura präsentiert stilvolle, ländliche Ferienhäuser in Siebenbürgen / Rumänien
Casa in Natura präsentiert stilvolle, ländliche Ferienhäuser in Siebenbürgen / Rumänien
… Südosten Europas - ist ein echter Geheimtipp für Menschen auf der Suche nach dem Ursprünglichen. Während das Leben in den rumänischen Städten sich 21 Jahre nach der Revolution mehr und mehr mitteleuropäischen Maßstäben angleicht scheint die Zeit in den unzähligen kleinen Dörfern vor 100 Jahren angehalten worden zu sein. Hier beherrschen nach wie vor …
Sie lesen gerade: Die unvollendete Revolution in Rumänien