openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Liberale Landes-Mittelstandsvereinigung tritt Bundesverband bei

09.12.200913:08 UhrVereine & Verbände
Bild: Liberale Landes-Mittelstandsvereinigung tritt Bundesverband bei
Foto anbei: Martin Müller, Landesvorsitzender der LIM Baden-Württemberg
Foto anbei: Martin Müller, Landesvorsitzender der LIM Baden-Württemberg

(openPR) „Beitritt bewirkt eine effektivere Interessensvertretung für den Mittelstand“

Stuttgart, 28.11.2009. Einstimmig beschloss die Mitgliederversammlung der Liberalen Initiative Mittelstand Baden-Württemberg (LIM) den Beitritt zur Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand (BLM). Landesvorsitzender Martin Müller: „Der Beitritt der LIM Baden-Württemberg zum Bundesverband bewirkt eine noch effektivere Vertretung der Interessen des Mittelstandes.“



Bei der Mitgliederversammlung im Restaurant „Blick Solitude“ standen der Beitritt der Liberalen Initiative Mittelstand Baden-Württemberg (LIM) zur Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand (BLM) und die Beschlussfassung einer neuen Satzung des Landesverbandes im Mittelpunkt der Tagesordnung.

In seiner Eröffnungsrede ging der Landesvorsitzende Martin Müller aus Ludwigsburg auf die Bedeutung des Beitritts ein: „Der Beitritt hat einen zweifachen Nutzen: Erstens können wir die Interessen des baden-württembergischen liberalen Mittelstandes besser vertreten – immerhin haben wir in Zukunft ein direktes Wahl- und Abstimmungsrecht in allen Angelegenheiten auf Bundesebene. Zweitens wird das Gewicht der LIM in Deutschland insgesamt größer. Damit können wir mehr und besser Einfluss auf politische Entscheidungen ausüben.“ Das gelte ganz besonders auch im Verhältnis zur FDP, deren Abgeordnete seit wenigen Wochen eine der beiden Regierungsfraktionen stellen.

Der stellvertretende Landesvorsitzende Roman Link aus Ettlingen hob hervor, dass das neu gestaltete Erscheinungsbild der baden-württembergischen LIM, das Klarheit und Stärke ausstrahle, nach dem Beitrittsbeschluss „nun noch besser die tatsächliche Kraft des Landesverbandes widerspiegelt“.

Einstimmig beschloss daraufhin die Mitgliederversammlung der Liberalen Initiative Mittelstand Baden-Württemberg (LIM) den Beitritt zur Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand (BLM) zum 01. Januar 2010.

Ebenfalls einstimmig verabschiedete die Mitgliederversammlung der Liberalen Initiative Mittelstand Baden-Württemberg (LIM) die Vorlage des Landesvorstandes einer grundlegend überarbeiteten Satzung. Landesvorstandsmitglied und Projektleiterin Gabriele Heise, Stuttgart, zu der Frage der Notwendigkeit einer neuen Satzung: „Diese Neufassung berücksichtigt zunächst die satzungsrechtlichen Auswirkungen des Beitritts auf den baden-württembergischen Verband“, dazu kämen aber weitere Änderungen, die der Verbesserung der praktischen Anwendung dienen würden. „Mit der heute verabschiedeten Satzung haben wir ein modernes und praktikables Regelwerk, das die weitere Entwicklung der LIM fördert!“

Schließlich behandelte die Mitgliederversammlung den Antrag des Regionalverbandes Stuttgart, einen programmatischen Arbeitskreis einzusetzen: Vorstandsmitglied Hasso Kraus begründete den Antrag: „Am Anfang stand die Vision der LIM, unlängst haben wir diese Vision durch eine neue attraktive Außendarstellung glaubhaft transportiert. Jetzt gilt es, programmatische Antworten auf aktuelle Herausforderungen des Mittelstandes zu erarbeiten. Dieser Aufgabe soll sich ein Arbeitskreis „Programmatik“ stellen.“

Die Mitgliederversammlung der Liberalen Initiative Mittelstand Baden-Württemberg (LIM) beschloss daraufhin wiederum einstimmig, einen Arbeitskreis „Programmatik“ einzusetzen, der dem Landesvorstand zuarbeiten wird.

LIM-Landesvorsitzender Martin Müller machte in seiner Abschlussrede klar, dass die LIM „eine eigenständige Interessensvertretung des Mittelstandes mit liberaler Ausprägung“ sei. Durch die „Nähe der Weltanschauungen“ bestehe dabei ein enges Verhältnis zwischen LIM und FDP. Als wichtigste Aufgabe der LIM sehe er es, Ansprechpartner für den Mittelstand zu sein, dabei aber auch „Lösungsansätze“ zu bieten. Dazu kämen Diskussionsrunden zu aktuellen Themen, fachliche Informationsveranstaltungen und die Nutzung des LIM-internen Netzwerkes. „Praktische Unterstützung, Information und Weiterbildung sowie tatsächlicher Nutzen aus der Mitgliedschaft ergänzen sich zu einem ganzheitlichen Nutzen für den Mittelstand!“. Er lud alle interessierten Unternehmer, Freiberufler und Entscheider dazu ein, sich ein Bild über die LIM zu machen und verwies auf die Homepage www.lim-bw.de.

Herrenberg, 01.12.2009

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 379257
 1185

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Liberale Landes-Mittelstandsvereinigung tritt Bundesverband bei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LIM -Liberale Initiative Mittelstand Baden-Württemberg e.V.

Bild: Dr. Mechthild Wolber zur Spitzenkandidatin der LIM für die Bundestagswahl 2013 nominiertBild: Dr. Mechthild Wolber zur Spitzenkandidatin der LIM für die Bundestagswahl 2013 nominiert
Dr. Mechthild Wolber zur Spitzenkandidatin der LIM für die Bundestagswahl 2013 nominiert
Der Landesvorstand der Liberalen Initiative Mittelstand Baden-Württemberg (LIM) hat einstimmig Dr. Mechthild Wolber zur Spitzenkandidatin der LIM für die Aufstellung der FDP-Landesliste am 17. November 2012 in Villingen-Schwenningen nominiert. Damit folgte der Vorstand einem Auftrag der Mitgliederversammlung, die ein verstärktes Einbringen von Ideen und Personen aus Kreisen der LIM in die FDP gefordert hatte. „Unsere Spitzenkandidatin kandidiert für einen der ersten 10 Listenplätze“, unterstrich der Landesvorsitzender Martin Müller die Ambiti…
Bild: LIM: Verbesserte Finanzierung von KKU und KMU bedeutet Mittelstand unterstützen – Aufschwung fördernBild: LIM: Verbesserte Finanzierung von KKU und KMU bedeutet Mittelstand unterstützen – Aufschwung fördern
LIM: Verbesserte Finanzierung von KKU und KMU bedeutet Mittelstand unterstützen – Aufschwung fördern
Durch Verbesserung der Finanzkraft des Mittelstandes den Aufschwung nachhaltig fördern Gärtringen, 07. Juli 2011. Die baden-württembergische Liberale Initiative Mittelstand (LIM) fordert das Kredit- und Finanzierungsgewerbe dazu auf, Maßnahmen zu treffen, um das gesunkene Vertrauen der Unternehmen in die deutsche Bankenlandschaft wieder herzustellen. Es dürfe nicht sein, dass – wie zu beobachten ist – die bürokratischen Hürden erhöht und die Bearbeitung von Finanzierungsanträgen zeitlich verschleppt würden. „Diese Praxis darf nicht Schule ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Energiegeladene Podiumsdiskussion zum Thema: Erneuerbare EnergienBild: Energiegeladene Podiumsdiskussion zum Thema: Erneuerbare Energien
Energiegeladene Podiumsdiskussion zum Thema: Erneuerbare Energien
Neujahrsempfang der Liberalen Initiative Mittelstand Baden-Baden mit Wirtschaftsminister Ernst Pfister Baden-Baden, 21.Januar 2008 - UnternehmerInnen aus und um Baden-Baden diskutieren mit Wirtschaftsminister Ernst Pfister über die Zukunft der Energie in Baden-Württemberg und Deutschland. Eigentlich sollten energiereiche Innovationen aus und um Baden-Baden …
Fusion der Landesbanken - Liberaler Mittelstand fordert Konzentration aufs Kerngeschäft
Fusion der Landesbanken - Liberaler Mittelstand fordert Konzentration aufs Kerngeschäft
Berlin, 25. November 2008 – Die Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand (BLM) fordert angesichts der Pläne zu einer Fusion der öffentlichen Landesbanken eine stärkere Konzentration der Kredithäuser auf ihr Kerngeschäft, der Mittelstandsfinanzierung. „In der derzeitigen Finanzkrise sind die Landesbanken als erste ins Trudeln geraten“, so der Bundesvorsitzende …
Bild: Liberaler Mittelstand fordert NachbesserungBild: Liberaler Mittelstand fordert Nachbesserung
Liberaler Mittelstand fordert Nachbesserung
Nachbesserungen bei den Außerordentlichen Wirtschaftshilfen November fordert der Bundesverband Liberaler Mittelstand, damit die Hilfen bei den Soloselbständigen und Kleinbetrieben tatsächlich wirksam werden und nennt konkrete Änderungsbedarfe. „Wir begrüßen den Willen der Bundesregierung, die Soloselbständigen und Kleinunternehmer mit der Novemberhilfe …
Bild: Nichts gemerkt und nichts verstandenBild: Nichts gemerkt und nichts verstanden
Nichts gemerkt und nichts verstanden
… für ein Ministeramt gänzlich ungeeignet!“, begründet Michael Ziegler die Rücktrittsforderung gegen Ministerin Merk. In ihrer Kritik sind sich die südhessischen JuLis mit ihrem Bundesverband absolut einig. So erklärte der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, Lasse Becker, heute: „Kindesmissbrauch zu bekämpfen ist ein Ziel, das wir Liberale entschieden …
Bild: FDP Neujahrsempfang 2009 mit Ernst PfisterBild: FDP Neujahrsempfang 2009 mit Ernst Pfister
FDP Neujahrsempfang 2009 mit Ernst Pfister
… Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg, Ernst Pfister (MdL) aus Trossingen, die Neujahrsrede halten. Vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden Wirtschaftskrise wird Pfister liberale Antworten zur Abwendung der Krise und zur Stärkung des Mittelstandes präsentieren. Der FDP Kreisverband Ravensburg lädt Mitglieder, Interessenten und Freunde …
CDU-Mitglieder empören sich in einem offenen Brief – Grundversorgungsauftrag als Legitimation für GEZ-Abzocke fragwürdig
CDU-Mitglieder empören sich in einem offenen Brief – Grundversorgungsauftrag als Legitimation für GEZ-Abzocke fragwürdig
… entspreche und somit überhaupt durch Gebühren finanziert werden dürfe. Zustimmung fand der Aufruf in seinen Grundthesen bisher bei der Saar-FDP, dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) http://www.bitkom.de und auch beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) http://www.bdi.de. Für eine Neuregelung des …
Liberaler Mittelstand im Aufwind
Liberaler Mittelstand im Aufwind
… den Festgästen mit viel Applaus gewürdigt wurde. Als Motor des Liberalen Mittelstands Hessen e.V. ist Gabriele Müller auch gleichzeitig wichtige Impulsgeberin für den Bundesverband BLM, in dem sie Stellvertreterin des Bundesvorsitzenden Dr. Heinrich Kolb ist. Ausdrücklich bedankte sich Gabriele Müller auch bei ihren Stellvertretern im hessischen Landesvorsitz …
Bild: LHG und JuLis - Frauen führen die Verbände anBild: LHG und JuLis - Frauen führen die Verbände an
LHG und JuLis - Frauen führen die Verbände an
Osnabrück. Die Jungen Liberalen Osnabrück-Stadt (JuLis) werden seit dem Frühjahr von zwei Frauen angeführt: Mit der Kreisvorsitzenden Charlotte Winkler und ihrer Stellvertreterin Kerstin Melles sind zwei langjährige JuLis seit den letzten Vorstandswahlen an der Spitze des Osnabrücker Kreisverbandes zu finden. Jetzt bekommt die liberale Frauenriege in …
Bild: Die Wirtschaft schwächelt - jetzt den Mittelstand stärken!Bild: Die Wirtschaft schwächelt - jetzt den Mittelstand stärken!
Die Wirtschaft schwächelt - jetzt den Mittelstand stärken!
Der Liberale Mittelstand appelliert an die Bundesregierung, angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen den Mittelstand nachhaltig zu entlasten und zu fördern, statt auf Energiepreis-Subventionen für die Großindustrie zu setzen. „Der Mittelstand ist das Rückgrat der Wirtschaft. Die Stärkung des Mittelstandes erweist sich daher als erfolgsversprechender …
Dr. Frank Brodehl (AfD) zu Ministerin Priens Beurteilung von Herrn Maaßen
Dr. Frank Brodehl (AfD) zu Ministerin Priens Beurteilung von Herrn Maaßen
… Maaßen, öffentlich aufgefordert, „sich gründlich zu prüfen“. Er habe zur „Destabilisierung des Landes“ beigetragen und sei dem Anspruch nicht gerecht geworden, „unsere liberale Demokratie“ gegen „Feinde unserer Verfassung“ zu verteidigen. Dr. Frank Brodehl, bildungspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, erklärt dazu: „Ministerin Prien zeigt sich in letzter …
Sie lesen gerade: Liberale Landes-Mittelstandsvereinigung tritt Bundesverband bei