openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationaler Tierrechtstag: Traurige Bilanz für Tiere in den Labors

08.12.200914:16 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Anlässlich des Internationalen Tierrechtstags am 10. Dezember kritisiert der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche das millionenfache Leid von Tieren in Versuchslabors. Die steigenden Tierversuchszahlen und immer wieder neue abstruse Projektideen auf Kosten der Tiere seien »Ausdruck einer verfehlten Forschung und Wissenschaft«. Die Ärztevereinigung fordert ein sofortiges Ende aller Tierexperimente und stattdessen eine Umkehr in Richtung moderner Methoden ohne Tiere.



Die im Oktober dieses Jahres vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vorgelegte Tierversuchsstatistik bringt Ernüchterndes zu Tage. Im Jahr 2008 mussten insgesamt 2.692.890 Tiere im Namen der Forschung ihr Leben lassen, darunter Mäuse, Vögel, Fische, Kaninchen, Katzen, Hunde, Affen und Tiere anderer Arten. Entgegen aller politischer Versprechungen, steigt die Zahl der Tieropfer von Jahr zu Jahr an.

»Angesichts der immer kränker werdenden Menschen sind die stetig steigenden Tierversuchszahlen Ausdruck einer gänzlich verfehlten Forschung«, moniert Diplombiologin Silke Bitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Ärztevereinigung.

Anstatt den Irrweg Tierversuch endlich zu verlassen, werden immer neue absurde Projekte erdacht - sogar mit Unterstützung der Politik, kritisieren die Ärzte gegen Tierversuche. Das BMELV – und damit der Steuerzahler - beispielsweise fördert die Züchtung von »friedlichen Schweinen«*, die mit den tierquälerischen Haltungsbedingungen besser klar kommen sollen, um so wirtschaftliche Einbußen zu minimieren. Verhaltensmerkmale von mehr als 16.000 Tieren werden erfasst und die entsprechenden Daten auswertet, um die züchterischen Möglichkeiten auszuloten.

Die Ärztevereinigung sieht die Gefahr, dass zur »Herstellung« von »Nutz«tieren mit den von der industriellen Landwirtschaft gewünschten Eigenschaften auch Tierversuche durchgeführt werden, beispielsweise mittels Manipulation des Erbguts, wie dies im Bereich der medizinischen Forschung üblich ist. Nach Aussage des Vereins werden sogenannte Tiermodelle, die zur Simulation menschlicher Krankheiten herhalten müssen, häufig durch Ein- oder Ausschalten bestimmter Gene hergestellt, um so die gewünschten Merkmale zu erzielen. »Es ist inakzeptabel, dass Tiere, sei es durch reine Zucht oder mittels Tierversuch, an die wirtschaftlichen Bedürfnisse des Menschen angepasst werden«, kommentiert Bitz.

Die ins Unermessliche laufenden Tierversuchszahlen und die Durchführung solch moralisch verwerflicher Projekte bekräftigen nach Ansicht der Ärztevereinigung die Forderung an die Politik, endlich die Notbremse zu ziehen und einen klaren Zeitplan zum Ausstieg aus der Methode Tierversuch vorzulegen.

Der 10. Dezember wurde erstmals 1998 in England analog zum Tag der Menschenrechte ausgerufen. Seitdem wird dieser Tag weltweit von Tierrechtlern zum Anlass genommen, um all der Tiere zu gedenken, die ihrer Rechte und Würde beraubt wurden und werden.

* Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Züchtung von friedlichen Schweinen, Pressemitteilung des BMELV vom 05.10.09 >>

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 378826
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationaler Tierrechtstag: Traurige Bilanz für Tiere in den Labors“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Stillstand statt Förderung tierversuchsfreier Forschung Nachdem aufgrund einer Gerichtsentscheidung das Hamburger Tierversuchslabors LPT am Standort Neugraben wieder öffnen durfte, ging ein Proteststurm durch die Öffentlichkeit. Der Hamburger Senat reagierte mit der Ankündigung einer Bundesratsinitiative, die für verbesserten Tierschutz und die verstärkte Förderung tierversuchsfreier Forschung sorgen sollte. Kurz vor der Abstimmung durch den Bundesrat hat nun der Hamburger Senat selbst die Initiative zurückgezogen. Der Verein Ärzte gegen Ti…
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Primatenforscher in den USA haben sich zusammengeschlossen, um ein fragwürdiges Projekt ins Leben zu rufen. Sie wollen potenzielle Impfstoffe gegen COVID-19, die aktuell bereits am Menschen getestet werden, nun auch in einer groß angelegten Vergleichsstudie mit Affen untersuchen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche kritisiert dieses Vorhaben, bei dem mehrere Hundert Affen leidvollen Versuchen ausgesetzt würden. Zehn der vielversprechendsten COVID-19-Impfstoffkandidaten, die bereits in groß angelegten Humanstudien getestet werden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fast 200.000 Tiere für Experimente - Wann reagiert die Politik?
Fast 200.000 Tiere für Experimente - Wann reagiert die Politik?
Immer mehr Tiere in österreichischen Labors Linz/Wien: Die neue Statistik zeigt es: Mit 198.323 Tieren wurden 2007 so viele Tiere für Tierversuche in österreichischen Labors eingesetzt, wie schon seit Jahren nicht mehr. Vor allem für die Forschung & Entwicklung bzw. die Produktkontrolle wurden mehr Tiere verwendet als noch 2006. Erschreckend ist …
Bild: Heide-Park Soltau schläfert Delfin ein – Verbleibende Delfine sollen „in Betonloch“ nach NürnbergBild: Heide-Park Soltau schläfert Delfin ein – Verbleibende Delfine sollen „in Betonloch“ nach Nürnberg
Heide-Park Soltau schläfert Delfin ein – Verbleibende Delfine sollen „in Betonloch“ nach Nürnberg
… nach Holland verbracht wurden. Der Tiergarten hat seit 10 Jahren keine Delfin-Zuchterfolge vorzuweisen. Sieben tote Delfinkälber und 34 verstorbene Delfine insgesamt sind die traurige Bilanz des Zoos. Das WDSF kündigte zusammen mit dem Wal- und Delfinschützer und Buchautor Andreas Morlok rechtliche Schritte und umfangreiche Proteste gegen die „Delfinverschiebung“ …
Bild: Showtalk kommt nach Bad MergentheimBild: Showtalk kommt nach Bad Mergentheim
Showtalk kommt nach Bad Mergentheim
… Kinderheim vor der Schließung bewahrt und zahlreichen Familien mit kranken Kindern schnelle und unkomplizierte Hilfe ermöglicht. Regionale Projekte bewegen ihn mehr, als die weltweiten Themen internationaler Organisationen: "Es ist natürlich viel leichter, gesammeltes Geld an irgendeinen Ort der Welt zu schicken um dann zu sagen "Macht mal, Leute ..." - …
Bild: Zum Gedenken an den WelttierschutztagBild: Zum Gedenken an den Welttierschutztag
Zum Gedenken an den Welttierschutztag
(Zug/Bonaduz) Über 600 000 Tiere starben 2014 in Schweizer Labors Trotz den Bemühungen der 3R-Prinzipien ist die Zahl der verwendeten Tiere für Tierversuche in der Schweiz im Jahr 2014 um 2,8% gestiegen. Tierversuche sind grausam und die Übertragbarkeit auf den Mensch ist höchst umstritten – und wurde bereits mehrmals wissenschaftlich widerlegt – trotzdem …
Internationaler Tierrechtstag: Tierversuche retten keine Menschenleben
Internationaler Tierrechtstag: Tierversuche retten keine Menschenleben
Zum diesjährigen Internationalen Tierrechtstag am 10. Dezember resümiert der bundesweit tätige Verein Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT), dass entgegen den Versprechungen von Politik und Tierexperimentatoren trotz steigender Tierversuchszahlen ein Durchbruch bei der Heilung vieler menschlicher Krankheiten nicht in Sicht ist. Der Ärzteverein sieht darin das …
Bild: Tierschutzaktion: Hasen aus universitärem Versuchslabor entflohenBild: Tierschutzaktion: Hasen aus universitärem Versuchslabor entflohen
Tierschutzaktion: Hasen aus universitärem Versuchslabor entflohen
… passiert, wenn ein von Menschen entwickeltes tödliches Virus aus dem Labor entkommt?» fragt Andreas Item, der Geschäftsführer der AG STG, und kritisiert scharf: «In Labors werden extrem gefährliche Viren u.a. als Kriegswaffen entwickelt. Und auch wenn die Sicherheitsvorkehrungen gross sind, gibt es trotzdem keine absolute Sicherheit, dass ein solches …
Innovativ ohne Quecksilber?
Innovativ ohne Quecksilber?
… Nachteile überwiegen die Vorteile der Energieersparnis: Sie enthalten Quecksilber und gelten daher aufgrund ihrer komplizierten Entsorgung als Verlierer internationaler Nachhaltigkeitsbestrebungen. Ein Entwicklungskonsortium aus Deutschland forscht an der Entwicklung elektrodenloser Kompaktleuchtstofflampen. Das Ergebnis ist innovativ und überzeugt in …
NEUER TUBERKULOSE - SCHNELLTEST, 
3 Millionen Todesfälle pro Jahr durch die Tuberkulose
NEUER TUBERKULOSE - SCHNELLTEST, 3 Millionen Todesfälle pro Jahr durch die Tuberkulose
NEUER TUBERKULOSE - SCHNELLTEST 3 Millionen Todesfälle pro Jahr durch die Tuberkulose Acht bis neun Millionen neue Tuberkulose - Fälle pro Jahr und etwa 3 Millionen Todesfälle sind die traurige Bilanz dieser Krankheit. Speziell in den neuen Mitgliedsländern der EU sollen durch die WHO in diesem Jahr finanzielle Mittel in der Höhe von 30 Millionen Euro …
Bild: Showtalk kommt nach QuedlinburgBild: Showtalk kommt nach Quedlinburg
Showtalk kommt nach Quedlinburg
… Kinderheim vor der Schließung bewahrt und zahlreichen Familien mit kranken Kindern schnelle und unkomplizierte Hilfe ermöglicht. Regionale Projekte bewegen ihn mehr, als die weltweiten Themen internationaler Organisationen: "Es ist natürlich viel leichter, gesammeltes Geld an irgendeinen Ort der Welt zu schicken um dann zu sagen "Macht mal, Leute ..." - …
Welttierschutztag am 4. Oktober: Politik ignoriert Forderung der Bürger nach Ausstieg aus dem Tierversuch
Welttierschutztag am 4. Oktober: Politik ignoriert Forderung der Bürger nach Ausstieg aus dem Tierversuch
Die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) zieht zum diesjährigen Welttierschutztag am 4. Oktober Bilanz und kommt zu dem Schluss, dass entgegen der in Umfragen deutlich werdenden Forderungen der Bürger, dass auf Tierexperimente verzichtet werden soll, die Ausbeutung der Tiere in den Labors immer mehr zunimmt. Die ÄgT bezeichnet die …
Sie lesen gerade: Internationaler Tierrechtstag: Traurige Bilanz für Tiere in den Labors