openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das JA zur Mathematik

03.12.200908:17 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) TROY Verlag stattet 11. Klassen mit kostenloser Formelsammlung aus

Hamburg, Dezember 2009. Mathelust statt Mathefrust – mit diesem Ziel hat der Hamburger TROY-Verlag eine neue Formelsammlung für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II entwickelt. Die kostenlose Fachpublikation wird in diesen Tagen bundesweit an mehr als 1.400 Gymnasien und Abendgymnasien ausgeliefert und soll die angehenden Abiturienten bis zum Schulabschluss im Fach Mathematik unterstützen.

„Wir hatten für die Erstauflage zwar eine kräftiger Nachfrage erwartet, die enorm große Zahl an Bestellungen hat uns dann aber doch überrascht“, erklärt Dr. René M. Schröder, Geschäftsführer des TROY Verlags und einer der beiden Autoren der Schülerformelsammlung. Die Druckauflage von 150.000 Exemplaren war binnen weniger Tage vergriffen. „Der TROY Verlag wird die Schülerformelsammlung ab sofort jährlich zum Schuljahresbeginn herausbringen und über die Mathematiklehrer an die 11. Klassen verteilen“, so Dr. Schröder weiter. Finanziert wird das Projekt durch Partner und Sponsoren, darunter KPMG, SAP, DZ Bank und Deutsche Flugsicherung. Weitere Unterstützer sind herzlich willkommen.

Die erste Resonanz aus den Schulen zeigt, dass die kostenlose Formelsammlung für die Sekundarstufe II eine echte Lücke schließt. Die Fachpublikation im praktischen DIN A6 Pocket-Format beinhaltet auf 96 Seiten geballtes Formelwissen, von Analysis bis Vektorrechnung. Und der TROY Verlag geht noch einen Schritt weiter: Um den weiteren Sinn von mathematischem Fakten- und Formelwissen zu verdeutlichen, hat der Verlag das Internetportal www.mathematik-und-beruf.de eingerichtet. Schülerinnen und Schüler können sich hier ausführlich über Bedeutung und Umfang der Mathematik in Studium und Berufsausbildung informierten. Außerdem kann die Formelsammlung als e-Book gelesen und im PDF-Format kostenlos heruntergeladen werden.

Dr. René M. Schröder: „Unsere Absicht ist es, die Begeisterung für Mathematik, wie sie 2008 im Jahr der Mathematik entstanden ist, in ein dauerhaftes Ja zur Mathematik zu verstetigen. Denn Mathematikkenntnisse sind mehr denn je eine Schlüsselqualifikation für die künftige Karriere.“

Dr. René M. Schröder, Michael Böttcher: Mathematik Formelsammlung Sekundarstufe II, TROY Verlag, Hamburg 2009 (ISBN 978-3-9813374-0-2)

- Abdruck frei – Belegexemplar erbeten -

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 377190
 2070

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das JA zur Mathematik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TROY GmbH

TROY kündigt Verfügbarkeit von ThinPrint-Technologie an
TROY kündigt Verfügbarkeit von ThinPrint-Technologie an
TROY kündigt Verfügbarkeit von ThinPrint-Technologie an Herrenberg, 3. Juni 2005. Die TROY Group, Inc. kündigt heute an, die ThinPrint-Technologie als Teil ihrer Printserver-Produktlinie verfügbar zu machen. Mit der ThinPrint-Technologie lassen sich komprimierte Druckaufträge direkt am Netzwerkdrucker dekomprimieren, was den Bandbreitenbedarf im drahtlosen oder drahtgebundenen Netz (WAN/LAN) verringert. Mit dieser Lösung unterstützt TROY die wachsende Zahl an Kunden, die in ihren Server-Umgebungen die ThinPrint-Technologie einsetzen. Die T…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mathods To Go!Bild: Mathods To Go!
Mathods To Go!
Über 1.000 Mathematik- und Statistik Aufgaben mit detaillierten Lösungswegen in einer App! Hamburg, 28. April 2016: Es gibt sie endlich! Die neue Mathods App für Schüler und Studenten kann ab sofort sowohl bei Google Play als auch im App Store kostenlos heruntergeladen werden. Mit über 1.000 Mathematik- und Statistik Übungsaufgaben mit geprüften Lösungen …
Bild: Fraunhofer Kongress Mathematik in der Praxis ein voller ErfolgBild: Fraunhofer Kongress Mathematik in der Praxis ein voller Erfolg
Fraunhofer Kongress Mathematik in der Praxis ein voller Erfolg
Die Fraunhofer Institute für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) sowie Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen (SCAI) luden am 24. März in die Hauptstadt-Repräsentanz der Deutschen Telekom ein. Die Berliner Agentur für Live-Kommunikation Multitask realisierte den Kongress „Mathematik in der Praxis: Zukunft gestalten – Angewandte Mathematik“, …
Studienwahl.tv am 19.04.2010 | Thema: Mathematik
Studienwahl.tv am 19.04.2010 | Thema: Mathematik
… Berliner Studienberatung planZ – wurden folgende Studienrichtungen vorgestellt: Medienstudiengänge, Sprachwissenschaften und Volkswirtschaft. Schwerpunktthema der nächsten Sendung ist die Mathematik - eine Grundlagenwissenschaft und Schlüsseltechnologie, die Studierenden und Absolventen einiges abverlangt aber auch tolle berufliche Möglichkeiten bieten …
Siemens unterstützt den 3. Tag der Mathematik an der Universität Bayreuth
Siemens unterstützt den 3. Tag der Mathematik an der Universität Bayreuth
Am 13. Juli veranstaltet die Universität Bayreuth bereits zum dritten Mal den „Tag der Mathematik“. Auch dieses Jahr wird die Veranstaltung von Siemens unterstützt. Für das Jahr der Mathematik 2008 haben sich die Veranstalter vom Mathematischen Institut ein besonders abwechslungsreiches Programm ausgedacht: Was hat Mathematik mit der Finanzkrise zu …
Orga Systems unterstützt Universität Paderborn im Jahr der Mathematik
Orga Systems unterstützt Universität Paderborn im Jahr der Mathematik
Liegt Lösung der "Million-Dollar-Probleme der Mathematik" in Paderborn? Paderborn, Deutschland, 23. April 2008: Die Firma Orga Systems unterstützt die Universität Paderborn im Jahr der Mathematik und fördert unter anderem die Vortragsreihe "Die Million-Dollar-Probleme der Mathematik". In der Vortragsreihe für interessierte Schüler, Lehrer und Studierende …
Bild: Von Null auf Hundert - Mathematik als Motor für InnovationenBild: Von Null auf Hundert - Mathematik als Motor für Innovationen
Von Null auf Hundert - Mathematik als Motor für Innovationen
Chemnitz, 18.12.2008 – In der jüngsten Publikation der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften „Produktionsfaktor Mathematik“ stellen Deutschlands profilierteste Mathematiker dar, welchen enormen Stellenwert die Mathematik in der heutigen Wirtschaft erreicht hat. Wie insbesondere der Handel von dieser Wissenschaft profitiert, zeigt der darin enthaltene …
Bild: Mit moderner Mathematik motivierenBild: Mit moderner Mathematik motivieren
Mit moderner Mathematik motivieren
25 Mathematikerinnen wollen mit Buchneuerscheinung des Vieweg+Teubner Verlags Lust auf mehr Mathematik machen Wiesbaden, 11.08.2011. Auch in einer Wissenschaft wie der Mathematik, die schon seit der Antike betrieben wird, gibt es noch Neuland zu entdecken. Den Beweis dafür treten 25 Wissenschaftlerinnen in der aktuellen Neuerscheinung "Facettenreiche …
Bild: Schluss mit Mathematik-Frust - Geben Sie dem ungeliebten Fach einen neuen Sinn!Bild: Schluss mit Mathematik-Frust - Geben Sie dem ungeliebten Fach einen neuen Sinn!
Schluss mit Mathematik-Frust - Geben Sie dem ungeliebten Fach einen neuen Sinn!
Oliver Rafelsberger zeigt in seinem Buch "SO GELINGT MATHEMATIK", wie Mathematik-Lernen funktionieren kann. ------------------------------ Mathematik kann sowohl für Eltern als auch Kinder frustrierend sein. Im besten Bemühen untergraben Eltern oft in stundenlangen, frustrierenden und ergebnisoffenen Lernsessions das Selbstvertrauen ihrer Kinder, ohne …
Bild: Start ins Studium mit MathematikBild: Start ins Studium mit Mathematik
Start ins Studium mit Mathematik
Kurz vor Studienbeginn bietet der Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz auch in diesem Jahr für alle Neu-Studierenden einen zweiwöchigen Mathematik-Auffrischungskurs an. Fünf Stunden täglich setzen sich die rund 100 künftigen Informatik- und Ingenieurstudenten im Wernigeröder AudiMax mit mathematischen Grundlagen auseinander …
Gipfeltreffen der String-Mathematik: Internationale Konferenz StringMath 2017
Gipfeltreffen der String-Mathematik: Internationale Konferenz StringMath 2017
Von heute (24. Juli) bis noch zum 28. Juli 2017 treffen sich internationale Spitzenforscherinnen und -forscher auf dem Gebiet der String-Mathematik an der Universität Hamburg. Unter dem Titel „StringMath 2017“ werden sie aktuelle Entwicklungen ihres Fachgebiets diskutieren. --- Erwartet werden mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Physik und …
Sie lesen gerade: Das JA zur Mathematik