openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von Null auf Hundert - Mathematik als Motor für Innovationen

Bild: Von Null auf Hundert - Mathematik als Motor für Innovationen

(openPR) Chemnitz, 18.12.2008 – In der jüngsten Publikation der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften „Produktionsfaktor Mathematik“ stellen Deutschlands profilierteste Mathematiker dar, welchen enormen Stellenwert die Mathematik in der heutigen Wirtschaft erreicht hat. Wie insbesondere der Handel von dieser Wissenschaft profitiert, zeigt der darin enthaltene Beitrag von Prof. Michael Griebel, Dr. Jochen Garcke und Dr. Michael Thess zum Thema Individualisierung von Angeboten durch Data Mining.



Das Jahr 2008 neigt sich dem Ende zu – ein Jahr, in dem nicht nur Klimaschutz und GreenIT im Vordergrund stand. Auch eine bis dato eher einseitig betrachtete Wissenschaft bekam 2008 ihren Auftritt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie die Initiative Wissenschaft im Dialog riefen das Jahr 2008 zum Jahr der Mathematik aus.
Mehr als 500 Partner aus Wissenschaft, Kultur und Politik, sowie rund 760 Veranstaltungen bewiesen in diesem Jahr, dass Mathematik mehr ist als nur eine Schlüsseldisziplin für Schule und Universität. Vor allem in der Wirtschaft nimmt die Mathematik heute eine bedeutende Position ein: Mathematik hilft nicht nur Ressourcen zu sparen und Prozesse zu optimieren, sie ist zudem die Basiswissenschaft für technologische Innovationen.

Dieses wesentliche Thema steht im Fokus der jüngsten Publikation von acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Im kürzlich erschienen Band Produktionsfaktor Mathematik gewähren in 19 Beiträgen mehrere Autorenteams aus Ingenieuren, Praktikern der Industrie und namhaften Mathematikern verblüffende Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Mathematik, Technikwissenschaften sowie der Ökonomie und veranschaulichen, wie Mathematik als Produktionsfaktor in der Wirtschaft effizient eingesetzt werden kann.
Gerade im Handel erschließen sich dank der Mathematik weitreichende Potentiale für die Unternehmen. Wie sich z. B. mit Hilfe der Mathematik Angebote im Handel individualisieren lassen, zeigt der Beitrag von Dr. Michael Thess, Vorstandsmitglied der prudsys AG.
Dr. Thess ist selbst Mathematiker und leitet zudem die Bereiche Forschung und Entwicklung des Data-Mining-Spezialisten.

Der Artikel “Data Mining für die Angebotsoptimierung im Handel“ wurde zusammen mit zwei renommierten Mathematikern verfaßt: Prof. Dr. Michael Griebel ist Ordinarius an der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität in Bonn und beschäftigt sich u. a. mit der Entwicklung numerischer Simulationsmethoden für ökonomische Prozesse. Dr. Jochen Garcke, ebenfalls Co-Autor, forscht an der Technischen Universität Berlin im Bereich der Numerischen Analysis und ist u. a. Gruppenleiter am Matheon, dem universitärem Forschungszentrum für Mathematik. Prof. Griebel und Dr. Garcke sind zudem Mitglieder des prudsys scientific board.

Herausgegeben wurde der Band Produktionsfaktor Mathematik von Martin Grötschel, Klaus Lucas und Volker Mehrmann. Prof. Dr. Grötschel ist studierter Mathematiker und gilt als einer der angesehensten Vertreter der kombinatorischen Optimierung. Seit 2007 ist er darüber hinaus erster Deutscher Generalsekretär der Internationalen Mathematischen Union.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 269072
 1176

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von Null auf Hundert - Mathematik als Motor für Innovationen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von prudsys AG

prudsys und eCircle ermöglichen erstmals Echtzeit-Individualisierung und -Optimierung von Newslettern
prudsys und eCircle ermöglichen erstmals Echtzeit-Individualisierung und -Optimierung von Newslettern
Die prudsys AG erweitert durch eine Kooperation mit eCircle ihr Partnernetzwerk um einen weiteren starken Partner. Ziel der Partnerschaft ist die gemeinsame Umsetzung anspruchsvoller Kundenprojekte im E-Mail-Marketing-Bereich. Die Kooperation umfasst die Kombination des Realtime Analytics Systems prudsys RDE, mit dem erstmals die Individualisierung von Newsletter-Inhalten in Echtzeit ermöglicht wird, mit der branchenführenden E-Mail-Marketing-Software eC-messenger von eCircle. Kunden profitieren von höheren Klick- und Konversionsraten ihrer N…
Bild: Karlsruher Studenten top fit in intelligenter DatenanalyseBild: Karlsruher Studenten top fit in intelligenter Datenanalyse
Karlsruher Studenten top fit in intelligenter Datenanalyse
Chemnitz, 29. Juni 2009: Im Rahmen der am 24. Juni zu Ende gegangenen prudsys Anwendertage 2009 wurden unter den Augen zahlreicher Teilnehmer die weltweit besten Nachwuchs Data Miner gekürt. Dabei landete das Team der Universität Karlsruhe auf dem ersten Platz. Vom 23.-24. Juni 2009 trafen sich auf den prudsys Anwendertagen wieder zahlreiche Interessenten und Anwender aus Hochschule und Wirtschaft, um sich über neue Einsatzszenarien der intelligenten Datenanalyse (Data Mining) zu informieren und mit Experten über Datenschutzregelungen im Han…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bayerischer Staatsminister Aiwanger bei Proton Motor: Präsentation von neuem Brennstoffzellen-Rail-AntriebBild: Bayerischer Staatsminister Aiwanger bei Proton Motor: Präsentation von neuem Brennstoffzellen-Rail-Antrieb
Bayerischer Staatsminister Aiwanger bei Proton Motor: Präsentation von neuem Brennstoffzellen-Rail-Antrieb
… die Eisenbahn ein Zugewinn – und das nicht nur beim Personentransport. Für die Schieneninstandhaltung sind abgas- und lärmfreie Cleantech-Innovationen gefragt. Die Weltneuheit des Schienenfräszuges mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb basiert auf der Qualitätsentwicklung des Technologie-Experten „Proton Motor Fuel Cell GmbH“ (www.proton-motor.de). …
Besser geht´s nicht
Besser geht´s nicht
… Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 100 km/h. Und das nicht nur bei Rückenwind – im Gegenteil. In weniger als fünf Sekunden galoppiert der fahrradgewordene Kraftprotz von null auf hundert. Eine Beschleunigung, die ein offenes Kräftemessen mit einem Porsche 911 Carrera nicht zu scheuen braucht. Das BlackTrail 2 bringt eine Dauerleistung von bis zu sieben Kilowatt …
Bild: Auszeichnung für junge Mathe-AsseBild: Auszeichnung für junge Mathe-Asse
Auszeichnung für junge Mathe-Asse
… Teilnehmer erhielten Gutscheine für MINT-Fahrten. Heidelberg, 20. Juli 2012. Überraschende Post erhielten Anfang Juli 100 Viertklässler, die Ende letzten Jahres im Master MINT Mathematik Online-Förderprogramm der Institut für Jugendmanagement Stiftung starteten. Für ihre besonderen Leistungen in dem Kurs gab es als Belohnung einen Gutschein für eine …
Bild: Viren müssen draußen bleibenBild: Viren müssen draußen bleiben
Viren müssen draußen bleiben
… Anfragen zu unterscheiden: Der AI-Motor analysiert den Traffic der Server und warnt vor Anfragen, die als schädlich eingestuft werden. So können mehrere hundert Millionen Anfragen pro Stunde verarbeitet werden. Das Risiko der Datenpiraterie liegt praktisch bei null. Updates sind somit nicht notwendig. Zero-Day-Attacken, sogenannte Sicherheitslücken, …
Fahren am Limit in Las Vegas
Fahren am Limit in Las Vegas
… und enthält eine genaue Einweisung mit anschließender einstündiger Fahrt auf der Rennstrecke sowie einem Teilnahmezertifikat. Wie schnell die Sportwagen von Supercar Life von Null auf Hundert gebracht werden können, dürfen die Teilnehmer des „200 MPH Supercar Shootout“ für einen Preis von umgerechnet rund 290 Euro erleben, bevor sie auf dem Beifahrersitz …
Der Skoda Fabia RS. Neues PS-Wunder im Kleinwagenbereich
Der Skoda Fabia RS. Neues PS-Wunder im Kleinwagenbereich
… eine Leistung von sportlichen 132 kW/180 PS. Minimale 1300 Kilogramm machen es dem Motor ein Leichtes, den RS in Schwung zu bringen. So beschleunigt er von Null auf Hundert in lediglich 7,3 Sekunden und erreicht eine Spitze von 224 km/h. Gemessen an der ausgezeichneten Dynamik des Wagens ist der Benzinverbrauch erstaunlich gering: 6,2 Liter pro 100 Kilometer. …
Bild: Proton Motor hat MoU mit Electra Commercial Vehicles unterzeichnetBild: Proton Motor hat MoU mit Electra Commercial Vehicles unterzeichnet
Proton Motor hat MoU mit Electra Commercial Vehicles unterzeichnet
… 2021 – Europas führender Entwickler und Hersteller von Wasserstoff-Brennstoffzellen und Elektro-Hybridsystemen mit CO2-freiem Fußabdruck, die „Proton Motor Fuel Cell GmbH“ (www.proton-motor.de), gibt bekannt, dass mit dem britischen Unternehmen „Electra Commercial Vehicles Limited“ (www.electracommercialvehicles.com) ein „Memorandum of Understanding“ …
Bild: Durch Null teilt man nicht! - Eine kleine Reise durch die MathematikBild: Durch Null teilt man nicht! - Eine kleine Reise durch die Mathematik
Durch Null teilt man nicht! - Eine kleine Reise durch die Mathematik
… 425-99 web ..: https://tredition.de/ email : Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. tredition kombiniert die Freiheiten des Self-Publishing, wie kreative Freiheit, individuelle Buchgestaltung nach Wunsch oder freie Verkaufspreisbestimmung, …
Bild: Mathe-Lernsoftware der Superlative deutlich erweitertBild: Mathe-Lernsoftware der Superlative deutlich erweitert
Mathe-Lernsoftware der Superlative deutlich erweitert
WinFunktion Mathematik plus 22 wächst auf 820 Teilprogramme für 3.900 Themen. In 4.400 Übungsaufgaben trainieren Schüler und Studenten interaktiv Analysis, Algebra, Geometrie und Stochastik sowie die praktische Anwendung in den Naturwissenschaften. Das große Standardwerk der Mathe-Lernsoftware WinFunktion Mathematik plus 22 erscheint in erweiterter und …
Bild: Mähen mit mehr ProfitBild: Mähen mit mehr Profit
Mähen mit mehr Profit
… Fahrer, Hindernissen wie tief hängenden Ästen, Zweigen oder Sträuchern auszuweichen - Niedriger Rotationswiderstand bei Richtungswechsel: Da sich das Gewicht des Fahrers und des Motors im Zentrum des Mähers befinden, erschwert die physikalische Trägheit der Masse das Manövrieren nur geringfügig; blitzschnelles Wenden möglich • Extrem robuste Bauweise …
Sie lesen gerade: Von Null auf Hundert - Mathematik als Motor für Innovationen