openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fraunhofer Kongress Mathematik in der Praxis ein voller Erfolg

07.04.200914:30 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Fraunhofer Kongress Mathematik in der Praxis ein voller Erfolg

(openPR) Die Fraunhofer Institute für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) sowie Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen (SCAI) luden am 24. März in die Hauptstadt-Repräsentanz der Deutschen Telekom ein.

Die Berliner Agentur für Live-Kommunikation Multitask realisierte den Kongress „Mathematik in der Praxis: Zukunft gestalten – Angewandte Mathematik“, in dessen Fokus die Wechselwirkungen von Mathematik und Praxis in Forschung und Innovation standen. Multitask war in dem Zusammenhang verantwortlich für die inhaltliche Konzeption der Veranstaltung, die Logo-Entwicklung, Medienproduktion, Logistik sowie das gesamte Guest-Management. Initiiert wurde der Kongress für Wissenschaftler, Unternehmer sowie Lehrer und Schüler.



Cornelia Quennet-Thielen, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung, und Prof. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft eröffneten den Kongress, auf dem mehr als 450 Menschen anwesend waren – darunter Experten aus Wissenschaft, Politik und Unternehmen, die über das unerschöpfliche Potenzial der Mathematik diskutierten.

Volkswagen-Chefberater Dr. Bernd Pischetsrieder hielt einen Vortrag zum Thema „Ohne Mathematik fährt heute kein Auto mehr“. Und Achim Berg, Vorsitzender der Microsoft Deutschland GmbH, zeigte, dass unserem Computer ganz einfach zwei Zahlen zu Grunde liegen. Multitask freute sich besonders über die initiierte Kooperation mit Native Instruments, dem Marktführer für Software-Instrumente. CEO Daniel Haver veranschaulichte, dass klassische Mathematik und moderne Musik interessante Berührungspunkte aufweisen. Die angeschlossene Messe mit etwa 20 Ausstellern aus Politik, Industrie und Forschung gab ebenfalls interessante Einblicke in die Welt der Mathematik.

Namhafte Redner wie Dr. Klaus Kinkel, Vorsitzender der Deutschen Telekom Stiftung, Dr. Dietmar Albrecht, Leiter Personalentwicklungsstrategie der Volkswagen Coaching GmbH, sowie Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Berlin, debattierten über neue spannende Ausbildungsmethoden für das unterschätzte Schulfach Mathematik. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von der NDR-Moderatorin Inka Schneider sowie von Christoph Drösser, bekannt durch seine Kolumne „Stimmt’s“ in DIE ZEIT und als Autor mehrerer Bücher

Die Fraunhofer-Institute ITWM und SCAI verfolgten mit der Veranstaltung das Ziel, Veränderungsprozesse anzustoßen und dabei auf die bedeutende Rolle der Mathematik für Wirtschaft und Gesellschaft hinzuweisen. "Gerade in Zeiten der Finanzkrise kann sich Deutschland keinen Innovationsstopp leisten. Die Mathematik ist hierbei ein entscheidendes und bisher häufig unterschätztes Instrument, um den technologischen Fortschritt voranzutreiben", verdeutlichte Prof. Hans-Jörg Bullinger die Dimension der Thematik.

Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung knüpften die Leiter der beiden mathematischen Institute an die erfolgreichen Veranstaltungen im "Jahr der Mathematik" 2008 sowie an die Aktivitäten des Wissenschaftsjahres 2009 an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 299059
 1185

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fraunhofer Kongress Mathematik in der Praxis ein voller Erfolg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Multitask Gesellschaft für Eventmarketing mbH

Bild: BoB-Award 2008 - Multitask auf ShortlistBild: BoB-Award 2008 - Multitask auf Shortlist
BoB-Award 2008 - Multitask auf Shortlist
Erfolgreicher Start ins Neue Jahr: Nach der Auszeichnung mit dem vom Branchenmagazin BlachReport vergebenen BEA Award befindet sich die Berliner Agentur für Live-Kommunikation Multitask nun auf der Shortlist des "Best of Business-to-Business" Award 2008 (BoB). Aus 273 eingereichten Arbeiten wurden 45 in acht verschiedenen Kommunikationsdisziplinen ausgezeichnet. Multitask ist mit der „Fraunhofer Jahrestagung 2008 – Zukunft braucht Forschung“ in der Kategorie „Live Communication“ auf der Shortlist geführt. Die innovative Umsetzung des wissens…

Das könnte Sie auch interessieren:

Lernen im Web 2.0
Lernen im Web 2.0
Mit dem Ziel, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Web 2.0 voranzutreiben, initiiert das Fraunhofer IAO mit Unterstützung der Catalyst Initiative von Hewlett Packard (HP) ein »Blended-Learning Training und Development Center«. Das Center wurde am 11. Juli 2011 im Elektro Technologie Zentrum (etz) Stuttgart eröffnet. Das Internet wandelt sich immer …
Bild: 1. Kölner Scientific EntrepreuneurshipBild: 1. Kölner Scientific Entrepreuneurship
1. Kölner Scientific Entrepreuneurship
… Scientific Entrepreneurship and Transfer (CENSET) als zentrale Koordinationsinstanz zwischen den Projektpartnern, regionalen außeruniversitären Forschungs-einrichtungen der Helmholtz-Gemeinschaft und der Fraunhofer-Gesellschaft sowie Unternehmen, Vereinen und Verbänden der Region geschaffen. Erhebliche finanzielle Unterstützung bei der Gründung des CENSET als …
Bild: Fraunhofer-Talent-School begeisterte für die praktische Seite der MathematikBild: Fraunhofer-Talent-School begeisterte für die praktische Seite der Mathematik
Fraunhofer-Talent-School begeisterte für die praktische Seite der Mathematik
… Gebiet der Mathematik und Informatik erleben. Vom 23. bis 25. Oktober 2017 arbeiteten sie drei Tage lang mit Forscherinnen und Forschern des Fraunhofer-Insititutszentrums Schloss Birlinghoven zusammen. --- SANKT AUGUSTIN. Im Mittelpunkt des Workshops »Mathematik für die Praxis« ging es um alltägliche Anwendungen, die ohne Mathematik nicht denkbar wären …
Bild: Für Studierende kostenlos – 2. Kongress Anlagenservice bietet exzellente Kontakte in die IndustrieBild: Für Studierende kostenlos – 2. Kongress Anlagenservice bietet exzellente Kontakte in die Industrie
Für Studierende kostenlos – 2. Kongress Anlagenservice bietet exzellente Kontakte in die Industrie
… AG • Schaeffler Technologies AG & Co. KG • InfraServ GmbH & Co. Hoechst KG • InfraSev Gendorf Technik GmbH • Remondis Maintenance & Services GmbH •Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und Automatisierung • Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik Studierende können sich Vorträge anhören, sich in der Fachausstellung informieren …
Bild: Die Zukunft des Bauwesen auf dem Virtual Efficiency Congress 2013Bild: Die Zukunft des Bauwesen auf dem Virtual Efficiency Congress 2013
Die Zukunft des Bauwesen auf dem Virtual Efficiency Congress 2013
… Referenten aus London, Amsterdam und Berlin berei-cherten den 5. Virtual Efficiency Congress (VEC) vom 7. bis 8. November 2013. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Or-ganisation (IAO) veranstaltete das Virtual Dimension Center den diesjährigen Kongress. Dieser thematisierte Virtuelle Techniken in Architektur und Bauwesen, …
Bild: Gute Usability und spektakuläres Design reichen nichtBild: Gute Usability und spektakuläres Design reichen nicht
Gute Usability und spektakuläres Design reichen nicht
… http://www.usability-kongress.de/usability-kongress-2013-referenten.html ) informieren über Projekte, Best Practice-Beispiele und Branchen-News. Als Referentin eingeladen ist auch Bettina Streit. Die am Fraunhofer FIT zum Usability Engineer nach ISO 9241-201 für benutzerorientierte Gestaltungsaktivitäten zertifizierte coeno-Chefin belegt in ihrem Vortrag …
Bild: Social Media, E-Learning und Gesundheitsakte – kontrovers diskutiertBild: Social Media, E-Learning und Gesundheitsakte – kontrovers diskutiert
Social Media, E-Learning und Gesundheitsakte – kontrovers diskutiert
… präsentiert und diskutiert werden – beispielsweise in drei parallelen Sessions. Im Stream Bildung werden neue Lernmethoden vorgestellt. Der Vortrag E-Learning 2.0 vom renommierten Fraunhofer Institut gibt einen Ausblick in die Zukunft. Das Thema Social Media wird von Hochschulprofessoren und von Unternehmensvertretern im Stream Kommunikation beleuchtet. Dort …
Bild: Fraunhofer-Talent-School: 30 Jugendliche lernten die praktische Seite der Wissenschaft kennenBild: Fraunhofer-Talent-School: 30 Jugendliche lernten die praktische Seite der Wissenschaft kennen
Fraunhofer-Talent-School: 30 Jugendliche lernten die praktische Seite der Wissenschaft kennen
… der Mathematik und Informatik hautnah erleben. Vom 23. bis 25. Oktober 2017 forschten sie drei Tage lang in drei Workshops begleitet von Fraunhofer-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern. --- Im Mittelpunkt des Workshops »Algorithmen in der Praxis« stand das Knobelspiel »Türme von Hanoi«. Die Teilnehmenden lernten dazu Algorithmen kennen und mit …
Bild: HSBI-Absolventin hilft Fraunhofer und Chiesi bei Entwicklung eines Diagnose-Tools für Seltene KrankheitenBild: HSBI-Absolventin hilft Fraunhofer und Chiesi bei Entwicklung eines Diagnose-Tools für Seltene Krankheiten
HSBI-Absolventin hilft Fraunhofer und Chiesi bei Entwicklung eines Diagnose-Tools für Seltene Krankheiten
… als Mathematikerin: In ihrer Bachelorarbeit zeigt sie einen Weg auf, wie Betroffene schneller eine Diagnose und damit die richtige Behandlung erhalten können.Bachelor-Arbeit am Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) in KaiserslauternSchon in der Schule hatte Chiara Freitag ein Faible für Mathe. Aber studieren? Die 22-Jährige …
Bild: Ziemlich beste PartnerBild: Ziemlich beste Partner
Ziemlich beste Partner
… Am Ende geht es um Qualität. Und darum die Bedürfnisse des Partners zu erfüllen. Kathrin Wetzel von der Universität Oldenburg und Bernd Dobmann von der Fraunhofer Academy, die beim Quartera Kongress eine gemeinsame Round Table Session anbieten, fordern die Hochschulen als Bildungslieferanten zum verstärkten Dialog mit ihren Abnehmern, den Unternehmen …
Sie lesen gerade: Fraunhofer Kongress Mathematik in der Praxis ein voller Erfolg