openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schluss mit Mathematik-Frust - Geben Sie dem ungeliebten Fach einen neuen Sinn!

29.01.201816:08 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Schluss mit Mathematik-Frust - Geben Sie dem ungeliebten Fach einen neuen Sinn!
"So gelingt Mathematik" von DI Oliver Rafelsberger

(openPR) Oliver Rafelsberger zeigt in seinem Buch "SO GELINGT MATHEMATIK", wie Mathematik-Lernen funktionieren kann.
------------------------------

Mathematik kann sowohl für Eltern als auch Kinder frustrierend sein. Im besten Bemühen untergraben Eltern oft in stundenlangen, frustrierenden und ergebnisoffenen Lernsessions das Selbstvertrauen ihrer Kinder, ohne es zu bemerken. So wird das Mathematik-Lernen als ein sinnentleertes, ineffizientes Ritual von Generation zu Generation weitergetragen und die Angst vor Mathematik verfestigt. In seinem unterhaltsam geschriebenen Buch "So gelingt Mathematik" zeigt der erfahrene Nachhilfelehrer Oliver Rafelsberger, wie Mathematik-Lernen anders funktionieren kann. Machen Sie Schluss mit unergiebigen Lernsessions! Zeigen Sie Ihrem Kind worauf es im Leben wirklich ankommt und machen Sie sich auf zu einer völlig neuen Begegnung mit Ihrem Kind!



Im ersten Teil der Motivations-Reihe stellt der Autor die Grundlagen seiner Herangehensweise vor und zeigt anhand zahlreicher Beispiele und Anregungen, dass sich gerade Mathematik besonders gut dafür eignet, Ihr Kind in vielen Bereichen auf das wirkliche Leben vorzubereiten! Abseits von Wurzeln und Integralen steht in dem praxisnahen Buch nicht die Mathematik, sondern vielmehr Themen wie Selbstmotivation, Durchhaltevermögen, strukturiertes Arbeiten und Ähnliches im Mittelpunkt. Rafelsberger offenbart darin, wie gerade solche Erfolgsfaktoren für ein glückliches Leben beim Lernen von Mathematik erfahren und geübt werden können. Das vergnüglich zu lesende Buch kommt ganz ohne mathematischen Aufgaben und Rechenbeispiele aus. So können auch mathematisch unbegabte Eltern ihren Kindern wirklich beim Lernen helfen und die tägliche Mathematik-Quälerei hat endlich ein Ende.

"So gelingt Mathematik" von DI. Oliver Rafelsberger ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-8453-0 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de (https://tredition.de/autoren/oliver-rafelsberger-22558/so-gelingt-mathematik-paperback-98760/)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 990626
 627

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schluss mit Mathematik-Frust - Geben Sie dem ungeliebten Fach einen neuen Sinn!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

tutoria: Qualifizierte Mathenachhilfe für alle Lernstufen
tutoria: Qualifizierte Mathenachhilfe für alle Lernstufen
Viele Schüler haben in Mathe Schwierigkeiten. Die Mathenachhilfe von tutoria kann Schülern das Lernen in diesem Schulfach einfacher machen. Jungs können besser Mathematik als Mädchen und wer, ganz gleich ob Junge oder Mädchen, nichts mit Mathematik anfangen kann, der kann daran auch nichts ändern: Die Vorurteile über Mathematik halten sich immer noch. …
Das JA zur Mathematik
Das JA zur Mathematik
… entwickelt. Die kostenlose Fachpublikation wird in diesen Tagen bundesweit an mehr als 1.400 Gymnasien und Abendgymnasien ausgeliefert und soll die angehenden Abiturienten bis zum Schulabschluss im Fach Mathematik unterstützen. „Wir hatten für die Erstauflage zwar eine kräftiger Nachfrage erwartet, die enorm große Zahl an Bestellungen hat uns dann aber doch …
Bild: Jenaer Mathematik-Zeitschrift „Die Wurzel“ feiert 50. GeburtstagBild: Jenaer Mathematik-Zeitschrift „Die Wurzel“ feiert 50. Geburtstag
Jenaer Mathematik-Zeitschrift „Die Wurzel“ feiert 50. Geburtstag
… als auch Fotos und kurze Schilderungen von Erinnerungen und Erlebnissen aus der Wurzel-Historie zu sehen sein werden. Nach 50 kommt 51 Mit dem 50. Geburtstag ist längst noch nicht Schluss mit der Wurzel. In diesem Jahr sind bereits sechs Ausgaben erschienen und die Arbeit an der nächsten Ausgabe steht an. „Hauptsächliches Anliegen ist und bleibt es natürlich, …
Kreative Mathematik
Kreative Mathematik
… Einsatz von Mathe-Apps, Mathe-Songs u. v. m. eine neue Perspektive auf das Fach Mathematik präsentiert. Mit einem Blick in den „Zauberspiegel“ gibt es am Schluss noch eine Überraschung. So macht Mathematik Spaß! Wie schon Blaise Pascal bemerkte, sollte keine Gelegenheit ausgelassen werden, dieses ernste Fach unterhaltsam zu gestalten. Und auch der …
Bild: Jugendliche Flüchtlinge - Integration durch BildungBild: Jugendliche Flüchtlinge - Integration durch Bildung
Jugendliche Flüchtlinge - Integration durch Bildung
… die als Flüchtlinge und Asylbewerber zu uns kommen. Denn in nur wenigen Jahren werden diese die bereits heute händeringend gesuchten Auszubildenden und Fachkräften sein. Die hohe Anzahl der Kinder und jugendlichen Flüchtlinge und Asylbewerber/-innen sowie die Unterschiedlichkeit der sprachlichen und schulischen Voraussetzungen stellen Lehrerinnen und …
Bild: unterricht.de – Mathe statt FacebookBild: unterricht.de – Mathe statt Facebook
unterricht.de – Mathe statt Facebook
… in verständliche Sätze. Zusammen mit Schulen und Schülern wurde das bereits bestehende Portal www.abiturloesung.de überarbeitet und revolutioniert. Nun stehen nicht nur Abschlussprüfungen mit Lösungen zur Verfügung, ab sofort werden auch die Lösungswege und das erforderliche Grundwissen erklärt. Mathematik kann man nicht standarisieren, deshalb finden …
Nachhilfe Mathematik: Keine Jahresverträge abschließen
Nachhilfe Mathematik: Keine Jahresverträge abschließen
Das Fach Mathematik zählt wohl in der Schulrealität zu den am wenigsten geliebten Fächern. Insofern ist es auch nicht verwunderlich, dass die Nachfrage nach einem Nachhilfelehrer für das Fach Mathematik unter den klassischen Schulfächern am größten ist. Dabei schauen sich Eltern oftmals auf dem Markt nicht groß um, und wählen einfach den nächstbesten …
Bild: Videointerview mit dem Geschäftsführer des 3d Trickart Museums Hamburg über neue Wege für zeitgemäßes LernenBild: Videointerview mit dem Geschäftsführer des 3d Trickart Museums Hamburg über neue Wege für zeitgemäßes Lernen
Videointerview mit dem Geschäftsführer des 3d Trickart Museums Hamburg über neue Wege für zeitgemäßes Lernen
… muss nicht reformiert, sondern revolutioniert werden. Nach allem, was wir heute von der Entwicklungspsychologie wissen, wie Kindergehirne funktionieren, kann man zu dem Schluss kommen, dass die Schulen daneben liegen. Das System „Schule“ ist längst überholt“, so Karsten Gödicke (Parentsmagazin-Hamburg). Sylvia Wehde (Parentsmagazin-Hamburg): „Es bricht …
Nachhilfe in Deutschland – Mathematik ganz vorn
Nachhilfe in Deutschland – Mathematik ganz vorn
… oder Eltern ausgewertet, die Lehrer für Nachhilfe gesucht haben. Das Ergebnis ist überraschend eindeutig. 38% aller Anfragen für Nachhilfeunterricht erhält die Vermittlungsagentur für das Fach Mathematik, erst weit dahinter folgen die Sprachen Englisch, Deutsch und Latein mit 12 und jeweils 9%. Die Naturwissenschaften Physik und Chemie vereinen 7% bzw. …
Bild: Start ins Studium mit MathematikBild: Start ins Studium mit Mathematik
Start ins Studium mit Mathematik
Kurz vor Studienbeginn bietet der Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz auch in diesem Jahr für alle Neu-Studierenden einen zweiwöchigen Mathematik-Auffrischungskurs an. Fünf Stunden täglich setzen sich die rund 100 künftigen Informatik- und Ingenieurstudenten im Wernigeröder AudiMax mit mathematischen Grundlagen auseinander …
Sie lesen gerade: Schluss mit Mathematik-Frust - Geben Sie dem ungeliebten Fach einen neuen Sinn!