(openPR) Prüflabor Hansecontrol-Cert vergibt das Gütesiegel ab sofort
Hamburg, 26. November 2009 – Spätestens ab dem 1. Advent läuft der Geschenke-Countdown für Weihnachten wieder auf vollen Touren. Besonders für Kinder werden die meisten Präsente gekauft. Ob Puppen, Bälle, Spiele oder Stofftiere – bei aller Freude, die das Schenken macht, sollten Eltern vor allem auf Sicherheit achten. Wichtigstes Qualitätsmerkmal ist das GS-Zeichen, das für „Geprüfte Sicherheit“ steht.
Seit dem 9. November 2009 wird das begehrte GS-Zeichen auch im hohen Norden verliehen. Mit diesem Datum darf sich das unabhängige Hamburger Prüflabor Hansecontrol-Cert „gesetzlich autorisierte GS-Prüfstelle“ nennen und Konsumgütern das Siegel verleihen. Für die Prüfexperten ein echter Sonderstatus: Hansecontrol-Cert ist das einzige Prüflabor dieser Art mit Sitz in Hamburg, das eine so große Bandbreite an Prüfungen und Zertifizierung anbieten kann: Von Möbeln und Fahrrädern über Unterhaltungselektronik und Informationstechnik bis hin zu Haushalts-, Elektrogeräten und Spielzeug reicht die Produktpalette, die das Prüflabor im Auftrag der Hersteller genauestens unter die Lupe nimmt.
Insbesondere bei Spielzeug genießt das GS-Zeichen eine hohe Berechtigung, weiß Dr. Martin Büscher, Geschäftsführer der Hansecontrol-Cert: „Kinder gehen mit den Produkten ‚hautnah‘ um, daher ist es extrem wichtig, dass Spielwaren unschädlich sind und von ihnen keine Gefahr ausgeht.“ Zwar ist das GS-Siegel nicht vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Zahlreiche Spielzeug-Skandale der Vergangenheit haben Eltern jedoch alarmiert und dafür gesorgt, dass Kunden beim Einkauf ganz genau hinsehen. Büscher ergänzt: „Ob chemische Schadstoffe, scharfe Kanten oder abbrechende Teile – bevor ein Produkt von uns das Gütesiegel erhält, muss es streng definierte Prüfungen durchlaufen. Für die Hersteller ist das GS-Zeichen damit eine optimale Möglichkeit, das Vertrauen der Verbraucher in die Sicherheit ihrer Produkte zu stärken.“