openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weihnachtsmänner aufgepasst: Nur Spielzeug mit GS-Zeichen ist sicher

Bild: Weihnachtsmänner aufgepasst: Nur Spielzeug mit GS-Zeichen ist sicher
Augen auf beim Spielzeugkauf: Beim Weihnachtsshopping unbedingt auf das GS-Zeichen achten
Augen auf beim Spielzeugkauf: Beim Weihnachtsshopping unbedingt auf das GS-Zeichen achten

(openPR) Prüflabor Hansecontrol-Cert vergibt das Gütesiegel ab sofort

Hamburg, 26. November 2009 – Spätestens ab dem 1. Advent läuft der Geschenke-Countdown für Weihnachten wieder auf vollen Touren. Besonders für Kinder werden die meisten Präsente gekauft. Ob Puppen, Bälle, Spiele oder Stofftiere – bei aller Freude, die das Schenken macht, sollten Eltern vor allem auf Sicherheit achten. Wichtigstes Qualitätsmerkmal ist das GS-Zeichen, das für „Geprüfte Sicherheit“ steht.

Seit dem 9. November 2009 wird das begehrte GS-Zeichen auch im hohen Norden verliehen. Mit diesem Datum darf sich das unabhängige Hamburger Prüflabor Hansecontrol-Cert „gesetzlich autorisierte GS-Prüfstelle“ nennen und Konsumgütern das Siegel verleihen. Für die Prüfexperten ein echter Sonderstatus: Hansecontrol-Cert ist das einzige Prüflabor dieser Art mit Sitz in Hamburg, das eine so große Bandbreite an Prüfungen und Zertifizierung anbieten kann: Von Möbeln und Fahrrädern über Unterhaltungselektronik und Informationstechnik bis hin zu Haushalts-, Elektrogeräten und Spielzeug reicht die Produktpalette, die das Prüflabor im Auftrag der Hersteller genauestens unter die Lupe nimmt.

Insbesondere bei Spielzeug genießt das GS-Zeichen eine hohe Berechtigung, weiß Dr. Martin Büscher, Geschäftsführer der Hansecontrol-Cert: „Kinder gehen mit den Produkten ‚hautnah‘ um, daher ist es extrem wichtig, dass Spielwaren unschädlich sind und von ihnen keine Gefahr ausgeht.“ Zwar ist das GS-Siegel nicht vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Zahlreiche Spielzeug-Skandale der Vergangenheit haben Eltern jedoch alarmiert und dafür gesorgt, dass Kunden beim Einkauf ganz genau hinsehen. Büscher ergänzt: „Ob chemische Schadstoffe, scharfe Kanten oder abbrechende Teile – bevor ein Produkt von uns das Gütesiegel erhält, muss es streng definierte Prüfungen durchlaufen. Für die Hersteller ist das GS-Zeichen damit eine optimale Möglichkeit, das Vertrauen der Verbraucher in die Sicherheit ihrer Produkte zu stärken.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 375327
 1485

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weihnachtsmänner aufgepasst: Nur Spielzeug mit GS-Zeichen ist sicher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hansecontrol-Cert

Bild: Hansecontrol-Cert steigt in den US-Markt einBild: Hansecontrol-Cert steigt in den US-Markt ein
Hansecontrol-Cert steigt in den US-Markt ein
Prüflabor erhält CPSC-Zulassung für Produktprüfung von Spielzeug, Schuhen und Textilien Hamburg, 14. Dezember 2010 – Die Hansecontrol Zertifizierungsgesellschaft mbH setzt seinen Internationalisierungskurs weiter fort. Seit dem 2. Dezember 2010 ist das Hamburger Prüfinstitut für die USA akkreditiert und prüft als offiziell registriertes Labor Spielzeug, Schuhe und Textilien nach deren Produktkonformität für den US-amerikanischen Markt. Bisher war Hansecontrol-Cert in Europa aktiv und hat in den USA seine Prüfdienstleistungen von elektrischen…
Bild: Hansecontrol und Auerbach Verlag setzen Kooperation fortBild: Hansecontrol und Auerbach Verlag setzen Kooperation fort
Hansecontrol und Auerbach Verlag setzen Kooperation fort
Das akkreditierte Prüflabor Hansecontrol Zertifizierungsgesellschaft mbH wird auch im kommenden Jahr als exklusives Prüfinstitut für die Testzeitschrift Haus & Garten Test des Auerbach Verlags Weiße Ware prüfen. Der Leipziger Verlag nutzt damit die Kompetenz und Schnelligkeit des unabhängigen Hamburger Prüflabors. Hansecontrol-Cert beurteilt für jede Ausgabe der zweimonatlich erscheinenden Verbraucherzeitschrift die Gebrauchstauglichkeit von Produkten aus dem Bereich der Weißen Ware. Haushaltskleingeräte wie Rasierapparate bis hin zu großen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hansecontrol-Cert erhält Zulassung als GS-PrüfstelleBild: Hansecontrol-Cert erhält Zulassung als GS-Prüfstelle
Hansecontrol-Cert erhält Zulassung als GS-Prüfstelle
… erhalten. Ab sofort darf die Hansecontrol-Cert Konsumgüter gemäß den Vorgaben des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes (GPSG) prüfen und als Zertifizierungsstelle das GS-Zeichen vergeben. Die Akkreditierung umfasst Produkte aus den Segmenten Unterhaltungselektronik, Informationstechnik ebenso wie Möbel, Fahrräder und Spielzeug sowie Haushalts- und …
Sicheres Kinderspielzeug kaufen
Sicheres Kinderspielzeug kaufen
Die VERBRAUCHER INITIATIVE zum Kindersicherheitstag am 10. Juni Berlin, 07. Juni 2017. Altersgerechtes Spielzeug soll gefallen und die Entwicklung fördern, aber keinesfalls den Kindern schaden. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, die Produkte bei der Auswahl sorgfältig zu prüfen, damit aus dem Spielspaß keine ernsthafte Unfall- oder Gesundheitsgefahr wird. …
Bild: Primara nun als GS Zertifizierungsstelle anerkanntBild: Primara nun als GS Zertifizierungsstelle anerkannt
Primara nun als GS Zertifizierungsstelle anerkannt
… Befugniserteilung der Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik (ZLS) das GS Zeichen nach §20 ProdSG für technische Arbeitsmittel und verwendungsfertige Gebrauchsgegenstände zuzuerkennen. Um das GS-Zeichen anbringen zu dürfen und ein produktbezogenes Zertifikat zu erhalten, kann der Hersteller sein Produkt von der Firma Primara Test- und Zertifizier- …
Gute Zeichen, schlechte Zeichen
Gute Zeichen, schlechte Zeichen
… sein Auto sicher ist, und würde dann die Plakette erhalten.“ Als konkrete Lösung wünscht sich Klahn ein europaweites, verbindliches Prüfsiegel nach Vorbild des deutschen GS-Zeichens. Das GS-Zeichen garantiert die Einhaltung europäischer Sicherheitsnormen durch eine unabhängige Prüfstelle, wie dem TÜV, und ist nur mit dem Zeichen eines Prüfinstitut zu …
Weihnachtseinkauf - Gefährliches Spielzeug erkennen
Weihnachtseinkauf - Gefährliches Spielzeug erkennen
Mehr als 500 gefährliche Kinderspielzeuge sind 2008 in der EU aufgefallen. Betroffene Hersteller nahmen Produkte aus dem Markt. Die europäischen Produkt-Warnlisten, die die Verbraucher im EU-Binnenmarkt schützen sollen, enthalten jetzt viele Spielwaren. Was fehlte: Der verbraucherfreundliche Zugang. Das Internetportal "EU-Info.de" hat die EU-Listings …
Bild: Babyspielzeug ist GS-geprüftBild: Babyspielzeug ist GS-geprüft
Babyspielzeug ist GS-geprüft
… Bewegungsabläufe ermöglicht. Der Naturwerkstoff Holz unterstützt das Spiel durch eine angenehm warme Oberflächenstruktur und gute Haptik. ____________________________________________ Das GS-Zeichen dokumentiert den höchstmöglichen Sicherheitsstandard für Erzeugnisse. Es wird ausschließlich von unabhängigen, amtlich anerkannten Prüfinstituten nach einheitlichen …
Bild: GS-Zeichen: Stoppt den EU-WahnsinnBild: GS-Zeichen: Stoppt den EU-Wahnsinn
GS-Zeichen: Stoppt den EU-Wahnsinn
… diesen EU-Wahnsinn! Die europäische CE-Kennzeichnung ist für mich in erster Linie ein "Passierschein" für Produkte im Binnenmarkt und kein Sicherheitszeichen. Mit dem GS-Zeichen dagegen existiert in Deutschland ein Sicherheitszeichen, das eine verlässliche Orientierung bietet. Und die Vergabe des Zeichens ist wirksam: In Deutschland werden jährlich …
Bild: Hansecontrol-Cert empfiehlt: Rechtzeitige Anpassung an neue EU-SpielzeugrichtlinieBild: Hansecontrol-Cert empfiehlt: Rechtzeitige Anpassung an neue EU-Spielzeugrichtlinie
Hansecontrol-Cert empfiehlt: Rechtzeitige Anpassung an neue EU-Spielzeugrichtlinie
… Produktprüfung nach GPSG und EN 71. Neben den regulären Sicherheits- und EMV-, Öko- und Gebrauchstauglichkeitsprüfungen gehören auch die Prüfung und Zertifizierung mit dem GS-Zeichen zum Leistungsspektrum. Dr. Martin Büscher betont: „Das GS-Zeichen gibt nicht nur den Herstellern die erforderliche Produktsicherheit für ihre Waren, sondern sorgt vor allem …
Sicherheitssiegel für Spielzeug unter der Lupe. Augen auf beim Spielzeugkauf
Sicherheitssiegel für Spielzeug unter der Lupe. Augen auf beim Spielzeugkauf
… Einzelteile verfügen sollte, ist für elektronisches Spielzeug eine bestimmt Spannung vorgegeben. Weiterhin weisen verschieden Sicherheitssiegel auf bestimmte Standards hin. So verspricht das GS-Zeichen, dass das Spielzeug von einer unabhängigen Prüfstelle auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben geprüft wurde. Das Siegel ist allerdings nur echt, …
So warnt die EU vor gefährlichem Spielzeug
So warnt die EU vor gefährlichem Spielzeug
Verbraucherfreundlich aufbereitete Information hilft beim Weihnachtseinkauf Mehr als 600 gefährliche Kinderspielzeuge sind 2007 in der EU aufgefallen. Betroffene Hersteller nahmen Produkte aus dem Markt. Auch die EU-Kommission wie die Mitgliedstaaten haben reagiert. Die europäischen Produkt-Warnlisten, die die Verbraucher im EU-Binnenmarkt schützen sollen, …
Sie lesen gerade: Weihnachtsmänner aufgepasst: Nur Spielzeug mit GS-Zeichen ist sicher