openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PVS Rhein-Ruhr von der Finanzkrise verschont

20.11.200915:34 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Der von der Privatärztlichen VerrechnungsStelle Rhein-Ruhr/Berlin-Brandenburg (PVS) auf ihrer Jahreshauptversammlung am 18.11.2008 in Düsseldorf vorgelegte Geschäftsbericht unterstreicht die erfolgreiche Arbeit der Unternehmensgruppe. Sie konnte auch im Jahr 2008 das kontinuierliche Wachstum fortsetzen.



Zum Jahresende 2008 verzeichnete die PVS 6.260 angeschlossene Arztpraxen und damit ein Plus von 3,3 %. Die Anzahl der bearbeiteten Rechnungen ist um 8 % auf knapp 3,7 Millionen Stück gestiegen, d.h. pro Arbeitstag wurden 16.764 Rechnungen bearbeitet. Das damit für die Kunden abgerechnete Honorarvolumen konnte um 8 % gegenüber dem Vorjahr auf 745 Mio. EUR gesteigert werden. Die PriA Dienstleistungen im Gesundheitswesen GmbH als Gemeinschaftsunternehmen der PVS Rhein-Ruhr, Westfalen-Nord und Limburg konnte mit einem Rechnungszuwachs von 13,1 % im Jahr 2008 den Umsatz um 18,5 % auf 100 Mio. EUR steigern. Im Inkassobereich konnte die PVS 4,2 Mio. EUR aus über 17.000 Fällen einziehen und war damit in 99,8 % aller Forderungen erfolgreich.

In seinem Bericht betonte der 1. Vorsitzende Dr. med. Wolf Unterberg, dass sich eine nachhaltige Gesundheitspolitik nicht nur in einer reinen Kostendiskussion erschöpfen dürfe. Vielmehr müsse es darum gehen, den Patienten und die ärztliche Behandlung wieder in den Mittelpunkt der Gesundheitspolitik zu rücken. „Ich erwarte von der neuen Bundesregierung eine Stärkung der ärztlichen Freiberuflichkeit, die unsere Therapiefreiheit und Versorgungsqualität gegenüber dem Vorrang der Kosten sichert“. Wesentliches Element einer neuen Gesundheitspolitik müsse auch der Bürokratieabbau sein, betonte er vor den Mitgliedern.

Um gezielter arbeiten zu können, hat sich die Unternehmensgruppe in weitere Geschäftsbereiche aufgeteilt. Relativ jung ist die bundesweit tätige PVmediS AG. Ihr Schwerpunkt liegt in der Kooperation mit Verbänden und dem Angebot von Gruppenverträgen sowie in der Betreuung von niedergelassenen Ärzten und Chefärzten im Münchener Einzugsgebiet. In der Beteiligungsgesellschaft PVS dental GmbH bündeln sich die langjährigen Erfahrungen mit der GOÄ und GOZ gezielt für den zahnärztlichen Bereich. Unter anderem wird ein echtes Factoring für Zahnärzte angeboten. Als neues Tochterunternehmen wurde die PVS RA GmbH gegründet. Sie übernimmt bundesweit die Rechnungsabwicklung und den Forderungseinzug für Rechtsanwälte.

Erfreulich sind die Kennzahlen auch für das laufende Jahr bis Oktober, die Rechtsanwalt Manfred Specht, Geschäftsführer der PVS Rhein-Ruhr GmbH, präsentierte. In seinem Lagebericht machte er deutlich, dass die PVS zwar konjunkturunabhängig, aber den gesundheitspolitischen Veränderungen ausgesetzt sei. Entsprechend kreativ und flexibel müsse das Angebot der Dienstleistungen für Ärzte und Krankenhäuser angepasst werden. „Die PVS setzt weiterhin auf die hohe Servicequalität und das daraus resultierende Vertrauen ihrer Mitglieder“, lautete sein Fazit zu den künftigen Rahmenbedingungen.

Im laufenden Jahr erhöhte der Kundenbestand sich um 3,6 %. Die Anzahl der Rechnungen ist um 3,8 % und das Honorarvolumen um 3,3 % gestiegen. Die Bearbeitungsgebühren liegen mit 3,7 % im Plus.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 373169
 1376

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PVS Rhein-Ruhr von der Finanzkrise verschont“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Privatärztliche VerrechnungsStelle Rhein-Ruhr/Berlin Brandenburg

PVS - Kompetenznetzwerke in der Pflege erforderlich
PVS - Kompetenznetzwerke in der Pflege erforderlich
Die Unternehmensgruppe PVS Rhein-Ruhr hat sich auf dem Gesundheitskongress des Westens u. a. auch mit einer Vortragsveranstaltung dem Thema Pflege gewidmet. Case- und Care-Management sind Elemente zukünftiger Pflege, um die Kontinuität der Versorgung sicherzustellen und zu einer patientenorientierten Steuerung der Pflege zu gelangen. Gleichzeitig wird die Gesundheitswirtschaft von sinkenden Budgets und zunehmendem Kosten- und Wettbewerbsdruck geprägt sein. Als Praxisbeispiel im Pflegebereich stellte Torsten Perschk, Projektmanager Integrier…
Neue Versorgungsformen - Aufbruch & Neuorientierung
Neue Versorgungsformen - Aufbruch & Neuorientierung
Der Fachanwalt für Medizinrecht Dr. Tobias Weimer, MA referierte im Festsaal der Philharmonie Essen auf einem Symposium der Unternehmensgruppe PVS Rhein-Ruhr am 12. März 2009 anlässlich des Gesundheitskongresses des Westens über die rechtlichen Grundlagen neuer Versorgungsformen und bisher aufgetretener Probleme in der Praxis. Dabei stellte er fest, dass das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz vom 1.1.2007, das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz vom 1.4.2008 und auch das GKV-WOrgG vom 1.1.2009 zu weitgehenden Veränderungen der Versorgungslandscha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Patientenservice der PVS holdingBild: Neuer Patientenservice der PVS holding
Neuer Patientenservice der PVS holding
… Für die Nutzung des mobilen Patientenservices bedarf es keiner aufwendigen technischen Installation. Den kompletten Service bietet die Internetseite www.pvs-rechnung.de Das Portal wird von der PVS rhein-ruhr, PVS berlin-brandenburg, PVS bayern und der PVS pria genutzt. Bislang ist das Service Center der PVS holding per Telefon, Fax und E-Mail die erste …
PVS mit neuer Struktur und solidem Wachstum
PVS mit neuer Struktur und solidem Wachstum
Auf ihrer Jahreshauptversammlung legte die Unternehmensgruppe PVS rhein-ruhr am 17.11.2010 in Düsseldorf den Geschäftsbericht für das Jahr 2009 vor, der ihre erfolgreiche Arbeit unterstreicht. Die Umsatzerlöse der PVS-Gruppe konnten im Jahr 2009 um 4,1 % auf 30,4 Mio. EUR gesteigert werden. Das wirtschaftliche Eigenkapital stieg auf 18,73 Mio. EUR. Zum …
Bild: PVS hofft auf zukunftsfähige Interessensvertretung der ÄrzteschaftBild: PVS hofft auf zukunftsfähige Interessensvertretung der Ärzteschaft
PVS hofft auf zukunftsfähige Interessensvertretung der Ärzteschaft
Im Namen der Privatärztlichen VerrechnungsStelle rhein-ruhr/berlin-brandenburg (PVS rhein-ruhr) gratuliert der Vorsitzende Dr. Wolf Unterberg dem Präsidenten der Bundesärztekammer Dr. Frank Ulrich Montgomery zu seinem neuen Amt und verbindet mit dem Wahlergebnis die Hoffnung auf deutliche Anstöße und eine zukunftsfähige berufsständische Interessensvertretung …
Bild: 90 Jahre PVS Rhein-Ruhr/Berlin-Brandenburg e.V.Bild: 90 Jahre PVS Rhein-Ruhr/Berlin-Brandenburg e.V.
90 Jahre PVS Rhein-Ruhr/Berlin-Brandenburg e.V.
Am 10. Mai feierte der PVS Rhein-Ruhr/Berlin-Brandenburg e.V. sein 90 jähriges Jubiläum mit einem prominenten Gast: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hielt den Festvortrag im Hauptsitz des Konzerns in Mülheim an der Ruhr. Er sprach von den Herausforderungen der Zukunft im Gesundheitswesen, in dem 5 Millionen Menschen arbeiten. Die Versorgung in …
BGH bejaht Anspruch auf Auslagenerstattung
BGH bejaht Anspruch auf Auslagenerstattung
… die Sachkosten doppelt. Es könne nicht sein, dass der Patient ohne Wahlleistungsvereinbarung keine Sachkosten bezahlen müsse, wohl aber der Wahlleistungspatient. Die PVS Rhein-Ruhr GmbH vertrat die Auffassung, dass die beschriebene Situation nicht zu einer Doppelbelastung des Patienten führe. Sachkosten stellen keine allgemeine Krankenhausleistungen …
PVS Rhein-Ruhr-Gruppe weiter im Aufwind
PVS Rhein-Ruhr-Gruppe weiter im Aufwind
Die zur Privatärztlichen VerrechnungsStelle Rhein-Ruhr-Gruppe (PVS) zählenden Unternehmen PVS Rhein-Ruhr GmbH, PVS für Berlin-Brandenburg, PVmediS AG und die PVS-RA GmbH, die 2008 als Abrechnungsdienstleister für Rechtsanwälte gegründet wurde, haben im Geschäftsjahr 2009 das kontinuierliche Wachstum der Vorjahre fortgesetzt. PVS Rhein Ruhr GmbH Durch …
Bild: PVS stellt hohe Zahlungsbereitschaft der Patienten festBild: PVS stellt hohe Zahlungsbereitschaft der Patienten fest
PVS stellt hohe Zahlungsbereitschaft der Patienten fest
… Mülheim an der Ruhr beobachtet seit vielen Jahren anhand der Mahnquoten zu ihren Rechnungen die Entwicklung der Zahlungsmoral der Privatversicherten. Mit den drei regionalen Gesellschaften PVS rhein-ruhr, PVS berlin-brandenburg und PVS bayern hat die PVS holding im Jahre 2013 immerhin rund 4,7 Mio. Rechnungen erstellt und aus den dazu erstellten rund 1,1 …
Bild: 90 Jahre PVS: Gröhe gratuliertBild: 90 Jahre PVS: Gröhe gratuliert
90 Jahre PVS: Gröhe gratuliert
Am 10. Mai feiert der PVS Rhein-Ruhr/Berlin-Brandenburg e.V. sein 90 jähriges Jubiläum mit einem prominenten Gast: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe besucht die Festveranstaltung im Hauptsitz des Konzerns in Mülheim an der Ruhr und wird zu den Gästen sprechen. 1927 begann die PVS als berufsständische Organisation die Interessen der Ärzteschaft …
Mahnverfahren der PVS laut Umfrage sehr erfolgreich
Mahnverfahren der PVS laut Umfrage sehr erfolgreich
Die Privatärztliche VerrechnungsStelle Rhein-Ruhr GmbH (PVS) hat mit ihren Standorten in Aachen, Düsseldorf, Köln, Moers, Mülheim an der Ruhr und Wuppertal die Zufriedenheit ihrer Mitglieder und Kunden erneut in einer Umfrage ausgewertet. Gegenüber der Umfrage von 2004 ergibt sich eine Steigerung der Zufriedenheit mit dem Mahnverfahren der PVS um 13,4 …
Impulse für die Zahnarztpraxis
Impulse für die Zahnarztpraxis
Die Privatärztlichen VerrechnungsStellen Rhein-Ruhr/Berlin-Brandenburg, Limburg und Westfalen-Nord (PVS) haben gemeinsam die Firma „PVS dental GmbH“ für den Zahnarzt-Sektor ins Leben gerufen. Die neu gegründete Gesellschaft gehört den drei Verrechnungsstellen zu gleichen Teilen und ist mit den dazu gehörigen Geschäftsstellen insgesamt in 12 Regionen …
Sie lesen gerade: PVS Rhein-Ruhr von der Finanzkrise verschont