(openPR) Der von der Privatärztlichen VerrechnungsStelle Rhein-Ruhr/Berlin-Brandenburg (PVS) auf ihrer Jahreshauptversammlung am 18.11.2008 in Düsseldorf vorgelegte Geschäftsbericht unterstreicht die erfolgreiche Arbeit der Unternehmensgruppe. Sie konnte auch im Jahr 2008 das kontinuierliche Wachstum fortsetzen.
Zum Jahresende 2008 verzeichnete die PVS 6.260 angeschlossene Arztpraxen und damit ein Plus von 3,3 %. Die Anzahl der bearbeiteten Rechnungen ist um 8 % auf knapp 3,7 Millionen Stück gestiegen, d.h. pro Arbeitstag wurden 16.764 Rechnungen bearbeitet. Das damit für die Kunden abgerechnete Honorarvolumen konnte um 8 % gegenüber dem Vorjahr auf 745 Mio. EUR gesteigert werden. Die PriA Dienstleistungen im Gesundheitswesen GmbH als Gemeinschaftsunternehmen der PVS Rhein-Ruhr, Westfalen-Nord und Limburg konnte mit einem Rechnungszuwachs von 13,1 % im Jahr 2008 den Umsatz um 18,5 % auf 100 Mio. EUR steigern. Im Inkassobereich konnte die PVS 4,2 Mio. EUR aus über 17.000 Fällen einziehen und war damit in 99,8 % aller Forderungen erfolgreich.
In seinem Bericht betonte der 1. Vorsitzende Dr. med. Wolf Unterberg, dass sich eine nachhaltige Gesundheitspolitik nicht nur in einer reinen Kostendiskussion erschöpfen dürfe. Vielmehr müsse es darum gehen, den Patienten und die ärztliche Behandlung wieder in den Mittelpunkt der Gesundheitspolitik zu rücken. „Ich erwarte von der neuen Bundesregierung eine Stärkung der ärztlichen Freiberuflichkeit, die unsere Therapiefreiheit und Versorgungsqualität gegenüber dem Vorrang der Kosten sichert“. Wesentliches Element einer neuen Gesundheitspolitik müsse auch der Bürokratieabbau sein, betonte er vor den Mitgliedern.
Um gezielter arbeiten zu können, hat sich die Unternehmensgruppe in weitere Geschäftsbereiche aufgeteilt. Relativ jung ist die bundesweit tätige PVmediS AG. Ihr Schwerpunkt liegt in der Kooperation mit Verbänden und dem Angebot von Gruppenverträgen sowie in der Betreuung von niedergelassenen Ärzten und Chefärzten im Münchener Einzugsgebiet. In der Beteiligungsgesellschaft PVS dental GmbH bündeln sich die langjährigen Erfahrungen mit der GOÄ und GOZ gezielt für den zahnärztlichen Bereich. Unter anderem wird ein echtes Factoring für Zahnärzte angeboten. Als neues Tochterunternehmen wurde die PVS RA GmbH gegründet. Sie übernimmt bundesweit die Rechnungsabwicklung und den Forderungseinzug für Rechtsanwälte.
Erfreulich sind die Kennzahlen auch für das laufende Jahr bis Oktober, die Rechtsanwalt Manfred Specht, Geschäftsführer der PVS Rhein-Ruhr GmbH, präsentierte. In seinem Lagebericht machte er deutlich, dass die PVS zwar konjunkturunabhängig, aber den gesundheitspolitischen Veränderungen ausgesetzt sei. Entsprechend kreativ und flexibel müsse das Angebot der Dienstleistungen für Ärzte und Krankenhäuser angepasst werden. „Die PVS setzt weiterhin auf die hohe Servicequalität und das daraus resultierende Vertrauen ihrer Mitglieder“, lautete sein Fazit zu den künftigen Rahmenbedingungen.
Im laufenden Jahr erhöhte der Kundenbestand sich um 3,6 %. Die Anzahl der Rechnungen ist um 3,8 % und das Honorarvolumen um 3,3 % gestiegen. Die Bearbeitungsgebühren liegen mit 3,7 % im Plus.





