openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mahnverfahren der PVS laut Umfrage sehr erfolgreich

12.02.200917:23 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Privatärztliche VerrechnungsStelle Rhein-Ruhr GmbH (PVS) hat mit ihren Standorten in Aachen, Düsseldorf, Köln, Moers, Mülheim an der Ruhr und Wuppertal die Zufriedenheit ihrer Mitglieder und Kunden erneut in einer Umfrage ausgewertet. Gegenüber der Umfrage von 2004 ergibt sich eine Steigerung der Zufriedenheit mit dem Mahnverfahren der PVS um 13,4 %.

Waren im Jahr 2004 insgesamt 79,6 % der Meinung, dass die PVS das Mahnverfahren erfolgreich begleitet, so sind aktuell 93 % mit der hohen Erfolgsquote der PVS zufrieden. Die Realisierungsquote der PVS liegt seit Jahren stetig bei 99,8 %.

Gefragt wurde auch nach der Zügigkeit der Rechnungsbearbeitung und der fehlerfreien Abrechnung. Mit der Bearbeitungszeit sind 95 % zufrieden und 92 % mit der GOÄ-Beratung bei der Rechnungsbearbeitung. Für 73 % hat sich Ihre Abrechnung durch die PVS verbessert.

Auch mit der Reklamationsbearbeitung der Rechnungen und deren Bearbeitungszeit sind 96 % der Befragten zufrieden und 97 % fühlen sich durch die Korrespondenz der PVS ausreichend entlastet.

Mit den Auszahlungs-Intervallen der Honorare sind ebenfalls 97 % zufrieden, wobei nur 35 % die Möglichkeit der Sofortauszahlung nutzen.
93 % sind mit der Dokumentation ihrer Abrechnungsdaten zufrieden;
92 % halten die Dokumentation für übersichtlich und informativ.

Die Mediziner sind zu 54 % der Meinung, dass die PVS einen positiven Einfluss auf ihr Arzt/Patienten-Verhältnis hat und das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient positiv beeinflusst. Durch die Zwischenschaltung der PVS in das Abrechnungswesen bleibt das Vertrauen zwischen Arzt und Patient unbelastet von finanziellen Auseinandersetzungen.

Mit dem Namen der PVS verbinden 74 % der Befragten Kompetenz und Seriosität, 76 % Arbeitserleichterung und 73 % das Stichwort Erfahrung. Als Partner des Arztes wird die PVS von 46 % angesehen.

Der Mitglieder-Bereich im Internet (PVS Dialog) wird hauptsächlich zur Übermittlung der Abrechnungsdaten genutzt, wobei die Online-Übertragung der Daten an die PVS für 87 % der Nutzer problemlos ablief.

Einen deutlich positiven Verlauf nimmt die Bewertung des Seminarangebots der PVS. Waren im Jahr 2004 knapp 67 % zufrieden, so erfüllt es aktuell die Erwartungen zu 88 %. Die Teilnahmequote liegt bei 66 % der Befragten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 281589
 2748

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mahnverfahren der PVS laut Umfrage sehr erfolgreich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Privatärztliche VerrechnungsStelle Rhein-Ruhr/Berlin Brandenburg

PVS Rhein-Ruhr von der Finanzkrise verschont
PVS Rhein-Ruhr von der Finanzkrise verschont
Der von der Privatärztlichen VerrechnungsStelle Rhein-Ruhr/Berlin-Brandenburg (PVS) auf ihrer Jahreshauptversammlung am 18.11.2008 in Düsseldorf vorgelegte Geschäftsbericht unterstreicht die erfolgreiche Arbeit der Unternehmensgruppe. Sie konnte auch im Jahr 2008 das kontinuierliche Wachstum fortsetzen. Zum Jahresende 2008 verzeichnete die PVS 6.260 angeschlossene Arztpraxen und damit ein Plus von 3,3 %. Die Anzahl der bearbeiteten Rechnungen ist um 8 % auf knapp 3,7 Millionen Stück gestiegen, d.h. pro Arbeitstag wurden 16.764 Rechnungen bea…
PVS - Kompetenznetzwerke in der Pflege erforderlich
PVS - Kompetenznetzwerke in der Pflege erforderlich
Die Unternehmensgruppe PVS Rhein-Ruhr hat sich auf dem Gesundheitskongress des Westens u. a. auch mit einer Vortragsveranstaltung dem Thema Pflege gewidmet. Case- und Care-Management sind Elemente zukünftiger Pflege, um die Kontinuität der Versorgung sicherzustellen und zu einer patientenorientierten Steuerung der Pflege zu gelangen. Gleichzeitig wird die Gesundheitswirtschaft von sinkenden Budgets und zunehmendem Kosten- und Wettbewerbsdruck geprägt sein. Als Praxisbeispiel im Pflegebereich stellte Torsten Perschk, Projektmanager Integrier…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PVS stellt hohe Zahlungsbereitschaft der Patienten festBild: PVS stellt hohe Zahlungsbereitschaft der Patienten fest
PVS stellt hohe Zahlungsbereitschaft der Patienten fest
… erkennbare Verbesserung gab es auch in Nordrhein-Westfalen mit einem Rückgang von 16,5 % in 2010 auf 15,8 % in 2013. Über ein dreistufiges Mahnverfahren hinweg reduziert sich die Anzahl der tatsächlich hartnäckigen Schuldner, zu denen ein gerichtlicher Mahnbescheid mit anschließenden Vollstreckungsmaßnahmen durchgeführt werden muss, außerordentlich deutlich. Bezogen …
Bild: Zahlungsmoral der Patienten leicht verbessertBild: Zahlungsmoral der Patienten leicht verbessert
Zahlungsmoral der Patienten leicht verbessert
… wichtige Voraussetzung, um auch größere Verzögerungen bis zur Zahlung zu vermeiden. Der wichtigste Punkt ist sicherlich das höfliche, aber konsequente und termingerechte Mahnverfahren. Viele Ärzte, die selbst abrechnen, haben auf diesem Gebiet gerade die größten organisatorischen oder sonstigen Hemmnisse, ein zeitgerechtes Mahnverfahren durchzuführen. …
Krankes Gesundheitssystem: Die zunehmende Verwaltungsarbeit lässt Ärzten keine Zeit für ihre Patienten
Krankes Gesundheitssystem: Die zunehmende Verwaltungsarbeit lässt Ärzten keine Zeit für ihre Patienten
… diskutiertes Thema in der Ärzteschaft ist, wird jetzt bestätigt: Die Gesundheitsbürokratie bürdet Ärzten zu viele Verwaltungsaufgaben auf. Dies hat eine aktuelle Umfrage der Privatärztlichen Verrechnungsstelle Baden-Württemberg (PVS-BW) unter niedergelassenen Ärzten ergeben. 90 Prozent der Befragten bestätigten, dass sie durch den zunehmenden Verwaltungsaufwand …
Bild: Start frei: PVS dialog jetzt onlineBild: Start frei: PVS dialog jetzt online
Start frei: PVS dialog jetzt online
Mit ihrer Komfort-Offensive PVS dialog macht sich die PVS holding GmbH ab dem kommenden Jahr zum Vorreiter für die Online-Rechnungserfassung von Ärzten. Kunden und Mitglieder der PVS können über PVS dialog ihre neuesten Praxiskennzahlen rund um die Uhr und von unterwegs auch auf Smartphones und Tablets abrufen. Die erweiterten Kommunikationsmöglichkeiten …
Zahlungsmoral weiter verbessert
Zahlungsmoral weiter verbessert
… Betrag von weit unter 1.000 EUR im Jahr. Auch davon werden noch 2/3 erfolgreich vollstreckt. Aus Sicht der PVS ist ein höfliches aber konsequentes und termingerechtes Mahnverfahren der Schlüssel zum Erfolg bei säumigen Zahlern. Viele Ärzte, die selbst abrechnen, haben auf diesem Gebiet gerade die größten organisatorischen oder sonstigen Hemmnisse, ein …
Die PVS kommuniziert umfangreiches Leistungsportfolio ihrer Wertegemeinschaft mit neuer Kampagne
Die PVS kommuniziert umfangreiches Leistungsportfolio ihrer Wertegemeinschaft mit neuer Kampagne
… amtlichen Gebührenordnung für Ärzte, die Dokumentation der Abrechnungsgeschichte sowie ein umfangreiches Forderungs- und Kontomanagement von der Zahlungseingangskontrolle bis zu gerichtlichen Mahnverfahren. Dabei geben Auswertungen und Statistiken stichhaltige Hinweise, welche Maßnahmen sich ausgezahlt haben. Darüber hinaus versteht sich die PVS auch …
Politikwissenschaft in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme anlässlich 50 Jahre PVS
Politikwissenschaft in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme anlässlich 50 Jahre PVS
… schließlich nur dann Impulse für deren Weiterentwicklung zu setzen, wenn sie im Ergebnis ein realistisches Bild der Lage des Faches zeichnen.“ Ebenfalls im Jubiläumsheft: Umfrage unter DVPW-Mitgliedern Die Jubiläumsausgabe wird ergänzt u.a. durch eine Umfrage unter den DVPW-Mitgliedern, die klären sollte, welche Reputation die PVS innerhalb des Faches …
Honorarabrechnung über die PVS – das rechnet sich mit Sicherheit
Honorarabrechnung über die PVS – das rechnet sich mit Sicherheit
Sie sind der Marktführer: zehn PVSsen, die sich zu einer Wertegemeinschaft zusammengeschlossen haben, um Ärzten bundesweit persönliche Ansprechpartner vor Ort bieten zu können. Diese sorgen mit Abrechnungsqualität, GOÄ-Kompetenz und Erreichbarkeit dafür, dass ihre Ärzte vom Outsourcing der privaten Honorarabrechnung in jeder Hinsicht profitieren. Und …
Neue, innovative Abrechnungsdienstleistung der PVS Münster
Neue, innovative Abrechnungsdienstleistung der PVS Münster
… Kosten-/Nutzenrechnung bei unserem Service-Klassik aber nicht immer ganz auf, da sie beispielsweise nur wenig Probleme mit Zahlungsausfällen hatten. Unser dreistufiges Mahnverfahren inkl. gerichtlichem Forderungseinzug war bei diesen Mitgliedern nicht erwünscht.", so F.-Arnold Thüning, Geschäftsführer der PVS Westfalen-Nord. "Mit dem neuen ServiceKompakt …
Bild: PVS: Zahlungsmoral deutlich verbessertBild: PVS: Zahlungsmoral deutlich verbessert
PVS: Zahlungsmoral deutlich verbessert
… häufigere Ausfälle an, konkret in ein bis fünf Prozent der Fälle. Hier kann aus Sicht der PVS nur ein höfliches aber konsequentes und termingerechtes Mahnverfahren Abhilfe schaffen. Viele Ärzte, die selbst abrechnen, haben auf diesem Gebiet gerade die größten organisatorischen oder sonstigen Hemmnisse, ein zeitgerechtes Mahnverfahren durchzuführen. „Wichtig …
Sie lesen gerade: Mahnverfahren der PVS laut Umfrage sehr erfolgreich