(openPR) Göppingen, den 17. November 2009 Olaf Schmidt ist seit dem 1. Oktober 2009 neuer Leiter der Abteilung Marketing sowie Product Manager bei der Firma Eberspächer Electronics in Göppingen. Der 36-jährige war zuvor als Business Development Manager bei der Firma Vector Informatik GmbH im Bereich Embedded Software tätig. Olaf Schmidt ist Diplom Informatiker und hat sich die meiste Zeit seines Lebens mit Entwicklung und Vertrieb von Software beschäftigt.
Bei Eberspächer Electronics wird Olaf Schmidt die weiteren Schritte des Unternehmenswachstums mit gestalten. Maßgebliche Arbeitsschwerpunkte sind die Definition und Begleitung neuer, marktgerechter Lösungen und Produkte sowie die Koordination der Marketing Aktivitäten.
Mit der Ernennung von Olaf Schmidt zum Marketingleiter und Product Manager will Eberspächer Electronics seine Lösungen und Produkte noch mehr am Bedarf der Kunden orientieren. Das praxisrelevante Portfolio soll weiter ausgebaut werden. Eberspächer Electronics will so seine Position im Bereich Fahrzeugvernetzung weiter stärken.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Eberspächer Electronics ist Experte für automobile Bussysteme und zählt zu den Pionieren im Bereich des Bussystems FlexRay. Schon sehr früh wurden in Kundenprojekten diverse Hardware-Plattformen für die Evaluierung von FlexRay entwickelt und produziert. Aus diesen Projekten ist heute ein komplettes Portfolio von verschiedenen Hard- und Software-Produkten zum Thema FlexRay und darüber hinaus entstanden, das ständig verbessert und erweitert wird.
Eberspächer Electronics ist führend im Verkauf von FlexRay Entwicklungs-Hardware und bietet ein breites Spektrum weiterer FlexRay Produkte an. Tools wie das FlexXCon midget, das Gateway-Funktionalität, Prototyping, Datalogging, Restbussimulation sowie Monitoring vereint, sind ebenso im Portfolio wie die Einstiegsplattform FlexDevel. Die flexiblen und erfolgreichen FlexCard Produkte sind für viele Anwendungsfelder konzipiert und haben sich in zahlreichen Entwicklungslaboren als zuverlässiges Interface bewiesen. Ergänzt werden die Hardwareprodukte durch Software wie FlexConfig, eine kostengünstige, leistungsfähige und bedienungsfreundliche Design- und Konfigurationssoftware für automobile Netzwerke. Die Analysesoftware Caromee, ein offenes Messframework für viele Bussysteme, ermöglicht das effiziente Erfassen und Auswerten der Fahrzeugkommunikation. Zudem bietet Eberspächer Electronics das umfangreichste Fibex-Produktportfolio an. Daneben offeriert Eberspächer Electronics für verschiedenste Teilnehmerkreise fundierte, praxisorientierte FlexRay- und Fibex-Schulungen.
Als professioneller Dienstleistungspartner mit ausgeprägtem Bussystem Know-how, insbesondere bei FlexRay, unterstützt Eberspächer Electronics seine Kunden mit maßgeschneiderten Engineering-Dienstleistungen, Tools und Testfunktionen. Das Angebot umfasst die Implementierung von Eberspächer Electronics Produkten in Kundensysteme ebenso wie die Auftragsentwicklung von Hard- und Software zum Thema Bussysteme.
News-ID: 371558
3406
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Eberspächer Electronics stellt neuen Marketingleiter und Product Manager vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Göppingen, 14.09.2010 Neue optische Kommunikationstechniken bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten: Sie erfüllen die Anforderungen der meisten automobilen Test-Applikationen und lösen verschiedene Probleme, etwa wenn hohe Spannungen oder elektrische Störungen ein verkabeltes Kommunikationsnetzwerk gefährden. Heute verwenden die meisten Physical Layer verkabelte Busleitungen und elektrische Signale, die anfällig sind für eingestrahlte Energie. Um das Auftreten von Rauschen, Interferenzen und Störungen zu vermeiden, welche durch diese Quellen v…
Neue optische Kommunikationstechniken bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten: Sie erfüllen die Anforderungen der meisten automobilen Test-Applikationen und lösen verschiedene Probleme, etwa wenn hohe Spannungen oder elektrische Störungen ein verkabeltes Kommunikationsnetzwerk gefährden. Heute verwenden die meisten Physical Layer verkabelte Busleitungen und elektrische Signale, die anfällig sind für eingestrahlte Energie. Um das Auftreten von Rauschen, Interferenzen und Störungen zu vermeiden, welche durch diese Quellen verursacht werden, entw…
Göppingen, den 07. Dezember 2009. Für Anwender von National Instruments (NI) LabVIEW bietet Eberspächer Electronics eine neue Lösung für die Bussysteme FlexRay und CAN an. Die Lösung ermöglicht den komfortablen Zugriff auf die Nachrichten und Signale des Bussystems.
Als Hardware Interface zwischen PC und FlexRay bzw CAN Bus kommen die FlexCards von …
Esslingen, den 5. Juni 2008 - Die J. Eberspächer GmbH & Co. KG verstärkt ihr Engagement im Bereich Kfz-Elektronik: Zum 1. Juni hat der Esslinger Automobilzulieferer die Eberspächer Electronics GmbH und Co. KG gegründet. Dahinter steht (vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung) die Übernahme des Teilbereichs "FlexRay / Automobile Bussysteme" …
… mehr an Bedeutung. Das Thema FlexRay wird in Zukunft nicht nur in Deutschland eine große Rolle spielen, sondern sich auch international durchsetzen. Seit 2006 weitet Eberspächer Electronics seine Partnerschaft zu ausländischen Vertriebspartnern aus und ist mittlerweile in 5 Ländern vertreten. Diese Länder sind Frankreich, Japan, Korea, UK und USA. Dort …
Göppingen, 27. Juli 2010. Mit Caromee 2.0 bietet Eberspächer Electronics eine Mess- und Analyse-Software, die die Adaption unterschiedlicher Hardware erlaubt, über offene Schnittstellen verfügt und große Datenmengen übersichtlich darstellt – und somit eine neue Effizienz bei den Analysewerkzeugen einleitet.
Die Entwicklung von Fahrzeugen fußt auf der …
Das FlexTiny iso von Eberspächer Electronics ist ein Physical Layer Modul zur Verbindung eines Protokoll-Chips mit den Busleitungen in kleinster Bauform. Auf dem Modul sind Physical Layer Treiber für verschiedenste Bussysteme eingebaut. Konzipiert als allgemeiner Physical Layer-Treiber für eine Vielzahl von Produkten ist es schnell austauschbar. Dadurch …
Göppingen, den 30. September 2009. Eberspächer Electronics bietet ab November eine Analysesoftware für Netzwerkmessdaten an. Diese stellt eine kosten- und prozessoptimierte Lösung für viele Messfälle in der Fahrzeugentwicklung dar. In einer langfristigen Kooperation mit der BMW Group wird diese Software weiterentwickelt. Gemeinsames Ziel der Zusammenarbeit …
Die Unternehmen IPG Automotive und Eberspächer Electronics haben eine strategische Technologie-Partnerschaft beschlossen. Ziel der Kooperation ist es, langfristig bei der Entwicklung von Hardware-in-the-Loop-Lösungen (HIL) für FlexRay-Anwendungen zusammenzuarbeiten.
FlexRay ist ein serielles und fehlertolerantes Bussystem, das für die echtzeitfähige …
Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung seiner Elektronikaktivitäten übergibt der Esslinger Automobilzulieferer Eberspächer seine 100-prozentige Tochter Eberspächer Electronics GmbH & Co. KG mit Sitz in Göppingen rückwirkend zum 1. August 2014 an die Böblinger STAR COOPERATION-Gruppe. Das auf elektronische Vernetzung im Fahrzeug spezialisierte …
Göppingen, 11. Mai 2010 Thomas Schuster, 44, steuert seit kurzem als Manager Sales die Vertriebsaktivitäten der Eberspächer Electronics GmbH & Co. KG und wird die Vertriebsorganisation weiter aufbauen. Er trägt zudem die Verantwortung für die Erschließung neuer Vertriebskanäle sowie die Erweiterung der Geschäftsbeziehungen zu den bestehenden Kunden.
Als …
Sie suchen ein robustes und leistungsstarkes Interface zur Erfassung von FlexRay und CAN-Daten? Die FlexCard USB von Eberspächer Electronics ist eine multifunktionale USB Interface Karte zur Analyse und Überwachung von FlexRay und CAN Bussystemen. Die eingehenden Nachrichten werden schnell und zeitsynchron ausgewertet. Dank der verschiedenen Überwa-chungsfunktionen …
Sie lesen gerade: Eberspächer Electronics stellt neuen Marketingleiter und Product Manager vor