(openPR) Die Unternehmen IPG Automotive und Eberspächer Electronics haben eine strategische Technologie-Partnerschaft beschlossen. Ziel der Kooperation ist es, langfristig bei der Entwicklung von Hardware-in-the-Loop-Lösungen (HIL) für FlexRay-Anwendungen zusammenzuarbeiten.
FlexRay ist ein serielles und fehlertolerantes Bussystem, das für die echtzeitfähige Datenübertragung in verteilten Systemen wie z. B. Fahrerassistenzsystemen eingesetzt wird. Im Gegensatz zum heute üblichen CAN-Bus ist es 10-20 Mal schneller, überträgt größere Datenmengen und hat ein deterministisches Zeitverhalten. Das ermöglicht neue Architekturen, bei denen Regler, Sensoren und Aktoren miteinander interagieren. Damit können neuartige, intelligente Fahrerassistenz-Systeme realisiert werden, die für mehr aktive Sicherheit und besseren Komfort im Fahrzeug sorgen. Zusätzlich bietet FlexRay bei der Antriebsstrang- und Sicherheitselektronik eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten.
Für funktionale Entwicklung und Absicherung dieser Funktionen bietet IPG Automotive eine durchgängige Simulationsplattform. Mit der Fahrdynamik-Software CarMaker bzw. den fahrzeugspezifischen Varianten TruckMaker und MotorcycleMaker können Anwender die vernetzten Systeme in realistischen Use-Cases bewerten, optimieren und absichern. CarMaker wird am PC, im HIL-Labor sowie auf großen Prüfanlagen eingesetzt. Hierfür entwickelt IPG schlüsselfertige HIL-Testsysteme und maßgeschneiderte mechatronische Prüfstände. Herzstück der Testsysteme von IPG ist die leistungsstarke und offene Echtzeitplattform Xpack4. Diese basiert auf praxiserprobten Industrie-Komponenten von ausgewählten Partnerfirmen, die von IPG speziell für den Automotive-Einsatz erweitert werden. Für den Anwender bedeutet die Verwendung von Technologiestandards Flexibilität, attraktive Preise und die Teilhabe am rasanten Fortschritt der Elektronik-Entwicklung.
Diese Strategie wird durch die Kooperation mit Eberspächer Electronics fortgeführt. Eberspächer ist durch die Übernahme des Teilbereichs „FlexRay / Automobile Bussysteme“ des Transferzentrums Mikroelektronik (TZM) FlexRay-Experte der ersten Stunde. Aus der jahrelangen Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist eine Palette von Hard- und Softwareprodukten für das Testen und Messen von FlexRay-Anwendungen entstanden. Eberspächer Electronics ist führend im Verkauf von FlexRay Entwicklungs-Hardware und bietet ein breites Spektrum weiterer FlexRay Produkte wie z. B. die Konfigurationssoftware FlexConfig oder das Gateway-Modul FlexXCon an. Durch die Integration der Produkte FlexConfig und FlexCard von Eberspächer Electronics in Xpack4 von IPG Automotive können die HIL-Systeme von IPG einfach für die Simulation von FlexRay-Knoten erweitert werden. Bereits heute kann IPG dadurch HIL-Systeme für aktuelle FlexRay-Anwendungen anbieten.
Auch für die Zukunft sieht sich IPG durch die Zusammenarbeit mit Eberspächer Electronics gut gerüstet. FlexRay wird viele innovative Fahrdynamik- und Fahrerassistenzsysteme ermöglichen, die neue Herausforderungen an die Entwicklungsprozesse und werkzeuge stellen werden. „Mit Eberspächer Electronics haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir langfristig das Thema FlexRay am HIL-Prüfstand vorantreiben können“, ist sich Dr. Alexander Schmidt, Geschäftsführer bei IPG, sicher.
Die Zusammenarbeit mit IPG erlaubt es Eberspächer Electronics seine Produkte für noch mehr Anwendungsfälle gezielt weiterzuentwickeln und damit die technologisch führende Rolle im FlexRay-Interfacing-Markt auszubauen, sowie einen größeren Absatzmarkt in einem Marktsegment zu erreichen, in dem es bisher nicht tätig ist.
Daniel Hotzy, General Manager bei Eberspächer Electronics: „Mit IPG haben wir einen innovativen Partner, der mit uns auf der gleichen Wellenlänge liegt. Dies sind optimale Voraussetzungen für eine langfristige Zusammenarbeit.“













