openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Tochterunternehmen gegründet - Eberspächer positioniert sich in der Kfz-Elektronik

10.06.200813:10 UhrLogistik & Transport

(openPR) Esslingen, den 5. Juni 2008 - Die J. Eberspächer GmbH & Co. KG verstärkt ihr Engagement im Bereich Kfz-Elektronik: Zum 1. Juni hat der Esslinger Automobilzulieferer die Eberspächer Electronics GmbH und Co. KG gegründet. Dahinter steht (vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung) die Übernahme des Teilbereichs "FlexRay / Automobile Bussysteme" mit 42 Mitarbeitern aus dem bekannten Göppinger Transferzentrum Mikroelektronik (TZM), das zur Steinbeis GmbH & Co. KG gehört.



"Mit unserem neuen Tochterunternehmen sind wir im Zukunftsmarkt der Kfz-Elektronik strategisch hervorragend positioniert", betont Dr. Leonhard Vilser, Geschäftsführer bei Eberspächer. FlexRay ist ein neuer elektronischer Kommunikationsstandard, auf den sich die internationale Automobilindustrie geeinigt hat. Das deterministische Bussystem dient - genau wie zum Beispiel das bisherige CAN-Bussystem - dazu, die verschiedenen elektronischen Komponenten im Fahrzeug miteinander zu vernetzen.

"Der Vorteil von FlexRay liegt darin, dass das System deutlich schneller und leistungsstärker ist und dank seiner Echtzeit-Fähigkeit und Ausfallsicherheit für die Zukunft völlig neue Einsatzmöglichkeiten eröffnet", erläutert Vilser. So könnten beispielsweise mit FlexRay künftig auch sicherheits- relevante Funktionen wie Brems- und Lenksysteme elektronisch gesteuert werden. Im Fokus der aktuellen Entwicklung steht derzeit jedoch die Übertragung deutlich größerer Datenmengen, die bei künftigen Fahrzeuggenerationen anfallen und bei denen das heutige CAN-Bussystem an seine Grenzen stößt.

Eberspächer Electronics unterstützt Automobilhersteller und Zulieferer bei der Entwicklung zukunftsorientierter FlexRay-Vernetzungskonzepte und bietet maßgeschneiderte Tools und Schnittstellen, Testfunktionen, Schulungen und zahlreiche weitere Dienstleistungen an. Bei ihrer Arbeit können die Mitarbeiter von Eberspächer Electronics auf sieben Jahre intensive Forschung und Entwicklung im FlexRay-Bereich zurückgreifen.

Mit der strategischen Akquisition baut der Esslinger Automobilzulieferer seine Aktivitäten im Bereich Kfz-Elektronik konsequent weiter aus: Bereits Anfang des Jahres hat Eberspächer mit der catem-Holding den Weltmarktführer für elektrische Zuheizer bei Dieselfahrzeugen vollständig in die Unternehmensgruppe übernommen. Dessen Tochterunternehmen catem DEVELEC hat sich auf die Entwicklung und Produktion komplexer Kfz-Leistungselektronik spezialisiert.


Eberspächer zählt weltweit zu den führenden Systementwicklern und -lieferanten für Abgastechnik und Fahrzeugheizungen. Kunden sind nahezu alle europäischen und nordamerikanischen Pkw- und Nfz-Hersteller. 2007 hat die international tätige Unternehmensgruppe, zu der 38 operative Gesellschaften in 19 Ländern gehören, mit 5 500 Mitarbeitern einen Umsatz von über 2,2 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 218101
 128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Tochterunternehmen gegründet - Eberspächer positioniert sich in der Kfz-Elektronik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von J. Eberspächer GmbH & Co.

Eberspächer auf Erfolgskurs - Verbessertes Ergebnis und nachhaltiges Wachstum in allen Märkten
Eberspächer auf Erfolgskurs - Verbessertes Ergebnis und nachhaltiges Wachstum in allen Märkten
Esslingen, den 5. Juni 2008 - "2007 war für uns ein erfolgreiches Geschäftsjahr: Wir konnten unseren Ertrag verbessern und in beiden Geschäftsbereichen wesentliche Weichenstellungen für unsere zukünftige Entwicklung vornehmen", sagte Martin Peters, einer der beiden Geschäftsführenden Gesellschafter der Eberspächer Unternehmensgruppe, bei der Jahrespressekonferenz in der Esslinger Konzernzentrale. Die erfolgreiche Restrukturierung im Bereich Abgastechnik und die damit im Zusammenhang stehende rückläufige Belastung aus dem USA-Geschäft trugen z…

Das könnte Sie auch interessieren:

BuS Elektronik heißt ab 01.04. Neways Electronics Riesa
BuS Elektronik heißt ab 01.04. Neways Electronics Riesa
… trägt ab dem 01.04.2017 einen neuen Namen: Neways Electronics Riesa GmbH & Co. KG. Das Unternehmen mit Sitz in Riesa ist seit Mitte 2014 ein Tochterunternehmen der Neways Electronics International N.V. und reiht sich nun nach einer Übergangszeit von knapp drei Jahren in die Namensgebung der anderen Tochterunternehmen ein. „Alle Tochtergesellschaften …
Bild: Eberspächer startet Produktion neuer Hochvolt-HeizerBild: Eberspächer startet Produktion neuer Hochvolt-Heizer
Eberspächer startet Produktion neuer Hochvolt-Heizer
Esslingen / Herxheim, 5. April 2017 – Eberspächer catem startet im April die Produktion der dritten Generation seiner Hochvolt-PTC*-Heizer. Die neue Lösung speziell für Hybrid- und Elektrofahrzeuge überzeugt mit signifikant höherer Heizleistung bei geringerem Gewicht. Ein verbesserter Wärmeübergang zwischen PTC-Elementen und Kühlmittel sowie die eigenentwickelte …
Bild: Eberspächer erwirbt mehr als 20 Prozent am Telematik-Start-up PACEBild: Eberspächer erwirbt mehr als 20 Prozent am Telematik-Start-up PACE
Eberspächer erwirbt mehr als 20 Prozent am Telematik-Start-up PACE
Karlsruhe, 05.07.2018 Gemeinsam mit PACE Telematics will der Automobilzulieferer Eberspächer neue, cloudbasierte Mobilitätskonzepte entwickeln. Im Rahmen einer Kapitalerhöhung erwerben die Esslinger über 20 Prozent an dem Startup. Damit gewinnt PACE einen bedeutenden strategischen Partner, um die Entwicklungen seines Big Data und IoT Geschäfts voranzutreiben. Der …
Joint Venture im Bereich Abgastechnik entscheidend ausgebaut
Joint Venture im Bereich Abgastechnik entscheidend ausgebaut
Eberspächer ist für den indischen Wachstumsmarkt gerüstet Esslingen, den 25. August 2008 - Eberspächer will im indischen Wachstumsmarkt künftig eine führende Rolle im Bereich Abgastechnik spielen. Dazu hat der Esslinger Automobilzulieferer sein 1997 gegründetes Joint Venture SM-Eberspächer Exhaust Pvt. Ltd. Pune India erheblich erweitert: Zu dem stark …
Eberspächer Nordamerika gibt neues Werk in Greenville County bekannt
Eberspächer Nordamerika gibt neues Werk in Greenville County bekannt
Columbia, South Carolina – 2. Juni 2010 – Das Wirtschaftsministerium von South Carolina und die Greenville Area Development Corporation gaben bekannt, dass Eberspächer North America plant, ein Automobilfertigungswerks im Landkreis Greenville zu eröffnen. Das 5 Millionen Dollar umfassende Investment soll in der Region dreißig neue Arbeitsplätze schaffen. …
Eberspächer auf Erfolgskurs - Verbessertes Ergebnis und nachhaltiges Wachstum in allen Märkten
Eberspächer auf Erfolgskurs - Verbessertes Ergebnis und nachhaltiges Wachstum in allen Märkten
… bei Nutzfahrzeugen ab EURO-4 aufwärts sein." Schon 2007 hat Eberspächer Unna positiv zum Umsatzwachstum im Geschäftsbereich Abgastechnik beigetragen, ebenso wie die Tochterunternehmen in Südafrika und den USA. Der Geschäftsbereich Fahrzeugheizungen profitierte vom deutlich lebendigeren Handelsgeschäft in Osteuropa und Asien sowie vom schnell wachsenden …
Bild: HIL-Tests von FlexRay-Netzwerken mit IPG TestSystemsBild: HIL-Tests von FlexRay-Netzwerken mit IPG TestSystems
HIL-Tests von FlexRay-Netzwerken mit IPG TestSystems
Die Unternehmen IPG Automotive und Eberspächer Electronics haben eine strategische Technologie-Partnerschaft beschlossen. Ziel der Kooperation ist es, langfristig bei der Entwicklung von Hardware-in-the-Loop-Lösungen (HIL) für FlexRay-Anwendungen zusammenzuarbeiten. FlexRay ist ein serielles und fehlertolerantes Bussystem, das für die echtzeitfähige …
Neue Analysesoftware für Netzwerkdaten
Neue Analysesoftware für Netzwerkdaten
Göppingen, den 30. September 2009. Eberspächer Electronics bietet ab November eine Analysesoftware für Netzwerkmessdaten an. Diese stellt eine kosten- und prozessoptimierte Lösung für viele Messfälle in der Fahrzeugentwicklung dar. In einer langfristigen Kooperation mit der BMW Group wird diese Software weiterentwickelt. Gemeinsames Ziel der Zusammenarbeit …
Eberspächer Electronics unter dem Dach der STAR COOPERATION-Gruppe
Eberspächer Electronics unter dem Dach der STAR COOPERATION-Gruppe
Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung seiner Elektronikaktivitäten übergibt der Esslinger Automobilzulieferer Eberspächer seine 100-prozentige Tochter Eberspächer Electronics GmbH & Co. KG mit Sitz in Göppingen rückwirkend zum 1. August 2014 an die Böblinger STAR COOPERATION-Gruppe. Das auf elektronische Vernetzung im Fahrzeug spezialisierte …
200 Jahre J.A. Schlüter Söhne in Hamburg
200 Jahre J.A. Schlüter Söhne in Hamburg
… Trailer erfolgt Full-Service für Nutzfahrzeuge, Auflieger und Anhänger aller Marken und Fabrikate. Ergänzt wird das Geschäft durch den Groß-und Einzelhandel mit Eberspächer Standheizungen, Aurora Klimatechnik für Nutzfahrzeuge und Premium Seal Reifenversiegelung. Ein Qualitätsmanagement-system und die ISO-Zertifizierung sind die Basis für das umfassende …
Sie lesen gerade: Neues Tochterunternehmen gegründet - Eberspächer positioniert sich in der Kfz-Elektronik