(openPR) Die eigenen vier Wände sind schon immer von besonderer Bedeutung für den Menschen. Sie bilden einen Raum des Rückzugs, der Behaglichkeit und der Sicherheit. Gerade in den aktuellen Zeiten ist ein gesteigertes Bedürfnis nach Sicherheit zu beobachten, welches sich auch in der Innenarchitektur und der Wohnraumgestaltung reflektiert. Noch im letzten Jahr hatte die Farbe Weiß Hochkonjunktur – weiße Stühle und Tische, Sofas und Sessel in weißen Räumen als Zeichen von Perfektion und Reinheit. Im Jahre davor hielt der Baustoff Glas Einzug in die Wohnräume, Glas gilt als Zeichen einer neuen Offenheit und Transparenz und eines optimistischen Blicks in die Zukunft. In diesem Jahr ist ein Hang zum Purismus deutlich zu erkennen, zu einer Geisteshaltung, die nach Reinheit geistiger Schöpfungen strebt.
Gefragt sind derzeit beständige Werte von solidem Äußeren – und die haben auch ihren Preis. Es geht nicht mehr um die Marke oder darum, andere zu beeindrucken. Das Mobiliar muss zu mir passen, es soll funktionell, hochwertig und komfortabel sein. Teilweise fühlt man sich zurückversetzt in die 20er- und 30er-Jahre, die Zeit Henri Rapins, denn diese hochwertigen, neuen Möbel erinnern in ihrer großzügigen Schnörkellosigkeit an die Arts décoratifs mit der Charakteristik der stilisierten und flächigen Darstellung floraler und organischer Motive. Viele Menschen versuchen, konservativer zu leben und Stabilität in ihre Räume zu bringen. Sichtbeton und tapetenfreie Wände sind Symbol dieses Bestrebens. Ein Anzeichen dafür sind die schon seit einiger Zeit existierenden Retrotrends. Doch statt in die 60er- und 70er-Jahre soll es nun wesentlich weiter zurück in die Vergangenheit gehen. Derzeit ist die Natur bei Materialien und Oberflächen die wichtigste Inspirationsquelle. Samt, Leder, Holz und Stein sind die bevorzugten Werkstoffe, aber auch Hightech-Kunststoffe finden Einzug in unsere vier Wände. Organische Formen und natürliche Farben von Grün über Cappuccino bis hin zu Schwarz-Weiß- Drucken in Kombination mit einem neuen Umweltbewusstsein charakterisieren die Innenarchitektur-Trends des Jahres 2009.
(Das Immobilienspezial von Sassan Hilgendorf, Geschäftsführer der von Poll Immobilien GmbH; Erstpublikation: 3. Mai 2009)