(openPR) Mit insgesamt 866 Erstsemester-Studierenden haben sich zum Wintersemester 2009/2010 an der Hochschule Harz so viele junge Menschen für ein Studium an den beiden Standorten in Wernigerode und Halberstadt immatrikuliert wie nie zuvor. Rund in Viertel der Studienanfänger stammt aus dem westdeutschen Bundesgebiet, die meisten von ihnen aus dem benachbarten Bundesland Niedersachsen. Ein regelrechter Bewerberansturm konnte am Fachbereich Verwaltungswissenschaften verzeichnet werden. Für ein Studium am Standort Halberstadt haben sich mit 346 Studierenden im ersten Semester seit der Gründung des Fachbereichs vor über zehn Jahren die meisten Studierenden eingeschrieben.
Begrüßt wurden die Neulinge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften am Montag, den 5. Oktober 2009, durch Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann. „Sie kommen zur rechten Zeit, denn pünktlich zu Semesterbeginn konnte die frisch renovierte Mensa eingeweiht werden und Sie finden an der Hochschule Harz trotz des großen Bewerberandranges eine erstklassige Betreuungsrelation vor, die es Ihnen ermöglicht, in einem optimalen Umfeld schnell und intensiv zu studieren“, hieß Willingmann die aus dem gesamten Bundesgebiet stammenden Nachwuchsakademiker in der Harz-Region willkommen. Gleichzeitig zeigte der Rektor launig die Vorzüge einer kleinen Hochschule mit kurzen Wegen zwischen Campus und Wohnheimen auf und verwies auf ein ausgiebiges Hochschulsportangebot sowie ein umfassendes kulturelles Rahmenprogramm.
Sodann wurden die Studienanfänger auch vom Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode, Peter Gaffert, und in Halberstadt von Oberbürgermeister Andreas Henke begrüßt, die sich ebenfalls über den großen Zuspruch der Studierenden freuten.
Nach aktuellem Stand studieren an der Hochschule Harz rund 3.300 junge Frauen und Männer, von denen ca. 2.300 Studenten in der „Bunten Stadt am Harz“ Wernigerode eingeschrieben sind. Der Fachbereich Verwaltungswissenschaften am Standort Halberstadt trägt mit rund 1.000 Studenten diesen Erfolgskurs ebenfalls mit.
An den beiden Hochschulstandorten Wernigerode und Halberstadt werden in den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften zurzeit insgesamt 22 Studiengänge angeboten, von denen bei 11 Studiengängen aus Qualitäts- und Kapazitätsgründen eine Zulassungsbeschränkung (so genannter Numerus Clausus) besteht.