openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Semesterzeiten ab Wintersemester 2010/11 steigern Mobilität und betonen Familienfreundlichkeit

03.06.201008:27 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die zunehmende Internationalisierung auch in Studium und Lehre stellt die Hochschulen vor neue administrative Herausforderungen. Dazu zählt auch, dass die Hochschule Harz (FH) als erste Hochschule des Landes mit Beginn des kommenden Wintersemesters 2010/2011 ihre Semesterzeiten umstellt und an internationale Standards anpasst. Die Wintersemester schließen künftig den Zeitraum vom 1. September des jeweiligen Jahres bis zum 28. Februar des Folgejahres ein. Das Sommersemester umfasst den Abschnitt vom 1. März bis zum 31. August. Der Vorlesungsbetrieb startet dann grundsätzlich am 15. September (Wintersemester) bzw. 15. März (Sommersemester) eines jeden Jahres.



Dass diese Umstellung im Rahmen der Zusammenarbeit mit über 70 Hochschulen in mehr als 20 Ländern weltweit zwingend notwendig ist, zeigt ein Vergleich der Semesterzeiten über Landesgrenzen hinweg. Im internationalen Hochschulraum beginnt der Vorlesungsbetrieb bereits deutlich früher. Dies brachte für Studierende, die einen Teil ihres Studiums im Ausland absolvieren wollen oder müssen organisatorische Probleme mit sich, wenn etwa an der Hochschule Harz noch Prüfungen abgenommen wurden, während jenseits der Grenzen bereits Lehrveranstaltungen liefen.

„Künftige Arbeitgeber, insbesondere aus der Wirtschaft, fordern zunehmend erste internationale Erfahrungen von Hochschulabsolventen. Dem müssen wir auch in organisatorischer Hinsicht Rechnung tragen. Die vom Rektorat vorgeschlagene, vom Akademischen Senat fast einstimmig beschlossene Umstellung des Vorlesungsbeginns trägt entscheidend zur Steigerung der Mobilität und zur Verbesserung der Abläufe im Studierendenaustausch bei. Dadurch stehen unseren Studierenden in Wernigerode und Halberstadt nun im Winter- und Sommersemester zusätzliche Austauschplätze im Ausland zur Verfügung“, erläutert Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann. „Zugleich ist zu erwarten, dass sich die Anpassung der Semesterzeiten auch auf das Interesse ausländischer Studenten an einem Studium bei uns positiv auswirkt und somit die Anzahl der „Incomings“ weiter gesteigert werden kann“, kommentiert die Leiterin des Akademischen Auslandsamtes, Katja Schimkus, die Semesterzeitenveränderung.

„Für das Rektorat der Hochschule Harz war bei dieser Entscheidung, in die auch die Mitarbeiter eingebunden wurden, zudem wichtig, dass dadurch gleichsam als ‚Nebeneffekt’ die Familienfreundlichkeit unserer jungen Hochschule gesteigert werden kann. Die neuen vorlesungsfreien Zeiten decken sich in stärkerem Maße als bisher mit den Schulferien im Lande, was Studierenden und Personal gleichermaßen entgegen kommt und die Planungen erleichtert“, so Rektor Willingmann.

Die Bewerbungsfristen für zulassungsbeschränkte Studiengänge bleiben unverändert bestehen. Studieninteressierte können ihre Bewerbungsunterlagen weiterhin bis zum 15. Juli des Jahres einreichen. Immatrikulationen für zulassungsfreie Studiengänge sind für das jeweilige Wintersemester bis zum 31. August des Jahres möglich. Weitere Informationen zum Studienablauf und zu den konkreten Bewerbungsterminen für die einzelnen Studiengänge sind auf der Webseite der Hochschule Harz unter www.hs-harz.de abrufbar. Das Team der Studienberatung steht bei Rückfragen gern zur Verfügung (Tel.: 03943/659-127, E-Mail: E-Mail).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 434801
 70

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Semesterzeiten ab Wintersemester 2010/11 steigern Mobilität und betonen Familienfreundlichkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Besser laden - Design-Studenten entwickeln »Ladestation der Zukunft« für Elektrofahrzeuge
Besser laden - Design-Studenten entwickeln »Ladestation der Zukunft« für Elektrofahrzeuge
Im Rahmen eines deutschlandweiten Hochschulwettbewerbs im Wintersemester 2011/2012 ermittelt das Fraunhofer IAO gemeinsam mit dem Projektpartner Langmatz GmbH in zwei Kategorien innovative (Design-)Lösungen für zukunftsfähige Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Am Wettbewerb beteiligen sich Studierende der Bereiche Industriedesign, Industrial Design, …
Bild: Hochschule Harz bei Studierenden aus Westdeutschland stark nachgefragtBild: Hochschule Harz bei Studierenden aus Westdeutschland stark nachgefragt
Hochschule Harz bei Studierenden aus Westdeutschland stark nachgefragt
… ebenfalls über den großen Zuspruch der Studierenden freuten. Als erste Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt hat die Hochschule Harz mit Beginn des Wintersemesters 2010/11 ihre Semesterzeiten umgestellt und an internationale Standards angepasst. Das Wintersemester umfasst fortan den Zeitraum vom 1. September bis zum 28. Februar des Folgejahres. Der Vorlesungsbetrieb …
Bild: Neue Stiftungsprofessur Radverkehr an der Frankfurt University of Applied Sciences:Bild: Neue Stiftungsprofessur Radverkehr an der Frankfurt University of Applied Sciences:
Neue Stiftungsprofessur Radverkehr an der Frankfurt University of Applied Sciences:
Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) richtet zum Wintersemester 2020/2021 eine neue Stiftungsprofessur Radverkehr ein. Gefördert wird die Professur mit bis zu 400.000 Euro jährlich vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Vertreterinnen und Vertreter der Hochschule nahmen am 6. Februar 2020 in Berlin …
Erster Master-Abschluss in Security Management
Erster Master-Abschluss in Security Management
… August als erste des ersten Master-Jahrgangs. Dass der erste Absolvent eine Frau ist, unterstreicht die führende Position der Hochschule auf dem Gebiet der Familienfreundlichkeit. Zudem erzielte Simone Friedrich-Meier ihren Master auf dem zweiten Bildungsweg, was die Bemühungen der FH Brandenburg zu Durchlässigkeit in der aka-demischen Qualifizierung …
Bild: Frankfurt UAS besetzt als eine der ersten Hochschulen die Stiftungsprofessur für RadverkehrBild: Frankfurt UAS besetzt als eine der ersten Hochschulen die Stiftungsprofessur für Radverkehr
Frankfurt UAS besetzt als eine der ersten Hochschulen die Stiftungsprofessur für Radverkehr
Prof. Dr. Dennis Knese startet im Wintersemester/ Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert Professur mit 400.000 Euro jährlich Als eine der ersten von insgesamt sieben deutschen Hochschulen besetzt die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) die Stiftungsprofessur Radverkehr. Prof. Dr.-Ing. Dennis Knese …
Bild: Studienrichtung „Erneuerbare Energien“ an der Hochschule Harz erfolgreich gestartetBild: Studienrichtung „Erneuerbare Energien“ an der Hochschule Harz erfolgreich gestartet
Studienrichtung „Erneuerbare Energien“ an der Hochschule Harz erfolgreich gestartet
… Beginn des Wintersemesters 2010/2011 weht frischer Wind über den Campus der Hochschule Harz. Parallel zur hochschulweiten Anpassung von Vorlesungs- und Semesterzeiten an internationale Standards richtete der Fachbereich Automatisierung und Informatik die neue Studienrichtung „Erneuerbare Energien“ im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ein. Um der …
Bild: Harmonisierung des akademischen Kalenders im europäischen HochschulraumBild: Harmonisierung des akademischen Kalenders im europäischen Hochschulraum
Harmonisierung des akademischen Kalenders im europäischen Hochschulraum
4ING ist für die Angleichung der Semesterzeiten in Europa. Die vorlesungsfreien Räume für Forschung dürfen nicht verringert werden. Die nichttrivialen Organisationsprobleme sind zu lösen. Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat im Mai 2007 eine Verschiebung der Semester- und Vorlesungszeiten an deutschen Hochschulen empfohlen (http://www.hrk.de/109_3747.php?datum=1.+Mitgliederversammlung+am+4.+Mai+2007). Zielsetzung …
Kleinere Hochschulen sind internationaler
Kleinere Hochschulen sind internationaler
… als 20 Partnerhochschulen und unterstützt Studierende bei der Planung und Finanzierung. Damit der Einstieg in internationale Programme reibungslos klappt, wurden die Semesterzeiten an die Termine der beliebtesten Partnerländer angepasst. Nach dem Bachelorabschluss können Studierende das Masterprogramm „International Management“ wählen. Es bietet die …
Heidelberger Leben setzt sich für Beruf und Familie ein
Heidelberger Leben setzt sich für Beruf und Familie ein
… Projekt hat zum Ziel, angehende Führungskräfte bereits während des Studiums umfassend über das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu informieren und für mehr Familienfreundlichkeit in Unternehmen zu sensibilisieren. Aus diesem Grund soll ab dem Wintersemester 2010/11 erstmals eine neue Lehreinheit, zunächst an der FH Ludwigshafen als Pilot und …
Sie lesen gerade: Neue Semesterzeiten ab Wintersemester 2010/11 steigern Mobilität und betonen Familienfreundlichkeit