(openPR) Auch im Studienjahr 2007/2008 nutzen wieder viele engagierte Studierende der Hochschule Harz die Möglichkeit ein oder zwei Auslandssemester in das Studium zu integrieren. Im aktuellen Wintersemester studieren derzeit 98 Studierende an 41 Partnerhochschulen der Hochschule Harz in 20 verschiedenen Ländern. Zu den beliebtesten Studienländern zählen die USA, Frankreich, Spanien, Dänemark, Großbritannien und Irland. Aber auch die Nachfrage nach skandinavischen und osteuropäischen Ländern ist in den letzten Jahren gestiegen.
Neben fachlichen Gründen spricht vor allem die persönliche Weiterentwicklung für ein Auslandsstudium. Das Kennenlernen eines neuen kulturellen und sozialen Umfeldes und die Vertiefung der Sprachkenntnisse wurden bisher von allen „Outgoings“ als bereichernde Erfahrung beschrieben. „Wir sind stolz darauf, in den 16 Jahren seit Gründung der Hochschule Harz den Internationalisierungsprozess kontinuierlich vorangetrieben und enge Partnerschaften zu zahlreichen Hochschulen weltweit ausgebaut zu haben“, so Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann, der sich zudem darüber freut, dass in diesem Jahr Hochschulen in Afrika und Neuseeland als neue Partner gewonnen wurden.
So konnte in diesem Sommer ein Kooperationsvertrag mit der Central University of Technology in Bloemfontein, Südafrika, unterzeichnet werden. Hervorgegangen ist dieser Vertragsabschluss aus intensiven Verhandlungen zwischen beiden Hochschulen, maßgeblich initiiert von Prof. Eberhard Högerle, Medieninformatiker am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz, der dazu eigens in Vertretung des Rektors in den Süden Afrikas gereist ist und weitere Anbahnungsgespräche mit Hochschulen vor Ort geführt hat.
Über 50% der Studierenden absolvieren ihr Auslandsstudium über das EU-Mobilitätsprogramm ERASMUS. Dieses Förderprogramm ermöglicht zum Einen den kooperierenden Hochschulen den Erlass von Studiengebühren und unterstützt zum Anderen die Studierenden finanziell durch ein monatliches Teilstipendium. Die Studierenden können auch die im Ausland erbrachten Studienleistungen an der Hochschule Harz anerkennen lassen, sofern sie mit dem Studienprogramm übereinstimmen. Vor diesem Hintergrund sind qualifizierte Partnerschaften von besonderer Bedeutung, die im Laufe der folgenden Semester im Rahmen einer umfangreichen Evaluation aller ausländischen Hochschulpartnerschaften überprüft werden soll.
Hochschule Harz
Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)
Dezernat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/
Tagungs- und Veranstaltungszentrum
Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider
Rektoratsvilla, Haus 6, Raum 6.209
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
Tel.: 03943/659-106
Fax: 03943/659-109
E-Mail:

3 Fachbereiche:
- Automatisierung und Informatik
- Verwaltunswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften