openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Besuchen Sie keine Delfinarien" - Ex-Flipper-Trainer Ric O'Barry mit Kinofilm DIE BUCHT (The Cove)

07.10.200917:49 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: "Besuchen Sie keine Delfinarien" - Ex-Flipper-Trainer Ric O'Barry mit Kinofilm DIE BUCHT (The Cove)
Großes Medieninteresse für Ric O'Barry
Großes Medieninteresse für Ric O'Barry

(openPR) (Hamburg/Japan - 07.10.09 – jsg) Ric O’Barry war der berühmteste und am meisten bezahlte Delfin-Trainer zur Zeit der Produktion der Fernsehserie „Flipper“ bis 1969. Seit fast 40 Jahren ist er bis heute zum bekanntesten und aktivsten Delfinschützer der Welt konvertiert. Bereits im Vorfeld des Kinostarts von DIE BUCHT (The Cove) in Deutschland am 22. Oktober verursacht der Undercover-Thriller im Stil von Ocean‘s Eleven mit Ric O’Barry Schlagzeilen.



Am letzen Freitag war O‘Barry zusammen mit Regisseur Louie Psihoyos Stargast auf dem Filmfest Hamburg zur Premiere des Kinofilms, der nach furiosem Filmstart in den USA bereits mehr als 10 Filmpreise kassiert hat. Am Mittwoch folgt ein Auftritt bei Günter Jauch in STERN TV (07.10.2009 – 22:15 Uhr). Etliche deutsche Zeitungen begleiten im Vorfeld den eindrucksvollen Film. Die Filmbewertung Wiesbaden vergab das Prädikat „wertvoll“.

Der Dokumentar-Spielfilm handelt von dem massenhaften und blutigen Delfinschlachten in Japan. In dem kleinen Ort Taiji findet, hinter blickdichten Plastikplanen zum Schutz vor Öffentlichkeit, das weltweit größte Gemetzel an gejagten Delfinen statt. Geräuschvoll in die Enge getrieben, gibt es kein Entkommen für die Meeressäuger vor den Lanzen und Messern der Delfinmörder. Delfinmütter mit ihren Babys versuchen verzweifelt zu entkommen und Delfinbullen wälzen sich in ihrem eigenen hellroten Blut. Jeder Fluchtversuch wird durch Fischernetze verhindert. Von September bis März töten japanische Küstenfischer jährlich rund 20.000 Delfine und Kleinwale. Die stärksten und schönsten Meeressäuger werden für Stückpreise bis zu 150.000 US-Dollar weltweit an Delfinarien verkauft, um den Rest ihres glücklosen Lebens in kleinen Betonbecken zum Vergnügen zahlender Besucher zu verbringen. Nur durch den gewinnträchtigen Transferhandel mit lebenden Delfinen lohnt sich das Schlachten überhaupt.

O’Barry fühlt sich mitverantwortlich für den Frevel an den intelligenten Meeressäugern. Erst nach der Fernsehserie „Flipper“ entstanden weltweit über 200 Delfinarien in den Vergnügungsparks und Zoos. Noch heute kommen dem Delfintrainer von damals die Tränen, wenn er erzählt, dass sein Lieblingsdelfin Kathy, der von den insgesamt fünf Fernsehdelfinen zumeist die Hauptrolle spielte, nach Abschluss der Serie kläglich nach schwerer Erkrankung in seinem Armen starb indem er einfach die Atmung einstellte.

Das größte Interesse der Kinobesucher liege immer auf der Frage, was man selbst tun könne, um das grauenvolle Treiben der japanischen Fischer zu stoppen, sagt der heutige Delfinschützer. Seine Antwort sei immer: „Besuchen Sie keine Delfinarien mehr, denn das Angebot regelt die Nachfrage.“

Zusammen mit seiner in Deutschland gegründeten Organisation „Wal- und Delfinschutz-Forum“ (WDSF) und mit Unterstützung von „ProWal“ äußerte der Tierschützer in Hamburg ausdrücklich, dass man um die deutschen Delfinarien in Münster, Duisburg und Nürnberg lieber einen „großen Bogen machen“ sollte und stattdessen lieber an die gemeinnützigen Organisationen spenden, damit sie gemeinsam die Möglichkeit realisieren können, weltweit sämtliche Delfinarien zu schließen und erst gar keine neuen mehr entstehen zu lassen - so auch in Deutschland.—

Internet:
www.wdsf.de
www.walschutzaktionen.de
www.savejapandolphins.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 357810
 157

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Besuchen Sie keine Delfinarien" - Ex-Flipper-Trainer Ric O'Barry mit Kinofilm DIE BUCHT (The Cove)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Journal Society GmbH

Bild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach NürnbergBild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
In einer Sondervorführung im Cinecitta-Multiplexkino in Nürnberg präsentieren am Samstagabend die beiden Tierschutzorganisationen Sea Shepherd Deutschland und das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) den Film „Blackfish“. Im Anschluss wird der legendäre Walschützer Paul Watson telefonisch zugeschaltet und wird zusammen mit dem WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller Fragen der Besucher beantworten. Der Orca-Wal Tilikum wurde weltberühmt, weil er 2010 bei einer Vorführung im Sea World Vergnügungspark in Orlando seine Trainerin Dawn Brancheau umbr…
Bild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der TürkeiBild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
(Hagen – 17.01.2013) – Wie der Ausgabe der Online-Ausgabe der Münchener Abendzeitung zu entnehmen ist, haben die Fussballspieler des TSV 1860 München gestern nach dem Training im Trainingslager in Belek (Türkei) am „Schwimmen mit Delfinen“ im türkischen Troy-Delfinarium in Belek teilgenommen. Das Troy-Delfinarium in Belek wird von keinem der großen deutschen Reiseveranstalter mehr angeboten, nach dem das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) dort katastrophale Zuständen aufgedeckt hatte (s. Homepage: http://www.wdsf.eu/index.php/delfin…
21.01.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Oscar fördert Kunst-Auktion für Wal- und DelfinschutzBild: Oscar fördert Kunst-Auktion für Wal- und Delfinschutz
Oscar fördert Kunst-Auktion für Wal- und Delfinschutz
… Delfine in der kleinen japanischen Stadt Taiji auf. Nur die schönsten Tiere überleben dieses Massaker, denn diese werden weltweit an Vergnügungsparks und Delfinarien verkauft. Durch die Oscar-Verleihung und die damit verbundene intensive Medienberichterstattung wurden die Menschen ganz offensichtlich wachgerüttelt und ein Umdenkungsprozess in Gang gesetzt. …
Bild: Weitere Reiseveranstalter streichen sämtliche Delfinarien-Touren in der TürkeiBild: Weitere Reiseveranstalter streichen sämtliche Delfinarien-Touren in der Türkei
Weitere Reiseveranstalter streichen sämtliche Delfinarien-Touren in der Türkei
(Hagen - 12.04.2010) Der deutsche Reiseveranstalter alltours entschied heute mit Firmengründer Willi Verhuven, ab sofort alle Delfinarien-Touren in der Türkei ohne zeitliche Beschränkung aus dem Programm zu nehmen. Thomas Cook teilte ebenfalls heute mit, dass zumindest bis zu einer Überprüfung mit Mai „Delfinarien in der Türkei aus dem Ausflugsprogramm …
Bild: Oscarverdächtiger Delfinmord-Thriller „Die Bucht“ startet in ÖsterreichBild: Oscarverdächtiger Delfinmord-Thriller „Die Bucht“ startet in Österreich
Oscarverdächtiger Delfinmord-Thriller „Die Bucht“ startet in Österreich
… warten im angrenzenden Walmuseum die Manager der Delfin-Industrie auf den Bestand der vorher sorgfältig ausgesuchten Show-Delfine, die den Rest ihres glücklosen Lebens in Delfinarien verbringen werden. Für die schönsten und kräftigsten Flipper zahlen die Vergnügungsparks rund 150.000 Dollar. Ein toter Delfin bringt den Fischern zum Fleischverkauf in …
Bild: Delfinarien in Deutschland sollen durch fraktionsübergreifende Anträge gestoppt werdenBild: Delfinarien in Deutschland sollen durch fraktionsübergreifende Anträge gestoppt werden
Delfinarien in Deutschland sollen durch fraktionsübergreifende Anträge gestoppt werden
… und dem Biologen Norbert Kochhan auch Bundestags- und Landtagsabgeordnete von CDU, SPD und der Linke sowie Vertreter der Tierschutzpartei. Der Hauptdarsteller des Films, Ex-Flipper-Trainer Ric O’Barry, war aus Miami während der anschließenden Diskussion via Telefon zugeschaltet und forderte die Zuschauer auf, keine Eintrittskarten für Zoos mit Delfinarien …
Bild: Oscar für „Die Bucht (The Cove)“? Dokumentarfilm über japanische DelfinmassakerBild: Oscar für „Die Bucht (The Cove)“? Dokumentarfilm über japanische Delfinmassaker
Oscar für „Die Bucht (The Cove)“? Dokumentarfilm über japanische Delfinmassaker
… Im Film beschränkte man sich auf nur wenige blutrünstige Szenen, um auch Schulkindern die Dokumentation zeigen zu können, die Schulen nun als DVD auf ausdrücklichen Wunsch des Ex-Flipper-Trainers über das WDSF/ProWal kostenlos als Leihgabe angeboten wird. O’Barry sprach bei der Filmpremiere in Hamburg von einer „Disney-Version über den Delfinfang“.--
Bild: Delfinschutz-Organisationen konfrontieren PlaymobilBild: Delfinschutz-Organisationen konfrontieren Playmobil
Delfinschutz-Organisationen konfrontieren Playmobil
… und Transportmatte für die Delfine“ vermittle Kindern ein völlig falsches Bild einer Spezies, die teilweise bereits vom Aussterben bedroht sei und deren Haltung in Delfinarien für Show-Zwecke missbraucht würde. Das weitere Playmobil-Produkt „Pflegerin mit Delfinjungen“ suggeriere, dass es normal sei, dass Delfine am Strand mit Fisch gefüttert würden, …
Bild: Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert Schumacher der mit Delfinen schwimmtBild: Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert Schumacher der mit Delfinen schwimmt
Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert Schumacher der mit Delfinen schwimmt
… türkischen Riviera vier Delfine aus der japanischen Treibjagd in Taiji verendet. Der jetzt in Hollywood mit einem Oscar ausgezeichnete Film „Die Bucht“ mit dem Ex-Flipper-Trainer, Ric O’Barry (WDSF-Kuratorium) zeigt auf dramatische Weise, unter welch grausamen Umständen im japanischen Küstenort Taiji Delfine für Delfinarien gefangen werden. Rund 20.000 …
Bild: Ex-Flipper-Trainer Ric O'Barry bei Filmpremiere von DIE BUCHT - THE Cove in HamburgBild: Ex-Flipper-Trainer Ric O'Barry bei Filmpremiere von DIE BUCHT - THE Cove in Hamburg
Ex-Flipper-Trainer Ric O'Barry bei Filmpremiere von DIE BUCHT - THE Cove in Hamburg
… pro Stück an Zoos und Vergnügungsparks zu veräußern. Angeblich gäbe es bisher keine Importe aus dem grausamen japanischen Delfinfang in den drei, von ursprünglich neun, deutschen Delfinarien, so die Zooverantwortlichen. Jedoch hatte der Holiday-Park in der Pfalz zwei Delfine aus Japan in seinem Bestand und hat diese bei Schließung des Delfinariums im …
Bild: DIE BUCHT - THE COVE - Japanischer Delfinfang gestoppt? - WDSF berichtetBild: DIE BUCHT - THE COVE - Japanischer Delfinfang gestoppt? - WDSF berichtet
DIE BUCHT - THE COVE - Japanischer Delfinfang gestoppt? - WDSF berichtet
… Welt auf das dunkle Geheimnis der japanischen Delfinjäger. Von den getöteten Tieren werden die stärksten und schönsten für Stückpreise von bis zu 150.000 US-Dollar weltweit an Delfinarien verkauft. Der große Rest landet für rund 600 US-Dollar pro Delfin in den japanischen Kochtöpfen. „DIE BUCHT - THE COVE“, ein Kinofilm der speziellen Art mit Kinostart …
Bild: Tränen und Standing Ovation bei Kinofilm-Premiere DIE BUCHT (The Cove) mit Ric O’BarryBild: Tränen und Standing Ovation bei Kinofilm-Premiere DIE BUCHT (The Cove) mit Ric O’Barry
Tränen und Standing Ovation bei Kinofilm-Premiere DIE BUCHT (The Cove) mit Ric O’Barry
… töten japanische Küstenfischer jährlich über 20.000 Delfine und Kleinwale. Die stärksten und schönsten Meeressäuger werden für Stückpreise bis zu 150.000 US-Dollar weltweit an Delfinarien verkauft, um den Rest ihres glücklosen Lebens in kleinen Betonbecken zum Vergnügen zahlender Besucher zu verbringen. Nur durch den gewinnträchtigen Transferhandel mit …
Sie lesen gerade: "Besuchen Sie keine Delfinarien" - Ex-Flipper-Trainer Ric O'Barry mit Kinofilm DIE BUCHT (The Cove)