openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Oscarverdächtiger Delfinmord-Thriller „Die Bucht“ startet in Österreich

19.11.200917:54 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Oscarverdächtiger Delfinmord-Thriller „Die Bucht“ startet in Österreich
Andreas Morlok (ProWal), N. Kochhan (Biologe), Ric O'Barry, Jürgen Ortmüller (WDSF) bei der Filmpremiere in Hamburg
Andreas Morlok (ProWal), N. Kochhan (Biologe), Ric O'Barry, Jürgen Ortmüller (WDSF) bei der Filmpremiere in Hamburg

(openPR) Österreich/Deutschland - jsg 19.11.2009 - Am 20. November startet der Film „Die Bucht“ in den österreichischen Kinos. Nach der Deutschland-Premiere gab es stehende Ovationen für den spannenden Öko-Thriller. Die Filmbewertung Wiesbaden vergab das Prädikat „wertvoll“.



„DIE BUCHT (THE COVE), ein Kinofilm der besonderen Art, sorgt weltweit für schockierende Aufmerksamkeit. Ric O’Barry, vormals TV-Trainer der Serie „Flipper“ in den 60ern, präsentiert als konvertierter Delfinschützer mit Filmemacher Louie Psihoyos eine Dokumentation des Grauens. Schauplatz: Das kleine beschauliche Küstenstädtchen Taiji in Japan. Von den japanischen Fischern und der örtlichen Polizei gejagt und immer wieder vertrieben realisierten sie einen Öko-Thriller der mit „Ocean's Eleven“ verglichen wird und der bereits mehr als zehn Filmpreise in den USA erzielte. In Beverly Hills wurde der Film in dieser Woche für die Oscar-Verleihung 2010 nominiert.

Mit Spezialeffekten und einer Profi-Ausrüstung mit Unterwasserkameras, unbemannten Flugdrohnen und einem Kamera-Zeppelin, Infrarotgeräten und versteckten Kameras in Steinattrappen und in Bäumen aus der Produktion des Star-Wars-Teams von George Lucas gelang eine mitreißende Dokumentation über den brutalen und blutigen japanischen Delfinfang in dem Fischerort Taiji.

Hinter großen blickdichten Plastikplanen zum Schutz vor jedem unerwünschten Einblick findet das weltweit größte Gemetzel an gejagten Delfinen statt. Geräuschvoll in die Enge getrieben, gibt es kein Entkommen für die Meeressäuger vor den Lanzen und Messern der Delfinmörder. Delfinmütter mit ihren Babys versuchen verzweifelt zu entkommen und Delfinbullen wälzen sich mit durchschnittener Halsschlagader in ihrem eigenen hellroten Blut. Jeder Fluchtversuch wird durch Fischernetze zunichte gemacht. An den Schwanzflossen ausblutend aufgehängt werden die abgeschlachteten Delfine mit Kränen auf die Ladeflächen der wartenden LKW’s verfrachtet –auf ihrem Weg in die Kühlhäuser.

Währenddessen warten im angrenzenden Walmuseum die Manager der Delfin-Industrie auf den Bestand der vorher sorgfältig ausgesuchten Show-Delfine, die den Rest ihres glücklosen Lebens in Delfinarien verbringen werden. Für die schönsten und kräftigsten Flipper zahlen die Vergnügungsparks rund 150.000 Dollar. Ein toter Delfin bringt den Fischern zum Fleischverkauf in Japan lediglich 600 Dollar.

Das Kinopublikum ist geschockt, berührt und wütend. Dabei bezeichnet Dokumentar-Hauptdarsteller O’Barry den Film noch als „Disneyversion“, da überwiegend auf blutige Szenen verzichtet wurde. In Deutschland wurde der Film ab 6 Jahren freigegeben.

Richard O’Barry, der mit den deutschen Organisationen „Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)“ und „ProWal“ kooperiert, erhofft sich durch den aufklärenden Film die Schließung sämtlicher Delfinarien in Europa. In Österreich gibt es keine Delfinarien – gleichwohl in der Schweiz und in Deutschland. Die langjährigen Proteste der Delfinschutz-Organisationen führten jedoch schon zu einem Sinneswandel in Deutschland und England. Von ursprünglich neun Delfinarien existieren in Deutschland nur noch drei in den Zoos von Nürnberg, Münster und Duisburg. In England wurden in den vergangenen Jahren durch Gesetzesbeschluss sämtliche 30 Delfinarien geschlossen.--

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 372804
 1392

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Oscarverdächtiger Delfinmord-Thriller „Die Bucht“ startet in Österreich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

Skoda-Werbespot mit Orca erzürnt Tierfreunde - Entschuldigung erst nach Internet-Protesten
Skoda-Werbespot mit Orca erzürnt Tierfreunde - Entschuldigung erst nach Internet-Protesten
Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) stoppt TV-Werbung mit Orca-Show (ddp direct) In der Fernsehwerbung für den neuen Octavia setzt der Autohersteller Skodia auf die Verwendung eines Schwertwals (Orca), der durch einen simulierten Sprung aus dem Kofferraum dessen Größe veranschaulichen soll. Eine fröhliche Familie wird mit einem aufblasbaren Orca beim Verlassen der Tier-Show gezeigt. Vergeblich protestierte die Tierschutzorganisation Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) am vergangen Donnerstag mit einem Schreiben beim Geschäftsführer Hermann Sc…
Bild: Nürnberger Eisbären- und Delfinnachzucht nur Affentheater?Bild: Nürnberger Eisbären- und Delfinnachzucht nur Affentheater?
Nürnberger Eisbären- und Delfinnachzucht nur Affentheater?
(Nürnberg/Hagen) Nachdem im Abstand von nur fünf Tagen auch das zweite Eisbärenbaby im Nürnberger Tiergarten gestorben ist, erhebt das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) gegenüber der Zoo-Leitung und dem politisch verantwortlichen Bürgermeister Förther schwere Vorwürfe. Bereits Anfang des Jahres hatte das WDSF mit dem Münchner Staranwalt Rolf Bossi Strafanzeige gegen die Zoo-Direktoren Encke und Mägdefrau und gegen Förther gestellt, nachdem die Eisbärenmutter Vilma ihren Zwillingswurf aufgefressen hatte und die Geschlechtsgenossin Vera mit I…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DIE BUCHT - THE COVE - Japanischer Delfinfang gestoppt? - WDSF berichtetBild: DIE BUCHT - THE COVE - Japanischer Delfinfang gestoppt? - WDSF berichtet
DIE BUCHT - THE COVE - Japanischer Delfinfang gestoppt? - WDSF berichtet
… Der Grund: Delfinschützer Ric O’Barry ist im Lande und und sorgt für Unsicherheit und Angst bei den Delfinfischern vor weiterer Öffentlichkeit. Seit dem Kinostart des Dokumentar-Thrillers DIE BUCHT – THE COVE in den USA am 31. Juli schaut die westliche Welt auf das dunkle Geheimnis der japanischen Delfinjäger. Von den getöteten Tieren werden die stärksten …
Bild: NEU - Warum soll ich nicht fröhlich sein?Bild: NEU - Warum soll ich nicht fröhlich sein?
NEU - Warum soll ich nicht fröhlich sein?
… weitere Mitwirkende Karin Pfolz: Die Autorin und Malerin lebt und arbeitet in Wien. Für ihre Kindergeschichten wurde sie 2011 und 2012 mit dem „Sparefroh-Preis-Österreich“ ausgezeichnet. Sie unterstützt mit ihren Büchern die „Autonomen österreichischen Frauenhäuser“, hält Gewaltpräventionsworkshops an Schulen und spricht in den Medien offen über das …
Bild: Oscar für „Die Bucht (The Cove)“? Dokumentarfilm über japanische DelfinmassakerBild: Oscar für „Die Bucht (The Cove)“? Dokumentarfilm über japanische Delfinmassaker
Oscar für „Die Bucht (The Cove)“? Dokumentarfilm über japanische Delfinmassaker
… (Julie&Julia) oder Penélope Cruz mit “Nine” werden an diesem Abend in Beverly Hills auf eine Auszeichnung hoffen. In der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ wurde „Die Bucht (The Cove)“ mit Ex-TV-Flippertrainer Ric O’Barry und Regisseur Louie Psihoyos nominiert. In den 6o’ern trainierte Ric O’Barry „Flipper“ und konvertierte nach Abschluss der Serie …
Bild: DIE BUCHT – Premiere 2.10. in Hamburg - Kinofilmstart 22.10.2009 – Interviews mit Ric O’Barry und WDSFBild: DIE BUCHT – Premiere 2.10. in Hamburg - Kinofilmstart 22.10.2009 – Interviews mit Ric O’Barry und WDSF
DIE BUCHT – Premiere 2.10. in Hamburg - Kinofilmstart 22.10.2009 – Interviews mit Ric O’Barry und WDSF
… dem blutigen Delfinfang in dem Küstenort Taiji in Japan befasst und der inzwischen weltweit 14 Filmpreise erzielte, kommt ab 22. Oktober unter dem offiziellen Titel DIE BUCHT in die deutschen Kinos. Bei der Premiere des spannenden Doku-Spielfilms wird nach Angaben des Filmverleihs dreifreunde am 2. Oktober auf dem Filmfest Hamburg auch der Hauptakteur …
Bild: Thailandeiland - Lutz Kreutzers fünfter SpannungsromanBild: Thailandeiland - Lutz Kreutzers fünfter Spannungsroman
Thailandeiland - Lutz Kreutzers fünfter Spannungsroman
… dem im Emons–Verlag veröffentlichte Kriminalroman „Bayerisch Kongo“ folgt nun „Thailandeiland“. Lutz Kreutzers neuer Thriller „Thailandeiland“ spielt in München, in Birma (Myanmar), in Thailand und in Österreich. Wie bereits zuvor in seinen Romanen hat sich der Autor ein hochbrisantes Thema ausgesucht. Es geht um den das dritte Geschlecht und um Edelsteinschmuggel, …
Bild: Kinofilm „Die Bucht“ sorgt für Zündstoff - Delfinschützer fordern Offenlegung der ZuchtbücherBild: Kinofilm „Die Bucht“ sorgt für Zündstoff - Delfinschützer fordern Offenlegung der Zuchtbücher
Kinofilm „Die Bucht“ sorgt für Zündstoff - Delfinschützer fordern Offenlegung der Zuchtbücher
05.11.2009 - Radolfzell/Hagen - Der Kinofilm „Die Bucht“, der als Öko-Thriller weniger blutige Bilder von den japanischen Delfintreibjagden zeigt, als vom Kinobesucher befürchtet, sorgt nach wie vor für Zündstoff. Delfinschutzorganisationen kritisieren die Haltung der Delfine in den drei deutschen Zoos in Duisburg, Münster und Nürnberg. Nach Aussagen …
Bild: buchszene.de BUCHTIPP: In „Offline“ schickt Arno Strobel 13 Menschen zum Digital Detox – es endet mörderischBild: buchszene.de BUCHTIPP: In „Offline“ schickt Arno Strobel 13 Menschen zum Digital Detox – es endet mörderisch
buchszene.de BUCHTIPP: In „Offline“ schickt Arno Strobel 13 Menschen zum Digital Detox – es endet mörderisch
… Hauptfigur von Arno Strobels Roman „Offline“, ist Führungskraft in der Telekommunikationsbranche. Um dem hektischen Alltag und den überbordenden Verpflichtungen des Internets zu entfliehen, bucht sie gemeinsam mit drei ihrer Angestellten einen Digital-Detox-Trip. Neben den vier Arbeitskollegen lassen sich noch vier weitere Personen auf dieses Abenteuer ein. …
Bild: „Fjord“ - Ein neuer Thriller erobert die Amazon-BestsellerlistenBild: „Fjord“ - Ein neuer Thriller erobert die Amazon-Bestsellerlisten
„Fjord“ - Ein neuer Thriller erobert die Amazon-Bestsellerlisten
… sind auf sich allein gestellt. In der fieberhaften Tätersuche wächst das gegenseitige Misstrauen. „Fjord" ist das erste Buch von Halvar Beck, ein 1975 geborener Schriftsteller, der heute in Österreich lebt. Er hat eine Vorliebe für Thriller, die sich mit jedem Kapitel in der Spannung steigern. Deutlich tritt aber auch seine Liebe zur Natur zutage, denn …
Bild: Vanishing Waves wird auf dem Fantasy Film Festival gezeigt und er wird in Deutschland begrenzt veröffentlichtBild: Vanishing Waves wird auf dem Fantasy Film Festival gezeigt und er wird in Deutschland begrenzt veröffentlicht
Vanishing Waves wird auf dem Fantasy Film Festival gezeigt und er wird in Deutschland begrenzt veröffentlicht
… Dieser Science-Fiction Thriller, Buch und Regie von Kristina Buozyte, ist eine französisch-lithauisch-belgische Co-Produktion. Der Film, der von Donau Film in Deutschland und Österreich veröffentlicht wird, ist einer der auffälligsten europäischen Filme der jüngsten Geschichte. Dieser halluzinatorische Film erkundet einzigartiges Gebiet und lässt an die …
Aus Österreich kommen nicht nur Weltraum-Springer
Aus Österreich kommen nicht nur Weltraum-Springer
… Wochenende die Jahres Bestseller Liste 2012 für die erfolgreichsten eBooks. Mit dabei auch die beiden Thriller rund um Chefinspektor Tony Braun des Autorenpaars B.C. Schiller aus Österreich. „Töten ist ganz einfach“, das erste Werk der beiden Österreicher, in dem Chefinspektor Tony Braun einen atemberaubenden Fall zu lösen hat, und auch der zweite Thriller …
Sie lesen gerade: Oscarverdächtiger Delfinmord-Thriller „Die Bucht“ startet in Österreich