openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Oscar fördert Kunst-Auktion für Wal- und Delfinschutz

11.03.201017:37 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Oscar fördert Kunst-Auktion für Wal- und Delfinschutz
Oscar-Preisträger Ric O'Barry. lks., (Die Bucht) und Andreas Morlok (ProWal)
Oscar-Preisträger Ric O'Barry. lks., (Die Bucht) und Andreas Morlok (ProWal)

(openPR) 11.03.10 – Radolfzell - Die Ende Februar für die gemeinnützige Meeresschutzorganisation ProWal gestartete große Kunst-Auktion zum Wal- und Delfinschutz bei E-bay walschutzaktionen.de/755801.html ist bisher sehr erfolgreich verlaufen. Von 112 aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gespendeten Kunstwerken wurden fast 40 verkauft.

Andreas Morlok, Geschäftsführer von ProWal, äußerte sich zum Zwischenstand zufrieden: „Wir bekommen täglich positive Rückmeldungen. Die Auktion läuft noch und es sind weiterhin unterschiedlichste Werke zu ersteigern. Durch die Teilnahme an der Kunst-Auktion kann sich jeder am Schutz der Meeressäuger beteiligen und seinen Beitrag für die bedrohten Tiere leisten. Der Erlös fließt zu 100% in unsere Schutzprojekte.“

Am 08.03.2010 erhielt der Dokumentarfilm „Die Bucht“ (The Cove) den Oscar in der Kategorie „Beste Dokumentation.“ Ausgezeichnet wurden der Regisseur Louie Psihoyos und Ric O'Barry, der ehemalige Delfintrainer der Fernsehserie „Flipper“ aus den 60er Jahren. Psihoyos und O'Barry deckten mit ihrem Film das grausame Abschlachten der Delfine in der kleinen japanischen Stadt Taiji auf. Nur die schönsten Tiere überleben dieses Massaker, denn diese werden weltweit an Vergnügungsparks und Delfinarien verkauft.

Durch die Oscar-Verleihung und die damit verbundene intensive Medienberichterstattung wurden die Menschen ganz offensichtlich wachgerüttelt und ein Umdenkungsprozess in Gang gesetzt. Die Haltung von Meeressäugern in Betonbecken und künstlichen Lagunen gerät unter enormen Druck der Öffentlichkeit. Selbst der Allwetterzoo in Münster gab diese Woche bekannt, dass er nun seine Delfinhaltung überdenken wird.

Die Tierschützer der Meeresschutzorganisationen ProWal (Projekt Walschutzaktionen) und WDSF (Wal- und Delfinschutz-Forum) setzen sich schon seit Jahren dafür ein, dass die drei letzten deutschen, sowie alle europäischen Delfinarien, geschlossen werden und keine weiteren Delfine mehr nach Europa importiert werden dürfen. Unterstützt werden die beiden gemeinnützigen Organisationen durch die aktuellen Oscar-Preisträger Ric O`Barry und Louie Psihoyos und zunehmend auch durch die Politik. --

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 407243
 2438

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Oscar fördert Kunst-Auktion für Wal- und Delfinschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Journal Society GmbH

Bild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach NürnbergBild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
In einer Sondervorführung im Cinecitta-Multiplexkino in Nürnberg präsentieren am Samstagabend die beiden Tierschutzorganisationen Sea Shepherd Deutschland und das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) den Film „Blackfish“. Im Anschluss wird der legendäre Walschützer Paul Watson telefonisch zugeschaltet und wird zusammen mit dem WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller Fragen der Besucher beantworten. Der Orca-Wal Tilikum wurde weltberühmt, weil er 2010 bei einer Vorführung im Sea World Vergnügungspark in Orlando seine Trainerin Dawn Brancheau umbr…
Bild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der TürkeiBild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
(Hagen – 17.01.2013) – Wie der Ausgabe der Online-Ausgabe der Münchener Abendzeitung zu entnehmen ist, haben die Fussballspieler des TSV 1860 München gestern nach dem Training im Trainingslager in Belek (Türkei) am „Schwimmen mit Delfinen“ im türkischen Troy-Delfinarium in Belek teilgenommen. Das Troy-Delfinarium in Belek wird von keinem der großen deutschen Reiseveranstalter mehr angeboten, nach dem das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) dort katastrophale Zuständen aufgedeckt hatte (s. Homepage: http://www.wdsf.eu/index.php/delfin…
21.01.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Burda unterstützt Weihnachts-Charity-Aktion für Wal- und Delfinschützer – Erneut Delfinmord in TaijiBild: Burda unterstützt Weihnachts-Charity-Aktion für Wal- und Delfinschützer – Erneut Delfinmord in Taiji
Burda unterstützt Weihnachts-Charity-Aktion für Wal- und Delfinschützer – Erneut Delfinmord in Taiji
… auch bei Charity-Aktionen ist Burda mit seiner Tochterfirma Burda Wireless aktiv und fördert Organisationen mit Gemeinnützigkeitsstatus. Seit Dezember nutzen das „Wal- und Delfinschutz-Forum WDSF“ und „Projekt Walschutzaktionen ProWal“ das Burda-Charity-Angebot per SMS über eine zentrale Nummer. Der Handy-Nutzer braucht nur das WDSF-Kennwort „Flipper“ …
Bild: WDSF-Delfinschützer und ProWal helfen nach der japanischen KatatstropheBild: WDSF-Delfinschützer und ProWal helfen nach der japanischen Katatstrophe
WDSF-Delfinschützer und ProWal helfen nach der japanischen Katatstrophe
(Hagen/Radolfzell - 18.03.2011) Die Meeresumweltschutz-Organisationen „Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)“ und ProWal haben der japanischen Regierung und dem Zoo- und Aquarien-Verband (JAZA) in Tokio ihre Unterstützung nach der verheerenden Umweltkatastrophe angeboten. Das WDSF wurde über etliche Hilferufe mehrerer Tierparks und Aquarien in Japan informiert. …
Bild: Lidl stoppt nach Protesten Verkauf von Delfinarien-TicketsBild: Lidl stoppt nach Protesten Verkauf von Delfinarien-Tickets
Lidl stoppt nach Protesten Verkauf von Delfinarien-Tickets
(Neckarsulm/Hagen-Westf. - 23.11.2010) Nachdem die Organisation Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) gegen den Verkauf von Delfinarien-Tickets durch die Lebensmittelkette Lidl protestiert hatte, reagierte der Firmenhauptsitz (Lidl International) in Neckarsulm heute prompt und zog den Verkauf zurück. Das WDSF fordert seit Jahren international die Schließung …
Bild: Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert Schumacher der mit Delfinen schwimmtBild: Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert Schumacher der mit Delfinen schwimmt
Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert Schumacher der mit Delfinen schwimmt
… ausgeruht bin.“ Dabei verbrachte er einen entspannenden Tag im australischen Freizeitpark Sea World und ging auf Tuchfühlung mit dem Delfin Nila. Das Wal- und Delfinschutz-Forum will Schumacher nach seinem Rennen in Melbourne eine DVD des Oscar-Films „Die Bucht“ übermitteln, der Wladimir Klitschko als Vorlage für seine Delfinschutzaktion in Japan diente, …
Bild: DIE BUCHT – Premiere 2.10. in Hamburg - Kinofilmstart 22.10.2009 – Interviews mit Ric O’Barry und WDSFBild: DIE BUCHT – Premiere 2.10. in Hamburg - Kinofilmstart 22.10.2009 – Interviews mit Ric O’Barry und WDSF
DIE BUCHT – Premiere 2.10. in Hamburg - Kinofilmstart 22.10.2009 – Interviews mit Ric O’Barry und WDSF
… nach Angaben des Filmverleihs dreifreunde am 2. Oktober auf dem Filmfest Hamburg auch der Hauptakteur des Films, Ex-TV-Flipper-Trainer Richard O’Barry (Mitbegründer des deutschen Wal- und Delfinschutz-Forum – WDSF) und der Regisseur Louie Psihoyos anwesend sein. Für die Presse wird der Film als Preview am 17.9. in Hamburg (Abaton), am 18.9. in München …
Bild: Delfinarien in Deutschland sollen durch fraktionsübergreifende Anträge gestoppt werdenBild: Delfinarien in Deutschland sollen durch fraktionsübergreifende Anträge gestoppt werden
Delfinarien in Deutschland sollen durch fraktionsübergreifende Anträge gestoppt werden
… Delfintreibjagd in Japan im neueröffneten Amphitheater-Kino in Bergisch-Gladbach gezeigt. Zu den rund 140 geladenen Gästen zählten neben Jürgen Ortmüller vom „Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)“, Andreas Morlok vom „Projekt Walschutzaktionen (ProWal)“ und dem Biologen Norbert Kochhan auch Bundestags- und Landtagsabgeordnete von CDU, SPD und der Linke …
Bild: Walschützer wollen in die "Höhle des Löwen" auf den FäröerBild: Walschützer wollen in die "Höhle des Löwen" auf den Färöer
Walschützer wollen in die "Höhle des Löwen" auf den Färöer
… der vom Mutterland Dänemark festgesetzten Toleranzgrenzen festgestellt haben, werden von der autonomen Regierung der Färöer weitgehend ignoriert. Das deutsche Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) mit seinem Gründer Jürgen Ortmüller und der Leiter der Walschutzorganisation ProWal, Andreas Morlok, haben sich zusammen geschlossen, um eine Aufklärungskampagne …
Bild: Delfinschutz-Organisationen konfrontieren PlaymobilBild: Delfinschutz-Organisationen konfrontieren Playmobil
Delfinschutz-Organisationen konfrontieren Playmobil
(Zirndorf/Fürth – Hagen-Westf. – Radolfzell - jsg) Die deutschen Delfinschutz-Organisationen „Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)“ und „Projekt Walschutzaktionen (ProWal)“ kritisieren den Spielzeughersteller Brandstätter aus Zirndorf (Fürth) mit seinem Produkt „Playmobil“ aufgrund des Angebots eines Spielzeug-Delfinariums und einem Duo-Pack „Pflegerin …
Bild: Tod eines Orcawals in Sea World - Walschützer fordern Stopp sämtlicher ShowsBild: Tod eines Orcawals in Sea World - Walschützer fordern Stopp sämtlicher Shows
Tod eines Orcawals in Sea World - Walschützer fordern Stopp sämtlicher Shows
… Meeressäuger am Montag lethargisch reagierte, behandelte man ihn mit Antibiotika. Aber nichts half – der Orca starb unerwartet mit unbekannter Todesursache. Die Organisation Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) in Deutschland fordert die weltweite Schließung der Orca-Parks. Der Orca befand sich seit 2001 in der Vergnügungsanlage in San Diego. Sumar war fast 5 …
Bild: Delfinschutz-Organisationen warnen vor weiteren Todesfällen in der Nürnberger Delfin-LaguneBild: Delfinschutz-Organisationen warnen vor weiteren Todesfällen in der Nürnberger Delfin-Lagune
Delfinschutz-Organisationen warnen vor weiteren Todesfällen in der Nürnberger Delfin-Lagune
Die Erhöhung des Kombipreises um 50 Prozent des Nürnberger Tiergartens mit der Delfin-Lagune ist gegenüber Familien mit Kindern ein Schlag ins Gesicht, so die Delfinschutz-Organisationen WDSF und ProWal. Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) warnt zusammen mit ProWal seit Jahren nicht nur wegen der Haltungsbedingungen vor dem 24-Million-Projekt der …
Sie lesen gerade: Oscar fördert Kunst-Auktion für Wal- und Delfinschutz