openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bologna ist 10 Jahre alt, die Zukunft ist DQR

01.10.200908:43 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Bologna ist 10 Jahre alt, die Zukunft ist DQR
planZ in Aktion
planZ in Aktion

(openPR) DQR oder EQR bedeutet Deutscher Qualifikationsrahmen bzw. Europäischer Qualifikationsrahmen. Glaubt man den Bildungspolitikern und Experten, gehört diesem neuen System die Zukunft. Dahinter steckt eine EU-Initiative, die sich die Umsetzung des Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen zur Aufgabe gemacht hat und dabei ist, die bisherigen Bildungssysteme auf den Kopf zu stellen.



Der DQR ist die geplante nationale Umsetzung bei der bildungsbereichsübergreifende Kompetenzen eine angemessene Bewertung zugeführt wird, mit dem Ziel eine Vergleichbarkeit deutscher und europäischer Qualifikationen zu erhalten. In der Praxis soll das so aussehen, dass es ein Punktesystem mit maximal 8 zu erreichenden Punkten gibt. So könnte beispielsweise ein Bachelorabsolvent 6 Punkte haben und ein Meister mit entsprechenden Weiterbildungen 7 Punkte und sich damit auf einer höheren Qualifikationsstufe befinden, ohne einen akademischen Abschluss zu haben. Das erfolgt mit der Vorgabe, dass jedes Qualifikationsniveau durch verschiedene Bildungswege erreicht werden kann.

Ein wichtiges Kriterium für das Punktesystem könnte die „Employability“ sein, also wie gut die Qualifikation für den Arbeitsmarkt ist. Im Zuge dessen, kommt die brisante Diskussion auf, ob jeder Bachelorstudiengang automatisch die gleiche Punktzahl im DQR erhalten soll oder nicht? Sollte ein Bachelorabschluss aufgrund des Arbeitsmarktes in Neogräzistik nur 5 Punkte erhalten und ein Bachelorabschluss in den Ingenieurwissenschaften 6 Punkte? Das birgt Sprengstoff für das gesamte Bildungssystem. Damit würden arbeitsmarktorientierte Studiengänge eine noch stärkere Bevorzugung erhalten, als Sie sowieso schon im neuen Bachelor-Master-System haben. Wäre das nicht der endgültige Tod von Freigeist im Bildungssystem? Geht es bei Hochschulstudiengängen dann nur noch um die Produktion von leistungsfähigen akademischen Arbeitskräften für die Wirtschaft und Industrie?

Noch ist Nichts beschlossen und Alles ist offen, aber es wird höchste Zeit, dass es eine Diskussion über die DQR bzw. die EQR gibt. Ansonsten droht das Gleiche, wie beim Bolognaprozess: Ein ausgewählter Kreis von Experten und Politikern entscheidet in Hinterzimmern die Zukunft der bildungspolitischen Ausrichtung und fast 8 Jahre später nehmen die Hochschulen, Studenten und Medien dies zum ersten Mal tatsächlich wahr und stehen vor vollendeten Tatsachen. In gewisser Weise sind sie bei dem Bologna Prozess auch selber Schuld, aber aus Fehlern sollte man lernen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 355551
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bologna ist 10 Jahre alt, die Zukunft ist DQR“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von planZ - Schule - Studium - Karriere

Was soll ich studieren? Seminar zur Studienwahl für Eltern von Abiturienten
Was soll ich studieren? Seminar zur Studienwahl für Eltern von Abiturienten
Kurz vor dem Abitur stellt sich in vielen Familien die Frage nach dem richtigen Studienfach für die angehenden Abiturienten. Da die Vorbereitungen für das Abitur die ganze Aufmerksamkeit erfordern, kann das Thema Studienwahl leicht aus dem Fokus geraten. An dieser Stelle kann eine gute familiäre Unterstützung dem zukünftigen Studierenden eine sehr wichtige Hilfe sein. Die Studienberatung planZ bietet wieder ein Seminar zur Studienorientierung für Eltern von Abiturienten an. Für viele junge Leute sind die Eltern die ersten Ansprechpartner, wen…
Was soll ich studieren? Seminar zur Studienwahl für Eltern von Abiturienten
Was soll ich studieren? Seminar zur Studienwahl für Eltern von Abiturienten
Kurz vor dem Abitur stellt sich in vielen Familien die Frage nach dem richtigen Studienfach für die angehenden Abiturienten. Die Studienberatung planZ bietet wieder Seminare zur Studienorientierung für Eltern von Abiturienten an. Für viele junge Leute sind die Eltern die ersten Ansprechpartner, wenn es um das Thema Studien- und Berufswahl geht. Da sich die Studienlandschaft in den letzten 10 Jahren gravierend verändert hat, kennen sich viele Eltern in der heutigen Hochschullandschaft nicht mehr aus und können Ihren Kindern so nicht in dem Maß…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DBfK protestiert gegen zu niedrige Zuordnung der Pflegeberufe im DQRBild: DBfK protestiert gegen zu niedrige Zuordnung der Pflegeberufe im DQR
DBfK protestiert gegen zu niedrige Zuordnung der Pflegeberufe im DQR
… In Deutschland hat man dies durch eine Orientierung an der Schulart (Berufsschule, Fachschule, Berufsfachschule) umgesetzt. Dadurch wird aber die mehr als 100 Jahre alte Benachteiligung in den Pflegeberufen fortgeschrieben. Die Absurdität der Zuordnung wird unterstrichen durch die Zuordnung der Pflegeassistenzqualifikation auf dasselbe Niveau. Es erreichen …
Meistertitel und Bachelor auf einer Stufe: Gleichwertige Zuordnung der Abschlüsse
Meistertitel und Bachelor auf einer Stufe: Gleichwertige Zuordnung der Abschlüsse
Der Meistertitel eines Handwerkers wird im Rahmen des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) zukünftig auf einer Stufe mit dem Abschluss eines Bachelorstudiums stehen. Darauf haben sich die Spitzenvertreter von Bund, Ländern und Sozialpartnern geeinigt. Beide Qualifikationen werden gemeinsam der Niveaustufe 6 des DQR zugeordnet. Die Wertigkeit der unterschiedlichen …
Bild: Neue Angabe in den IHK-PrüfungszeugnissenBild: Neue Angabe in den IHK-Prüfungszeugnissen
Neue Angabe in den IHK-Prüfungszeugnissen
Seit Mai 2013 gilt der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR). Dieser überträgt das achtstufige Modell des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) auf das deutsche Bildungs- und Ausbildungssystem. Die Niveaubeschreibung des DQR beschreibt: „Über Kompetenzen zur selbständigen Planung und Bearbeitung fachlicher Aufgabenstellungen in einem umfassenden, sich …
Bild: Bologna – Altstadt, MAMBO und Spaghetti bolognesiBild: Bologna – Altstadt, MAMBO und Spaghetti bolognesi
Bologna – Altstadt, MAMBO und Spaghetti bolognesi
Dippoldiswalde, 31. März 2010. Bologna, die Hauptstadt der Region Emilia Romagna, ist ein wahres Fest für die Sinne und eine Fundgrube für jeden Unterricht. Hier wird die Klassen- oder Kursfahrt, z.B. mit schulfahrt.de, zum Genuss. Schüler und Lehrer schwelgen gleichermaßen in Geschichte, Architektur, Kunst, Kultur, Naturwissenschaften, Technik… Bologna …
Bild: Die Anrechung von Weiterbildungsleistungen muss verbessert werdenBild: Die Anrechung von Weiterbildungsleistungen muss verbessert werden
Die Anrechung von Weiterbildungsleistungen muss verbessert werden
… Verbands Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) und sieben weiterer Verbände, Träger und Institutionen der Weiterbildung zum Entwurf des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR). Zukünftig soll innerhalb Europas eine Vergleichbarkeit von Qualifikationen mit Hilfe nationaler Qualifikationsrahmen als Schema zur Einordnung fachlicher und personaler Kompetenzen …
Bild: Auch ohne Abitur zum HochschulniveauBild: Auch ohne Abitur zum Hochschulniveau
Auch ohne Abitur zum Hochschulniveau
… Fachkaufleute, die bereits in Führungspositionen arbeiten oder diese erreichen möchten. Berufliche und hochschulische Bildung rücken auf eine Stufe Die beiden IHK-Abschlüsse wurden im April dieses Jahres vom Deutschen Qualifikationsrahmen DQR auf Niveau sieben von insgesamt acht eingestuft – dem gleichen Niveau, dem auch der Master zugeordnet ist. Der DQR …
Bild: Minister Dobrindt: 'Deutschland hat die Chance auf ein digitales Wirtschaftswunder'Bild: Minister Dobrindt: 'Deutschland hat die Chance auf ein digitales Wirtschaftswunder'
Minister Dobrindt: 'Deutschland hat die Chance auf ein digitales Wirtschaftswunder'
Noch nie war eine hochqualifizierte Aufstiegsfortbildung so wichtig wie heute. Die Innovationsgesellschaft 4.0 weist mit ihren technologischen Herausforderungen die Zukunft! Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, sieht laut seinem Artikel „Deutschland hat die Chance auf ein digitales Wirtschaftswunder (Auf dem …
Bild: Appell, die deutschen Hochschulen in die Entwicklung des DQR für lebenslanges Lernen einzubeziehenBild: Appell, die deutschen Hochschulen in die Entwicklung des DQR für lebenslanges Lernen einzubeziehen
Appell, die deutschen Hochschulen in die Entwicklung des DQR für lebenslanges Lernen einzubeziehen
… eingesetzte Arbeitskreis „Deutscher Qualifikationsrahmen“ konterkariert jedoch die guten Absichten, indem er den vorhandenen, gut funktionierenden Deutschen Qualifikationsrahmen für Hochschulabschlüsse (DQR-HS) der Kultusministerkonferenz (KMK) ignoriert und statt dessen einen völlig an den Bedürfnissen der Hochschulen vorbeigehenden Entwurf neu erfindet, der …
Bild: Fachverband erarbeitet erstes DQR-Einstufungsmodell für non-formale AbschlüsseBild: Fachverband erarbeitet erstes DQR-Einstufungsmodell für non-formale Abschlüsse
Fachverband erarbeitet erstes DQR-Einstufungsmodell für non-formale Abschlüsse
… informiert Verbandspräsident Mirco Fretter. „Ein Regelwerk für die Einstufung non-formaler Bildungsangebote gab es bislang nicht. Als Interessensvertretung einer zeitgemäßen und zukunftsorientierten Wachstumsbranche sind wir deshalb aktiv geworden.“ Der Leitfaden des Forum DistancE-Learnings beschreibt die wichtigsten Inhalte des DQR-Schemas und belegt …
FH begegnet Prüfungsdruck
FH begegnet Prüfungsdruck
Neue Prüfungsordnungen an FH FFM nutzen noch besser die Potenziale des Bologna-Prozesses Frankfurt/Main, 12. Juli 2012. An der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) wurden die allgemeinen Bestimmungen für die Prüfungsordnungen in allen Studiengängen mit den Abschlüssen Bachelor und Master zugunsten der Studierenden geändert. Sie nutzen die Potenziale …
Sie lesen gerade: Bologna ist 10 Jahre alt, die Zukunft ist DQR