openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuelle Wahlumfrage - Schwarz-Gelb ohne Mehrheit

24.09.200916:37 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) SPD, Grüne und Linke liegen derzeit knapp vor CDU/CSU und FDP

Wenige Tage vor der Bundestagswahl haben CDU/CSU und FDP ihren Vorsprung gegenüber SPD, Grüne und Linke eingebüßt. Aktuell entfallen auf das schwarz-gelbe Lager nur 45 Prozent der Stimmen, die anderen drei Parteien vereinen 48 Prozentpunkte auf sich. Dies zeigt eine unabhängige aktuelle Online-Wahlumfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov. 3.500 wahlberechtigte Bundesbürger wurden im Zeitraum vom 18. bis 23. September 2009 repräsentativ im YouGov Panel Deutschland befragt.

Demnach kann die Union am Wahlsonntag mit 34 Prozent der Stimmen rechnen, die SPD mit 27 Prozent, FDP und Linkspartei mit jeweils 11 Prozent und die Grünen mit 10 Prozent. Sonstigen Parteien wollen der Umfrage zufolge sieben Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme geben.

Damit erscheint, wie bereits 2005, eine politische "Pattsituation" zwischen den großen politischen Lagern in Deutschland immer wahrscheinlicher - und nach den deutlichen Absagen der Liberalen an eine "Ampel" bzw. der Grünen an "Jamaika" möglicherweise auch eine Fortsetzung der Großen Koalition. Eine solche würden jedoch nur 12 Prozent der Bundesbürger wirklich begrüßen. 88 Prozent betrachten die erneute Bildung eines Bündnisses aus CDU/CSU und SPD hingegen nur als politische "Notlösung" -für den Fall, dass nach den Wahlen keine andere Regierungskoalition zustande kommt.

Über YouGov

Das internationale Meinungsforschungsinstitut YouGov hat Online-Wahlvoraussagen in Deutschland in diesem Jahr bereits bei der Europawahl und bei den Landtagswahlen eingesetzt. Anfang des Jahres gelang den Wahlforschern von YouGov bei der Hessenwahl sogar eine genauere Vorhersage des Wahlergebnisses als den etablierten Wahlforschungsinstituten, die bei ihren Trendumfragen in der Regel mit telefonischen Befragungen arbeiten.

Ansprechpartner: Holger Geißler (Vorstand YouGov Deutschland) – Tel.: +49 (0)221 42061-0 - E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 353464
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuelle Wahlumfrage - Schwarz-Gelb ohne Mehrheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von YouGov

Stärkste Marken in Deutschland: Die BrandIndex Top Performer 2010
Stärkste Marken in Deutschland: Die BrandIndex Top Performer 2010
Die Marken Adidas, Aldi, Amazon und Audi gehörten ebenso wie Michelin, dm, Lufthansa und Nivea zu den beliebtesten Marken der Deutschen im Jahr 2010. Dies geht aus dem jährlichen Marken-Ranking „BrandIndex Top Performer 2010“ des Marktforschungsinstituts YouGov Deutschland hervor, das auf den Ergebnissen des täglich erhobenen Markenmonitors YouGov BrandIndex basiert. Für den BrandIndex werden jährlich rund 250 000 Verbraucherbefragungen durchgeführt. Unter allen im YouGov BrandIndex gemessenen Automobilmarken konnte sich Audi – wie bereits i…
Vorurteile gegenüber Gamern noch immer präsent
Vorurteile gegenüber Gamern noch immer präsent
Trotz der wachsenden Beliebtheit von Computer-, Online- oder Konsolenspielen existieren noch immer zum Teil heftige Vorurteile gegenüber so genannten „Gamern“. Dabei sind die Unterschiede zwischen Computerspielern und Nichtspielern bei Weitem nicht so groß, wie mancher vermuten mag. Sowohl beim Thema Sport als auch bei Fragen zum Privatleben fallen die Antworten zwischen Gamern und Nicht-Gamern recht ähnlich aus und widerlegen damit so manches Klischee. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Kölner Marktforschungsinstituts Y…

Das könnte Sie auch interessieren:

Guido Westerwelle: 54 Prozent der Bundesbürger vermuten Amtsmissbrauch
Guido Westerwelle: 54 Prozent der Bundesbürger vermuten Amtsmissbrauch
… „dass Guido Westerwelle sein Amt als Bundesaußenminister missbraucht und seiner Familie, Parteifreunden und Geschäftspartnern besondere Vorteile verschafft“. Auch die Wähler der schwarz-gelben Regierungskoalition zeigen sich skeptisch: Unter den befragten Unionswählern vermuten aktuell 43 Prozent und unter den befragten FDP-Wählern 38 Prozent, dass Außenminister …
Bild: Links liegt vorn - Online-Wahlumfrage bei Senioren-Community zeigt überraschendes ErgebnisBild: Links liegt vorn - Online-Wahlumfrage bei Senioren-Community zeigt überraschendes Ergebnis
Links liegt vorn - Online-Wahlumfrage bei Senioren-Community zeigt überraschendes Ergebnis
(Kiel, 16.09.09) Knapp 10 Tagen vor der Bundestagswahl führt die Linke in einer Online-Umfrage der bekannten Senioren-Community forum-fuer-senioren.de deutlich, während Schwarz-Gelb keine Mehrheit erreichen. An der Sonntagsumfrage nahmen 833 Mitglieder der bekannten Senioren-Community teil. Davon votierten 26 Prozent für die Linke, welche damit die …
Bundestagswahl: Politikwissenschaftler prognostizieren 49,8 Prozent für Union und FDP
Bundestagswahl: Politikwissenschaftler prognostizieren 49,8 Prozent für Union und FDP
Das seit 2002 erfolgreiche Kanzlermodell von Thomas Gschwend (Mannheim) und Helmut Norpoth (Stony Brook) sieht eine absolute Mehrheit für Schwarz-Gelb – und für Schwarz-Grün. --- „Zauberformel“ tauften die Medien das Rechenmodell im Jahr 2002, als es entgegen allen Umfragen die Wiederwahl von Rot-Grün unter Gerhard Schröder korrekt vorhersagte. Die Politikwissenschaftler …
Bild: Süßeste Bundestagswahlumfrage Deutschlands startet in DüsseldorfBild: Süßeste Bundestagswahlumfrage Deutschlands startet in Düsseldorf
Süßeste Bundestagswahlumfrage Deutschlands startet in Düsseldorf
Die Düsseldorfer Chocolaterie möchte die Menschen für die Bundestagswahl begeistern und führt die ungewöhnlichste Wahlumfrage Deutschlands durch: Kunden vernaschen eine Praline mit Parteienlogo und stimmen auf diese Weise ab. Welche Partei den Düsseldorfern besonders mundet, wird jede Woche neu in einem Wahldiagramm festgehalten. 02.09.2009 - Die …
AKTUELLE YOUGOV-WAHLPROGNOSE - KNAPPE MEHRHEIT FÜR SCHWARZ-GELB IN SACHSEN
AKTUELLE YOUGOV-WAHLPROGNOSE - KNAPPE MEHRHEIT FÜR SCHWARZ-GELB IN SACHSEN
… gegenüber 2004 sehr deutlich zulegen und drittstärkste Kraft werden können, kann die SPD ihr historisch schlechtes Wahlergebnis von vor fünf Jahren nur unwesentlich verbessern. Eine schwarz-gelbe Koalition kommt rechnerisch auf 51 Prozent der Wählerstimmen, die regierende Große Koalition aus CDU und SPD erreicht nur noch 47 Prozent (2004: 50,9%). Die …
Alternativen zu Schwarz-Gelb und Rot-Grün: Baden-Württemberg, Bayern und Hessen liebäugeln mit Schwarz-Grün
Alternativen zu Schwarz-Gelb und Rot-Grün: Baden-Württemberg, Bayern und Hessen liebäugeln mit Schwarz-Grün
… stellen, zeigen sich die beiden Volksparteien Koalitionsspekulationen gegenüber ablehnend: Ihrer Aussage nach bleibt es an Rhein und Ruhr bei der Wahl zwischen Schwarz-Gelb oder Rot-Grün. Die Ergebnisse der vorliegenden 12nach12-Befragung zeigen allerdings: Vielleicht wird am falschen Ort diskutiert. Denn die Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs, …
Letzte Prognose des „Kanzlermodells“ vor der Wahl
Letzte Prognose des „Kanzlermodells“ vor der Wahl
… sie wird zwischen mehreren Regierungspartnern wählen können. Neben der Großen Koalition und einem Jamaika-Bündnis wird es mit großer Wahrscheinlichkeit auch für Schwarz-Gelb reichen: Wir erwarten für diese Koalition einen Zweitstimmenanteil von 49,4 Prozent.“ Schwarz-Gelb „nicht vollkommen sicher, aber recht wahrscheinlich“ Dass Union und FDP gemeinsam …
Aktuelle Umfrage - Bundesbürger glauben Steuersenkungsversprechen von CDU/CSU und FDP nicht
Aktuelle Umfrage - Bundesbürger glauben Steuersenkungsversprechen von CDU/CSU und FDP nicht
… ab 18 Jahren. Demnach glaubt angesichts der hohen Staatsverschuldung und der anhaltenden Wirtschaftskrise nur knapp jeder vierte Deutsche (23%), dass das neue schwarz-gelbe Regierungsbündnis die versprochenen Steuersenkungen tatsächlich einlösen werden. Zwei Drittel (66%) der Bürger glauben hingegen nicht daran; der Rest zeigt sich unsicher. Besonders …
Bundesbürger in Sachen Steuerpolitik ebenso gespalten wie die Koalitionsparteien
Bundesbürger in Sachen Steuerpolitik ebenso gespalten wie die Koalitionsparteien
42 Prozent stimmen für Haushaltskonsolidierung, 40 Prozent für spürbare Steuerentlastungen - 32 Prozenterwarten Verschlechterung ihrer eigenen Lebenssituation unter Schwarz-Gelb Die Bundesbürger zeigen sich in der Frage nach der richtigen Steuerpolitik der neuen Regierung ebenso uneins wie die in Berlin derzeit heftig streitenden Koalitionsparteien CDU/CSU …
Absolute Mehrheit für Koch bei Buchmachern bereits völlig abgeschrieben
Absolute Mehrheit für Koch bei Buchmachern bereits völlig abgeschrieben
Irisches Wettbüro Paddy Power sieht Schwarz-Gelb noch knapp vorne Dublin, 09. Januar 2008 - Roland Koch ist ein Freund starker Worte, doch beim aktuellen Wahlkampf scheint er sich im Ton vergriffen zu haben: Kurz vor der Wahl sinken seine Umfragewerte drastisch. Beim größten irischen Wettanbieter Paddy Power ist deshalb die Möglichkeit einer absoluten …
Sie lesen gerade: Aktuelle Wahlumfrage - Schwarz-Gelb ohne Mehrheit