openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Allergien - Hauptauslöser für Asthma bei Kindern

24.09.200909:18 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Allergien - Hauptauslöser für Asthma bei Kindern

(openPR) VERBRAUCHER INITIATIVE zum Deutschen Lungentag am 26.09.2009

Berlin, 24. September 2009. In Deutschland leiden 10 bis 15 Prozent der Kinder an Asthma bronchiale, überwiegend an der allergischen Form. Als Teil der Therapie sollte der Kontakt mit den allergieauslösenden Stoffen vermieden oder zumindest reduziert werden. Geeignete Maßnahmen, Tipps und Informationen für die Umsetzung im Alltag bietet das Themenheft „Allergien“ der VERBRAUCHER INITIATIVE.



„Vor allem Allergien auf Hausstaubmilben, Schimmelpilze, Pollen oder Tierhaare können ein Asthma bronchiale bei Kindern fördern“, erläutert Alexandra Borchard-Becker, Fachreferentin bei der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die Belastung mit Hausstaubmilben und Schimmelpilzen kann wirkungsvoll reduziert werden, wenn man ihre Lebensbedingungen kennt. Beide lieben es warm und feucht. Daher sollte die relative Luftfeuchtigkeit in den Räumen nicht über 50 Prozent liegen und sie sollten im Herbst und Winter nicht überheizt werden. Grünpflanzen gehören nicht ins Schlafzimmer. Milben wird mit so genannten Encasing-Hüllen für Matratzen, Decken und Kissen sowie dem regelmäßigen Waschen des Bettzeugs und der Bettwäsche eine wichtige Lebensgrundlage entzogen. Für die Vermeidung von Schimmelpilzen ist regelmäßiges Lüften für fünf bis zehn Minuten mit Durchzug notwendig. Das gilt besonders für das Bad und die Küche, da hier viel Feuchtigkeit produziert wird.

„Pollenallergiker können sich durch Pollenflugvorhersagen über die Belastung der Luft informieren. Auch in Zeiten starken Pollenflugs ist die Luft nach dem Regen relativ pollenarm, eine geeignete Zeit für den Aufenthalt „draußen“ empfiehlt die Fachreferentin. Pollenschutzgitter an den Fenstern können die Pollen aus der Wohnung fernhalten. Da sie gut an der Kleidung und an den Haaren haften, wird empfohlen, abends die Haare zu waschen und die am Tag getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer abzulegen. Problematischer wird es bei einer Allergie gegen Haare von Haustieren. So schwer es auch fällt, aber die einzig wirksame Maßnahme ist, das Tier wegzugeben. Idealerweise kann im Verwandten- oder Freundeskreis ein neues Zuhause gefunden werden.

Die 24-seitige Broschüre „Allergien“ informiert außerdem über die Diagnose und weitere Behandlung von Asthma bronchiale sowie über die Krankheitsbilder Heuschnupfen und allergische Hautreaktionen. Das Heft kann für 4,00 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstr. 106, 12435 Berlin bestellt oder unter www.verbraucher.com heruntergeladen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 353260
 1897

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Allergien - Hauptauslöser für Asthma bei Kindern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verbraucher Initiative e.V.

Bild: Grünkohl – vielseitiges, heimisches SuperfoodBild: Grünkohl – vielseitiges, heimisches Superfood
Grünkohl – vielseitiges, heimisches Superfood
Berlin, 30. November 2019. Die Grünkohl-Saison hat begonnen. Schon länger wird das klassische Wintergemüse als modernes „Superfood“ gehandelt. Völlig zu Recht, denn es hat wertvolle Inhaltsstoffe, stammt aus heimischem Freilandanbau und lässt sich vielfältig zubereiten. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, das Potential von Grünkohl und anderen Kohlsorten für die saisonale und regionale Küche zu nutzen. Grünkohl ist reich an Vitaminen wie Beta-Carotin (Provitamin A), einigen B-Vitaminen, Folsäure und Vitamin C. Bei den Mineralstoffen fallen die G…
Bild: Permakultur nutzen auf Balkon und TerrasseBild: Permakultur nutzen auf Balkon und Terrasse
Permakultur nutzen auf Balkon und Terrasse
Die VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum nachhaltigen Gärtnern Berlin, 13. August 2019. Ein Permakultur-Garten wirkt auf den ersten Blick, als würden die Pflanzen wild durcheinander wachsen. Auffällig sind auch die dichte Bepflanzung und völlig unberührte Ecken. Dahinter steht das Ziel, die Flächen so zu gestalten, dass sie wie natürliche Ökosysteme funktionieren. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps, wie sich die Permakultur zu Hause anwenden lässt. Permakultur ist nachhaltige Land- und Gartenwirtschaft im Einklang mit der Natur. Sie hat …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schützt ein später Beikoststart vor Allergien?Bild: Schützt ein später Beikoststart vor Allergien?
Schützt ein später Beikoststart vor Allergien?
… Studien wissenschaftlich untermauert werden. Im Ergebnis ließ sich jedoch keine vorbeugende Wirkung durch späte Gabe insbesondere von Kuhmilch- und Hühnereiweiß nachweisen, die als Hauptauslöser für Allergien im Kindesalter gelten. Die Langzeitstudie von A. Zutavern et al. untersuchte beispielsweise, ob Babys, die diese Lebensmittel erst wesentlich …
Europäischer Allergiekongress: Allergien sind keine Bagatelle
Europäischer Allergiekongress: Allergien sind keine Bagatelle
Allergie-Impfung des dänischen Herstellers ALK verspricht Hoffnung auf langfristige Beschwerdefreiheit Wedel (21.06.2011) – Allergien werden von vielen Betroffenen unterschätzt: Sie sind eine ernstzunehmende, in seltenen Fällen sogar tödlich verlaufende Krankheit, die sich vor allem in den westlichen Industrienationen rasant ausgebreitet hat und weltweit …
Bild: Schnelle Hilfe für Heuschnupfen-PatientenBild: Schnelle Hilfe für Heuschnupfen-Patienten
Schnelle Hilfe für Heuschnupfen-Patienten
Allergien an der Ursache behandeln – auch während des Pollenfluges Wedel (18.06.2012) – Gräserpollen-Allergiker können auch zu Spitzenzeiten des Pollenfluges mit der ursächlichen Behandlung ihres Heuschnupfens beginnen. Diesen Schluss legt eine Anwendungsbeobachtung in Arzt-Praxen mit 662 Personen nahe, deren Ergebnisse im Rahmen der internationalen …
Allergiekrankes Kind: Behandlung nicht auf lange Bank schieben
Allergiekrankes Kind: Behandlung nicht auf lange Bank schieben
… (SIT) die einzige Behandlungsform, die den Verlauf allergischer Erkrankungen positiv beeinflussen und in vielen Fällen Allergien sogar heilen kann. (1) http://www.allergiecheck.de/de/Leben-mit-Allergien/Kinder-und-Allergien.html (2) Leitlinie „Die spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen“ Jörg Kleine-Tebbe …
Milbenparadies Kuscheltier - Wie Eltern ihre Kinder vor Hausstaub-Allergie und Asthma schützen können
Milbenparadies Kuscheltier - Wie Eltern ihre Kinder vor Hausstaub-Allergie und Asthma schützen können
… Stofftiere wimmelt es von Hausstaub-Milben. Eine Gefahr, die ernsthafte Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden haben kann. Denn die mikroskopisch kleinen Spinnentiere können Hauptauslöser von Hausstaub-Allergien, allergischem Asthma und Neurodermitis sein. Bis zu zehn Millionen Milben können in einem Kinderbett leben – vor allem in Matratzen, Bettdecken …
Bild: Versorgung von Allergikern vor dem KollapsBild: Versorgung von Allergikern vor dem Kollaps
Versorgung von Allergikern vor dem Kollaps
… Dr. Petra Goergens von der Deutschen Allergieakademie (DtAA). Die Versorgung von fast 30 Millionen Menschen und besonders von Kindern steht auf dem Spiel. Unbehandelte Allergien, die leider von Vielen immer noch leichtfertig abgetan werden, können sich zu ernsthaften Krankheiten entwickeln und damit auch zu höheren Behandlungskoten führen. So entwickelten …
Bild: Wenn bei Kindern die Luft knapp istBild: Wenn bei Kindern die Luft knapp ist
Wenn bei Kindern die Luft knapp ist
… Überempfindlichkeit in den Bronchien. Häufig leiden auch die Eltern betroffener Kinder darunter. Die Überempfindlichkeit führt durch Auftreten entsprechende Auslöser wie Infekte oder Allergien zu einer chronischen Entzündung der Bronchien, die wiederum anfallsweise Verengungen der unteren Atemwege auslösen kann, was man dann als Asthmaanfall bezeichnet. …
Allergien, Asthma und CED aus Sicht der Integrativen Medizin - Vortrag Urania Berlin 6.4.11
Allergien, Asthma und CED aus Sicht der Integrativen Medizin - Vortrag Urania Berlin 6.4.11
Allergien, Asthma, M. Crohn, Colitis Ulcerosa etc. sind Erkrankungen, die häufig schon bei Kindern oder jungen Menschen auftreten. Der Vortrag zeigt die möglichen Ursachen dieser Krankheiten aus Sicht der Traditionelle Chinesischen und Integrativen Medizin und stellt an Patientenbeispielen die Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten auf. Sie erhalten …
Expertenchat: „Asthma und Allergien“
Expertenchat: „Asthma und Allergien“
… Unter die-bergische-kk.de/chat beantwortet an diesem Abend Dr. Ute Lepp, Fachärztin für innere Medizin alle Fragen zum Thema „Therapien und Heilungschancen bei Asthma und Allergien“. Schon heute leiden 30-40% der Menschen europaweit unter Allergien. Im Jahr 2010 wird nach Schätzung der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) jeder Zweite …
Allergiekrankes Kind: Schnelles Handeln tut Not
Allergiekrankes Kind: Schnelles Handeln tut Not
BKK Mobil Oil informiert über wirksame Behandlungsmethoden bei Kindern In Deutschland leiden fünfeinhalb Millionen Kinder an Allergien, Tendenz steigend. Jedes 6. Kind sucht mit den Eltern einen Kinderarzt auf, weil eine Allergie vermutet wird. Frühzeitiges Handeln ist dringend geboten. Denn Allergien sind keine Bagatellerkrankungen, sondern können …
Sie lesen gerade: Allergien - Hauptauslöser für Asthma bei Kindern