(openPR) BKK Mobil Oil informiert über wirksame Behandlungsmethoden bei Kindern
In Deutschland leiden fünfeinhalb Millionen Kinder an Allergien, Tendenz steigend. Jedes 6. Kind sucht mit den Eltern einen Kinderarzt auf, weil eine Allergie vermutet wird. Frühzeitiges Handeln ist dringend geboten. Denn Allergien sind keine Bagatellerkrankungen, sondern können unbehandelt chronisch werden. Wissenschaftler haben festgestellt, dass Säuglinge und Kleinkinder, die an Neurodermitis leiden, eine hohe Wahrscheinlichkeit haben, einen allergischen Schnupfen (allergische Rhinitis) oder ein allergisches Asthma zu entwickeln. Um ihre Versicherten über wirksame Behandlungs-möglichkeiten der betroffenen Kindern zu informieren, hat die Betriebskrankenkasse Mobil Oil am 24. März den gut besuchten 3. BKK Mobil Oil Gesundheitstag in Hamburg veranstaltet.
„Wir Kinderärzte können allergische Erkrankungen bei Kindern als erste feststellen und haben daher eine besondere Verantwortung für die kleinen Patienten. Bei jedem Kind ist eine allergologische Testung möglich; und zwar in jedem Alter, wenn es notwendig ist“, sagte der Kasseler Kinderarzt und Allergologe Dr. Peter Eberle bei der Informationsveranstaltung. So sei sein jüngster Patient erst vier Monate alt. Er riet den Eltern allergiekranker Kinder eindringlich, sich über kausale Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Denn Allergien seien ursächlich behandelbar. Die spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) werde seit einigen Jahren mit großem Erfolg auch bei Kindern ab fünf Jahren angewandt. Das Ziel einer jeden Therapie sei in diesem Zusammenhang die völlige Beschwerdefreiheit des kleinen Patienten mit nur geringer oder keiner Einschränkung der Lebensqualität.
Der Apotheker Michael Uecker aus Wedel wies darauf hin, dass der allergiebedingte Verlust an Lebensqualität beträchtliche Ausmaße annehmen könne. Bei allergiekranken Kindern sinke die schulische Leistung nach Untersuchungen um bis zu einer Schulnote. Es sei ein ernst zu nehmendes Problem, dass viele Patienten Allergien auf die leichte Schulter nähmen. Das liege unter anderem daran, dass Pollenallergien oft harmlos beginnen. Der Patient leide zunächst oft an einem leichten Heuschnupfen, an tränenden und juckenden Augen, an Niesreiz und Naselaufen. „Allerdings können die Beschwerden Jahr für Jahr stärker werden. Weitere Allergien können auftreten, z.B. gegen Tierhaare und Hausstaubmilben.“
Uecker korrigierte auch die weit verbreitete Ansicht, Allergien würden im späteren Lebensalter von alleine ausheilen: „In den meisten Fällen verschlimmern sich die Beschwerden. So entwickele sich bei bis zu 40 Prozent der unbehandelten Patienten mit Heuschnupfen Asthma bronchiale, das mit Symptomen wie Atemnot oder quälendem Hustenreiz einhergeht.“ Daher sei es aus medizinischer Sicht ratsam, die Allergie nach Möglichkeit frühzeitig ursächlich zu behandeln, etwa mit der spezifischen Immuntherapie, die in Form von Spritzen, Tropfen oder Tabletten verabreicht werden kann. Die Kosten hierfür werde von der BKK Mobil Oil getragen. Den Eltern, die bei ihrem Kind eine Allergie vermuten, riet er erst zu einer diagnostischen Abklärung bei einem allergologisch tätigen Facharzt. Neben der Arzneimitteltherapie sei dann ein langfristiges Behandlungskonzept notwendig: „Hierzu gehören nach Möglichkeit die Allergenvermeidung und -beseitigung sowie eine Patientenschulung“, sagte Uecker.
„Auch unsere Versicherten sind von Allergien betroffen. Bereits im Jahr 2010 haben wir einen Gesundheitstag zum Thema Allergie und Asthma erfolgreich veranstaltet. Hierbei zeigte sich ein enormer Beratungsbedarf sowie großes Interesse an Hintergrundinformationen. Um auf dieses Bedürfnis unserer Versicherten einzugehen, haben wir auch den dritten Gesundheitstag den Allergien gewidmet, “ erklärte Ulrike Moormann, Apothekerin der BKK Mobil Oil. Ziel dieser Veranstaltungsreihe sei es, den Versicherten die Möglichkeit zu geben, sich umfassend über dieses wichtige Thema zu informieren und im direkten Gespräch mit Experten ihre individuellen Fragen zu klären.
Dr. Peter Walther, Leiter Gesundheitspolitik und Unternehmenskommunikation des Allergiespezialisten ALK-Abelló Arzneimittel GmbH ergänzte: „Wir unterstützen diesen Gesundheitstag, denn wenn ein an einer Allergie erkrankter Mensch gut informiert ist, verliert die Krankheit etwas von ihrem Schrecken. Der Patient ist besser in der Lage, mit seiner Erkrankung umzugehen und sich vor Situationen zu schützen, die sein Leiden verschlimmern können.“
Interviews mit den Allergie-Experten finden Sie unter: http://www.bkk-mobil-oil.de/ueber-uns/presse/pressemeldungen.html










