openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Angst vor uns selbst! Gedanken zu Wirtschaftskrieg, nationaler und europäischer Politik

23.07.200414:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Criticón im Exklusiv-Interview mit dem französischen Raffarin-Berater und UMP-Abgeordneten der „Assemblée Nationale“, Bernard Carayon

Bonn/Paris, Criticón – Wirtschaftskrieg. In Deutschland ein Tabu-Thema, in Frankreich auf der Agenda von Politik, Wirtschaft, Presse und Gesellschaft. Bernard Carayon gesteht ein, dass dieser Begriff schockiert. Aus seiner Sicht zögern einige Länder nicht, ihre Diplomatie und ihre militärischen Fähigkeiten – Informationsbeschaffung, Destabilisierung – in den Dienst ihrer nationalen Unternehmen zu stellen, um ihnen dabei zu helfen, strategisch wichtige Aufträge zu erlangen. Manche der Mittel, die im wirtschaftlichen Zusammenspiel zum Einsatz kommen, sind für ihn die gleichen wie die des Krieges. Auch die Konsequenzen sind die selben: Ein Land, das bei Technologien von anderen abhängig ist oder dessen Arbeitsplätze und Eliten abwandern oder das nicht mehr die Mittel hat, um in die Forschung zu investieren, ist zur Verarmung und zum sozialen Zusammenbruch verdammt.



Der Abgeordnete Carayon sieht sowohl Frankreich, Europa und auch Deutschland in einem Wirtschaftskrieg. Aus seiner Sicht gilt es nun, dazu beizutragen, dass Europa e i n e Macht wird, die eine Quelle des Gleichgewichts und des Teilens ist. Es sei an uns, zielgerichtete Kooperationen einzugehen: Wenn die europäischen Unternehmen einerseits auf den klassischen Märkten als Konkurrenten auftreten, so werden sie andererseits auf strategisch wichtigen Märkten ein größeres Interesse haben, miteinander zu kooperieren, um die europäische Unabhängigkeit zu schaffen oder aufrecht zu erhalten.

Auch die Sanofi-Aventis-Affäre kam offen zur Sprache. Für Carayon gibt es in Deutschland und Frankreich Schlüsselindustrien mit strategischem Know-how für Europa. Ohne die Kontrolle über diese Industrien fürchtet er nicht nur den Verlust von Arbeitsplätzen, sondern auch einen Teil der Unabhängigkeit und Freiheit. Die klassische liberale Analyse genügt ihm hier nicht. Er wünscht sich, dass wir die Methoden unserer Partner auf der anderen Seite des Atlantiks genauer beobachten.

Carayon betont die Notwendigkeit der deutsch-französischen Achse: Die Erfahrungen der letzten Zeit zeigen, dass Deutschland und Frankreich ähnliche Standpunkte in den internationalen Fragen vertreten.

Die Zeitschrift Criticón erscheint vierteljährlich. Das Einzelheft kostet 8,20 Euro. Bestellungen per Fax unter: 0228 – 620 44 75, E-Mail: E-Mail oder direkt über die Webseite http://www.criticon.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 34857
 1964

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Angst vor uns selbst! Gedanken zu Wirtschaftskrieg, nationaler und europäischer Politik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GES-Verlag

Bild: WM-Buch: Verbotene Affäre mit einem Profi-FußballerBild: WM-Buch: Verbotene Affäre mit einem Profi-Fußballer
WM-Buch: Verbotene Affäre mit einem Profi-Fußballer
Pünktlich zur WM: Deutschlands neue Debütautorin, Alexa Emilia Rawa, ein 22 jähriges Model schreibt ihren ersten Roman über eine verbotene Liaison mit einem verheirateten Profi-Fußballer. Kamila ist ein ‚ScheinwerferKind’, auf ihren High-Heels nimmt sie sämtliche Promi-Events mit. Natürlich begegnet sie hier auch dem ein oder anderen Fußballer. Sie mag Fußballer: „Sie kriegen zwar lächerlich viel Geld in ihre Ärsche geblasen, aber dafür sind die auch knackig. Außerdem wissen sie verdammt nochmal, was körperliche Arbeit ist. Sie mussten für i…
24.06.2014
Bild: Neues eMagazin - Der neue stille Trend: ZensurBild: Neues eMagazin - Der neue stille Trend: Zensur
Neues eMagazin - Der neue stille Trend: Zensur
Giada Armani ist eine kleine Verlegerin, und trotzdem hat sie die Ehre, das Schicksal mit großen Verlagen zu teilen: im letzten Jahr konnten das Zeit Magazin, das Dummy Magazin und das EMMA Magazin Erfahrung mit dem neuen Trend machen: Zensur. Erleben wir gerade einen neuen, schleichenden Kulturwandel? Als Giada Armani einen Verlag für erotische eBooks gründete, ahnte sie nicht, dass sie schon kurze Zeit später mit Apple, Pinterest und Co. in Konflikt geraten würde. Mit ihrem neuen eMagazin setzt Giada Armani jetzt ein Zeichen gegen moderne…
17.03.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Arm im Alter arme Rentner in Thailand mit Angst vor AltersarmutBild: Arm im Alter arme Rentner in Thailand mit Angst vor Altersarmut
Arm im Alter arme Rentner in Thailand mit Angst vor Altersarmut
… die Angst vor der Armut im Alter ansehen, und sie haben auch Angst vor einem weiteren Absinken Ihrer Rente aufgrund der Weltweiten wirtschaftlichen Entwicklung. Jeder der mit dem Gedanken spielt als Rentner nach Thailand auszuwandern sollte sich darüber im klaren sein, es ist auch nicht mehr das Sorgenlose Leben unter der warmen Sonne in Thailand. Man …
Bankenkrise - Ein nützliches Beispiel für eine neue Politik?
Bankenkrise - Ein nützliches Beispiel für eine neue Politik?
… man dann selbst ebendies anzieht – und wundert sich dann ... Die Arbeitsgruppe empfiehlt zur Lösung: · Um etwa wirklich politisch zu ändern, mögen die Politiker und die Medien Gedanken und Gefühlen aussenden, die ein neues – ein eindeutig POSITIVES - Signal setzen. Beispielhaft könnte das wie folgt lauten: · Wir beenden die Verunsicherung und Angst …
Wie du sofort jede Angst für immer verlierst
Wie du sofort jede Angst für immer verlierst
… dein Unterbewusstsein und werden dort noch heftiger. Erst einmal im Unterbewusstsein angekommen, beeinflussen deine Ängste, ohne dass du dir darüber bewusst zu sein scheinst, deine Gedanken, Gefühle und Handlungen. Sie können negative Gedanken, Gefühle der Unruhe und inneren Druck auslösen. Verdrängst du weiter, prägt sich die Angst noch tiefer ein. …
Bild: corona angst - Kritische Gedanken zum Lockdown und zur Corona-AngstBild: corona angst - Kritische Gedanken zum Lockdown und zur Corona-Angst
corona angst - Kritische Gedanken zum Lockdown und zur Corona-Angst
… geht es in diesem neuen Corona-Buch nicht, auch wenn es auf den ersten Blick diesen Eindruck erwecken könnte. Die Autorin Martina Kern teilt in ihrem Buch "corona angst" ihre Gedanken darüber, was wirklich der Auslöser für das momentane Chaos in Deutschland und anderen Ländern sein könnte und warum der Virus selbst damit am Ende gar nicht mehr so viel …
Bild: Köln: Maritim-Desaster schadet auch den demokratischen Kräften.Bild: Köln: Maritim-Desaster schadet auch den demokratischen Kräften.
Köln: Maritim-Desaster schadet auch den demokratischen Kräften.
(Köln/Freie Wähler) "Auch wenn ich in der Sache den Protest der Demonstranten gegen rechtsradikales Gedankengut teile, so bin ich dennoch entsetzt über die Wirkung dieser parteiübergreifenden Kampagne", kritisiert FWK-Pressesprecher Torsten Ilg das Ergebnis der heutigen Debatte im Rat der Stadt Köln, über den umstrittenen Bundesparteitag der AfD im Kölner …
Bild: Freiheit statt AngstBild: Freiheit statt Angst
Freiheit statt Angst
… dem Menschen von der Natur mitgegeben wurde. Sie trägt eine gigantische Menge an negativen Emotionen in sich. Die Macht der Angst hängt von der Menge der Gedanken über sie und der Sättigung der Emotionen ab. Emotional bedeutende und zugleich besonders negative Momente, werden sehr tief in unserem Gehirn verankert. Die aufwühlendsten Emotionen brennen …
Bild: Vortrag bei der Staufen AG - „Abschied vom Homo Oeconomicus“Bild: Vortrag bei der Staufen AG - „Abschied vom Homo Oeconomicus“
Vortrag bei der Staufen AG - „Abschied vom Homo Oeconomicus“
… Führungskräfte offen, eine Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme wird erbeten. „Im Aufschwung sind wir zuversichtlich, fair und kreativ. In der Krise hingegen regieren Darwin und Wirtschaftskrieg; ziehen Angst, Stress und Vorsicht in die Köpfe“, schildert Prof. Dr. Gunter Dueck. Mit dieser Beobachtung verknüpft er entsprechende Handlungsmuster, von einer …
Bild: 1. Dienst für WirtschaftskriegBild: 1. Dienst für Wirtschaftskrieg
1. Dienst für Wirtschaftskrieg
Nachdem die Brillstein Security Group mit ihrer Sicherheitsakademie, der Brillstein Security Academy bereits 2007 das erste deutsprachige Studium mit Fachrichtung Wirtschaftskrieg ins Leben rief, spezialisiert sich die Brillstein Gruppe weiter auf den Bereich Wirtschaftskrieg und bietet mit EUBSA international den 1. Dienst für Wirtschaftskrieg an. Unternehmen …
Ukraine-Krise: Führungskräfte akzeptieren Primat der Politik
Ukraine-Krise: Führungskräfte akzeptieren Primat der Politik
… betonen, dass in dem Konflikt in der Ukraine demokratische Werte zu verteidigen sind. Europa müsse in diesem Konflikt gemeinsam Stärke zeigen. „Niemand wünscht sich einen Wirtschaftskrieg mit Russland“, so Ramme weiter. „Aber am Ende dient es auch der Wirtschaft, wenn eine Gemeinschaft mit ihren Werten ernstgenommen wird.“ Der ULA-Hauptgeschäftsführer ist …
Bild: Politik und Religion - Ausstellung in der von Leselupe ausgezeichneten Freidenker GalerieBild: Politik und Religion - Ausstellung in der von Leselupe ausgezeichneten Freidenker Galerie
Politik und Religion - Ausstellung in der von Leselupe ausgezeichneten Freidenker Galerie
… erfordern? Die von Rainer Ostendorf gegründete Freidenker Galerie beschäftigt sich in der Ausstellung - Politik und Religion - mit diesem Thema. Sie können die Gedanken grosser Philosophen und Wissenschaftler auf seinen Bildern entdecken. Es erwarten Sie viele Bilder, Aphorismen, Zitate, gute Sprüche und Weisheiten zum Nachdenken. Die Freidenker Galerie …
Sie lesen gerade: Angst vor uns selbst! Gedanken zu Wirtschaftskrieg, nationaler und europäischer Politik