openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues eMagazin - Der neue stille Trend: Zensur

17.03.201418:06 UhrKunst & Kultur
Bild: Neues eMagazin - Der neue stille Trend: Zensur
Giada Armani mit dem G.Magazin gegen Zensur
Giada Armani mit dem G.Magazin gegen Zensur

(openPR) Giada Armani ist eine kleine Verlegerin, und trotzdem hat sie die Ehre, das Schicksal mit großen Verlagen zu teilen: im letzten Jahr konnten das Zeit Magazin, das Dummy Magazin und das EMMA Magazin Erfahrung mit dem neuen Trend machen: Zensur.
Erleben wir gerade einen neuen, schleichenden Kulturwandel?

Als Giada Armani einen Verlag für erotische eBooks gründete, ahnte sie nicht, dass sie schon kurze Zeit später mit Apple, Pinterest und Co. in Konflikt geraten würde. Mit ihrem neuen eMagazin setzt Giada Armani jetzt ein Zeichen gegen moderne Zensur.

„In unseren Büchern geht es nicht um Sex mit Tieren, Minderjährigen, Inzest oder Vergewaltigungen“, sagt die Erotik-Verlegerin. Die Autoren von Giadas Verlag schreiben erotische Literatur im Rahmen europäischer Werte. Die Cover sind ästhetisch und nie pornografisch. Trotzdem wirft Apple eBooks aus dem Programm, sobald eine nackte Brust oder ein Hintern zu sehen ist. „Das rückständige Moralempfinden einiger schadet der Selbstbestimmung des Individuums und führt zu einer eintönigen Gesellschaft,“ so Armani.

Auch Pinterest und Facebook führen gerade einen Kampf gegen „inappropriate nudidity“ und löschen Einträge oder ganze Profile von Usern.
In Giadas aktuellem eMagazin sagen Vertreter aus Kultur, Kunst und Literatur nun: „Fuck You, Zensur!“
GiADAs Mitstreiter:
Die Menschen in diesem Heft wollen für sich selbst entscheiden. Nichts, was sie tun, bedarf einer Zensur von außen. Dafür kämpfen sie zur Not mit ihren blanken Brüsten.
Lina Esco: Unzensierte Brüste statt Gewalt
Kristina Marlen: Prostituierte gegen Alice Schwarzers Zensur
Timo Frank: Provoziert mit zu Aliens zensierten Frauen
Vigor Calma: Unzensiert im KitKatClub Berlin

GiADAs eMagazin Edition 2
„Fuck You, Zensur“ by Giada Armani
>> GRATIS bei GiADAs
https://giadas.de/de/emagazin-erotik-literatur-anti-zensur

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 783813
 1150

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues eMagazin - Der neue stille Trend: Zensur“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GES-Verlag

Bild: WM-Buch: Verbotene Affäre mit einem Profi-FußballerBild: WM-Buch: Verbotene Affäre mit einem Profi-Fußballer
WM-Buch: Verbotene Affäre mit einem Profi-Fußballer
Pünktlich zur WM: Deutschlands neue Debütautorin, Alexa Emilia Rawa, ein 22 jähriges Model schreibt ihren ersten Roman über eine verbotene Liaison mit einem verheirateten Profi-Fußballer. Kamila ist ein ‚ScheinwerferKind’, auf ihren High-Heels nimmt sie sämtliche Promi-Events mit. Natürlich begegnet sie hier auch dem ein oder anderen Fußballer. Sie mag Fußballer: „Sie kriegen zwar lächerlich viel Geld in ihre Ärsche geblasen, aber dafür sind die auch knackig. Außerdem wissen sie verdammt nochmal, was körperliche Arbeit ist. Sie mussten für i…
24.06.2014
Erotik siegt über das digitale Zeitalter
Erotik siegt über das digitale Zeitalter
Im Jahr 2012 ist Erotik Mangelware. Sex dagegen gibt es an jeder Ecke. Ob SM oder soft, eine Italienerin aus Berlin gibt Sex die Erotik zurück und erobert nebenbei Deutschlands eBook-Markt. Sex ist unser ständiger Begleiter: Vollbusige Sexbomben auf jedem Cover und Fernsehkanal und Hautnah-Pornos nur einen Klick entfernt. „Oversexed“ nennt man das aktuelle Phänomen, bei dem man an jeder Ecke unfreiwillig von Sex erschlagen wird. Zum Leidwesen unserer individuellen Sinnlichkeit. Sex to go: Erotische Phantasien? Überflüssig! Doch es gibt Hoff…
20.09.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Internet-Zensur wird im Bundestag vorgestellt
Internet-Zensur wird im Bundestag vorgestellt
… jedoch der bereits bekannte Entwurf nicht abgemildert. "Dieses Gesetz, sollte es so verabschiedet werden, bildet die endgültige Grundlage für die Einrichtung einer Internet-Zensur in Deutschland. Die Piratenpartei fordert hiermit den sofortigen Stopp dieser verfassungswidrigen Bestrebungen, und die Besinnung auf die Grundfesten unserer Demokratie.", so …
Bild: Kann denn Liebe Sünde sein?  - Karl Mays „Buch der Liebe“Bild: Kann denn Liebe Sünde sein?  - Karl Mays „Buch der Liebe“
Kann denn Liebe Sünde sein? - Karl Mays „Buch der Liebe“
… auch die vermeintlich anzüglichen Textpassagen sind für heutige Verhältnisse ehrlich gesagt relativ harmlos.“ Richtig ist, dass mit dem „Buch der Liebe“ die damalige strenge Zensur überlistetet werden sollte. Ein Teil des Werkes besteht nämlich aus dem Aufklärungsbuch "Die Geschlechtskrankheiten des Menschen und ihre Heilung", welches 1874 anonym im …
Keine Macht der Zensur. Sicherheitsunternehmen Steganos verschenkt 10.000x VPN-Programm OkayFreedom
Keine Macht der Zensur. Sicherheitsunternehmen Steganos verschenkt 10.000x VPN-Programm OkayFreedom
… Während sich viele deutsche Internet-User nur hin und wieder mit nervigen Ländersperren herumplagen müssen, herrscht in zahlreichen Staaten eine deutlich stärkere Internet-Zensur. Die Folgen: Komplette Web-Auftritte sind für Nutzer nicht aufrufbar. So hat beispielsweise die pakistanische Regierung gerade den kompletten Zugang zur Videoplattform YouTube …
Alternativ-Szene: Im Usenet ist die Hölle los
Alternativ-Szene: Im Usenet ist die Hölle los
… Kommunikation im Web austauschen. Denn selbst Schreiber gesetzestreuer und zahmer Diskussionsbeiträge mussten in Web-Foren und Online-Medien schon öfters erleben, dass ihre Meinung in der Zensur der Redaktion hängenblieb. Das Usenet ist hingegen ein riesiger Freiraum zum Austauschen von Meinungen, Gerüchten, spannenden Fakten und Dateien aller Art. Wie eine …
Bild: Buch zum Welttag der Pressefreiheit: BLACK_ED OUT - wie Zensur die Würde löschtBild: Buch zum Welttag der Pressefreiheit: BLACK_ED OUT - wie Zensur die Würde löscht
Buch zum Welttag der Pressefreiheit: BLACK_ED OUT - wie Zensur die Würde löscht
… Presse- und Meinungsfreiheit." ------------------------------ Seit 25 Jahren ist der 03. Mai der Welttag der Pressefreiheit, an dem die Errungenschaften freier Berichterstattung wie auch deren Zensur in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden. Das zum Jahrestag erscheinende Buch "BLACK_ED OUT - Druck auf Presse- und Meinungsfreiheit" von Alexander …
Bild: Zensur im Internet - Reporter ohne Grenzen feiert Welttag und kritisiert weltweite ÜberwachungenBild: Zensur im Internet - Reporter ohne Grenzen feiert Welttag und kritisiert weltweite Überwachungen
Zensur im Internet - Reporter ohne Grenzen feiert Welttag und kritisiert weltweite Überwachungen
„Reporter ohne Grenzen“ veröffentlicht einen neuen Bericht zum Thema Internetzensur. Der Bericht ergibt in zwölf Ländern eine so massive Internetzensur und Repression gegen Blogger/innen, dass die Staaten den Titel "Feinde des Internets" verdienen. Diese Bilanz zieht Reporter ohne Grenzen (ROG) in seinem heute, anlässlich des "Welttags gegen Internetzensur" …
Bild: Die Website gegen Zensur der MedienBild: Die Website gegen Zensur der Medien
Die Website gegen Zensur der Medien
Gegen die Zensur der Medien richtet sich die neue Webseite zensurwatch.de . Es geht den Betreibern hierbei nicht um gerechtfertige Zensur, die aufgrund rassistischer oder sonstig diskriminierender Äußerungen erfolgt. Vielmehr geht es um manipulative Zensur, welche Betreiber von Internetforen und sonstigen Medien, durch gesteuertes Zensieren von Berichten …
Bild: Zensur-Amt - "Abwägungsprozeß mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung nicht erforderlich"Bild: Zensur-Amt - "Abwägungsprozeß mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung nicht erforderlich"
Zensur-Amt - "Abwägungsprozeß mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung nicht erforderlich"
Das Zensur-Amt des Bundes, das offiziell den beschönigenden Titel "Bundesprüfstelle für jugendgefährende Medien" hat in einer kürzlichen Entscheidung den Weblog einer Magersuchtkranken zensiert. Die Begründung: der Blog würde Jugendliche dazu animieren, sich in krankhaftem Maße herunterzuhungern und die Anorexis zu "verharmlosen". In seiner Entscheidung …
Bild: China - Chinesische Zensur - auch in DeutschlandBild: China - Chinesische Zensur - auch in Deutschland
China - Chinesische Zensur - auch in Deutschland
… Akkreditierung für die Veranstaltung „Hamburg Summit: China meets Europe“ ausgeschlossen. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) kritisiert, dass sich die chinesische Zensur in Deutschland weiter ausbreitet. Am 3. September 2008 wollte Petra Lühr, Journalistin der Epoch Times Deutschland, sich bei der Großveranstaltung „Hamburg Summit: …
eDiscovery & Production System von ZyLAB wird als zukunftsweisendes Produkt gelistet
eDiscovery & Production System von ZyLAB wird als zukunftsweisendes Produkt gelistet
KMWorld Magazin hebt Funktionen für Audio-Suche, Selbstbedienungs-Datensammlung und intelligente Zensur hervor Frankfurt, 23. September 2011. ZyLAB, Lösungsanbieter für E-Discovery und Information Management, hat heute bekannt gegeben, dass sein eDiscovery & Production System auf die „Trend Setter“-Liste 2011 des KMWorld Magazins gesetzt wurde. Dazu …
Sie lesen gerade: Neues eMagazin - Der neue stille Trend: Zensur