openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Freiheit über den Wolken gefühlt - Beschäftigte der AWO-Werkstätten meisterten Aufstieg zur Siegerlandhütte

08.09.200917:50 UhrVereine & Verbände
Bild: Freiheit über den Wolken gefühlt - Beschäftigte der AWO-Werkstätten meisterten Aufstieg zur Siegerlandhütte
Als erlebnispädagogische Tour mit positiven Grenzerfahrungen erwies sich der Aufstieg zur Siegerlandhütte in Sölden für Beschäftigte der AWO-Werkstätten im Kreisgebiet. Vier Monate bereiteten Sie sich
Als erlebnispädagogische Tour mit positiven Grenzerfahrungen erwies sich der Aufstieg zur Siegerlandhütte in Sölden für Beschäftigte der AWO-Werkstätten im Kreisgebiet. Vier Monate bereiteten Sie sich

(openPR) Siegerland/Sölden. Ihren Aufstieg zur Siegerlandhütte werden zehn Beschäftigte der AWO-Werkstätten Eiserfeld, Deuz und Schameder wohl so schnell nicht wieder vergessen. „Es war ein Abenteuer mit unglaublicher Natur- und Selbsterfahrung“, resümiert Peter Weise, Mitarbeiter im Sozialen Dienst der AWO-Werkstatt in Deuz, die vielen begeisterten Rückmeldungen. Gemeinsam mit Hans-Hermann Stahl, ehrenamtlicher Helfer des Deutschen Alpenvereins und der Sportlehrerin Silke Spitzer erfüllte er den Frauen und Männern mit Behinderungen mit der anspruchsvollen Wandertour eine echten Herzenswunsch.
Bevor bei besten Wetterbedingungen der fünfeinhalbstündige Aufstieg auf 2710 m Höhe begann, durfte die AWO-Gruppe noch einige Höhenmeter mit dem Bus zurücklegen. Der Weg zu dem beliebten Wanderziel im Ötztal östlich von Sölden wurde für manche Teilnehmer trotz intensiver viermonatiger Vorbereitung in der arbeitsbegleitenden, erlebnispädagogischen Maßnahme „Vorbereitung Wanderfreizeit Sölden“ zur persönlichen Herausforderung. Um so größer war der Stolz der Gruppe, ihr Ziel erreicht zu haben. „Diese Bergwanderung verlangt auch Menschen ohne Handicap Respekt ab“, weiß Hans-Herman Stahl aus langjähriger Erfahrung.
Belohnt wurden die frischgebackenen Bergwanderer mit einer unvergesslichen Übernachtung auf der Siegerlandhütte, wo sich mit großer Selbstverständlichkeit behinderte und nicht behinderte „Bergfreunde“ begegneten, gemeinsam feierten und die Weite unmittelbar am Fuße der höchsten Berge der Stubaier Alpen genossen. „Zwischen Himmel und Erde schien die Idee einer barrierefreien Gesellschaft für einen Moment Wirklichkeit zu sein“, schildert Sportlehrerin Silke Spitzer ihre Eindrücke.
Ein wesentliches Fazit für alle Teilnehmer ist wohl aber dies: Die gute Erfahrung, selbst etwas erreichen zu wollen, sich dafür anzustrengen und schließlich erfolgreich zu sein! Sie wird für jeden einzelnen auch im beruflichen Alltag der Siegener Werkstätten eine tragende Bedeutung behalten. Ebenso sicherlich wie das euphorische Gefühl fast grenzenloser Freiheit, das schon der deutsche Liedermacher Reinhard Mey so trefflich besang: „Über den Wolken...“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 347619
 3992

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Freiheit über den Wolken gefühlt - Beschäftigte der AWO-Werkstätten meisterten Aufstieg zur Siegerlandhütte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AWO-Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe

Bild: „Erfolgreiche Bilanz aktiver Arbeit“ - Jubilare der Siegener Werkstätten geehrtBild: „Erfolgreiche Bilanz aktiver Arbeit“ - Jubilare der Siegener Werkstätten geehrt
„Erfolgreiche Bilanz aktiver Arbeit“ - Jubilare der Siegener Werkstätten geehrt
Kreisgebiet/Netphen-Deuz. Beschäftigte aus den Siegener Werkstätten der Arbeiterwohlfahrt wurden jetzt in der AWO-Werkstatt Deuz in festlichem Rahmen für 25-, 35- und sogar 45-jährige vertrauensvolle Mitarbeit mit Urkunden und Präsenten ausgezeichnet. Peter Eberlein, Vorsitzender des Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein/Olpe, AWO-Geschäftsführer Hans-Georg Fey und Bereichsleiterin Dagmar Graf sprachen den 23 Jubilaren Dank und Anerkennung aus. „Jeder Einzelne, der heute geehrt wird, hat einen Anteil an dem, was wir erreicht haben. Es ist ein ge…
Bild: AWO-Fachforum beschäftigte sich mit Demenz und BehinderungBild: AWO-Fachforum beschäftigte sich mit Demenz und Behinderung
AWO-Fachforum beschäftigte sich mit Demenz und Behinderung
Netphen-Deuz. Eigentlich kennt das ja fast jeder. Man trifft auf der Straße einen Menschen und weiß plötzlich den dazu gehörenden Namen nicht mehr. Oder: Ein Mann geht von der Küche ins Wohnzimmer. Dort angekommen, erinnert er sich plötzlich nicht mehr, warum er eigentlich dahin wollte. „Mit zunehmenden Alter nimmt die Gedächtnisleistung ab“, berichtete Dr. Mariana Kranich, Referentin des AWO-Fachforums Demenz und Behinderung. „Darüber allein muss sich noch niemand Sorgen machen“. Rund 70 interessierte Zuhörer, darunter Fachkräfte aus Wohnstä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AWO Wohnen & Pflegen ausgezeichnetBild: AWO Wohnen & Pflegen ausgezeichnet
AWO Wohnen & Pflegen ausgezeichnet
… selbstbestimmtes und zufriedenes Leben der alten und pflegebedürftigen Menschen immer weiter zu verbessern. Ein Bestandteil dieses Verbesserungsprozesses ist die selbstgestellte Aufgabe, die Beweglichkeit und Freiheit für jeden Menschen als Voraussetzung für Aktivität zu erhalten. Darum hat sich die AWO Wohnen & Pflegen intensiv mit dem Thema „Fixierungen …
Bild: Gipfeltour mal anders: Großglockner in der Box "Glockner Premium" Paket stilvoll verschenkenBild: Gipfeltour mal anders: Großglockner in der Box "Glockner Premium" Paket stilvoll verschenken
Gipfeltour mal anders: Großglockner in der Box "Glockner Premium" Paket stilvoll verschenken
… Großglockner ist der höchste Berg Österreichs und überragt mit seinen 3.798 Metern die beeindruckende Gipfelwelt der Nationalpark-Region Hohe Tauern in Kärnten. Ein geführter Aufstieg über den „Weg der Erstbesteiger“ und spektakuläre Fernsichten, verpackt in einer stilvollen Präsentbox: Wer seine Lieben mit einem Gipfelabenteuer überraschen möchte, erhält …
Bild: AWO-Fachforum beschäftigte sich mit Demenz und BehinderungBild: AWO-Fachforum beschäftigte sich mit Demenz und Behinderung
AWO-Fachforum beschäftigte sich mit Demenz und Behinderung
Netphen-Deuz. Eigentlich kennt das ja fast jeder. Man trifft auf der Straße einen Menschen und weiß plötzlich den dazu gehörenden Namen nicht mehr. Oder: Ein Mann geht von der Küche ins Wohnzimmer. Dort angekommen, erinnert er sich plötzlich nicht mehr, warum er eigentlich dahin wollte. „Mit zunehmenden Alter nimmt die Gedächtnisleistung ab“, berichtete Dr. Mariana Kranich, Referentin des AWO-Fachforums Demenz und Behinderung. „Darüber allein muss sich noch niemand Sorgen machen“. Rund 70 interessierte Zuhörer, darunter Fachkräfte aus Wohnstä…
Bild: AWO Bezirksverband Hannover zum zweiten Mal mit dem Zertifikat audit berufundfamilie ausgezeichnetBild: AWO Bezirksverband Hannover zum zweiten Mal mit dem Zertifikat audit berufundfamilie ausgezeichnet
AWO Bezirksverband Hannover zum zweiten Mal mit dem Zertifikat audit berufundfamilie ausgezeichnet
… älterer zugehöriger Personen gleichermaßen mit ein.“ Zu den heute 265 ausgezeichneten Arbeitgebern gehören 134 Unternehmen, 97 Institutionen und 34 Hochschulen. Sie zählen rund 440.000 Beschäftigte und 436.000 Studierende. Erstmals zertifiziert wurden 142 Arbeitgeber. 98 nahmen das Zertifikat zum zweiten Mal und 19 zum dritten Mal entgegen. Weitere …
Wanderausstellung zeigt die Geschichte der Arbeiterwohlfahrt
Wanderausstellung zeigt die Geschichte der Arbeiterwohlfahrt
… Landratsamt vom 12. bis 27. Januar 2011. 90 Jahre AWO – das bedeutet 90 Jahre bürgerschaftliches Engagement für die gesellschaftlichen Grundwerte Solidarität, Freiheit, Gerechtigkeit und Toleranz. Mit mehr als 400.000 Mitgliedern sowie 260.000 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern setzt sich die AWO täglich in ihren zahlreichen sozialen Einrichtungen …
Bild: „Erfolgreiche Bilanz aktiver Arbeit“ - Jubilare der Siegener Werkstätten geehrtBild: „Erfolgreiche Bilanz aktiver Arbeit“ - Jubilare der Siegener Werkstätten geehrt
„Erfolgreiche Bilanz aktiver Arbeit“ - Jubilare der Siegener Werkstätten geehrt
… Mitarbeit zurück blicken. Die 23 Jubilare gehören zu den derzeit 1.009 Menschen mit Behinderung, deren beruflichen Lebensläufe von der AWO in verschiedenen AWO-Werkstätten (Siegen-Eiserfeld, Netphen-Deuz und Erndtebrück-Schameder) mit dem Ziel begleitet werden, über ihre Arbeitsleistung in den Werkstätten produktiv Teilhabe am Arbeitsleben zu verwirklichen. …
Bild: AWO: Gesetz zur Familienpflegezeit enttäuschtBild: AWO: Gesetz zur Familienpflegezeit enttäuscht
AWO: Gesetz zur Familienpflegezeit enttäuscht
… betont Plaue. Unabhängig von dem fehlenden Rechtsanspruch fehlt auch das Rückkehrrecht auf einen gleichwertigen Arbeitsplatz. Als weiteren Kritikpunkt sieht die AWO, dass Beschäftigte die sogenannte Ausfallversicherung selber übernehmen müssen. Diese soll das Risiko für die Arbeitgeber minimieren, falls Arbeitnehmer nach der Familienpflegezeit nicht mehr …
Bild: Mächtig begeistert von der VerzinkungBild: Mächtig begeistert von der Verzinkung
Mächtig begeistert von der Verzinkung
… um zu sehen, wie die von ihnen gefertigte Ware weiterverarbeitet wird. Die Verzinkerei Lennestadt arbeitet bereits seit einiger Zeit mit der AWO-Werkstatt zusammen. Die Beschäftigten der Schlosserei stellen Produkte her, die in der Verzinkerei mit Hilfe des aufwendigen Verfahrens der Feuerverzinkung vor Korrosion geschützt werden. Dank der Einladung …
Bild: Pflegeexperten der Zukunft: AWO Oberbayern begrüßt neue Pflege-AzubisBild: Pflegeexperten der Zukunft: AWO Oberbayern begrüßt neue Pflege-Azubis
Pflegeexperten der Zukunft: AWO Oberbayern begrüßt neue Pflege-Azubis
… Matthias Albrecht, Fachabteilungsleiter Altenhilfe bei der AWO Oberbayern. "Und der Teamgedanke ist uns besonders wichtig, schließlich handelt die AWO nach ihren Werten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit." In den ersten Ausbildungstagen werde dafür bereits das Fundament gelegt. "Unser Nachwuchs soll sich von Anfang an gut bei der …
Frist für AWO Journalistenpreis verlängert
Frist für AWO Journalistenpreis verlängert
… Pfeiffersgasse 12 99084 Erfurt AWO Landesverband Thüringen Die Arbeiterwohlfahrt ist einer der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege. In Thüringen hat die AWO circa 7.000 Beschäftigte und rund 11.000 Mitglieder. Im Landesverband sind 23 Kreisverbände organisiert, die weitgehend selbstständig arbeiten. Der Wohlfahrtsverband ist einer der größten …
Sie lesen gerade: Freiheit über den Wolken gefühlt - Beschäftigte der AWO-Werkstätten meisterten Aufstieg zur Siegerlandhütte