(openPR) Inzwischen fast 1.000 familienbewusste Arbeitgeber in Deutschland
Hannover. Als einer von 265 Arbeitgebern erhielt der AWO Bezirksverband Hannover e.V. heute zum zweiten mal das Zertifikat zum audit berufundfamilie. Seit 2008 ist der AWO Bezirksverband mit seinen Tochterunternehmen AWO Juki gGmbH, AWO Trialog gGmbH, AWO vita gGmBH, AWO VSD GmbH, AWO Wohnen&Pflegen gGmbH als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Nach der Reauditierung sagte der AWO Bezirksgeschäftsführer Thomas Müller: „Laut unserem Familienbegriff bezieht sich unsere familienbewusste Personalpolitik gleichwertig auf alle Formen des Zusammenlebens. Familie ist immer da, wo Menschen dauerhaft füreinander Sorge tragen und einander Zuwendung schenken, auch wenn sie nicht in unmittelbar häuslicher Gemeinschaft leben oder in direkter Verwandtschaft zueinander stehen. Unsere familienbewusste Personalpolitik bezieht Unterstützung in der Kinderbetreuung und in der Pflege älterer zugehöriger Personen gleichermaßen mit ein.“
Zu den heute 265 ausgezeichneten Arbeitgebern gehören 134 Unternehmen, 97 Institutionen und 34 Hochschulen. Sie zählen rund 440.000 Beschäftigte und 436.000 Studierende. Erstmals zertifiziert wurden 142 Arbeitgeber. 98 nahmen das Zertifikat zum zweiten Mal und 19 zum dritten Mal entgegen. Weitere sechs durchliefen das audit bereits zum vierten Mal und nutzen das strategische Managementinstrument damit seit nahezu zehn Jahren.
Insgesamt profitieren die 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AWO Unternehmensverbundes im Bezirk Hannover e.V. von flexibleren Arbeitszeiten, einem Beratungs- und Vermittlungsservice für Kinderbetreuung oder Pflege- und Betreuungsleistungen für ältere Menschen durch den ElternService AWO oder Gesundheitsförderungsprogrammen.
Thomas Müller sagte weiter: „Es ist mittlerweile erwiesen: Arbeitgeber, die die familienbewusste Personalpolitik als strategisches Instrument nutzen, stehen besser da als der Bundesdurchschnitt. Dies zeigt ein Vergleich der zertifizierten Unternehmen mit den bundesweiten Daten aus dem „Unternehmensmonitor 2010“. Wichtiger als statistische Vergleiche ist uns aber die Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und - in Zeiten des extremen Fachkräftemangels – die Möglichkeit, neuen Kolleginnen und Kollegen gute und familiengerechte Arbeitsplätze anbieten zu können. Mit dem demographischen Wandel rückt die Pflege von Angehörigen zunehmend in den Blickpunkt. Die Innovationskraft von auditierten Arbeitgeber wird bei diesen Zukunftsthemen besonders deutlich.“
Das audit berufundfamilie ist eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung hat 1998 die berufundfamilie gGmbH gegründet, die seitdem alle Aktivitäten der Stiftung im gleichnamigen Themenfeld bündelt. Das Bundesfamilienministerium fördert die berufundfamilie gGmbH aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft – BDA, BDI, DIHK und ZDH – empfehlen das audit. Die berufundfamilie gGmbH besitzt die europaweiten Markenrechte am audit. Sie entscheidet über die Vergabe der audit-Zertifikate. Zertifikate zum audit berufundfamilie wurden erstmals 1999 vergeben. Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler tragen gemeinsam die Schirmherrschaft für das audit der berufundfamilie gGmbH – einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.
Weitere Informationen sowie eine Liste der zertifizierten Unternehmen finden Sie im Internet unter: www.beruf-und-familie.de/presse. Fotos der einzelnen Zertifikatsübergaben werden am 26. Mai 2011, ab 15.00 Uhr unter www.beruf-und-familie.de/bildarchiv bereitgestellt.










