Der Startschuss für die Gesellschaft zum Schutz europäischer Kapitalanleger (GS€K) ist gefallen
(openPR) Die Gesellschaft hat ihren Geschäftsbetrieb zum 1. September 2009 aufgenommen und soll künftig alle europäischen Bankkunden und Kapitalanleger bei ihren Geldanlagen und damit im Zusammenhang stehende Probleme unterstützen.
Dabei können Anleger verschiedene Pakete buchen, bei denen sie unterschiedliche Dienstleistungen in Anspruch nehmen können. Die angebotenen Dienstleistungen bieten eine echte Alternative zu den herkömmlichen Rechtsschutzversicherungen, da diese seit dem Jahr 2000 den Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht systematisch aus ihren Verträgen aus Kostengründen verbannt haben. Kunden der GS€K die beispielsweise das Platinum Paket gebucht haben, können nicht nur ihre künftigen Geldanlagen von einer neutralen Stelle überprüfen lassen, sondern auch bei Problemen vergangener Anlagen dazu eine entsprechende Beratung erhalten. Das Expertenteam setzt sich aus Juristen, Bankern und Anlageberatern zusammen.
Das Problem der Vorvertraglichkeit das bei vielen Rechtsschutzversicherungen zum Ausschluss der Vertragsleistungen führt, kennen Kunden der GS€K nicht. Ab dem Moment der Vertragsunterzeichnung können die Kunden den Dienst der GS€K in Anspruch nehmen, egal wann sie eine Anlage gezeichnet oder ein Konto eröffnet haben.
Darüber hinaus gibt es festgelegte Pauschalpreise für die außergerichtliche Rechtsberatung die durch kooperierende Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht ausgeführt wird.
Mehrmals im Jahr werden Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen durchgeführt und Seminare durch Experten abgehalten.
Diese Plattform dient als Antwort aller Anleger auf die letzte Finanzkrise aus Herbst 2008 und das dabei verlorene Kapital der europäischen Kapitalanleger.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:GS€K - Gesellschaft zum Schutz europäischer Kapitalanleger
Max-Joseph- Straße 7a
80333 München
Tel.: +49 / 89 / 69 38 69-12
Fax.: +49 / 89 / 69 38 69-20
Email:

Pressekontakt: Michael A. Leipold
Über das Unternehmen
Hinter der Idee der Gesellschaft zum Schutz europäischen Kapitalanleger (GS€K) stehen Menschen die sich seit Jahren mit dem Gebiet der Geldanlage und die damit verbundenen Probleme und Schicksale intensiv beschäftigen.
Die GS€K soll allen Finanzmarktteilnehmern bei ihren Problemen Unterstützung leisten.
Anleger deren getätigte Geldanlage in Schwierigkeiten geraten ist, sollen bei der GS€K Hilfe durch die Spezialisten aus dem Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht erhalten. Dabei werden als Experten ausschließlich Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht eingesetzt. Das Expertenteam der GS€K zeichnet sich zum einen durch entsprechende theoretische Ausbildung, zum anderen aber auch durch die praktische Erfahrung aus. So hat der Vorsitzende des Beirats Jörn Scheiwe neben einem Jurastudium seit Jahren Erfahrung auf Seiten der Anlageberater sammeln können und berät eine Vielzahl verschiedenster Kunden täglich im Bereich der verschiedensten Finanzmarktprodukte. Der stellvertretende Beiratsvorsitzende Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht M.Leipold hat in den letzten sechs Jahren ca. 3.000 Verfahren für geschädigte Anleger geführt.
Aber nicht nur Anleger sollen von der Dienstleistung der GS€K profitieren können. Die Gesellschaft zum Schutz europäischer Kapitalanleger leistet auch allen anderen Bankkunden oder sonstigen Finanzmarktteilnehmern mit Fragen rund um das Thema Bankgeschäfte bzw. Geldanlage zuverlässig Hilfe.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Der Startschuss für die Gesellschaft zum Schutz europäischer Kapitalanleger (GS€K) ist gefallen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.