(openPR) Nordhorn, 26.08.2010. Die GS Gesellschaft für Umweltschutz mbH aus Nordhorn ist der führende Anbieter von Auffang- und Rückhaltesystemen für Leichtflüssigkeiten – dem Ölprotektor – mit einer Erfahrung von fünfzehn Jahren aus dem Bereich Umwelt- und Gewässerschutzbietet.
Der Ölprotektor ermöglicht es Besitzern von Kälte- und Klimaanlagen diese nach neuesten Gesetzesvorgaben der Anlagenverordnung (VAwS) vom 10.04.2010 und dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom 01.03.2010 zu betreiben. Der Ölprotektor verhindert, dass Stoffe der Wassergefährdungsklassen 1 bis drei (bspw. Öle) ins Grundwasser gelangen. Denn eine nachgewiesene Verunreinigung aufgrund eines fehlenden Ölprotektor bedeutet für den Anlagenbetreiber empfindliche Strafen, Zwangssanierung oder Ausgleich von ökologischem Nutzungsausfall ohne Haftungshöchstgrenzen.
Der Ölprotektor wird hauptsächlich unter Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen montiert, kann aber auch Öle von anderen Maschinen und Geräten auffangen. Der Ölprotektor der GS Gesellschaft für Umweltschutz mbH ist vornehmlich für den Innenbereich konzipiert, kann allerdings auch im Außenbereich eingesetzt werden, wenn kein Regen in den Ölprotektor gelangen kann. Kann ein Schutz vor Regen nicht gewährleistet werden, empfiehlt die GS Gesellschaft für Umweltschutz mbH den AuRü-L.
Der Ölprotektor wird durch einen TÜV-geprüften Fachbetrieb hergestellt, wobei für optimale, fehlerfreie Schweißnähte ein Schweißroboter zum Einsatz kommt. Die baurechtliche Zulassung des DIBt wird durch die LGA QualiTest TÜV Rheinland Group getestet. Der Ölprotektor wird individuell nach Maß gefertigt.
Falls Sie eine Kälte- oder Klimaanlagen, Wärmepumpe oder andere mit Öl geschmierten Maschinen betreiben, erhalten Sie auf der Website der GS Gesellschaft für Umweltschutz mbH – www.aurue.de/produkte/oelprotektor – weitere Informationen zum Ölprotektor und den rechtlichen Vorgaben.
Unter "Allgemeine Informationen" finden Sie weitere Kontaktmöglichkeiten.
Wir beraten Sie gerne zum Ölprotektor, denn: "Wer es hat, wird reich sein. Wer es verschmutzt ein Verbrecher und wer es vergeudet ein Dummkopf, denn das 21. Jahrhundert wird das Jahrhundert des Wassers."












