openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutscher Kältepreis 2016: Wettbewerb für klimafreundliche Kältetechnik gestartet

11.12.201517:39 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Berlin, 11. Dezember 2015. Ob in Industrieanlagen, Lebensmittelhandel, Wohngebäuden oder Rechenzentren – mehr als 120 Millionen Kälte- und Klimaanlagen verbrauchen rund 16 Prozent der gesamten Elektroenergie in Deutschland. Um klimafreundliche Entwicklungen in diesem Bereich zu fördern und zu honorieren, verleiht das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative 2016 den Deutschen Kältepreis. Die Auszeichnung richtet sich an Unternehmen und Personen, die innovative Lösungen in der Kältetechnik entwickeln und umsetzen. Der Preis ist mit 52.500 Euro dotiert und wird bereits zum fünften Mal vergeben. Interessenten können sich bis zum 31. Januar 2016 unter www.klimaschutz.de/kaeltepreis in drei Kategorien bewerben:

• Kälte- oder klimatechnische Innovationen
• Maßnahmen zur Emissionsminderung durch Teilsanierung von Kälte- oder Klimaanlagen
• Installation energieeffizienter und -suffizienter Kälte- und Klimaanlagen durch kleine Unternehmen

Pro Kategorie gibt es jeweils Preisgelder in Höhe von 10.000, 5.000 und 2.500 Euro zu gewinnen.

Emissionen senken, Unternehmen stärken

Knapp 60 Millionen Tonnen CO2-äquivalente Emissionen werden jährlich durch Kältetechnik in Deutschland verursacht. Das entspricht rund 40 Prozent der Emissionen des gesamten Straßenverkehrs. Mit dem Deutschen Kältepreis sollen emissionsarme Neuentwicklungen unterstützt werden. Neben der Umwelt profitieren vor allem die Unternehmen selbst von Investitionen in den Klimaschutz: Bis zu 35 Prozent Energieeinsparung sind durch Verwendung hocheffizienter Komponenten und Systeme möglich, in Einzelfällen wurden sogar bis zu 75 Prozent Energieeinsparung realisiert.

Weitere Informationen zum Kältepreis, das Bewerbungsformular und die Teilnahmebedingungen sind ab sofort unter www.klimaschutz.de/kaeltepreis zu finden. Der Preis wird am 11. April 2016 im Rahmen der Berliner Energietage verliehen. Die Wettbewerbsorganisation übernimmt die gemeinnützige co2online GmbH gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Kälte.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 883524
 679

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutscher Kältepreis 2016: Wettbewerb für klimafreundliche Kältetechnik gestartet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von co2online gemeinnützige GmbH

Bild: Klimaschutz an Schulen: Deutschlands Energiesparmeister 2020 gesuchtBild: Klimaschutz an Schulen: Deutschlands Energiesparmeister 2020 gesucht
Klimaschutz an Schulen: Deutschlands Energiesparmeister 2020 gesucht
Energiesparmeister- Wettbewerb für Schulen startet / Preise im Wert von über 50.000 Euro für 16 Landessieger und einen Sonderpreisträger / Bewerbung bis 31. März 2020 auf www.energiesparmeister.de Berlin, 14. Januar 2020. Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 50.000 Euro – diese Belohnung winkt den besten Klimaschutzprojekten an deutschen Schulen. Ob verpackungsfreier Schulkiosk, Energie-Rallye durch das Schulhaus oder Upcycling-Projekt: Der Energiesparmeister-Wettbewerb prämiert das in Sachen Kreativität, Nachhaltigkeit und Kommunikation ü…
Bild: Neuer Online-Ratgeber für Dämmung: In fünf Schritten zu mehr Komfort und weniger HeizkostenBild: Neuer Online-Ratgeber für Dämmung: In fünf Schritten zu mehr Komfort und weniger Heizkosten
Neuer Online-Ratgeber für Dämmung: In fünf Schritten zu mehr Komfort und weniger Heizkosten
Anleitung für Hauseigentümer: vom ersten Informieren bis zur Erfolgskontrolle / interaktiver Vergleich von Dämmstoffen / Fördermittel für die Dämmung und Experten vor Ort finden Berlin, 21. November 2019. Wie Hauseigentümer richtig dämmen können, zeigt ein neuer Ratgeber auf www.natuerlich-daemmen.info/leitfaden. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online hin. In fünf Schritten wird beschrieben, was Dämmen bringt, worauf zu achten ist und wo es Unterstützung gibt. Dämmstoffe vergleichen: Kosten, Sparpotenzial, Herstellun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausbildung mit Perspektive - Mechatroniker/in für KältetechnikBild: Ausbildung mit Perspektive - Mechatroniker/in für Kältetechnik
Ausbildung mit Perspektive - Mechatroniker/in für Kältetechnik
Wetzlar, 10. September 2019 – Jetzt noch in die Ausbildung gehen: In Wetzlar ist noch eine Lehrstelle zum ‚Mechatroniker für Kältetechnik’ zu besetzen. Dieses Handwerk ist genau das Richtige für alle, die handwerklich geschickt sind und ei-nen anspruchsvollen Beruf mit spannender Perspektive suchen. Mechatroniker für Kältetechnik kommen immer dann ins …
Bild: InvenSor zeigt revolutionäre Kältemaschine zur Solaren Kühlung auf der Renexpo 2010 (Stand H3-K17)Bild: InvenSor zeigt revolutionäre Kältemaschine zur Solaren Kühlung auf der Renexpo 2010 (Stand H3-K17)
InvenSor zeigt revolutionäre Kältemaschine zur Solaren Kühlung auf der Renexpo 2010 (Stand H3-K17)
… Deutschland mit weit verbreiteten Flachkollektoren betrieben werden. Installation und Betrieb der Maschine sind verblüffend einfach. InvenSor wurde für seine innovative Kältetechnik bereits mit dem Intersolar Award 2010 und dem Kältepreis des Bundesumweltministeriums 2009 ausgezeichnet. Messehighlight Während der Messe findet am Donnerstag, 07.10.2010, …
Kompakter, Stärker, Effizienter: InvenSor präsentiert auf der Intersolar 2012 erstmals die HTC 18 plus
Kompakter, Stärker, Effizienter: InvenSor präsentiert auf der Intersolar 2012 erstmals die HTC 18 plus
… zurückgreift. Mit einem selbst entwickelten Systemregler und speziellen Hydraulikkonzepten erschließen die chillii? Adsorption Kits eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Dreifach preisgekrönte Kältetechnik Neben der Auszeichnung mit einem der Intersolar Awards 2010 und dem Kältepreis des Bundesumweltministeriums (BMU) 2009 für ihre hocheffizienten und …
Bild: Klimaanlagen und Klimageräte aus Ratingen - Cool ConditionBild: Klimaanlagen und Klimageräte aus Ratingen - Cool Condition
Klimaanlagen und Klimageräte aus Ratingen - Cool Condition
Kältetechnik, Klimatechnik und Kältetechnik sind die drei Bereiche, die wir von der Cool Condition GmbH aus Ratingen mit unseren Leistungen abdecken. Unser Angebotsspektrum umfasst neben der Beratung zu Klimaanlagen und Lüftungstechnik auch die Themenfelder Aus- und Nachrüstung, Wartung und Reparatur moderner Kälteklimatechnik. Zu unseren Produkten zählen …
Engeland Engineering macht natürliche Kältemittel zukunftsfähig
Engeland Engineering macht natürliche Kältemittel zukunftsfähig
Kältetechnik ist in der Architekturbranche von hoher Relevanz. Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige Jan H. Engeland ist Inhaber des Ingenieurbüros für Kältetechnik Engeland Engineering. Er plädiert für den Einsatz natürlicher Kältemittel statt synthetischer Kältemittel. Architekten sollten sich für einen neuen, hochprofessionalisierten …
Bild: Alles auf Eis, bitte - mmh konzipiert Messestand für L&R Kältetechnik auf der „Fakuma“Bild: Alles auf Eis, bitte - mmh konzipiert Messestand für L&R Kältetechnik auf der „Fakuma“
Alles auf Eis, bitte - mmh konzipiert Messestand für L&R Kältetechnik auf der „Fakuma“
Der neue Messeauftritt für L&R Kältetechnik (lr-kaelte.de) auf der „Fakuma“ (fakuma-messe.de) sorgte für Furore. Auf der „Spritzgießer- Messe Nr. 1 in Europa“ in Friedrichshafen präsentierte sich das Spezialunternehmen für innovative Kältetechnik im Oktober mit einem neuen Konzept aus dem Hause mmh. Der Messestand wurde im Vorfeld mit Hilfe einer …
Deutscher Kältepreis 2012 für Installation der WBT GmbH
Deutscher Kältepreis 2012 für Installation der WBT GmbH
… vergibt das BMU Förderpreise in der Höhe von insgesamt 52.500 Euro an Unternehmen und Einzelpersonen, die innovative Energiekonzepte im Bereich der Kältetechnik entwickelt und umgesetzt haben. Eine Experten-Jury entscheidet dann über die innovativsten Energieeffizienz-Konzepte der Deutschen Industrie. Weitere Informationen unter www.invensor.de und …
Bild: Extrem effizient: InvenSor mit neuem System zur ServerkühlungBild: Extrem effizient: InvenSor mit neuem System zur Serverkühlung
Extrem effizient: InvenSor mit neuem System zur Serverkühlung
… Zeolith-Adsorptions-Kältemaschine, die in der Leistungsklasse von 5 bis 100 kW weltweit den Effizienz- und Umweltstandard setzt. 2009 wurde das Berliner Unternehmen für seine innovative Kältetechnik „Made in Germany“ mit dem Kältepreis des Bundesumweltministeriums und 2010 mit dem Intersolar Award ausgezeichnet. Die Kältemaschine erreicht bereits bei einer Antriebstemperatur von …
Deutscher Kältepreis 2018: Klimafreundliche Kältetechnik gewinnt
Deutscher Kältepreis 2018: Klimafreundliche Kältetechnik gewinnt
Bundesumweltministerium vergibt 52.500 Euro Preisgeld für klimafreundliche Innovationen / 50 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr durch Kältetechnik / Bewerbungen bis 31. Januar 2018 Berlin, 17. Oktober 2017. Die Kälte- und Klimaanlagen in Deutschland sorgen für so viele CO2-Emissionen wie rund 30 Prozent des Straßenverkehrs: 50 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr. Entsprechend …
Bild: Klimafreundliche Kältetechnik: Bundesumweltministerin Svenja Schulze verleiht Deutschen Kältepreis 2018Bild: Klimafreundliche Kältetechnik: Bundesumweltministerin Svenja Schulze verleiht Deutschen Kältepreis 2018
Klimafreundliche Kältetechnik: Bundesumweltministerin Svenja Schulze verleiht Deutschen Kältepreis 2018
… Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat die neun Preisträger aus sechs Bundesländern am Montag bei den Berliner Energietagen ausgezeichnet. In den drei Kategorien des Wettbewerbs für effiziente Kältetechnik gab es Preisgelder in Höhe von 10.000, 5.000 und 2.500 Euro. Mit den Prämien werden die Projekte weiterentwickelt und verbreitet, um so noch mehr …
Sie lesen gerade: Deutscher Kältepreis 2016: Wettbewerb für klimafreundliche Kältetechnik gestartet