openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FREIE WÄHLER - „Lehrermitschnacken gehört verboten“ – Schluss mit Abwerben von Pädagogen

01.09.200917:42 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: FREIE WÄHLER - „Lehrermitschnacken gehört verboten“ – Schluss mit Abwerben von Pädagogen
Helmut Andresen, Bürgermeister von Grödersby, ist Vorsitzender des FW-SH-Landesverbandes
Helmut Andresen, Bürgermeister von Grödersby, ist Vorsitzender des FW-SH-Landesverbandes

(openPR) (FW 01. 09. 2009 / Kiel, Hamburg) – Die FREIEN WÄHLER Schleswig-Holstein (FW-SH) wollen nach ihrem Einzug in den Kieler Landtag am 27. September gemeinsam mit den FREIEN WÄHLERN Hamburg dafür sorgen, dass eine Initiative gegen das „Lehrermitschnacken“ gestartet wird. Gemeint ist die gängige Praxis der Bundesländer, sich gute Pädagogen durch bessere finanzielle Angebote gegenseitig abzuwerben. „Wir brauchen keinen ruinösen Wettbewerb um die beste Beamtenversorgung, sondern gemeinsame Anstrengungen, damit alle norddeutschen Kinder in den Genuss guter Lehrer kommen können“, fordert Helmut Andresen, Vorsitzender des FW-SH-Landesverbandes, in einer gemeinsamen Erklärung mit dem Hamburger Vorstand.



Die FREIEN WÄHLER reagieren damit auf einen Alarmruf der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Deren Kieler Vorsitzender Matthias Heidn hatte vor vielen freien Lehrerstellen, Notbesetzungen an den Schulen und dem harten Länderwettbewerb gewarnt. Die GEW sehe in den kommenden Jahren „schwarz“ in der Lehrerversorgung, hatte Heidn erklärt.

Laut den FREIEN WÄHLERN dürfe es z. B. nicht sein, „dass die linke Schulsenatorin Christa Goetsch (GAL) in Hamburg mit Rückendeckung des CDU-Bürgermeisters Ole von Beust im Hauruck-Verfahren ein zutiefst umstrittenes Schulsystem einführt, für das sie nicht genügend Lehrer hat, und der Planungsnot auch dadurch entgehen will, dass sie Pädagogen aus zum Teil ländlichen Bereichen in Schleswig-Holstein weglockt“, sagt Andresen. Die FREIEN WÄHLER befürworteten stattdessen eine nachhaltige Schulpolitik, die Rücksicht auf die heutigen und künftigen Schülergenerationen nimmt. Dazu gehöre auch die Harmonisierung der Besoldung.

Seit längerem bereits verlangen die FREIEN WÄHLER, die sich das Thema Bildung als Schwerpunktthema auf die Fahnen geschrieben haben, eine länderübergreifende Schulpolitik. In einer mobilen Welt dürften Schulen hinter den Landesgrenzen nicht so buntscheckig wie ein Flickenteppich sein, hieß es einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung der FREIEN WÄHLER in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern.

Die Bürgerbewegung der politischen Mitte wolle deshalb dafür kämpfen, dass sich die drei Bundesländer über eine gemeinsame Schulpolitik verständigen. Schulsysteme, Lehrinhalte und Abschlussprüfungen müssten „wirklich kompatibel“ werden. Ausserdem sollten Wege zum Kostensparen gesucht werden, etwa durch Anschaffen gleicher Schulbücher. „Entstehender Überschuss kann dann für die direkten Belange der Schüler eingesetzt werden.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 345094
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FREIE WÄHLER - „Lehrermitschnacken gehört verboten“ – Schluss mit Abwerben von Pädagogen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Freie Wähler Hamburg (FW) & Freie Wähler Schleswig-Holstein (FW-SH)

Maulkorb für Marnette? - Freie Wähler unterstützen CDU-Politiker
Maulkorb für Marnette? - Freie Wähler unterstützen CDU-Politiker
(Kiel / Hamburg) – Die Freien Wähler (FW) in Norddeutschland sind bestürzt über Berichte, wonach der schleswig-holsteinische Ex-Wirtschaftsminister Werner Marnette (CDU) wegen seiner Kritik am Gebaren der maroden HSH Nordbank vom Vorstand verklagt werden soll. „Offensichtlich haben die Herrschaften der HSH Nordbank immer noch nicht begriffen, dass sie mit dem Geld der Steuerzahler operieren - da ist Offenheit und auch Kritikfähigkeit gefordert“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der FW-Landesverbände in Schleswig-Holstein (FW-SH) und Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: FREIE WÄHLER: "Europas Multimedia-Industrie gegen USA aufrüsten - massive Förderung nötig“Bild: FREIE WÄHLER: "Europas Multimedia-Industrie gegen USA aufrüsten - massive Förderung nötig“
FREIE WÄHLER: "Europas Multimedia-Industrie gegen USA aufrüsten - massive Förderung nötig“
… – Für ein massives Förderprogramm zur Aufrüstung der europäischen Multimedia-Industrie hat sich der Hamburger Landesvorsitzende und Europakandidat der Partei FREIE WÄHLER, Wolf Achim Wiegand, ausgesprochen. Die jetzt bekanntgewordenen Pläne der EU-Kommission zum Brechen der US-Vormachtstellung (siehe http://j.mp/1m7mPiG) sind ungenügend, sagt der 59jährige …
Bild: Etikettenschwindel – Politische Gruppierungen missachten NamensschutzBild: Etikettenschwindel – Politische Gruppierungen missachten Namensschutz
Etikettenschwindel – Politische Gruppierungen missachten Namensschutz
… Bundesgerichtshof vom 28.09.2011, das unser Namensrecht gegen unseriöse politische Trittbrettfahrer unterbinden soll, hat sich erneut die politische Gruppierung FBI Freie Bürgerinitiative/Freie Wähler des symbolträchtigen Namens „Freie Wähler“ als Zusatz in ihrer Bezeichnung bedient. Der Einwand des Landesvorsitzenden Rüdiger Krentz beim Landeswahlausschuss führte …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: „Bundestag nicht repräsentativ für Bevölkerung“ – 25 Mio Deutsche nicht vertretenBild: FREIE WÄHLER Hamburg: „Bundestag nicht repräsentativ für Bevölkerung“ – 25 Mio Deutsche nicht vertreten
FREIE WÄHLER Hamburg: „Bundestag nicht repräsentativ für Bevölkerung“ – 25 Mio Deutsche nicht vertreten
… „Die große Koalition startet ihre Amtszeit unter einer beispiellosen Nichtteilnahme der Bevölkerung!“ So kommentiert die Landesvereinigung Hamburg der Bürgerpartei FREIE WÄHLER den Amtsbeginn der neuen schwarz-roten Bundesregierung unter Angela Merkel (CDU). Landesvorsitzender Wolf Achim Wiegand in einer Stellungnahme: „Keine andere Bundesregierung …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: "Nie wieder grüne Schulpolitik" - Länderzuständigkeit abschaffenBild: FREIE WÄHLER Hamburg: "Nie wieder grüne Schulpolitik" - Länderzuständigkeit abschaffen
FREIE WÄHLER Hamburg: "Nie wieder grüne Schulpolitik" - Länderzuständigkeit abschaffen
… sein, dass ausgerechnet die Schulen für Leistungsschwächere an fehlenden Fachräumen und Klassenzimmern krankten, immer noch keine einheitlichen Bildungspläne vorlägen und Pädagogen gezwungen seien, zu improvisieren. "Wir FREIE WÄHLER fordern eine ideologiefreie Bildungspolitik, bessere Arbeitsbedingungen für die Lehrer und für Deutschland ein einheitliches …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: Olaf Scholz, handeln Sie! - Norddeutschlands Schulsysteme vereinheitlichenBild: FREIE WÄHLER Hamburg: Olaf Scholz, handeln Sie! - Norddeutschlands Schulsysteme vereinheitlichen
FREIE WÄHLER Hamburg: Olaf Scholz, handeln Sie! - Norddeutschlands Schulsysteme vereinheitlichen
… Bildungssystem in Deutschland lieber heute als morgen abschaffen. Wiegand: "Die Regierungen in Hamburg, Bremen, Hannover, Kiel und Schwerin könnten mit gutem Beispiel vorangehen und den Norden zum Bildungsbeispiel für den Rest der Republik machen!" Auch das gegenseitige Abwerben von Lehrkräften könne durch eine Vereinheitlichung der Bedingungen gestoppt werden.
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: Protest gegen Altparteien-Plan zur Austrocklung von MitbewerbernBild: FREIE WÄHLER Hamburg: Protest gegen Altparteien-Plan zur Austrocklung von Mitbewerbern
FREIE WÄHLER Hamburg: Protest gegen Altparteien-Plan zur Austrocklung von Mitbewerbern
(Hamburg, 7. Juli 2011) - FREIE WÄHLER Hamburg protestieren gegen heimliche Pläne der Altparteien, sich ein noch dickeres Stück Kuchen aus der Parteienfinanzierung abzuschneiden und dabei zugleich handstreichartig die kleineren Mitbewerber auszutrocknen. Entsprechende Pläne verstecken sich in der Änderung des Parteiengesetzes, die der Deutsche Bundestag …
Bild: Europawahl: FREIE WÄHLER erfolgreich vor BVerfG - "Ab sofort zählt jede Stimme"Bild: Europawahl: FREIE WÄHLER erfolgreich vor BVerfG - "Ab sofort zählt jede Stimme"
Europawahl: FREIE WÄHLER erfolgreich vor BVerfG - "Ab sofort zählt jede Stimme"
(Hamburg, 26. Februar 2016) - Die Partei FREIE WÄHLER geht davon aus, dass sie am 25. Mai 2014 ins Europaparlament einziehen wird. „Unsere Verfassungsbeschwerde, die vom Staatsrechtler Prof. Hans Herbert von Arnim vorgetragen wurde, war erfolgreich“, heißt es in einer Stellungnahme der neuen Bürgerpartei. Die FREIEN WÄHLER hatten bei der vergangenen …
Bild: FREIE WAEHLER - "Norden soll deutscher Bildungsvorreiter werden " - Initiative für einheitliche SchulpolitikBild: FREIE WAEHLER - "Norden soll deutscher Bildungsvorreiter werden " - Initiative für einheitliche Schulpolitik
FREIE WAEHLER - "Norden soll deutscher Bildungsvorreiter werden " - Initiative für einheitliche Schulpolitik
(FW 25. 08. 2009 / Kiel, Hamburg, Schwerin) - „Der Norden soll Deutschlands Vorreiterregion für Schulpolitik werden!“ Das fordern die Freien Wähler von Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern pünktlich zum Ende der Sommerferien. Sie untermauern damit ihren Anspruch, nicht nur die führende Bürger-, sondern auch die bestimmende „Bildungspartei“ …
Bild: FREIE WÄHLER: Erstmals in Hamburg bei Bundestagswahl dabei – Auf allen Stimmzetteln wählbarBild: FREIE WÄHLER: Erstmals in Hamburg bei Bundestagswahl dabei – Auf allen Stimmzetteln wählbar
FREIE WÄHLER: Erstmals in Hamburg bei Bundestagswahl dabei – Auf allen Stimmzetteln wählbar
(Hamburg 17. Juli 2013) – Die neue Bürgerpartei FREIE WÄHLER wird bei der Bundestagswahl in Hamburg auf jedem Stimmzettel landesweit wählbar sein (FreieWaehler-HH.de). Das gab die Landesvereinigung nach der frist- und formgerechten Abgabe ihrer Wahlanmeldung bekannt. Damit können die Menschen in der Freien und Hansestadt erstmals unabhängige Kandidaten …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: Nein zu Souveränitätseinschränkung durch EU-KommissionBild: FREIE WÄHLER Hamburg: Nein zu Souveränitätseinschränkung durch EU-Kommission
FREIE WÄHLER Hamburg: Nein zu Souveränitätseinschränkung durch EU-Kommission
… Entsetzt über Pläne aus der EU-Kommission, die Souveränität der Mitgliedsstaaten per Gerichtsbeschluss einzureißen, hat sich der norddeutsche Europakandidat der Partei FREIE WÄHLER, Wolf Achim Wiegand (Hamburg), geäußert. „Genau solche Verhaltensweisen sind es, die unserem Staatenverbund den Todesstoß versetzen können. Wer wie Handelskommissar Karel …
Sie lesen gerade: FREIE WÄHLER - „Lehrermitschnacken gehört verboten“ – Schluss mit Abwerben von Pädagogen