openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"um:denken und fair:handeln" - Für Kinderarbeit ohne Ausbeutung und Entwürdigung

27.08.200914:35 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: "um:denken und fair:handeln" - Für Kinderarbeit ohne Ausbeutung und Entwürdigung
Ohne Ausbeutung und Entwürdigung: Die Christliche Initiative Romero fordert eine neue, differenzierte Sicht auf Kinderarbeit.
Ohne Ausbeutung und Entwürdigung: Die Christliche Initiative Romero fordert eine neue, differenzierte Sicht auf Kinderarbeit.

(openPR) Münster, 27. August 2009. Produkte aus Kinderhand im Fairen Handel – das klingt zunächst wie zwei Gegensätze, die größer nicht sein können. Die Christliche Initiative Romero e.V. (CIR) allerdings möchte der Diskussion zu diesem Thema neue Impulse verleihen. In ihren Augen ist eine differenzierte Herangehensweise an das Phänomen Kinderarbeit notwendig. Unter dem Motto „um:denken und fair:handeln“ macht die entwicklungspolitische Organisation deshalb Aspekte von Kinderarbeit und Fairem Handel zum Thema einer am ersten Septemberwochenende in Münster stattfindenden Tagung. Zu dieser werden Teilnehmer aus ganz Deutschland erwartet. Die Veranstaltung bildet gleichzeitig den Auftakt einer deutschlandweiten Kampagne der Christlichen Initiative Romero zu Kinderarbeit und Fairem Handel.



Hintergrund: Die Bewegung der arbeitenden Kinder und Jugendlichen in Ländern des Südens (Niños, Niñas y Adolescentes Trabajadores / NATs) wehrt sich gegen ein pauschales Verbot von Kinderarbeit. Sie kritisiert, dass vehemente Erklärungen gegen die Kinderarbeit zwar das Gewissen der Wohlhabenden dieser Welt beruhigen mögen, den arbeitenden Kindern aber eher schaden als nützen. Ihr Argument: Durch die internationale Ächtung der Kinderarbeit werden die kleinen ArbeiterInnen in die Illegalität gezwungen – und noch leichter ausbeutbar gemacht. Die arbeitenden Kinder und Jugendlichen fordern stattdessen kindgerechte Arbeit in Würde sowie eine Vereinbarkeit von Schule und Arbeit.

„Kooperativen bieten arbeitenden Kindern in den Ländern des Südens einen Rahmen, in dem sie in Würde, selbstbestimmt und sicher arbeiten – und zur Schule gehen können“, erklärt Johanna Fincke. Die Referentin der Christlichen Initiative Romero betreut die Kampagne zu Produkten aus Kinderhand im Fairen Handel. „Kinderkooperativen, die Kindern und Jugendlichen eine Arbeit ohne Ausbeutung sowie gleichzeitig einen Schulbesuch ermöglichen, suchen für ihre Produkte AbnehmerInnen, die einen fairen Preis zahlen: den Fairen Handel. Ein Markenzeichen des gerechten Handels hierzulande aber ist bislang ein Verkaufssortiment ,garantiert ohne Kinderarbeit’.“ Fincke sieht deswegen einen neuen Diskussions- und Handlungsbedarf.

Ein Umdenken und eine differenziertere Sicht auf das Thema sind nach Ansicht der Christlichen Initiative Romero möglich: Die Initiative selbst verkauft seit 2007 fair gehandelte Weihnachtskarten aus Kinderkooperativen, um symbolisch für einen neuen Umgang mit dem Thema Kinderarbeit zu werben. In Italien hat derweil das Fairhandelshaus „Equo Mercato“ seit zehn Jahren Produkte aus Kinderhand im Sortiment. „Jetzt sind die Weltläden und die Fair-Handelsgesellschaften gefragt“, bringt es Johanna Fincke für ihre Organisation auf den Punkt. „Denn um den Kindern in den Kooperativen eine würdige Perspektive zu bieten, reicht es nicht aus, wenn europaweit nur ein Fairhandelshaus ihre Produkte vertreibt.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 343593
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"um:denken und fair:handeln" - Für Kinderarbeit ohne Ausbeutung und Entwürdigung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Christliche Initiative Romero e.V. (CIR)

Einladung zur Pressekonferenz, 28. September, 10.30 Uhr, Münster
Einladung zur Pressekonferenz, 28. September, 10.30 Uhr, Münster
Einladung zur Pressekonferenz am Dienstag, 28. September, 10.30 Uhr, Geschäftsstelle der Christlichen Initiative Romero (CIR), Breul 23, 48143 Münster Sehr geehrte Redakteurinnen und Redakteure, der aktuellen politischen Situation in El Salvador und den Möglichkeiten der Solidarität in Europa widmet sich am 2. und 3. Oktober in Münster die diesjährige Herbsttagung der Christlichen Initiative Romero (CIR), welche in Kooperation mit dem Franz-Hitze-Haus stattfindet. Unter dem Motto „El Salvador zwischen Aufbruch und Gewalt – 30 Jahre nach der…
Bild: Hoffnung für ein traumatisiertes LandBild: Hoffnung für ein traumatisiertes Land
Hoffnung für ein traumatisiertes Land
Münster, 2. August 2010. El Salvador zählt zu den gewalttätigsten Ländern der Erde. Die Mordraten sind inzwischen höher als während des blutigen Bürgerkrieges von 1980 bis 1991. Jugendbanden kontrollieren mitunter bereits ganze Stadtviertel. Bis zu 40 Prozent aller Delikte mit Todesfolge werden ihnen zugerechnet. Immer öfter werden Frauen Opfer mörderischer Gewalt. Welche Handlungsräume hat angesichts der bedrückenden Situation die linke Regierung Mauricio Funes’ im Kampf gegen Gewalt, Korruption und Armut? Und wo sieht die salvadorianische Z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internationaler Tag gegen Kinderarbeit - Mit 25 Cent gegen Kinderhandel und KinderarbeitBild: Internationaler Tag gegen Kinderarbeit - Mit 25 Cent gegen Kinderhandel und Kinderarbeit
Internationaler Tag gegen Kinderarbeit - Mit 25 Cent gegen Kinderhandel und Kinderarbeit
Am 12. Juni, dem Internationalen Tag gegen Kinderarbeit, wird Swing-Star Roger Cicero mit einer exklusiven Autogrammstunde die Arbeit von Save the Children in Rumänien unterstützen. Erst vor kurzem hat der Sänger sein Cabriolet medienwirksam für ein Kindergartenprojekt in der Heimat seines Vaters versteigert. Außerdem wird der Möbelkonzern IKEA den Tag …
Bild: Source macht sich stark gegen KinderarbeitBild: Source macht sich stark gegen Kinderarbeit
Source macht sich stark gegen Kinderarbeit
Der Werbeartikel-Hersteller SOURCE setzt sich mit einer vorbildlichen Medien-Aktion gemeinsam mit der Welthungerhilfe für die Kampagne „Stopp Kinderarbeit“ ein. So versteht sich das neueste Projekt als logische Weiterführung der bisherigen Umsetzung im Hause SOURCE, um menschenunwürdige Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit zu bekämpfen. In Kooperation …
Kinder brauchen weltweit Schutz vor Ausbeutung
Kinder brauchen weltweit Schutz vor Ausbeutung
… Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen 1989 erinnert. Der Artikel 32 der Konvention schreibt das Recht auf Schutz vor wirtschaftlicher Ausbeutung und ausbeuterischer Kinderarbeit fest. In Deutschland ist ausbeuterische Kinderarbeit inzwischen glücklicherweise unbekannt. Aber wie steht es mit "importierter Kinderarbeit"? Noch immer arbeiten 211 …
Bild: Charity-Auktion zum Weltkindertag im Billstedt Center HamburgBild: Charity-Auktion zum Weltkindertag im Billstedt Center Hamburg
Charity-Auktion zum Weltkindertag im Billstedt Center Hamburg
… und Benjamin Matthews zur Stelle. Einen Tag vor dem Weltkindertag unterstützten die beiden Moderatoren die Charity-Aktion ‚Schule statt Steinbruch – Kinder gegen Kinderarbeit‘ im Billstedt Center Hamburg. Gemeinsam mit 20 Schülerinnen und Schülern der Ganztagsgrundschule Mümmelmannsberg versteigerten sie puppengroße T-Shirts. „Fünf Euro, zehn Euro, 20 …
Bild: Gebt Mädchen eine ChanceBild: Gebt Mädchen eine Chance
Gebt Mädchen eine Chance
Etwa 100 Millionen Mädchen sind auf der ganzen Welt der Kinderarbeit ausgesetzt, nach einer Schätzung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Viele davon haben nur eine geringe beziehungsweise überhaupt keine Möglichkeit auf Bildung. Viele werden durch ihre Arbeitssituation gesundheitlichen, lebensgefährlichen und moralischen Gefahren ausgesetzt. …
Weltweiter Handel heißt auch weltweite Verantwortung
Weltweiter Handel heißt auch weltweite Verantwortung
Mannheim, 27.06.2007 - Der global tätige Natursteinhändler jonastone verpflichtet alle Lieferanten zur Einhaltung eines Verhaltenskodex gegen Ausbeutung und Kinderarbeit und unterstützt gemeinsam mit terre des hommes ein Schulprojekt im indischen Illakal. Weltweit werden 186 Millionen Kinder wirtschaftlich ausgebeutet, auch in der Natursteinindustrie. …
Bild: Eva Padberg für armedangelsBild: Eva Padberg für armedangels
Eva Padberg für armedangels
armedangels ist Mode mit Tiefgang: 100% Organic, 100% Fairtrade, 0% Kinderarbeit. Zahlreiche Prominente wie z.B. Thomas D, Jürgen Vogel, Cosma Shiva Hagen oder Charlotte Roche wissen dies zu schätzen und machen sich gemeinsam mit dem Kölner Social Fashion Label stark gegen Kinderarbeit, Ausbeutung und Umweltverschmutzung. Auch Eva Padberg, international …
Gegen Ausbeutung – für Kinderrechte / Situation arbeitender Kinder und Jugendlicher im Blick
Gegen Ausbeutung – für Kinderrechte / Situation arbeitender Kinder und Jugendlicher im Blick
Münster, 1. Juni 2010. Abschaffung von Kinderarbeit oder würdige Arbeit für Kinder? Kontroversen beherrschen seit Jahren die öffentliche Diskussion darüber, wie der Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen in der Welt ein Ende gesetzt werden kann. Der Internationale Tag gegen Kinderarbeit am 12. Juni wird ein weiteres Mal ein Schlaglicht auf diese Diskussion …
Jusos gegen Kinderarbeit
Jusos gegen Kinderarbeit
Laut Einschätzungen der internationalen Arbeitsorganisation (ILO), einer Sonderorganisation der Vereinten Nationen, ist weltweit jedes achte Kind den schlimmsten Formen der Kinderarbeit unterworfen. „Gesundheit und Entwicklung dieser Kinder werden durch Kriegseinsätze, Prostitution, Versklavung und Kinderarbeit im Bergbau geschädigt“, so Tabea O'Brien …
Bild: BREEF Clothing steht für soziales EngagementBild: BREEF Clothing steht für soziales Engagement
BREEF Clothing steht für soziales Engagement
… BREEF-Clothing meinen, dass sich Geschäft und soziales Handeln nicht ausschließen. Deswegen sind sie nicht an möglichst günstigen Herstellungspreisen interessiert, sondern lehnen Kinderarbeit, Dumpingpreise und jegliche Form von Ausbeutung ab. Dies kombiniert mit hervorragender Verarbeitung der Ware ist die Basis für eine funktionierende Unternehmung. KIVA …
Sie lesen gerade: "um:denken und fair:handeln" - Für Kinderarbeit ohne Ausbeutung und Entwürdigung