openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Generation 50plus - Wohlhabend, sportlich und qualitätsbewusst

(openPR) Zu Lebens- und Finanzsituation, Freizeitaktivitäten, Kaufkraft und Verbraucherverhalten Über-50-Jähriger

(Teil zwei der zehnteiligen Serie zum Thema „Generation 50plus und Finanzen“)

Heidelberg (07.07.2009) – Altersarmut oder ein unbeschwertes, sorgenfreies Leben? Die Frage, wie die Generation 50plus lebt, was sie beschäftigt, wie sie ihre Freizeit gestaltet und vor allem wie es um ihre Finanzen steht, beschäftigt Marketing-Strategen aller Branchen. Fest steht, dass die überwiegende Mehrheit der heute 50- bis 70-Jährigen sich mental bis zu 15 Jahre jünger fühlt und auch so verhält: Bei Freizeitaktivitäten stehen Sport, Erlebnisreisen, Kinobesuche und Tanz-Partys hoch im Kurs. Kaufentscheidungen sind geprägt von Qualitäts- und Markenbewusstsein. Dafür greifen sie gerne auch tiefer ins Portemonnaie.



Wirtschaftlich betrachtet stellen Über-50-Jährige die eigentliche Mittelschicht dar, da sie über 113 Prozent des Durchschnittseinkommens verfügen, oder in Zahlen ausgedrückt, mit rund 643 Mrd. Euro Kaufkraft ein enormes Marktpotential darstellen. Von Altersarmut ist nur ein geringer Teil der Älteren betroffen (16%). Die überwiegende Mehrheit (84%) kennt keine Geldsorgen.

Im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt können Über-50-Jährige pro Kopf sogar 200 Euro mehr im Monat ausgeben. Ihre Kaufkraft wird noch weiter zunehmen. Bis 2035 werden sie 58 Prozent der Gesamtkonsumausgaben tätigen.

Die großen Gewinner der demografischen Entwicklung werden insbesondere zwei Branchen sein: Gesundheit/Pharmazie und Tourismus. Ihre Anteile bei den Konsumausgaben steigen um zwölf Prozent auf 40 Prozent bzw. sechs Prozent auf 13 Prozent. Ausgaben für Bekleidung, Verkehr und Home Entertainment werden hingegen eher rückläufig sein (Quelle: „Wirtschaftsmotor Alter“; BM für Familie, Senioren, Frauen und Jugend).

Freizeitverhalten: Sport statt Oper und Theater

Fast jeder zweite über 50 treibt in der Freizeit häufig Sport (46%). Beliebte Sportarten sind Schwimmen, Wandern und Tanzen. Jeder Fünfte geht ins Fitness-Studio und jeder Dritte joggt oder hält sich mit Nordic Walking fit. Während der Anteil der sportbegeisterten Über-50-Jährigen weiter zunimmt, ist er bei den Theater- und Opernfans eher rückläufig. Die Interessenlage verschiebt sich in die nächste Altersstufe der Über-60-Jährigen. Im Umkehrschluss nimmt die Begeisterung für Pop- und Rockkonzerte bei Älteren zu. Damit zeigen Best Ager heute teilweise schon mehr multioptionales Verhalten als Unter-20-Jährige (Quelle: „Kompendium best age 2007“; Bauer Media Akademie).

Finanzsituation: Gut situiert und vermögend

Über die Finanzierung ihrer teilweise kostenintensiven Freizeitaktivitäten braucht sich die Generation 50plus keine Gedanken zu machen: Schätzungen zufolge verfügt sie über ein Vermögen von 2,2 Billionen Euro (Quelle: „Wachstumsmarkt Alter“; Gassmann/ Reepmeyer). Darüber hinaus stehen häufig Lebensversicherungen und andere private Vorsorgeprodukte zur Auszahlung bereit. Aufgrund der ausgeprägten Sparneigung vieler Menschen, die die Kriegs- und Nachkriegsjahre erleben mussten, befinden sich deren Kinder, die heute Über 50-Jährigen, außerdem in der glücklichen Lage zur Erbengeneration zu gehören. Zwischen 2001 und 2010 erben rund 15 Millionen Haushalte in Deutschland ca. zwei Billionen Euro.

Kein Wunder also, dass sich knapp drei Viertel der Über-50-Jährigen (73%) für Informationen zu Geld- und Kapitalanlage interessieren. Die Versicherungsbranche hat hier den Hebel bereits angesetzt – sie ist eine der wenigen Branchen, die schon heute ihr Produkt- und Dienstleistungsportfolio auf die Bedürfnisse der Älteren ausgerichtet hat. Dazu gehören beispielsweise Lebens- und Rentenversicherungen mit Einmalbeitrag.

Der britische Lebensversicherer Clerical Medical bietet mit der Performancemaster NobleRente eine solche Lösung. Das Produkt ist flexibel in der Auszahlung und ermöglicht eine lebenslange Rente in zwei Schritten („Zwei-Phasen-Rente“): Zunächst wird nur ein Teil des vorhandenen Kapitals verrentet, z.B. als Ausgleich der Gehaltsreduzierung bei Altersteilzeit. Zu einem späteren Zeitpunkt, z.B. mit Beginn der gesetzlichen Rente, kann die volle Rente in Anspruch genommen werden.
* * *
Die Serie wird fortgesetzt mit dem Artikel „Finanzen und 50plus in verschiedenen gesellschaftlichen Milieus.“
* * *
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 4.348
* * *
Der Abdruck ist frei.
* * *

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 322799
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Generation 50plus - Wohlhabend, sportlich und qualitätsbewusst“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Clerical Medical Investment Group Limited

Sehr gute Bewertung von Sicherheit und Rendite
Sehr gute Bewertung von Sicherheit und Rendite
Institut für Vorsorge und Finanzplanung bewertet Privatrente von Clerical Medical mit Note 1,7 Heidelberg (11.03.2010) – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat die fondsgebundene Performancemaster Privatrente von Clerical Medical bewertet und sie mit der Note 1,7 ausgezeichnet. Damit platziert sich die Rentenversicherung des britischen Lebensversicherers gemeinsam mit denen dreier weiterer Anbieter auf dem fünften Rang der untersuchten fondsgebundenen Privatrenten ohne Beitragserhalt. Die Gesamtbeurteilung ergibt sich aus den Teilb…
Bild: Gut 80 neue Stellen in Heidelberg – Versicherer baut Standort ausBild: Gut 80 neue Stellen in Heidelberg – Versicherer baut Standort aus
Gut 80 neue Stellen in Heidelberg – Versicherer baut Standort aus
Heidelberg (18.02.2010) – Entgegen dem allgemeinen Abwärtstrend am deutschen Arbeitsmarkt baut der deutsche Versicherer Heidelberger Lebensversicherung AG sowie die zugehörige Vertriebsgesellschaft, Heidelberger Leben – Clerical Medical Vertriebsmanagement GmbH, seinen Hauptsitz in Heidelberg weiter aus. Gut 80 neue Stellen werden in der Metropolregion Rhein-Neckar geschaffen. Das Unternehmen sucht vornehmlich Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Kundendienst, Finanzen, Produktentwicklung sowie Vertrieb und Marketing. Die ersten Stellen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Gründe warum Network Marketing das wohl fairste Business istBild: Die Gründe warum Network Marketing das wohl fairste Business ist
Die Gründe warum Network Marketing das wohl fairste Business ist
… Network Marketing bzw. MLM die größten Möglichkeiten in den B-Quadranten zu kommen und Wohlstand zu erlangen. Was aber noch viel wichtiger bei diesem System ist; Sie werden nur wohlhabend, wenn Sie anderen Menschen helfen, ebenfalls wohlhabend zu werden. Um im MLM erfolgreich zu werden, müssen Sie erst anderen helfen, in dem Sie ihnen zeigen, wie Sie …
Bild: 2025 dreimal so viele Rentner auf Grundsicherung angewiesen als heuteBild: 2025 dreimal so viele Rentner auf Grundsicherung angewiesen als heute
2025 dreimal so viele Rentner auf Grundsicherung angewiesen als heute
… die auf eine Grundsicherung angewiesen sind. Derzeit sind es laut Statistischem Bundesamt eine Million. Dies liegt unter Anderem daran, dass langsam die Generation der Langzeitarbeitslosen der 80er und 90er Jahre ins Rentenalter kommt. Die derzeitige Rentnergeneration in Deutschland sei mehrheitlich wohlhabend. Doch jungen Menschen fehlt zunehmend das …
Bild: NEU: Audio-Programme zur Programmierung des UnterbewusstseinsBild: NEU: Audio-Programme zur Programmierung des Unterbewusstseins
NEU: Audio-Programme zur Programmierung des Unterbewusstseins
Wie kann es sein, dass zwei Menschen beide bewusst wohlhabend sein wollen aber Person A ist bettelarm, während Person B eine Villa besitzt? Die Antwort darauf sind die Glaubenssätze, welche in unserem Unterbewusstsein gespeichert sind. Es sind die unterbewussten Kommandos, die unser Handeln und unsere Gedanken beeinflussen ohne das wir es merken. Während …
Bild: Ökorrekt leben - Die neuen ÖkosBild: Ökorrekt leben - Die neuen Ökos
Ökorrekt leben - Die neuen Ökos
… gesundheitsorientiertes Verhalten auf; wenn es um umweltkonforme Produktionsmethoden geht oder um die Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Was die neue Bewegung allerdings von früheren Öko-Generationen unterscheidet: Sie ist weder luxus- noch genussfeindlich eingestellt (und oft entsprechend wohlhabend). Statt über Verzicht definiert sie sich über bewussten Konsum. Unternehmen …
Bild: Ist "Jessica" intelligent? Was Vornamen veratenBild: Ist "Jessica" intelligent? Was Vornamen veraten
Ist "Jessica" intelligent? Was Vornamen veraten
… Als attraktiv, verlässlig und jung gilt beispielsweise der Name "Maria". Eine "Bärbel" hingegen ist eher alt und unsportlich, Der Name "Maximilian" wird als wohlhabend, verlässlig und klug wahrgenommen. Ein "Max" wiederum ist eher frech, lustig aber unzuverlässig. Dies sind einige der Ergebnisse, die das Vornamenexperiment des Namenforschungprojektes …
Demografieforscher: Die Zweierbeziehung wird in den Städten von morgen nicht mehr den großen Stellenwert haben
Demografieforscher: Die Zweierbeziehung wird in den Städten von morgen nicht mehr den großen Stellenwert haben
… Zweierbeziehung wird nicht mehr den großen Stellenwert haben“. Das sei ein Grund, weshalb alte Menschen in den Städten von morgen weniger häufig vereinsamen. Denn diese Generation wird nicht mehr so stark auf einen Ehepartner fixiert sein, sondern mehrere Beziehungen geführt und Erfahrungen mit Wohngemeinschaften gemacht haben, meint Kröhnert. Unternehmen seien …
Maximilian reich, Marie hübsch, Maik doof? Wahrnehmung von Vornamen
Maximilian reich, Marie hübsch, Maik doof? Wahrnehmung von Vornamen
Vornamen werden mit bestimmten Charaktereigenschaften assoziiert. So gilt Maximilian als wohlhabend, Maria als hübsch und Maik als nicht unbedingt der Schlauste. Wer Maximillian heißt, ist tendenziell zuverlässig, wohlhabend und intelligent, anders als Träger der Kurzform Max. Ein Max gilt als eher frech, lustig aber unzuverlässig. Mit mangelnder Verlässlichkeit …
Bild: Frei und stark: Warum Geld für Frauen wichtig istBild: Frei und stark: Warum Geld für Frauen wichtig ist
Frei und stark: Warum Geld für Frauen wichtig ist
… freudvolles und bewusstes Leben finanziell auf eigenen Beinen zu stehen, das Geld in umwelt- und sozialverträgliche Anlageformen zu investieren, ohne der nachfolgenden Generation die finanziellen Bürden einer überalternden Gesellschaft aufzuerlegen.Claudia Behringer, Jahrgang 1955, ist seit über 20 Jahren Expertin für Finanzen mit Herz und Fachberaterin …
Zukünftigen Rentnern droht Konsumflaute
Zukünftigen Rentnern droht Konsumflaute
… aus und lassen überraschende Schlussfolgerungen zu, die im Gegensatz zu bisherigen Studien zur Zielgruppe 50plus stehen. Das Thema Altersvorsorge ist derzeit allgegenwärtig: Während die junge Generation sich am besten so früh wie möglich um die eigene Absicherung im Alter kümmert, dachte man bisher, die Älteren seien von der unsicheren finanziellen …
Frankfurter Zukunftsrat fordert Hilfe für benachteiligte Kinder anstelle der Einführung des Betreuungsgeldes
Frankfurter Zukunftsrat fordert Hilfe für benachteiligte Kinder anstelle der Einführung des Betreuungsgeldes
… Veränderung der Familie zu reagieren, Aufstieg durch Bildung zu ermöglichen und Kinderarmut zu senken. Dieses Ziel sollte wichtiger sein als Milliarden an Familien zu verteilen, die wohlhabend sind oder die das Geld mangels Bildung nicht für die Bildung ihrer Kinder verwenden. Im Übrigen werden sich wenige Frauen von einer Berufstätigkeit abhalten lassen, …
Sie lesen gerade: Generation 50plus - Wohlhabend, sportlich und qualitätsbewusst