(openPR) Augsburg, 06.07.2009: Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat am 1. Juli ihr operatives Geschäft aufgenommen: Mit der Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung der Region soll die Zusammenarbeit der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg in Wirtschaftsfragen intensiviert werden, insbesondere in den Bereichen Regionalmarketing und Regionalmanagement. Nach den Beschlüssen in den Gremien der drei Gebietskörperschaften im Frühjahr 2009 ist die Gesellschaft seit dem 29.06.2009 im Handelsregister eingetragen und kann nun ihre Geschäfte aufnehmen. Finanziell gesehen ist der Gesellschaft ein besonders guter Einstieg gelungen: Von dem jährlichen Gesamtbudget von fast 1,3 Mio. EUR werden mehr als zwei Drittel durch Sponsoren, Kunden und Fördermittel gedeckt. Stadt und Landkreise teilen sich die verbleibenden Kosten von knapp 400.000 EUR pro Jahr. Die Basis für den Erfolg bei der ‚Drittmittel-Einwerbung‘ haben überzeugende Projekte und Ziele, gute Kontakte zu Unternehmen und Fördergebern und ein funktionierendes Netzwerk gelegt.
Die Namensähnlichkeit zur Regio Augsburg Tourismus GmbH ist kein Zufall – das erfolgreiche Kooperationsmodell im Tourismusmarketing wird nun auch auf die Wirtschaft übertragen. Mit der gemeinsamen Standortmarketingkampagne „A³“ gab es bereits seit 2006 eine Kooperation im Regionalmarketing, damals noch als Projekt, ab heute als Geschäftszweck der neuen Regio Augsburg Wirtschaft. Doch das Aufgabenspektrum der neuen Gesellschaft geht deutlich über das Regionalmarketing hinaus: Neben dem Geschäftsbereich Regionalmarketing gibt es einen Geschäftsbereich Regionalmanagement, der sich unter anderem mit Themen wie der Förderung der Wissensregion und des Technologietransfers, der Unterstützung von Unternehmensnetzwerken und Clustern, der Stärkung der Region als attraktiver Standort für Fachkräfte und der Förderung der regionalen Wertschöpfung z.B. in den Bereichen Logistik, Forst & Holz und regionaler Klimaschutz befasst.
Die Vorbereitungen zu diesen Themen laufen bereits seit dem letzten Sommer auf Hochtouren. Diesen Aktivitäten ist es zu verdanken, dass bereits zahlreiche Finanzmittel im Zusammenhang mit dem Regionalmanagement im Vorfeld eingeworben werden konnten: Zum Beispiel konnte bereits ein EU-Förderprojekt zum Technologietransfer erfolgreich an Land gezogen werden, das über 600.000 € in die Region bringt. In Aussicht steht zudem die Förderung der dreijährigen Umsetzungsphase des Regionalmanagements durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.
Vom Konzept der neuen Gesellschaft überzeugt zeigten sich auch die Stadt- und Kreissparkasse Augsburg sowie die Stadtsparkasse Aichach, die die neue Regio Augsburg Wirtschaft mit einer sechsstelligen Summe pro Jahr unterstützen. In den einzelnen Projekten sind zudem zahlreiche Unternehmer aus der Region finanziell beteiligt.
„Der große Erfolg bei der Einwerbung von Mitteln von Sponsoren aus der Region wie auch von externen Fördermitteln zeigt bereits, wie die neue Gesellschaft arbeiten wird: Kräfte in der Region bündeln, externe Mittel akquirieren, Unternehmen einbinden und Projekte stets gemeinsam mit Partnern vorantreiben“, erklärt Andreas Thiel, engagiert bei der Vorbereitung der neuen Gesellschaft und der Akquisition der Mittel - und nun auch als Gründungs-Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH bestellt. Er leitet ein 9-köpfiges Team, ergänzt um einige Werkstudenten und Praktikanten.
Die Arbeit der Regio Augsburg Wirtschaft wird eng von einem fachlichen Beirat begleitet, in dem Vertreter von Stadt und Landkreisen sowie Unternehmer aus dem neu gegründeten Förderverein vertreten sind. Auch im 11-köpfigen Aufsichtsrat werden Stadt- und Kreisräte sowie Unternehmensvertreter eingebunden sein.
WIRTSCHAFTSRAUM AUGSBURG A³
Der Wirtschaftsraum Augsburg A³ – das ist mehr als nur die
Summe von drei leistungsstarken Regionen. A³ repräsentiert die
gesamte Potenz und das Spektrum aus Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg. Als der Eckpfeiler der Europäischen Metropolregion München präsentiert sich der Wirtschaftsraum Augsburg A³ leistungsstark im Bereich zukunftsweisender Technologien: A³ ist die anerkannte Mechatronik-Region in Bayern und landesweites Kompetenzzentrum für Umwelttechnologie. Wir sind nach München führend im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien. Faserverbundstoffe bilden eine Grundlage für die wirtschaftliche Zukunft der Region.
Unter der regionalen Dachmarke A³ haben sich die beiden Landkreise Aichach-Friedberg und Augsburg sowie die Stadt Augsburg zusammengeschlossen. Die Wirtschaftsregion wird als eine Einheit unter Einbeziehung der regionalen Alleinstellungsmerkmale wie Umwelt, Mechatronik & Automation, Faserverbundstoffe und IT-Dienstleistungen positioniert.












