(openPR) Bei einer aktuellen Umfrage des Verbandes der Wirtschaftsförderungsgesellschaften zum Thema Finanzierung hat die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Platz Nr. 1 bei der Akquisition von Drittmitteln erreicht. Mit einer Quote von rund 70% Drittfinanzierung und damit nur 30% Gesellschafterfinanzierung liegt die neue regionale Gesellschaft deutlich vor den Nächstplatzierten mit 54% und 42%. Ganz deutlich zeigen sich im bundesweiten Vergleich hier die Vorteile, die die Gesellschafter der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH aus der hervorragenden Vorarbeit an der „Finanzierungsfront“ vor Gründung der Gesellschaft haben ziehen können. Neben EU-Mitteln und Fördermitteln des Freistaates Bayern leisten der Förderverein der Gesellschaft, die Sparkassen als Hauptsponsoren sowie zahlreiche Partner und Kunden speziell aus dem Immobiliensektor wichtige Finanzierungsbeiträge.
Die aktuelle Umfrage des Deutschen Verbandes für Wirtschaftförderungs- und Entwicklungsgesellschaften e. V. wurde unter dessen über 100 Mitgliedern durchgeführt, von denen sich rund ein Drittel an der Befragung beteiligt haben. Rund die Hälfte der Gesellschaften nutzen überhaupt Fördermittel oder Sponsoring zur Finanzierung ihrer Aktivitäten. Die Höhen der Budgets der Gesellschaften liegen im Wesentlichen zwischen 250.000,00 € und 1,5 Mio. €. Dabei bewegt sich der Anteil der Gesellschafter an der Finanzierung zwischen im Maximum 99% und im Minimum 30%, dem Wert der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Bei den Anteilen des Sponsorings inkl. verkaufter Leistungen liegt die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH an zweiter Stelle der befragten Gesellschaften, beim Anteil der Förderung durch Bund, Land und EU mit rund 40% ebenfalls an zweiter Stelle, was in der Summe 70% Drittfinanzierung und damit den Spitzenplatz im Ranking bedeutet. Die befragten Gesellschaften sehen Sponsoring und verkaufte Leistungen auch künftig als die zunehmend wichtigere Finanzierungsform gegenüber den Zuschüssen der Gesellschafter an. Daher werden Sponsoren eine Vielzahl von Plattformen geboten. Bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH beispielsweise reicht dies von den Premiumsponsoren, die die Gesellschaft und insbesondere das Regionalmanagement fördern, den regionalen Stadtsparkassen (Stadtsparkasse Augsburg, Kreissparkasse Augsburg, Stadtsparkasse Aichach) über Projektsponsoren wie etwa beim EU-geförderten Projekt TEA im Bereich Technologietransfer, das von der Anwaltskanzlei JuS Schloms und Partner sowie von der Steuerberatungskanzlei und Unternehmensberatung Hielscher & Besser gesponsert wird, über den A³-Wirtschaftskalender, der von der Kanzlei Sonntag & Partner, von der Stadtsparkasse Augsburg und vom Businessportal B4B Schwaben des vmm-Verlages gesponsert wird, bis hin zu zahlreichen Kunden und Sponsoren von Einzelvorhaben wie dem EXPOREAL-Auftritt der Immobilienwirtschaft, den Newslettern der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und verschiedenen Veranstaltungen, die gemeinsam mit Partnern und Sponsoren durchgeführt werden. Schließlich trägt auch der Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH einen wesentlichen Teil zu dem guten Ergebnis beim Ranking bei: Der Verein wird die Gesellschaft über die Mitgliedsbeiträge mit rund 100.000,00 € pro Jahr über die kommenden Jahre hinweg unterstützen. Flankiert wird das gute Ergebnis der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH bei den Sponsoringeinnahmen durch das Einwerben von Fördermitteln vom Freistaat Bayern und von der EU. Neben dem Technologietransferprojekt TEA, das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert wird, fließen auch Mittel des Freistaates über die Förderung des Regionalmanagements in die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Weitere Projekte sind hier in der Vorbereitung.
Diese Aufzählung zeigt, dass die neue Regio Augsburg Wirtschaft GmbH auf hervorragende Vorarbeiten aufbauen kann, nämlich die schon vorausgegangene Akquise von Fördermitteln und die langfristig aufgebauten Geschäftsbeziehungen zu Sponsoren und zu Kunden, die der neuen Gesellschaft hervorragende Startbedingungen liefern und gleichzeitig den Gesellschaftern erhebliche Mitteleinsparungen erbringen. Durch die überzeugenden Projekte und Ziele, die guten Kontakte zu Unternehmen und Fördergebern und das existierende, gut gepflegte Netzwerk hat die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH einen deutlichen Startvorsprung gegenüber mancher Gesellschaft, die beim Nullpunkt beginnt.












