openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der teuerste Maler der Welt im Augsburger Glaspalast

10.03.200513:58 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Der teuerste Maler der Welt im Augsburger Glaspalast

Noch bis 16. Mai: Gemälde, Graphiken und Keramiken von Pablo Picasso

Augsburg (pm.). Bis zum 16. Mai 2005 ist in Augsburg die Ausstellung „Picasso – exklusiv aus Privatsammlungen“ im Industriedenkmal Glaspalast zu sehen. Mehr als hundert Exponate dieses für das 20. Jahrhundert so prägenden Künstlers werden präsentiert. Die Ausstellung beleuchtet die meisterhafte Technik und die Stilvielfalt des 1881 im Málaga geborenen Pablo Picasso.



Das Thema „Frau“ ist ein motivischer Schwerpunkt – dabei wird erkennbar, dass der Spanier für jede seiner Ehefrauen und Geliebten jeweils eigenständige bildnerische Ausdrucksformen entwickelte. Porträts seiner letzten Ehefrau Jacqueline zeigt die Kunstschau als Ölgemälde auf Leinwand, als Tuschezeichnung, als Lithografie, als Keramik und sogar auf Blech gemalt. Natürlich sind auch Harlekine, Gaukler und andere Männerdarstellungen vertreten – darunter Picassos im Jahr 1900 entstandenes Porträt seines sitzenden Vaters (Kohle und Aquarell). 1902 schuf Picasso sein „Selbstporträt mit Akt“ (Tusche und Aquarell).

Der besondere Reiz der Augsburger Ausstellung besteht darin, dass alle Exponate aus privaten Sammlungen stammen und deshalb in der Regel wenig bekannt sind. Picassos Radierfolge „Sable Mouvant“ etwa demonstriert den virtuosen Umgang des 1973 verstorbenen Spaniers mit der Aquatinta-Technik.

Die Radierungen der „Minotauromachie“ oder der Linolschnitt „Bildnis einer Frau nach Cranach d.J.“ zählen zu den wertvollsten in diesen Techniken geschaffenen Werken. Der Kurator der Kunstschau, der Balinger Picasso-Experte Prof. Roland Doschka, geht wegen der hohen Versicherungswerte für Werke des Spaniers davon aus, dass Ausstellungen wie die im Augsburger Glaspalast künftig kaum noch zu realisieren sein werden.

Erst vor kurzem war Picassos Jahrhundertbild (so eine Spiegel-Schlagzeile) „Der Junge mit der Pfeife“ für 104 Millionen US-Dollar versteigert worden – es ist damit das teuerste Gemälde der Welt.

Eingebunden ist die Ausstellung „Picasso – exklusiv aus Privatsammlungen“ in das fast achtmonatige Programm des Augsburger Friedensfestivals „PAX 2005“. In der Ausstellung im Glaspalast wurde deshalb der Multimedia-Raum „Pax & Picasso“ installiert, der die Friedensaktivitäten des Spaniers erklärt. Pablo Picassos Monumentalgemälde „Guernica“ gilt als Fanal gegen den Krieg, und seine Friedenstaube – sie war 1949 das Emblem des Weltfriedenskongresses in Paris – ist neben dem Regenbogen das weltweit bekannteste Symbol der Friedensbewegung.

„Picasso – exklusiv aus Privatsammlungen“ ist von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 19 Uhr, donnerstags bis 21 Uhr geöffnet. Auch am Ostermontag und am Pfingstmontag werden die Werke Picassos gezeigt.

Um die Ausstellung wurde – so Augsburgs Verkehrsdirektor Götz Beck – ein umfangreiches Begleitprogramm gestaltet. Es reicht von der Kunstnacht über Kinomatineen mit Filmen zum Leben Picassos bis zum Kindermalwettbewerb. Zu den Höhepunkten des Rahmenprogramms zählt zweifellos eine Fotoausstellung des Landshuter Fotografen Hubertus Hierl, der Picasso 1966 in der Zuschauermenge eines Stierkampfs entdeckte und der ihn völlig ungestellt porträtieren durfte. Das komplette Rahmenprogramm ist unter www.augsburg-tourismus.de im Internet zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 42344
 185

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der teuerste Maler der Welt im Augsburger Glaspalast“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Regio Augsburg

Bild: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH schon kurz nach Start an der Spitze eines bundesweiten RankingsBild: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH schon kurz nach Start an der Spitze eines bundesweiten Rankings
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH schon kurz nach Start an der Spitze eines bundesweiten Rankings
Bei einer aktuellen Umfrage des Verbandes der Wirtschaftsförderungsgesellschaften zum Thema Finanzierung hat die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Platz Nr. 1 bei der Akquisition von Drittmitteln erreicht. Mit einer Quote von rund 70% Drittfinanzierung und damit nur 30% Gesellschafterfinanzierung liegt die neue regionale Gesellschaft deutlich vor den Nächstplatzierten mit 54% und 42%. Ganz deutlich zeigen sich im bundesweiten Vergleich hier die Vorteile, die die Gesellschafter der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH aus der hervorragenden Vorarbeit a…
Bild: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet ihr operatives GeschäftBild: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet ihr operatives Geschäft
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet ihr operatives Geschäft
Augsburg, 06.07.2009: Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat am 1. Juli ihr operatives Geschäft aufgenommen: Mit der Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung der Region soll die Zusammenarbeit der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg in Wirtschaftsfragen intensiviert werden, insbesondere in den Bereichen Regionalmarketing und Regionalmanagement. Nach den Beschlüssen in den Gremien der drei Gebietskörperschaften im Frühjahr 2009 ist die Gesellschaft seit dem 29.06.2009 i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutschland gefragtester Künstler überreichte den Augsburger Kunstpreis
Deutschland gefragtester Künstler überreichte den Augsburger Kunstpreis
Mit Neo Rauch hat das Augsburger Coaching Instituts hauserconsulting erneut einen Weltstar der Malerei für seinen Kunstpreis ZEITSICHT gewonnen: Rauch (50) kürte am 11. Dezember als Laudator die diesjährige Preisträgerin. Ausgewählt hatte er die junge Leipziger Malerin Mirjam Völker. Nach der Verleihung in der Augsburger Staatsgalerie Moderne Kunst im …
Bild: PER KIRKEBY. Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Originalgrafik 1979-2006Bild: PER KIRKEBY. Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Originalgrafik 1979-2006
PER KIRKEBY. Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Originalgrafik 1979-2006
… Günther Baumann, Monika Schultes, Giuseppe Donnaloia, Rut Massó, Norbert Schessl, Norbert Tadeusz, Hermann Albert und Matthias Goppel. Kontakt: GALERIE NOAH im Glaspalast 86153 Augsburg Tel. 0821 – 81 511 63 Fax. 0821 – 81 511 64www.galerienoah.com Ansprechpartner: Eva Wiest (Öffentlichkeitsarbeit) Öffnungszeiten: Di – Fr 10 - 17 Uhr Sa, …
Bild: baramundi software AG setzt Wachstumskurs fortBild: baramundi software AG setzt Wachstumskurs fort
baramundi software AG setzt Wachstumskurs fort
… von baramundi entschieden. Die erfreuliche Gesamtentwicklung führte bei baramundi erneut zu einem deutlichen Mitarbeiterzuwachs, so dass die Erweiterung der Bürofläche im Augsburger Glaspalast, dem Sitz des Unternehmens, ansteht. Im Produktbereich brachte das Geschäftsjahr 2010 zwei neue Releases der baramundi Management Suite, jeweils mit Erweiterung …
Der Malerfürst kürt den ZEITSICHT-Preisträger
Der Malerfürst kürt den ZEITSICHT-Preisträger
Prof. Markus Lüpertz wählt für Augsburger Kunstpreis aus Einer der bedeutendsten bildenden Künstler Europas prägt den Kunstpreis ZEITSICHT des Augsburger Coaching Instituts hauserconsulting: Markus Lüpertz, deutscher Maler und Bildhauer, kürt den Preisträger, der am 6. Dezember in Augsburg ausgezeichnet wird. Bereits 2007 war mit dem österreichischen …
Bild: Neues ProviantbachQuartier Augsburg - zweiter Bauabschnitt wird eröffnetBild: Neues ProviantbachQuartier Augsburg - zweiter Bauabschnitt wird eröffnet
Neues ProviantbachQuartier Augsburg - zweiter Bauabschnitt wird eröffnet
… Ausstattungs-Linien gewählt werden. Die Badausstattung einer Linie erhielt sogar den "red dot design award". Das Wohnquartier wurde zwischen 1890 und 1895 inmitten des Augsburger Textilviertels errichtet und steht seit 1986 unter Denkmalschutz. Die Stadt Augsburg hat das Areal zusätzlich als Sanierungsgebiet ausgewiesen. Somit können Wohnungskäufer erhöhte …
Bild: Rügen & ein bisschen MeerBild: Rügen & ein bisschen Meer
Rügen & ein bisschen Meer
… entwickelt. Fast genauso lange begleitet der Ferienvermittler Ostseeappartements Rügen (OAR) mit seinem RügenInsider-Blog das Werden und Wachsen des Events, das an seinem neuen Standort im Glaspalast Prora zu einem ganzjährigen Highlight für kleine und große Fans geworden ist.Zum Jubiläumsjahr hat sich das gut 40köpfige Team um Geschäftsführer Thomas van …
Bild: PETER CASAGRANDE - Bilder 1998 bis 2008Bild: PETER CASAGRANDE - Bilder 1998 bis 2008
PETER CASAGRANDE - Bilder 1998 bis 2008
Vernissage: 12.02.2009, 19.00 – 21.00 Uhr, der Künstler ist anwesend. Mit überwiegend großformatigen Arbeiten aus zehn Jahren stellt die Galerie Noah im Glaspalast in Augsburg vom 13. Februar bis 26. März 2009 den Künstler Peter Casagrande vor. Seine Werke beeindrucken durch ihre malerische Wucht. Kaskaden von übereinander liegenden Schichten verbinden …
Bild: Kreatives Ambiente im Glaspalast - baramundi feiert Einzug in neue GeschäftsräumeBild: Kreatives Ambiente im Glaspalast - baramundi feiert Einzug in neue Geschäftsräume
Kreatives Ambiente im Glaspalast - baramundi feiert Einzug in neue Geschäftsräume
… Lösungen für das Systemmanagement, empfängt Besucher künftig in völlig neuem Ambiente. Das Unternehmen, das vor wenigen Tagen neue Geschäftsräume im Glaspalast in der Augsburger Innenstadt bezogen hat, feierte vergangenen Mittwoch Eröffnung. Bernd Holz, Vorstand Entwicklung und Services bei baramundi, betonte in seiner Festrede, es liege der Geschäftsführung …
Bild: Sandskulpturen Ausstellung Rügen 2025: "Mythen, Sagen & Legenden"Bild: Sandskulpturen Ausstellung Rügen 2025: "Mythen, Sagen & Legenden"
Sandskulpturen Ausstellung Rügen 2025: "Mythen, Sagen & Legenden"
… Sandskulpturen-Ausstellung in Prora auf Rügen wird regelmäßig mit Lob überschüttet. Unter dem Thema "Sagen, Mythen & Legenden" präsentiert die inzwischen 16. Ausgabe der Exhibition im Glaspalast Prora auf rund 4.000 qm Ausstellungsfläche wieder eine äußerst beeindruckende Sammlung von Sandskulpturen, die sich diesmal der spannenden Welt von Mythen und Legenden aus …
Bild: Charity mit Lions und Interview mit Frank Pöllmann (FAIG)Bild: Charity mit Lions und Interview mit Frank Pöllmann (FAIG)
Charity mit Lions und Interview mit Frank Pöllmann (FAIG)
Augsburg – Auf Einladung des Augsburger Lions Clubs fand im Augsburger Glaspalast der jährliche Charity Event statt. Als Highlight wurden Andy Warhol, Vivian Maier und Tom Wesselmann gezeigt. Dass dieser Event in der Augsburger Gesellschaft stark verankert ist, zeigte sich nicht nur am Eröffnungsabend der Ausstellung. Das positive Echo der zahlreichen …
Sie lesen gerade: Der teuerste Maler der Welt im Augsburger Glaspalast