(openPR) Pressebericht zur EFMC 2009 - THE European Facility Management Conference
16. und 17. Juni 2009, Okura Hotel, Amsterdam, Niederlande
• Chancen und Herausforderungen für FM
• Einflussfaktoren auf Beschaffungsstrategien
• Wandlung des Facility Managers zum Nachhaltigkeitsmanager
• Auswirkungen von Technology und "produktiver Resignation"
Düsseldorf/Amsterdam, Juni 2009. Die Facility Management (FM)-Branche hat sich für die nächsten fünf Jahre und darüber hinaus das Ziel gesetzt, die Beschaffungskette umzukehren. "Die neue Nachfrageordnung wird von sozial über virtuell zu physisch führen", resümierten Wim Pullen (Center for People and Buildings, Niederlande) und David Martinez (3G-Office, Spanien) auf der "EFMC - European Facility Management Conference 2009", die am16. und 17. Juni in Amsterdam stattfand. Rund 500 Teilnehmer aus 40 Ländern diskutierten auf der Veranstaltung über aktuelle und künftige Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Energiemanagement, den demographischen Wandel, Konjunkturschwäche und Wirtschaftsparadigmen sowie Raumnutzung. Der größte Teil der Besucher kam aus den Niederlanden, Skandinavien, Großbritannien und den deutschsprachigen Ländern, doch auch aus Afrika, Asien, Nordamerika und Australien waren FM-Experten angereist.
Gastgeber der EFMC 2009 waren die International Facility Management Association (IFMA) und das European Facility Management Network (EuroFM). Die Veranstaltung verknüpfte eine Business Conference und ein Research Symposium miteinander. Programm-Highlights waren die lebhafte und kontroverse "FM-Debatte des Jahres" über Beschaffungsstrategien, die Key Notes des slowenischen Kulturbotschafters Miha Pogacnik und des niederländischen Trendbeobachters Rob Creemers sowie die Verleihung der "European FM Awards" und die "Student Poster Session".
Als Vorsitzender des Scientific Committee fasste Wim Pullen den künftigen FM-Wissensbedarf in drei Fragen zusammen: "Ist es bekannt? Ist es von Bedeutung? Und: Wie viel kostet es, günstig zu sein?" Die vereinten Kräfte von Wirtschaft und Forschung sowie langfristige Wissensförderungsprogramme seien die Grundlage für das FM-Fachwissen, das in das Programm der EFMC 2010 in Madrid eingehe. "Die neue Rolle des Facility Managers kann die eines Corporate Sustainability Managers sein", erklärte Pullen. David Martinez sprach die Möglichkeit eines Chief Facility Management Officers (CFMO) an.
Ein ausführlicher Bericht über die EFMC 2009 (in Englisch) ist im Internet abrufbar unter: http://www.efmc2009.com.










