openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arbeitsschutz, Compliance, Fremdfirmenmanagement und Trends im Facility Management

19.09.202412:17 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Arbeitsschutz, Compliance, Fremdfirmenmanagement und Trends im Facility Management
FM Power Hour – Ihr wöchentliches Forum für praxisnahen Erfahrungsaustausch im Facility Management (© FM-Connect.com Network GmbH, Am Altenfeldsdeich 16, 25371 Seestermühe)
FM Power Hour – Ihr wöchentliches Forum für praxisnahen Erfahrungsaustausch im Facility Management (© FM-Connect.com Network GmbH, Am Altenfeldsdeich 16, 25371 Seestermühe)

(openPR) Seestermühe, 19. September 2024 – Am 25. September 2024 lädt die FM-Connect.com Network GmbH zur nächsten FM Power Hour ein, die sich ganz den zentralen Themen des modernen Facility Managements widmet: Arbeitsschutz, Compliance, Fremdfirmenmanagement und den aktuellsten Trends in der Branche. Die Veranstaltung bietet eine exklusive Plattform für den Austausch von Know-how, Best Practices und innovativen Ansätzen, die über den Erfolg im Facility Management entscheiden.

Facility Management steht an der Schnittstelle zwischen operativer Effizienz, rechtlichen Anforderungen und der Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und externen Partnern. In einem Umfeld, das durch hohe Sicherheitsstandards und eine ständige Anpassung an neue Herausforderungen gekennzeichnet ist, erfordert die erfolgreiche Umsetzung von Arbeitsschutz und Compliance eine systematische Herangehensweise, die nicht nur rechtliche Vorgaben erfüllt, sondern auch zur strategischen Weiterentwicklung von Unternehmen beiträgt.

Die Bedeutung der FM Power Hour für die Branche:

In der FM Power Hour werden nicht nur Lösungen für aktuelle Herausforderungen präsentiert, sondern auch die Trends und rechtlichen Entwicklungen diskutiert, die die Zukunft der Branche gestalten. Das Facility Management spielt eine zentrale Rolle für die Funktionsfähigkeit von Gebäuden und Anlagen, und dies betrifft nicht nur technische und betriebliche Prozesse, sondern auch die Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Wer Facility Management strategisch einsetzt, kann die Effizienz steigern, Kosten senken und gleichzeitig höchste Standards im Arbeitsschutz und in der Einhaltung von Vorschriften sicherstellen.

Highlights der FM Power Hour:

Aktuelle Trends im Facility Management: Die FM Power Hour bietet umfassende Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Facility Management. Ob Nachhaltigkeit, Kostenoptimierung oder der gezielte Einsatz von Ressourcen – die Anforderungen an Facility Manager wachsen ständig, und es ist wichtig, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, um den Betrieb von Gebäuden und Anlagen effizient und sicher zu gestalten.

Arbeitsschutz als Kernaufgabe: In einer zunehmend regulierten und komplexen Arbeitswelt müssen Unternehmen mehr denn je darauf achten, den Arbeitsschutz nicht nur als gesetzliche Verpflichtung, sondern als strategisches Element der Unternehmensführung zu sehen. Der Arbeitsschutz ist ein zentrales Thema im Facility Management, da er nicht nur die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleistet, sondern auch eine wichtige Grundlage für die betriebliche Kontinuität bildet. In der FM Power Hour erfahren die Teilnehmer, wie sie durch den Einsatz von Arbeitsschutzmanagementsystemen (AMS) und regelmäßige Gefährdungsbeurteilungen Gefahren frühzeitig erkennen und Unfälle vermeiden können.

Compliance und rechtliche Entwicklungen: Die rechtlichen Anforderungen im Facility Management sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Unternehmen müssen sich nicht nur auf Gesetzesänderungen und neue Vorschriften einstellen, sondern auch sicherstellen, dass ihre internen Prozesse den aktuellen Compliance-Vorgaben entsprechen. Hierzu gehört die genaue Dokumentation aller sicherheitsrelevanten Maßnahmen und die Einhaltung branchenspezifischer Normen und Standards. Die Einhaltung dieser Vorschriften schützt Unternehmen nicht nur vor rechtlichen Konsequenzen, sondern trägt auch zur Risikominimierung bei.

Fremdfirmenmanagement: Das Management von Fremdfirmen stellt eine besondere Herausforderung im Facility Management dar. Unternehmen, die externe Dienstleister für ihre Gebäude- und Anlagenbewirtschaftung einsetzen, müssen sicherstellen, dass diese denselben hohen Standards in Bezug auf Arbeitsschutz und Compliance folgen wie die eigenen Mitarbeiter. Die FM Power Hour zeigt auf, wie eine systematische Integration von externen Dienstleistern in das Arbeitsschutzmanagement erfolgen kann und welche Rolle klare vertragliche Vereinbarungen und kontinuierliche Überprüfungen dabei spielen.

Arbeitsschutz auf Baustellen: Baustellen gehören zu den risikoreichsten Arbeitsumgebungen im Facility Management. Hier müssen Facility Manager besonders wachsam sein und sicherstellen, dass Gefährdungsbeurteilungen durchgeführt und geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden. Die FM Power Hour gibt wertvolle Einblicke in praxiserprobte Ansätze zur Reduzierung von Unfallrisiken und die sichere Koordination von Bauprojekten. Die klare Strukturierung von Sicherheitsprotokollen und regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter sind entscheidend, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Nachhaltigkeit und rechtliche Rahmenbedingungen: Ein weiterer wichtiger Trend im Facility Management ist die steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit. Unternehmen sehen sich zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert, nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch verantwortungsvoll zu handeln. Die Einhaltung von Umweltstandards und die Integration nachhaltiger Praktiken in den täglichen Betrieb sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wichtiger Faktor, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Die FM Power Hour zeigt, wie Facility Manager durch den gezielten Einsatz nachhaltiger Technologien und Prozesse die Umweltbelastung reduzieren und gleichzeitig die Betriebskosten senken können.

Interview mit Kay Meyer, Geschäftsführer der FM-Connect.com Network GmbH:

Frage: Herr Meyer, welche Rolle spielt der Arbeitsschutz im modernen Facility Management?

Kay Meyer: Arbeitsschutz ist heute mehr als nur eine gesetzliche Pflicht – er ist ein zentraler Baustein für die langfristige Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Facility Manager müssen sicherstellen, dass alle Bereiche eines Unternehmens, von der Gebäudeverwaltung bis hin zu den Arbeitsbedingungen auf Baustellen, höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Ein effektives Arbeitsschutzmanagementsystem ist unerlässlich, um Risiken frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Frage: Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Compliance-Vorgaben den rechtlichen Anforderungen entsprechen?

Kay Meyer: Die Einhaltung von Compliance-Vorgaben ist unerlässlich, um rechtliche Risiken zu minimieren und das Vertrauen der Mitarbeiter und Partner zu stärken. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie sich über die gesetzlichen Vorgaben im Klaren sind und regelmäßig ihre internen Prozesse überprüfen. Dabei ist die Dokumentation aller Sicherheitsmaßnahmen von entscheidender Bedeutung. Dies ist nicht nur eine Schutzmaßnahme, sondern auch eine strategische Entscheidung, um den reibungslosen Betrieb des Unternehmens zu gewährleisten.

Frage: Welche Trends sehen Sie im Bereich Fremdfirmenmanagement?

Kay Meyer: Das Fremdfirmenmanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Unternehmen auf externe Dienstleister angewiesen sind, um bestimmte Aufgaben im Facility Management zu erfüllen. Dabei ist es entscheidend, dass Facility Manager klare vertragliche Regelungen treffen und sicherstellen, dass die externen Partner die gleichen hohen Sicherheitsstandards einhalten. Nur durch eine enge Zusammenarbeit und regelmäßige Überprüfung kann gewährleistet werden, dass alle Beteiligten sicher arbeiten.

Teilnahme:

Die Teilnahme an der FM Power Hour ist kostenlos. Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird die Veranstaltung nicht aufgezeichnet – nutzen Sie daher die Chance, live dabei zu sein!

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1268071
 1090

Pressebericht „Arbeitsschutz, Compliance, Fremdfirmenmanagement und Trends im Facility Management“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FM-Connect.com Network GmbH

Bild: FM Connect.com Network GmbH setzt Wachstumskurs fort – neue Partnerschaften und Autoren willkommenBild: FM Connect.com Network GmbH setzt Wachstumskurs fort – neue Partnerschaften und Autoren willkommen
FM Connect.com Network GmbH setzt Wachstumskurs fort – neue Partnerschaften und Autoren willkommen
Die FM‑Connect.com Network GmbH befindet sich konsequent auf Expansionskurs. Nach dem erfolgreichen Abschluss zahlreicher Projekte und der kontinuierlichen Stärkung unseres FM‑Connect Hubs haben wir unsere Kapazitäten ausgebaut und öffnen ab sofort erneut die Türen für weitere Partnerunternehmen und Fachautor*innen. Ziel bleibt, sämtliche Kompetenzen und Methoden des Facility Managements branchenübergreifend auf einer zentralen Plattform verfügbar zu machen und gemeinsam innovative, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. _„Wir wachsen, weil wir…
Bild: Effiziente Evakuierungskonzepte im Fokus – Expertenwissen für sichere GebäudeBild: Effiziente Evakuierungskonzepte im Fokus – Expertenwissen für sichere Gebäude
Effiziente Evakuierungskonzepte im Fokus – Expertenwissen für sichere Gebäude
Hamburg, 10. November 2024 – In Zeiten zunehmender Risiken und wachsender Anforderungen an betriebliche Sicherheit wird die Bedeutung gut durchdachter Evakuierungskonzepte immer wichtiger. Am kommenden Mittwoch, den 13. November 2024, lädt FM-Connect.com zur FM Power Hour ein, um Expertenwissen und Best Practices rund um das Thema „Effiziente Evakuierung“ zu teilen. Diese Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus dem Facility Management, Sicherheitsverantwortliche, Gebäudeeigentümer und Führungskräfte, die ihre Evakuierungsstrategien optimi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kongresse und Tagungen zum Thema Arbeitsschutz von WEKA MEDIA
Kongresse und Tagungen zum Thema Arbeitsschutz von WEKA MEDIA
… Hilfestellungen zur praxisnahen Umsetzung. Schwerpunkte setzt die diesjährige Agenda dabei auf das Betriebssicherheitsmanagement und die Gefährdungsbeurteilung von Arbeitsmitteln, sicheres Fremdfirmenmanagement, den Umgang mit dem betrieblichen Unfallgeschehen sowie die richtige Unterweisung. Der gebotene Mix aus Vorträgen namhafter Referenten zu aktuellen …
Bild: Auszeichnung für die domeba aus Chemnitz: Arbeitsschutz-Software gewinnt eLearning-Award auf der didacta 2018Bild: Auszeichnung für die domeba aus Chemnitz: Arbeitsschutz-Software gewinnt eLearning-Award auf der didacta 2018
Auszeichnung für die domeba aus Chemnitz: Arbeitsschutz-Software gewinnt eLearning-Award auf der didacta 2018
… Instrument, das perfekt auf unsere Mitarbeiter zugeschnitten ist.“ Neben den zahlreichen Unterweisungen bei FrieslandCampina ermöglicht iManSys auch ein sicheres und effektives Fremdfirmenmanagement. Da die Nutzeroberfläche der Compliance-Management-Software in über 28 Sprachen verfügbar ist, wird die Besucherverwaltung an den vier Werksstandorten enorm …
Bild: „Jeder von uns weiß, dass Nachhaltigkeit und FM untrennbar sind“ - EUWID-Report FM 2011/2012 erschienenBild: „Jeder von uns weiß, dass Nachhaltigkeit und FM untrennbar sind“ - EUWID-Report FM 2011/2012 erschienen
„Jeder von uns weiß, dass Nachhaltigkeit und FM untrennbar sind“ - EUWID-Report FM 2011/2012 erschienen
Ungeachtet aller Bedenken hinsichtlich der begrifflichen Unschärfe ist das Thema „Nachhaltigkeit“ auch im abgelaufenen Jahr eines der Leitthemen in der Facility-Management-Branche gewesen. „Jeder von uns weiß, dass Nachhaltigkeit und Facility Management untrennbar sind“, betonte etwa der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Verbandes für Facility Management …
Bild: Arbeitsschutz-Software für systematisches Compliance-Management: Expertenaustausch in DresdenBild: Arbeitsschutz-Software für systematisches Compliance-Management: Expertenaustausch in Dresden
Arbeitsschutz-Software für systematisches Compliance-Management: Expertenaustausch in Dresden
… GmbH & Co. KG, FrieslandCampina) über den Einsatz der Compliance-Management-Software iManSys. Anwendungsbereiche sind u. a. elektronische Unterweisungen, Gefahrstoffmanagement sowie Fremdfirmenmanagement. Zudem finden ganztägig Beratungen zu geplanten und bestehenden Projekten im Bereich Arbeitsschutz statt. Die Compliance Days verstehen sich als …
Bild: EUWID analysiert aktuelle Trends im Facility ManagementBild: EUWID analysiert aktuelle Trends im Facility Management
EUWID analysiert aktuelle Trends im Facility Management
… DeTe Immobilien gleich drei der bedeutendsten FM-Anbieter Deutschlands im Verlauf des Jahres 2008 den Eigentümer. Der neue EUWID Report „Trends im Facility Management 2008“ beleuchtet diese und weitere aktuelle Entwicklungen der Branche auf der Basis der Berichterstattung im 14-täglich erscheinenden Nachrichteninformationsdienst EUWID Facility Management …
EUWID-Report „Trends im Facility Management 2005“ ab sofort erhältlich
EUWID-Report „Trends im Facility Management 2005“ ab sofort erhältlich
Der Europäische Wirtschaftsdienst (EUWID) hat einen neuen Report mit dem Titel „Trends im Facility Management 2005“ veröffentlicht. Die Publikation informiert über die aktuellen Entwicklungen am Markt für Gebäudedienstleistungen auf der Grundlage von mehr als 100 Berichten aus dem 14-täglich erscheinenden Brancheninformationsdienst EUWID Facility Management …
Bild: Neue Praxislösung für den Laborleiter von WEKA MEDIABild: Neue Praxislösung für den Laborleiter von WEKA MEDIA
Neue Praxislösung für den Laborleiter von WEKA MEDIA
… wirtschaftlich erfolgreich ist. Zu seinem Aufgabenspektrum gehören daher auch das Personal- und Kostenmanagement, der Einkauf, die Labororganisation, die Berücksichtigung umwelt- und arbeitsschutzrechtlicher Anforderungen, der Einsatz moderner IT und der erfolgreiche Vertrieb. Um den vielseitigen Informationen gerecht zu werden, muss der Laborleiter sich …
Dr. Sasse AG erhält TÜV Audit 2009 für Arbeitsschutz
Dr. Sasse AG erhält TÜV Audit 2009 für Arbeitsschutz
… der Mitarbeiter. Wer gezielt Maßnahmen umsetzt, kann das eigene System zertifizieren lassen. Die SFM (Sasse Facility Management GmbH) der Dr. Sasse AG hat sich des Themas Arbeitsschutz intensiv angenommen und ist unter den bis jetzt nach OHSAS 18001 zertifizierten Betrieben in Deutschland einer der Ersten. In Deutschland weisen bis jetzt rund tausend …
Lyreco bringt neuen Facility Management Katalog heraus
Lyreco bringt neuen Facility Management Katalog heraus
… vorgestellt. Neben der reinen Produktdarstellung inkl. Text und Abbildung liefert der Katalog auch nützliche Zusatzinformationen zu EU-Normen, Schutzklassen sowie über aktuelle Richtlinien im Arbeitsschutz. Und bereits im Hauptkatalog 2014 hat Lyreco das Versandmittel-Sortiment deutlich ausgebaut, so dass sich auch im Facility Managament-Katalog in der Kategorie …
UMCO ist Kooperationspartner beim Deutschen Arbeitsschutz-Kongress und Deutschen Umwelt-Kongress
UMCO ist Kooperationspartner beim Deutschen Arbeitsschutz-Kongress und Deutschen Umwelt-Kongress
… 4.0 in den Fokus. Hierzu passend referiert unsere Juristin und SHE-Management Expertin, Frau Sylvia Häfeli, im Fachforum Arbeitssicherheit zum Thema Fremdfirmenmanagement und Auftragsgestaltung. Neben den Möglichkeiten zur Delegation der arbeitsschutzrechtlichen Pflichten bei der Auftragsvergabe an Fremdfirmen beleuchtet sie typische Schwierigkeiten, …
Sie lesen gerade: Arbeitsschutz, Compliance, Fremdfirmenmanagement und Trends im Facility Management