(openPR) Dresden, 22.09.09: Was sonst als „Industriespionage“ geahndet wird, ist bei TOP, dem „technologieorientierten Besuchs- und Informationsprogramm“ sogar ausdrücklich erwünscht. TOP, eine gemeinsame Initiative vom Bun-desministerium für Wirtschaft und Technologie sowie dem F.A.Z.-Institut setzt auf das Wissen und die Erfahrungen innovativer Unternehmen am Standort Deutschland.
Eines dieser innovativen Gastgeberunternehmen, welches sich in die Karten schauen lässt, ist die Projecteam AG aus Halle/Saale, die in Kooperation mit der Stadtreinigung Dresden GmbH am 22. September 2009 auf dem Gelände der Stadtreinigung in Dresden ein TOP-Event ausrichtet.
Von den Besten lernen ist „ein sehr effizienter Weg zur Verbesserung der eigenen Konzepte und Innovationsfähigkeit…“, so W. Axel Zehrfeld, Geschäftsführer des RKW Sachsen-Anhalt und appelliert an mittelständische Unternehmen, eigenes Innovationspotenzial zu erkennen und auszubauen.
Nicht nur sauber, sondern auch effizient, so könnte das Motto der diesjährigen TOP-Veranstaltung in Dresden lauten, führt hier doch die Projecteam AG aus Halle das eigens für die Stadtreinigung Dresden ausgearbeitete, innovative Bewirtschaftungskonzept, auch Facility-Lifecycle-Management genannt, im harten Praxiseinsatz vor.
Neue Ideen und Ansätze für die Teilnehmer sind garantiert.











