(openPR) "Trends unter der Lupe 2009" am 24. Juni in Mainz
Mainz, 17. Juni 2009 – Am 24.06.2009 ab 19.00 Uhr findet die jährliche Podiumsdiskussion „Trends unter der Lupe“ in der IHK Rheinhessen statt. Ehrenamtlich organisiert von den Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) diskutieren in diesem Jahr fünf Gäste aus Politik und Wirtschaft das Thema „Engagement für Familien – Risikofaktor oder Qualitätsmerkmal kleiner Unternehmen?“.
Job oder Familie, Beruf statt Privatsphäre, Karriere, aber keine Kinder? Viele Arbeitnehmer in Deutschland scheinen noch mit diesen Entscheidungen konfrontiert – gerade in kleinen Firmen. Dort fällt es oft schwer, gute Vorsätze für familienfreundliche Unternehmenspolitik in den Alltag einfließen zu lassen. Ist Familienfreundlichkeit nur eine Frage der Betriebsgröße? Oder können die Kleinen von den Großen lernen? Und wenn ja, was?
Das Thema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: Von der wissenschaftlichen über die praktische bis hin zur öffentlichen Sichtweise sollen Schwerpunkte zu einem besseren Überblick der Notwendigkeit und Umsetzbarkeit von Familienfreundlichkeit in Unternehmen führen. Hierbei geht es nicht nur um die Elemente Kindererziehung und
-betreuung, sondern auch um die Pflege von Familienmitgliedern und Verwandten.
Anhand von Praxisbeispielen können sich interessierte Arbeitnehmer und Arbeitgeber kostenlos informieren und ihre Meinung zum Thema einbringen.
Wie im Vorjahr stellt die IHK Rheinhessen, Schillerplatz 7 in Mainz, die Austragungsräume zur Verfügung. Die Diskussion beginnt um 19.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Ein spannender Abend mit Gästen, die unterschiedlichste Erfahrungen und Standpunkte zum Thema vorzuweisen haben:
Nicole Herbertz
Projektleiterin Beruf und Familie, Aareon AG
Aareon ist mit dem Zertifikat Beruf und Familie ausgezeichnet. Frau Herbertz kann erläutern, wie sich ein solches Audit auf der einen Seite praxisnah als strategisches Managementinstrument und auf der anderen Seite im betrieblichen Alltag nutzen lässt.
Claudia Kuhn
Geschäftsführerin, Verpackungs-Service Claudia Kuhn
Bei der Firma Verpackung-Service Claudia Kuhn stehen die Bedürfnisse der Mitarbeiter im Vordergrund. Die Gründerin erklärt, wie das Unternehmen davon profitiert.
Kurt Merkator
Dezernent für Soziales, Jugend und Finanzen, Stadt Mainz
Die Notwendigkeit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird kaum infrage gestellt, aber wer ist für die Akzeptanz in der Gesellschaft verantwortlich?
Stefanie Steinfeld
Autorin der Studie „Eltern pflegen“
Theorie und Zahlen zum Thema gibt es viele. Frau Steinfeld vertritt nicht nur die wissenschaftliche Sichtweise, mit ihrer Firma Eldercare bietet sie auch Beratung und Fortbildung für Unternehmen.
Thomas Zerwas
Manager Quality & Processes, Deutsche Telekom AG
Als Vater von zwei Kindern hat Herr Zerwas selbst viele Erfahrungen in der Praxis gesammelt. Dabei gab es Höhen und Tiefen, die er bereit ist mit dem Publikum zu teilen. Funktioniert die Theorie in der Praxis für den Einzelnen?
Die Moderation übernimmt Tobias Schuhmacher, Sprecher 2009 der Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen).