openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Podiumsdiskussion - Engagement für Familien – Risikofaktor oder Qualitätsmerkmal kleiner Unternehmen?

Bild: Podiumsdiskussion - Engagement für Familien – Risikofaktor oder Qualitätsmerkmal kleiner Unternehmen?

(openPR) "Trends unter der Lupe 2009" am 24. Juni in Mainz


Mainz, 17. Juni 2009 – Am 24.06.2009 ab 19.00 Uhr findet die jährliche Podiumsdiskussion „Trends unter der Lupe“ in der IHK Rheinhessen statt. Ehrenamtlich organisiert von den Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) diskutieren in diesem Jahr fünf Gäste aus Politik und Wirtschaft das Thema „Engagement für Familien – Risikofaktor oder Qualitätsmerkmal kleiner Unternehmen?“.



Job oder Familie, Beruf statt Privatsphäre, Karriere, aber keine Kinder? Viele Arbeitnehmer in Deutschland scheinen noch mit diesen Entscheidungen konfrontiert – gerade in kleinen Firmen. Dort fällt es oft schwer, gute Vorsätze für familienfreundliche Unternehmenspolitik in den Alltag einfließen zu lassen. Ist Familienfreundlichkeit nur eine Frage der Betriebsgröße? Oder können die Kleinen von den Großen lernen? Und wenn ja, was?

Das Thema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: Von der wissenschaftlichen über die praktische bis hin zur öffentlichen Sichtweise sollen Schwerpunkte zu einem besseren Überblick der Notwendigkeit und Umsetzbarkeit von Familienfreundlichkeit in Unternehmen führen. Hierbei geht es nicht nur um die Elemente Kindererziehung und
-betreuung, sondern auch um die Pflege von Familienmitgliedern und Verwandten.
Anhand von Praxisbeispielen können sich interessierte Arbeitnehmer und Arbeitgeber kostenlos informieren und ihre Meinung zum Thema einbringen.

Wie im Vorjahr stellt die IHK Rheinhessen, Schillerplatz 7 in Mainz, die Austragungsräume zur Verfügung. Die Diskussion beginnt um 19.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Ein spannender Abend mit Gästen, die unterschiedlichste Erfahrungen und Standpunkte zum Thema vorzuweisen haben:

Nicole Herbertz
Projektleiterin Beruf und Familie, Aareon AG
Aareon ist mit dem Zertifikat Beruf und Familie ausgezeichnet. Frau Herbertz kann erläutern, wie sich ein solches Audit auf der einen Seite praxisnah als strategisches Managementinstrument und auf der anderen Seite im betrieblichen Alltag nutzen lässt.

Claudia Kuhn
Geschäftsführerin, Verpackungs-Service Claudia Kuhn
Bei der Firma Verpackung-Service Claudia Kuhn stehen die Bedürfnisse der Mitarbeiter im Vordergrund. Die Gründerin erklärt, wie das Unternehmen davon profitiert.

Kurt Merkator
Dezernent für Soziales, Jugend und Finanzen, Stadt Mainz
Die Notwendigkeit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird kaum infrage gestellt, aber wer ist für die Akzeptanz in der Gesellschaft verantwortlich?

Stefanie Steinfeld
Autorin der Studie „Eltern pflegen“
Theorie und Zahlen zum Thema gibt es viele. Frau Steinfeld vertritt nicht nur die wissenschaftliche Sichtweise, mit ihrer Firma Eldercare bietet sie auch Beratung und Fortbildung für Unternehmen.

Thomas Zerwas
Manager Quality & Processes, Deutsche Telekom AG
Als Vater von zwei Kindern hat Herr Zerwas selbst viele Erfahrungen in der Praxis gesammelt. Dabei gab es Höhen und Tiefen, die er bereit ist mit dem Publikum zu teilen. Funktioniert die Theorie in der Praxis für den Einzelnen?

Die Moderation übernimmt Tobias Schuhmacher, Sprecher 2009 der Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 318233
 1091

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Podiumsdiskussion - Engagement für Familien – Risikofaktor oder Qualitätsmerkmal kleiner Unternehmen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen)

Startschuss zur Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Mainz: „Rheinhessen verbindet“
Startschuss zur Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Mainz: „Rheinhessen verbindet“
Mainz, 13. Juli 2016. Vom 22. bis 24 Juli werden 200 Jungunternehmer und Führungskräfte in Mainz erwartet: Anlass ist die Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren, die von Leonie Lehrmann, Sprecherin der Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) in den Räumlichkeiten der wineBANK offiziell eröffnet wurde. Die Junioren haben ein umfangreiches Programm vorbereitet. Für die Wirtschaftsjunioren gibt es Fortbildung zu allen relevanten Themen im Arbeitsalltag. Zum Gala- Abend, der unter dem Motto „Rheinhessen verbindet“ am 23. Juli in der Opel-Arena s…
Ignition 2014: Beliebtes Messe-Konzept geht in die elfte Runde/ Standplätze ab sofort buchbar
Ignition 2014: Beliebtes Messe-Konzept geht in die elfte Runde/ Standplätze ab sofort buchbar
Mainz, den 14. Februar 2014. Der Termin für die größte Existenzgründermesse in Rheinland-Pfalz steht fest: Am 25. Oktober richten die Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) zum 11. Mal die beliebte Ignition aus. Von 10:00 bis 17:00 Uhr werden in der Mainzer Rheingoldhalle wieder viele Aussteller und Referenten in den Workshops rund um die Themen Existenzgründung und Selbständigkeit informieren. Der Besuch der Messe und der Workshops ist kostenfrei. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verleihung des Mainzer Wirtschaftspreises, mit dem d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Live-Auktion auf dem 5. Berlin-Brandenburgischen Sicherheitstag
Live-Auktion auf dem 5. Berlin-Brandenburgischen Sicherheitstag
… erstmals Live vor Ort eine Sicherheitsdienstleistung unter den Teilnehmern versteigert. Gelegenheit zum Erfahrungs- und Wissensaustausch bietet sich neben der Podiumsdiskussion in der begleitenden Fachausstellung sowie beim abschließenden Come-together. Als Referenten stehen namhafte Vertreter aus der Medien-, Wirtschafts- und Wissenschaftslandschaft …
Bild: Betriebliche Kitas erhalten geringere Zuschüsse als städtische - Stuttgarter Gemeinderäte nehmen StellungBild: Betriebliche Kitas erhalten geringere Zuschüsse als städtische - Stuttgarter Gemeinderäte nehmen Stellung
Betriebliche Kitas erhalten geringere Zuschüsse als städtische - Stuttgarter Gemeinderäte nehmen Stellung
… kostet Eltern oft deutlich mehr als das, was sie in einer städtischen Einrichtung zahlten – oder die Unternehmen müssen in die Tasche greifen. Während einer Podiumsdiskussion erklärten Stuttgarter Gemeinderäte den Grund für die Ungleichbehandlung. Der ist schlicht: zu wenig Geld. Investiert werde da, wo die Betreuungslage am schlechtesten sei. Die Diskussion …
Papa, wen wählst du ?
Papa, wen wählst du ?
Väter fühlen Berliner Politikern auf den ZahnPodiumsdiskussion zu den Berliner Wahlen im Väterzentrum Berlin Was tut die Berliner Politik für Väter? Zu den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18. September lädt das Väterzentrum Berlin Wahlkandidaten aus dem Bezirk Pankow-Prenzlauer Berg zu einer Podiumsdiskussion ein. Väter wollen Familie und Beruf …
Bild: Preisträger Druck und Werte GmbH von Staatsminister Sven Morlok ausgezeichnetBild: Preisträger Druck und Werte GmbH von Staatsminister Sven Morlok ausgezeichnet
Preisträger Druck und Werte GmbH von Staatsminister Sven Morlok ausgezeichnet
… Kunden gern dabei, Drucksachen klimaneutral und auf umweltfreundlichem FSC-Papier herzustellen. „Preisträger im Wettbewerb ‚365 Orte im Land der Ideen‘ zu sein, ist ein Qualitätsmerkmal in allen Bereichen. Mit großem Engagement und Leidenschaft machen die ‚Ausgewählten Orte‘ aus Berlin Innovationen sichtbar und geben wichtige Impulse für unsere Zukunft. …
Wie Personalverantwortliche Risiken bei Auslandsentsendungen vermeiden können
Wie Personalverantwortliche Risiken bei Auslandsentsendungen vermeiden können
… einen kleinen Motivationsschub. Trotzdem ist gerade die Familie seit Jahren einer der Top-Gründe wenn Auslandsentsendungen vorzeitig abgebrochen werden müssen. Die mitreisende Familie als Risikofaktor Laut Cartus Mobility Report 2014 scheitern 61% der Auslandsentsendungen daran, dass sich die mitreisenden Angehörigen auf Dauer im Gastland nicht oder nur …
\"Corporate Citizenship\" - Podiumsdiskussion am 17. November 2006
\"Corporate Citizenship\" - Podiumsdiskussion am 17. November 2006
… Digitaler Kommunikation“ laden die Universität der Künste Berlin und die Universität St. Gallen (Schweiz) am Freitag, den 17. November 2006 von 14 bis 16 Uhr zur Podiumsdiskussion Corporate Citizenship ein. Es diskutieren u.a. Jürgen Sebald, Personalleiter der Siemens AG, und Beate Stoffers, Pressesprecherin der Wall AG, über die Chancen und Risiken der …
CSR im Einsatz: BERA feiert Jahrestage ihrer Baureisen
CSR im Einsatz: BERA feiert Jahrestage ihrer Baureisen
… Erfahrungen der BERA im Speziellen zu informieren – so unter anderem bei der Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik (DNWE) 2012 in Heilbronn und bei einer Podiumsdiskussion des DNWE 2013 sowie im vergangenen Jahr bei BusinessForen in Weikersheim und Schwäbisch Hall. Auch in Heilbronn referierte der Personalexperte bereits vor Pressesprechern …
Bild: "Wir brauchen auch gesellschaftliche Veränderungen"Bild: "Wir brauchen auch gesellschaftliche Veränderungen"
"Wir brauchen auch gesellschaftliche Veränderungen"
Podiumsdiskussion im Bayerischen Landtag der Wirtschaftsjunioren Bayern zum Thema "Familie und Beruf im Einklang" "Um dem Fachkräftemangel erfolgreich zu begegnen, müssen wir den Familien und Müttern die Möglichkeit geben, Kinderbetreuung und Beruf besser zu vereinbaren", sagt Tim Schlotthauer, Landesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Bayern. "Familie …
Bild: Energieausgaben als Kostenfalle beim HauskaufBild: Energieausgaben als Kostenfalle beim Hauskauf
Energieausgaben als Kostenfalle beim Hauskauf
… der wichtigsten Eigenschaften für ein angenehmes Wohnklima im Winter gilt die Raumtemperatur. Daher ist der Energieverbrauch eines Hauses ein bedeutender Punkt und Qualitätsmerkmal zugleich. Allein der Zustand einer Immobilie bezüglich Energieverbrauch und Dämmung ist für Laien jedoch schwer einzuschätzen und gilt daher beim Hauskauf als Risikofaktor. …
Bild: Lust auf Zukunft - Familien-Unternehmertag 2017Bild: Lust auf Zukunft - Familien-Unternehmertag 2017
Lust auf Zukunft - Familien-Unternehmertag 2017
… Impulse für die Chancen und Herausforderungen von morgen. Neben Kamingesprächen rund um Themen wie Digitalisierung, Marke und Innovation, findet auch eine Podiumsdiskussion statt, bei der die Familien Weissman, Kobjoll und Zötler Einblicke in ihre Unternehmensnachfolge geben. Mehr Informationen: http://www.weissman.de/events/familien-unternehmertag-2017/
Sie lesen gerade: Podiumsdiskussion - Engagement für Familien – Risikofaktor oder Qualitätsmerkmal kleiner Unternehmen?