(openPR) Mainz, 13. Juli 2016. Vom 22. bis 24 Juli werden 200 Jungunternehmer und Führungskräfte in Mainz erwartet: Anlass ist die Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren, die von Leonie Lehrmann, Sprecherin der Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) in den Räumlichkeiten der wineBANK offiziell eröffnet wurde. Die Junioren haben ein umfangreiches Programm vorbereitet. Für die Wirtschaftsjunioren gibt es Fortbildung zu allen relevanten Themen im Arbeitsalltag. Zum Gala- Abend, der unter dem Motto „Rheinhessen verbindet“ am 23. Juli in der Opel-Arena stattfindet, sind alle Interessierten eingeladen.
Die Wirtschaftsjunioren sind der größte Verband junger Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren in Deutschland. Allein in Mainz sind rund 130 Mitglieder ehrenamtlich aktiv. Vorzeigeprojekte der hiesigen Wirtschaftsjunioren sind beispielsweise die Ausrichtung der Existenzgründermesse Ignition, Berufswege im Dialog, eine Veranstaltung, die Schüler bei der Berufswahl unterstützt, oder der Firmenlauf Miles for more und vieles mehr. Innerhalb des Netzwerkes stehen Austausch und gemeinsame Fortbildung im Fokus.
Die Gastgeber der Landeskonferenz bieten den Teilnehmern ein breites Spektrum unterschiedlichster Aktivitäten. Zahlreiche Workshops zu Führungs- und Wirtschaftsthemen, Firmenbesichtigungen aber auch das Kennenlernen der Landeshauptstadt per Segway-Tour oder Gutenberg-Express stehen auf dem Programm.
Passend zum Motto der Landeskonferenz, bei der sich Mainz als lebens- und liebenswerte Gastgeberstadt und eine der neun „Great Wine Capitals“ präsentiert, begrüßte Leonie Lehrmann die Sponsoren in der wineBANK.
Für den Geschäftsführer Harald Jäger ist das Engagement Ehrensache: „Wir sehen uns als kulturelle Bereicherung des Stadtangebotes und sind von daher gerne Sponsor prägender Ereignisse, wie der Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren und des Jubiläums 200 Jahre Rheinhessen als Opening in der wineBANK“.
„Wir Wirtschaftsjunioren wollen mit der Ausrichtung der Landeskonferenz einen Beitrag zur Steigerung des Bekanntheitsgrades von Rheinhessen in Deutschland leisten und zugleich das Jubiläumsjahr mit einer Veranstaltung unterstützen. Junioren aus ganz Deutschland sollen sich unserer Region verbunden fühlen.“, erklärt Lehrmann die Motivation zur Ausrichtung der Landeskonferenz in Mainz.
Christopher Sitte, Wirtschaftsdezernent der Stadt Mainz, meint: „Wer als Wirtschaftsjunior die Gastfreundschaft und die Attraktivität der Landeshauptstadt Mainz und der Region Rheinhessen erlebt hat, wird sicher wieder kommen! Ob als Tourist, Gründer oder Arbeitnehmer – Mainz hat für jeden ein Angebot!“
Für den Hauptgeschäftsführer der IHK für Rheinhessen, Günter Jertz, erfüllen die Wirtschaftsjunioren eine nicht zu unterschätzende Vorbildfunktion: „Wir alle profitieren von unternehmerisch denkenden und handelnden jungen Menschen, die sich nicht nur für ihre Unternehmen, sondern darüber hinaus auch für die Gesellschaft aktiv einsetzen.“ Nicht zuletzt deshalb habe der rheinhessische Kreis in den vergangenen Jahren drei Bundesvorsitzende hervorgebracht. Auf regionaler Ebene brachten sich die WJ-Arbeitskreise laut Jertz mit beachtlichen Ergebnissen in die gesellschaftliche Diskussion ein – unter anderem zu den Themen aus- und Weiterbildung und Unternehmensgründung.
Ein Höhepunkt, der nicht nur Wirtschaftsjunioren vorbehalten ist, wird die Rheinhessen-Gala zum 200-jährigen Jubiläum sein, die am Samstag, dem 23.Juli 2016 in der VIP-Lounge der OPEL ARENA, stattfindet.
Alle, die Lust haben, sind eingeladen, einen Galaabend mit festlichem Menü und passender Weinbegleitung, Musik und Tanz zu erleben. Karten sind für 129 Euro in allen Vorverkaufsstellen in Mainz sowie unter www.ticket-regional.de (Suche nach Veranstaltung: Rheinhessen) erhältlich.
Weitere Informationen zu den Wirtschaftsjunioren und dem Programm
für 2016 gibt es unter www.wj-mainz.de.
Die Anmeldung zur Landeskonferenz, wie auch zur Gala, ist über die separate
Webseite der Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen)
unter www.rheinhessen-verbindet.demöglich.