openPR Recherche & Suche
Presseinformation

\"Corporate Citizenship\" - Podiumsdiskussion am 17. November 2006

14.11.200615:20 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Corporate Citizenship bezeichnet das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen und von deren Mitarbeitern – durchaus keine neue Erfindung, aber eine große Chance. Viele Unternehmen engagieren sich aktiv für die lokale Zivilgesellschaft und für ökologische oder kulturelle Belange. Oftmals werden diese Aktivitäten jedoch nicht gewinnbringend eingesetzt. Wie können Unternehmen ihr Engagement wirkungsvoll kommunizieren? Oder ist verantwortliches Handeln doch glaubwürdiger, wenn es im Stillen geschieht?

Im Rahmen des Masterstudiengangs „Leadership in Digitaler Kommunikation“ laden die Universität der Künste Berlin und die Universität St. Gallen (Schweiz) am Freitag, den 17. November 2006 von 14 bis 16 Uhr zur Podiumsdiskussion Corporate Citizenship ein. Es diskutieren u.a. Jürgen Sebald, Personalleiter der Siemens AG, und Beate Stoffers, Pressesprecherin der Wall AG, über die Chancen und Risiken der Kapitalisierung von Corporate Citizenship. Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Andreas Mack und Sabine Fischer, die selbst im Bereich Corporate Citizenship und Markenstrategien Unternehmen beraten.

Masterstudiengang „Leadership in Digitaler Kommunikation“ gibt Impulse
Einer neuen Generation von Impulsgebern im IT-Bereich eröffnet der Masterstudiengang „Leadership in Digitaler Kommunikation“sehr gute Karrierechancen. Im inspirierenden Umfeld der UdK und der Universität St. Gallen lernen die Studierenden innovationsfördernde Arbeitsmethoden für ihren beruflichen Alltag kennen. Durch die Weiterbildung erfolgt eine Qualifizierung der Studierenden für Leitungspositionen im Bereich Marketing und Unternehmenskommunikation.
Unter www.udk-berlin.de/ldk finden Interessierte alle wichtigen Informationen.

Podiumsdiskussion Corporate Citizenship

Freitag, 17. November 2006, 14 bis 16 Uhr

Es diskutieren:
Jürgen Sebald, Personalleiter Siemens AG
Frank Peter Trumper, Geschäftsführer commonpurpose
Beate Stoffers, Pressesprecherin Wall AG

Moderation:
Andreas Mack, Gastprofessor für Markenstrategien im Internet an der UdK
Sabine Fischer, Dozentin für Corporate Social Responsibility an der UdK

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 108038
 2411

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „\"Corporate Citizenship\" - Podiumsdiskussion am 17. November 2006“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: anatom5 perception marketing ausgezeichnetBild: anatom5 perception marketing ausgezeichnet
anatom5 perception marketing ausgezeichnet
Als eines der ersten hundert Unternehmen in Deutschland kann sich anatom5 perception marketing über die Aufnahme in der Beispieldatenbank des Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) für gelungenes Corporate Citizenship freuen. Mit der Aufnahme in die Beispieldatenbank belohnt das Bundesministerium das Engagement der Agentur für das Themenportal Barrierekompass und damit für ein zugängliches und barrierefreies Internet. Es zeigt, dass Barrierefreiheit mehr ist, als die Diskusssion um technische Umsetzbarkeit und Kosten. Barrierefr…
Bild: Thomas H. Osburg neuer Sprecher des Corporate Citizenship Netzwerks von UPJBild: Thomas H. Osburg neuer Sprecher des Corporate Citizenship Netzwerks von UPJ
Thomas H. Osburg neuer Sprecher des Corporate Citizenship Netzwerks von UPJ
Die Mitgliedsunternehmen des Corporate Citizenship Netzwerks "Unternehmen: Aktiv im Gemeinwesen" haben Thomas H. Osburg, Director Europe – Corporate Affairs der Intel GmbH, neu in das Sprecherteam des Netzwerks gewählt. Osburg tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Peter Wesner, KPMG, an. Michael Zuche, Geschäftsführer chambiz GmbH, wurde als Mitglied des Sprecherteams für ein weiteres Jahr bestätigt. "Ich freue mich auf die Aufgaben im Sprecherteam des Corporate Citizenship Netzwerks und danke Herrn Prof. Wesner für seine erfolgreiche Tätigkeit"…
Was bedeutet Verantwortung?
Was bedeutet Verantwortung?
… zum gleichen Thema in Frankfurt stattfinden wird. Auf dem Symposium wird es neben verschiedenen Workshops, in denen Studenten eigene Idee erarbeiten, auch eine Podiumsdiskussion geben, bei der sich prominente Wirtschaftsvertreter der Diskussion stellen. Erwartet werden unter anderem Hilmar Kopper, ehemaliger Vorstandssprecher der Deutschen Bank AG, und …
Zugehörig in einer vernetzten Welt/Fachtagung Ethnologie vom 4. bis 7. 10. an der Freien Universität
Zugehörig in einer vernetzten Welt/Fachtagung Ethnologie vom 4. bis 7. 10. an der Freien Universität
… Verortungen, mit denen sich Menschen verschiedener Gesellschaften und Kulturen im 21. Jahrhundert zueinander in Beziehung setzen. --- Die Tagung wird am Mittwochabend mit einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Refuge Europe at Its Limits?“ (Zufluchtsort Europa an der Belastungsgrenze?) eröffnet. Am Freitagabend findet im Ethnologischen Museum ein öffentliches …
Bild: upj.de – UPJ in neuem GewandBild: upj.de – UPJ in neuem Gewand
upj.de – UPJ in neuem Gewand
Im völlig neuen Gewand präsentiert sich UPJ ab sofort auf seiner Internetseite. Intuitiver Zugang zu aktuellen, hintergründigen und praxisrelevanten Informationen rund um die Themen Corporate Citizenship und Corporate Social Responsibility sowie den Unterstützungsangeboten des gemeinnützigen UPJ e.V., eine zeitgemäße technische Basis und ein klares Design stellen die Eckpunkte des neuen Auftritts dar. Mit dem Relaunch hat UPJ nicht nur sein Erscheinungsbild modernisiert, sondern auch seinen Internetauftritt weiterentwickelt. Auf der Seite fi…
Fachkonferenz „Corporate Citizenship“ am 19. März in Potsdam
Fachkonferenz „Corporate Citizenship“ am 19. März in Potsdam
Bürgerschaftliches Engagement für den unternehmerischen Nachwuchs in Berlin und Brandenburg Potsdam, 13. Marz 2007. Immer mehr junge Menschen gehen in die berufliche Selbstständigkeit. Es ist wichtig, dass die Gesellschaft diese Vorhaben unterstützt und fördert. Auch in Berlin und Brandenburg engagieren sich immer mehr Unternehmen für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung. Privates Engagement nimmt deutschlandweit zu und fast taglich entstehen neue Modelle der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Organisationen. „Corporat…
Bild: Vorankündigung: Informationsabend »Corporate Citizenship für Neugierige«Bild: Vorankündigung: Informationsabend »Corporate Citizenship für Neugierige«
Vorankündigung: Informationsabend »Corporate Citizenship für Neugierige«
München. Unter dem Motto »Corporate Citizenship für Neugierige« findet am Dienstag, den 26.02.2008 von 18.30 – 20.30 Uhr ein Informationsabend in der alten Scheune im Stemmerhof, Plinganserstr. 6, in 81369 München statt. Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer sowie Führungskräfte aus Personal, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing. Speziell für Unternehmen, die sich an ihrem Standort gesellschaftlich engagieren möchten, berichten die Agenturinhaberinnen Birgit Schramm und Tine von Tein aus der Praxis. Hintergrundinformationen und Gru…
Bild: Corporate Citizenship Netzwerk „Unternehmen: Aktiv im Gemeinwesen“ im Gespräch mit Bundesminister de MaizièreBild: Corporate Citizenship Netzwerk „Unternehmen: Aktiv im Gemeinwesen“ im Gespräch mit Bundesminister de Maizière
Corporate Citizenship Netzwerk „Unternehmen: Aktiv im Gemeinwesen“ im Gespräch mit Bundesminister de Maizière
Die Vorstände und Geschäftsführer der Mitgliedsunternehmen des Corporate Citizenship Netzwerks „Unternehmen: Aktiv im Gemeinwesen“ sind am 17. Januar 2008 auf Einladung von Bundesminister Dr. Thomas de Maizière zu einem Gedankenaustausch im Bundeskanzleramt zusammengekommen. Im Mittelpunkt des Gesprächs mit dem Chef des Bundeskanzleramtes standen innovative und zukunftsweisende Ansätze der sozialen Kooperation zwischen Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen und öffentlicher Hand für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Die Mitglieder des Ne…
Corporate Citizenship- ein Seminar der Kirchhoff Consult AG in Kooperation mit dem Center for Corpor
Corporate Citizenship- ein Seminar der Kirchhoff Consult AG in Kooperation mit dem Center for Corpor
- Hamburg, 17. Oktober 2003 Die Kirchhoff Consult AG, Hamburg, und das Center for Corporate Citizenship, Eichstätt, veranstalten am 27. November 2003 gemeinsam ein Intensivseminar mit Workshop zum Thema -Corporate Citizenship-. Zielgruppe sind Führungskräfte, die gemeinnützige Aktivitäten ihres Unternehmens wirksamer planen und gestalten wollen. Auch Leiter der Kommunikationsabteilung sind zur Teilnahme eingeladen, da es gilt, die Kommunikationsaktivitäten hinsichtlich des Themas zu optimieren. Ziel des Seminars ist es, die Wichtigkeit des…
Sustainable Development Goals und Corporate Citizenship
Sustainable Development Goals und Corporate Citizenship
Im September diesen Jahres wurden von den Vereinten Nationen die „Sustainable Development Goals“ (SDGs) verabschiedet. Mit diesen Zielen wird weltweit die Minderung von Armut, der Erhalt unserer Umwelt, gesellschaftlicher Zusammenhalt und partnerschaftliches Handeln für ein gutes Leben aller Menschen angestrebt. Sie bieten damit eine umfassende und relevante Grundlage für die strategische Ausrichtung des gesellschaftlichen Unternehmensengagements (Corporate Citizenship). Vor diesem Hintergrund veranstaltet VIS a VIS Beratung – Konzepte – Proj…
Sie lesen gerade: \"Corporate Citizenship\" - Podiumsdiskussion am 17. November 2006