openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energieausgaben als Kostenfalle beim Hauskauf

13.10.201112:13 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Energieausgaben als Kostenfalle beim Hauskauf

(openPR) Mit der Hilfe eines Experten anfallende Sanierungsarbeiten realistisch einschätzen
Karlsruhe, 13. Oktober 2011. Als eine der wichtigsten Eigenschaften für ein angenehmes Wohnklima im Winter gilt die Raumtemperatur. Daher ist der Energieverbrauch eines Hauses ein bedeutender Punkt und Qualitätsmerkmal zugleich. Allein der Zustand einer Immobilie bezüglich Energieverbrauch und Dämmung ist für Laien jedoch schwer einzuschätzen und gilt daher beim Hauskauf als Risikofaktor. Ein kleines Haus mit vergleichsweise niedrigem Verbrauch kann unterm Strich mehr Kosten in sich bergen als ein großes und besser ausgestattetes Haus.


Vor dem Kauf einer Immobilie ist es daher unumgänglich einen Experten zu Rate zu ziehen, um das Gebäude analysieren zu lassen und mögliche Vorschläge für wirtschaftlich sinnvolle und nachhaltige Sanierungsmaßnahmen einzuholen. Ebenfalls sind bei möglichen Sanierungsmaßnahmen die geltenden Vorschriften und Richtlinien wie der Energiesparverordnung zu beachten.
Eine Immobilie kann viele Kritikpunkte in sich tragen, welche oftmals erst auf den zweiten Blick zu erkennen sind. Eine unzureichende gedämmte Außenwand, ungenügend dämmende Fensterrahmen oder eine alte Heizungsanlage können sich im Nachhinein schnell als teure Energiefresser darstellen. „Um den eigentlichen Wert einer Immobilie zu analysieren, müssen verschiedene Kriterien herangezogen werden. Unter anderem spielt auch der Energieverbrauch eine große Rolle. Mittels einer Kosten-Nutzen-Analyse zeigen sich potentielle Kosten anfallender Sanierungsarbeiten gegenüber den tatsächlichen Einsparungen. Auf jeden Fall sollte ein Fachmann die Beratung und Analyse des möglichen neuen Eigenheims übernehmen. Auf diese Weise erspart man sich im Nachhinein Ärger und versteckte Kostenfallen“, erklärt Dr. Harald Kiefer, zuständiger Gutachter des Expertennetzwerkes „Der Hausinspektor“ für die Region Karlsruhe.
Als erste Informationsquelle für Immobilienkäufer kann oftmals schon der Energieausweis gesehen werden. Diesen gibt es zum einen in der Form eines „bedarfsorientierten Energieausweises“ oder auch als „verbrauchsorientierter Energieausweis“.
Beim Energieausweis müssen die Daten jedoch nicht immer vom Eigentümer stammen, beim bedarfsorientierten Ausweis ist es eher die Regel, dass der Ersteller die Bauteile vor Ort prüft. Als unzureichend ist vor allem der verbrauchsorientierte Ausweis einzustufen, da der Verbrauch sehr von den individuellen Gewohnheiten der Bewohner abhängt und diese somit in das Ergebnis verfälschen können.
Eine externe Prüfung durch einen Experten ist daher zwingend notwendig. Um mögliche Kostenfallen und Sanierungsbedarf fundiert einzuschätzen, hilft das deutschlandweit vertretene Expertennetzwerk des Hausinspektors. Auf diese Weise bleibt das neuerworbene Eigenheim ein Traumhaus, ohne kostspielige Nachwirkungen.


Informationen unter www.der-hausinspektor.de

Kostenlose Hotline 0800-99 66 332

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 578369
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energieausgaben als Kostenfalle beim Hauskauf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Der Hausinspektor - Immobilienberatung

Bild: Betreuung beim HauskaufBild: Betreuung beim Hauskauf
Betreuung beim Hauskauf
Kerstin (27) und Jürgen Netzler (33) haben ihr Traumhaus gekauft. Als Laien wollten Sie den Hauskauf nicht ohne professionelle Hilfe abwickeln. Der Diplom-Ingenieur Arnold Oelke hat sie beim Kaufprozess unterstützt und ihnen Sicherheit bei der größten Investition ihres Lebens gegeben. Berlin, 13.07.2015. „Wir haben unser Traumhaus gefunden“, sagt Kerstin Netzler und streichelt liebevoll über ihren Bauch. Die 27-jährige ist im 7. Monat schwanger. „Wir wollten mit allem fertig sein bevor der Kleine da ist.“ Die Suche nach ihrem persönlichen Tr…
Bild: Die 7 besten Tipps für den Ablauf beim HauskaufBild: Die 7 besten Tipps für den Ablauf beim Hauskauf
Die 7 besten Tipps für den Ablauf beim Hauskauf
Bremen, 18.06.2015. Hauskäufer stehen beim Kauf einer Immobilie vor einem ganzen Berg nie dagewesener Fragen. Der Hauskauf und dessen Organisation wollen gut überlegt sein. Immerhin geht es um viel Geld. Folgende Tipps sind für zukünftige Immobilienbesitzer wichtig, damit der Hauskauf ohne größere Probleme abgewickelt werden kann. 1. Kaufen oder bauen? Beides bringt Vorteile aber auch Nachteile mit sich. Bei einem Neubau kann der Bauherr das Objekt mitgestalten und es fallen zunächst keine Sanierungskosten an. Dabei ist ein Neubau aber oft t…

Das könnte Sie auch interessieren:

Großer Ärger beim Kleingedruckten - 6 Kostenfallen bei AGBs vermeiden
Großer Ärger beim Kleingedruckten - 6 Kostenfallen bei AGBs vermeiden
… Geschäftsbedingungen - das so genannte Kleingedruckte - akzeptieren. Das ist im Prinzip auch in Ordnung, wird aber ärgerlich, wenn sich die AGB im Nachhinein als Kostenfalle herausstellen. 1. Kostenfalle: Gutscheine mit zu kurzer Gültigkeit Viele Gutscheine verfügen nur über eine kurze Gültigkeitsdauer und sind danach wertlos. Achten Sie darauf, dass ein Gutschein …
Wohneigentum erwerben
Wohneigentum erwerben
… welche Gesamtkosten beim Erwerb sowie welche Folgekosten im Nachhinein entstehen - schon bevor die Unterschrift unter den Kaufvertrag gesetzt wird. Planung schütz vor Kostenfalle Hier warnen Experten eindringlich vor versteckten Fallen: Neben dem Kaufpreis fallen beispielsweise Kosten für den Eintrag in das Grundbuch und in die amtlichen Flurkarten …
Hauskauf-Profi - Hier werden individuelle Lösungen zur Finanzierung von Immobilieneigentum erarbeitet
Hauskauf-Profi - Hier werden individuelle Lösungen zur Finanzierung von Immobilieneigentum erarbeitet
Endlich ist sie fertig - die Homepage, die Ihnen Ihre Augen öffnet: Die »hauskauf-profi« Seite wird betrieben vom branchenneutralem Berater Uwe Colditz. Über hauskauf-profi.de hat man ab jetzt die Möglichkeit, sich individuell für eine Finanzierung zum Immobilienkauf beraten zu lassen . Nicht irgendwelche Standardberatungen. Sondern persönlich auf die …
Bild: Hauskauf in Hannover: Chancen, Risiken und Expertenwissen - Ihr Ratgeber auf haus-kaufen-hannover.deBild: Hauskauf in Hannover: Chancen, Risiken und Expertenwissen - Ihr Ratgeber auf haus-kaufen-hannover.de
Hauskauf in Hannover: Chancen, Risiken und Expertenwissen - Ihr Ratgeber auf haus-kaufen-hannover.de
… Beispiel von: Ratgeber zum richtigen Umgang mit Maklern Insiderwissen zu den besten Stadtteilen Übersicht über aktuelle Förderprogramme und Zuschüsse Tipps zur Vermeidung typischer Kostenfallen Nachhaltigkeit und Zukunft: Grüne Häuser in Hannover Die Themen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz gewinnen beim Hauskauf immer mehr an Bedeutung. …
Bild: Ratgeber Hauskauf - Die Finanzierung (1)Bild: Ratgeber Hauskauf - Die Finanzierung (1)
Ratgeber Hauskauf - Die Finanzierung (1)
Mit unserem "Ratgeber Hauskauf" möchten wir Ihnen zeigen, worauf Sie beim Hauskauf achten müssen. Im ersten Teil geht es um die Finanzierung. Die Anschaffung eines Eigenheims ist für die meisten die wichtigste Entscheidung im Leben und hat eine erhebliche finanzielle Tragweite. Deswegen ist es umso wichtiger, sich vor dem Hauskauf umfassend zu informieren …
Marathon-Winter belastet Tierheime
Marathon-Winter belastet Tierheime
… meisten Vorräte an Heizstoffen sind aufgebraucht“, so die Tierschützer, die zwei eigene Tierheime betreiben und mit mehr als 40 Tierschutzvereinen kooperieren. In den Budgets der Tierheime ist immer ein Posten für die Energieausgaben vorgesehen. Dieser Winter stellt nun eine sehr grosse und unerwartete Belastung dar und Einsparungen sind kaum möglich.
Bild: Schneider Electric: Energieeffizienz im SchaltanlagenbauBild: Schneider Electric: Energieeffizienz im Schaltanlagenbau
Schneider Electric: Energieeffizienz im Schaltanlagenbau
… Aufwendungen wie Lagerkosten, Raumkosten, Personalkosten oder Rohstoffkosten fallen unter die OpEx (Operational Expenditures), also die Betriebskosten. Auch die monatlich oder jährlich anfallenden Energieausgaben werden unter diesem Sammelbegriff gebündelt. Und die haben es in sich. In der Gebäudeautomation und in Industrie- und Fertigungsanlagen schlagen sich …
Bild: 10 Kostenfallen bei HaustierenBild: 10 Kostenfallen bei Haustieren
10 Kostenfallen bei Haustieren
… auf Sie zukommen, denn mit den Jahren übersteigen die täglichen Lebenskosten die Anschaffungskosten bei Weitem. Tiermedizinportal.de hat einen Aufstellung über die zehn häufigsten Kostenfallen bei Haustieren geschaffen. Die Ausgaben variieren je nach Art und Größe des Tieres. Laut einer Schätzung des Deutschen Tierschutzbundes e.V. kann ein Hund aus …
Hauskauf.de startet als unabhängiges Portal für Hausbau, Hauskauf und Finanzierung
Hauskauf.de startet als unabhängiges Portal für Hausbau, Hauskauf und Finanzierung
Berlin, 30.07.2009 – nach nur 2 Monaten Entwicklungszeit geht die ABC Hauskauf GmbH i. Gr. mit dem Projekt Hauskauf.de an den Start. Das Portal Hauskauf.de stellt zahlreiche nützliche Services für Bauherren zur Verfügung und gibt damit zusätzliche Sicherheit beim Bau oder Kauf eines Hauses. Auf Hauskauf.de können Bauherren oder zukünftigen Bauherren …
Bild: Wie Hauseigentümer durch Modernisierung Geld sparenBild: Wie Hauseigentümer durch Modernisierung Geld sparen
Wie Hauseigentümer durch Modernisierung Geld sparen
… Sanierung lauern nicht unerhebliche Kosten: zügige Fenster, unzureichend gedämmte Außenwände und eine längst veraltete Heizungsanlage können das vermeintliche Traumhaus schnell zur Kostenfalle werden lassen. Die energetische Modernisierung einer Immobilie kann die laufenden Kosten allerdings deutlich senken und macht sich im Geldbeutel schnell bemerkbar: …
Sie lesen gerade: Energieausgaben als Kostenfalle beim Hauskauf