openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schneider Electric: Energieeffizienz im Schaltanlagenbau

18.06.202015:41 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Schneider Electric: Energieeffizienz im Schaltanlagenbau
Schneider Electric: Energieeffizienz im Schaltanlagenbau
Schneider Electric: Energieeffizienz im Schaltanlagenbau

(openPR) Schneider Electric stellt Strategien zur Optimierung der Gebäudeeffizienz vor
------------------------------

Laufende Aufwendungen wie Lagerkosten, Raumkosten, Personalkosten oder Rohstoffkosten fallen unter die OpEx (Operational Expenditures), also die Betriebskosten. Auch die monatlich oder jährlich anfallenden Energieausgaben werden unter diesem Sammelbegriff gebündelt. Und die haben es in sich. In der Gebäudeautomation und in Industrie- und Fertigungsanlagen schlagen sich die Energiekosten mit rund 30 Prozent in den OpEx nieder - und stellen damit eine äußerst signifikante Kostenstelle dar. Zumal die Strompreise in Deutschland ohnehin weit über den europäischen und weltweiten Energiepreisen liegen.



Die überdurchschnittlich hohen Energieausgaben lassen sich auf den stetig steigenden Energieverbrauch zurückführen. So rechnen Branchenexperten für 2050 mit einem weltweit doppelt so hohen Stromverbrauch wie noch im Jahr 1990. Und auch für Deutschland wird in den kommenden Jahren ein deutlicher Zuwachs erwartet. Studien gehen davon aus, dass im Jahr 2035 der Bruttostromverbrauch bei mindestens 637,5 Terawattstunden und maximal 729 Terawattstunden liegen wird. Gegenüber dem Jahr 2016 bedeutet dies ein Zuwachs von 8,9 Prozent beziehungsweise 24,6 Prozent.

Die Ursachen für diese Entwicklung sind vielfältig, hängen aber eng mit der Digitalisierung, dem industriellen Einsatz von grünem Wasserstoff und der Elektrifizierung des Wärme- und Verkehrssektors zusammen. Entsprechend stehen Facility Manager und Betriebsleiter vor einer großen Herausforderung: Während der Energiebedarf stetig steigt, müssen Mittel und Wege gefunden werden, die hohen Energiebeschaffungskosten in der OpEx zu reduzieren. Einmal mehr steht daher die Energieeffizienz im Fokus der Betrachtungen.

Wie Schneider Electric die Situation bewertet und welche Lösungen den größten Effekt für die Stabilisierung der Betriebsausgaben haben, erfahren Sie im Schneider Electric Blog of Things unter: https://www.se.com/de/de/about-us/contests/local/outlook/solutions/

Über den Schneider Electric Blog of Things

Im Blog of Things finden Sie aktuelle Trends und Lösungen aus den Bereichen Digitalisierung und Transformation sowie Informationen zu innovativen Produkten und Initiativen von Schneider Electric.




------------------------------

Pressekontakt:

Schneider Electric GmbH
Herr Thomas Hammermeister
Gothaer Straße 29
40880 Ratingen

fon ..: 02102 404 - 94 59
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1091419
 444

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schneider Electric: Energieeffizienz im Schaltanlagenbau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schneider Electric GmbH

Von proprietären Altsystemen für die Automatisierung zu einer offenen Plattform für Plug-and-Production
Von proprietären Altsystemen für die Automatisierung zu einer offenen Plattform für Plug-and-Production
Standards sind unerlässlich Proprietäre Ansätze schränken den Zugang zu Innovationen ein, erhöhen die Gesamtbetriebskosten und hemmen die Fähigkeit von Fertigungsunternehmen, sich auf Weiterentwicklungen aus der IT-Welt einzustellen. Langfristig hindert es Unternehmen zudem daran, sich weiterzuentwickeln und schnell Marktvorteile zu erlangen. Aber so muss es nicht mehr sein. Laut Bill Lydon, Chefredakteur von Automation.com, sollte sich der Fertigungs- oder Produktionsbetrieb der nächsten Generation auf eine gemeinsame Open-Source-Architekt…
Industrie 4.0 - angetrieben durch IEC 61499
Industrie 4.0 - angetrieben durch IEC 61499
Die Zukunft der industriellen Automatisierung ist weit offen. Was hält uns zurück? Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der Industrieunternehmen florieren, weil sie sich sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite flexibel an die sich ständig ändernden Marktbedingungen anpassen. In dieser Welt werden neue Geschäftsmodelle durch eine offene, nicht-proprietäre Plattform ermöglicht, die eine ganzheitliche Steuerung auf der Grundlage der Echtzeit-Anpassung von Geschäftszielen bietet. Abläufe und grundlegende Prozesse werden in ein …

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Bedeutung von unterbrechungsfreier Stromversorgung für Industrieanwendungen
Die Bedeutung von unterbrechungsfreier Stromversorgung für Industrieanwendungen
… Schneider Electric bieten Unternehmen ein Höchstmaß an Verfügbarkeit, reduzierte Gesamtbetriebskosten und verbesserte Energieeffizienz. Mehr Informationen zu den Schneider Electric USV-Systemen finden Sie unter https://www.se.com/de/de/product-range-presentation/61924-usv-f%C3%BCr-industrielle-anwendungen/#tabs-top. ------------------------------ Pressekontakt: Schneider …
Schneider Electric kooperiert mit IBM für eine umfassendere Energieeffizienz in Datencentern
Schneider Electric kooperiert mit IBM für eine umfassendere Energieeffizienz in Datencentern
… Stromversorgung und Kühlung für kleine, mittlere und große Datencenter anbieten können. IBM Anwender werden somit deutliche Kostenvorteile im Bereich der Energieeffizienz erhalten, weil Design sowie Management des Datencenters mit hochwertigen unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen, Überwachungs- und Kühlungslösungen optimal abgestimmt sind. „IBM besitzt …
Bild: Zukunftsfähiger Standard der Gebäudeautomation - KNXBild: Zukunftsfähiger Standard der Gebäudeautomation - KNX
Zukunftsfähiger Standard der Gebäudeautomation - KNX
… hat sich das Bussystem im Bereich der Gebäudeautomation als internationaler, offener und zukunftsfähiger Standard etabliert. Überzeugen kann KNX dabei durch Komfort, Sicherheit, Energieeffizienz und Flexibilität. So ist es jederzeit möglich, die Installation durch das Hinzufügen von Komponenten auszubauen und damit an veränderte Bedingungen und gestiegene …
Bild: Schneider Electric ernennt Pankaj Sharma zum Executive Vice President des Geschäftsbereichs Secure PowerBild: Schneider Electric ernennt Pankaj Sharma zum Executive Vice President des Geschäftsbereichs Secure Power
Schneider Electric ernennt Pankaj Sharma zum Executive Vice President des Geschäftsbereichs Secure Power
… "Mein Ziel ist es, die Messlatte im Bereich Secure Power weiter höher zu legen, indem ich mit der höchstmöglichen Energieeffizienz arbeite, eine Wachstumshaltung pflege und weiterhin einen globalen und vielfältigen Teamansatz verfolge." ------------------------------ Pressekontakt: Schneider Electric GmbH Herr Thomas Hammermeister Gothaer Straße 29 40880 …
Bild: Schneider Electric stellt neues Innovationsförderprogramm vorBild: Schneider Electric stellt neues Innovationsförderprogramm vor
Schneider Electric stellt neues Innovationsförderprogramm vor
… Marktführer im Bereich digitaler Wandel für Energiemanagement und Automation, hat ein Programm zur Förderung von Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gegründet. Erste große Projekte wurden im Rahmen des "Schneider Electric Ventures" bereits mit Finanzierungen, Gründungen und Beteiligungen unterstützt und entwickelt. Ziel der …
Bild: Energieverteilung 4.0: Smart Panels von Schneider ElectricBild: Energieverteilung 4.0: Smart Panels von Schneider Electric
Energieverteilung 4.0: Smart Panels von Schneider Electric
… Überwachung der Stromqualität lassen sich beispielsweise damit verbundenen Probleme einfacher beheben oder gar vermeiden. Zudem hilft das Tool bei der Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden. Energiesparmaßnahmen werden gemäß ISO50001 überwacht. Ergänzt werden kann das Werkzeug durch das Digital Logbook von Schneider Electric, mit dem Dokumente einfach …
Bild: Multistandard-Komponenten für Maschinen- und AnlagenbauerBild: Multistandard-Komponenten für Maschinen- und Anlagenbauer
Multistandard-Komponenten für Maschinen- und Anlagenbauer
… der Motorabgangstechnik zum Einsatz und kennzeichnet sich durch einen weiten Spannungsbereich, kombinierte AC/DC Spulen und hohe Energieeffizienz. Durch verbesserte Time-To-Market-Zeiten Wettbewerbsvorteile generieren Multistandard-Komponenten reduzieren den Engineering- und Zertifizierungsaufwand und senken die Betriebskosten bei exportierenden Maschinenbauern, …
Bild: Christian Pruckner wird Vertriebsleiter bei Schneider Electric AustriaBild: Christian Pruckner wird Vertriebsleiter bei Schneider Electric Austria
Christian Pruckner wird Vertriebsleiter bei Schneider Electric Austria
Wien, 3. Oktober 2107 – Christian Pruckner, 31, setzt sein Know-How künftig als neuer Vertriebsleiter für Schaltanlagenbau, Installateure und Gebäudesystemtechnik bei Schneider Electric, dem weltweiten Spezialisten für Energiemanagement und Automatisierung, ein. Bis dato war er im Unternehmen als Produktmanager und OEM Channel Manager in Österreich und …
Power Monitoring Expert - smarte Technik für effektives Energiemanagement
Power Monitoring Expert - smarte Technik für effektives Energiemanagement
Verbrauchs- und Netzoptimierung mit dem Powerlogic ION9000 von Schneider Electric ------------------------------ Die Energieeffizienz eines Industriebetriebes hat einen entscheidenden Einfluss auf die Betriebskosten. Energiesparende Geräte einzusetzen reicht dazu alleine nicht aus. Nur mit intelligenter Messtechnik lässt sich das volle Einsparpotential …
Schneider Electric minimiert den Energieverbrauch zweier Vorzeigeobjekte in Monte-Carlo
Schneider Electric minimiert den Energieverbrauch zweier Vorzeigeobjekte in Monte-Carlo
Luxusviertel One Monte-Carlo und Hôtel de Paris nun mit optimaler Gebäudeenergieeffizienz und erhöhtem Komfort ------------------------------ Schneider Electric stattet im Rahmen eines 2012 gestarteten Großprojekts sowohl das Hôtel de Paris als auch das neue Luxusviertel One Monte-Carlo mit neusten elektrischen Lösungen aus. Damit unterstützt der Spezialisten …
Sie lesen gerade: Schneider Electric: Energieeffizienz im Schaltanlagenbau