(openPR) Karlsruhe, Juni 2009. Neue Qualifizierungsreihen der Führungsakademie für Coaching und Change Management vermitteln das notwendige Rüstzeug für anspruchsvolle Management- und Führungsaufgaben. Die Seminare werden in der Blended Learning Variante angeboten und bieten einen hohen Grad an zeitlicher und örtlicher Flexibilität.
Die Führungsakademie Baden-Württemberg, die das Thema Coaching bereits mit großem Erfolg im öffentlichen Dienst platziert, bietet seit diesem Jahr neben dem klassischen Coaching-Lehrgang die Qualifizierung von Coaching-Kompetenzen für die Bereiche Schule, Kirche und Gesundheit an. In acht Grund- und Wahlseminaren, die auch einzeln belegbar sind, vermitteln Coaching-Experten umfassende Kenntnisse und üben professionelle Coaching-Methoden ein.
Die in der Blended Learning Variante angebotenen Seminareinheiten ermöglichen den Teilnehmenden ein hohes Maß an Flexibilität und Selbststeuerung. Beim Blended Learning ergänzen elektronisch unterstützte Vor- und Nachbereitungsphasen die Präsenzphase, die sich damit auf einen Tag verkürzt. Die Reihenfolge der Grund- und Wahlseminare können die Teilnehmenden weitgehend selbst bestimmen. Die systemisch-lösungsorientierte Weiterbildung ist vom Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) anerkannt. Zusätzlich zum zertifizierten Abschluss kann über ein Kontaktstudium bei der SRH-Hochschule Heidelberg ein hochschulgebundenes Zertifikat erworben werden. Thomas E. Berg, Generalsekretär der Führungsakademie, betont die Bedeutung von Coaching-Fähigkeiten für Führungskräfte: „In der Tat sind professionell gestaltete Coachingprozesse bestens geeignet, Ziele zu klären und Lösungen zu erarbeiten. Coaching-Kompetenzen sind daher ein Qualitätsmerkmal von Führung.“
Die ebenfalls neu angebotene Qualifizierungsreihe Change Management möchte Führungskräfte aus Verwaltung und Wirtschaft bei anstehenden Veränderungsprozessen unterstützen. Veränderungsprojekte weisen Besonderheiten auf, weil sie Auswirkungen auf die Struktur, die Prozesse
und die Kultur einer Organisation haben. In dieser Situation sind diejenigen Führungskräfte im Vorteil, die wissen, wie sie Veränderungsprozesse professionell anstoßen, begleiten und steuern können. Die fast vollständig im Blended Learning Format angebotene Qualifizierungsreihe kann als Lehrgang gebucht und mit Zertifikat abgeschlossen werden. Eine Teilnahme an einzelnen Seminaren ist ebenfalls möglich.