(openPR) Stuttgart, April 2009. Die Führungsakademie Baden-Württemberg lädt Führungskräfte der öffentlichen Hand zu einem Kongresstag am 28. April 2009 auf die Messe KOMCOM SÜD ein. Das „2. Karlsruher Innovationsforum“ greift aktuelle und zukünftige Themen und Trends im öffentlichen Sektor auf und stellt Lösungsstrategien zur Diskussion.
Der begleitende Fachkongress findet bereits zum zweiten Mal statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Strategien für die öffentliche Verwaltung“. Eröffnet wird der Kongress mit einer Podiumsdiskussion zur Finanzkrise, an der Gerhard Stratthaus, MdL, Finanzminister a.D., Mitglied des SoFFin und Präsident der Führungsakademie Baden-Württemberg teilnimmt. Nach einem gemeinsamen Messerundgang starten die Referenten in das Vortragsprogramm. Themen des Kongresses sind die Reform des kommunalen Haushaltsrechts, wegweisende Projekte im E-Government, strategisches und operatives Wissensmanagement, Praxisbeispiele für nachhaltige Innovationsprozesse und Vorträge zu Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung.
Die Führungsakademie ist als Kongresspartner mit Vorträgen zum Wissens- und Gesundheitsmanagement vertreten. Auf dem Podium stellt Dr. Siegried Mauch, der bei der Führungsakademie für die Entwicklung und den Betrieb des Bildungs- und Wissensportals BW21 verantwortlich ist, die Chancen einer regionalen Wissensbilanz für die Förderung der Wirtschaftsentwicklung einer Region vor (Forum II, 11:45 – 12:30 Uhr). Unter dem Aspekt „Gesundheitsförderung – ganzheitlich gedacht“ führt Thomas E. Berg, Generalsekretär der Führungsakademie Baden-Württemberg, aus, wie eine aktive Gesundheitsförderung praktisch umgesetzt werden kann (Forum IV, 13:45 – 14:30 Uhr).
Kooperationspartner des Kongresses sind neben der Führungsakademie das Innenministerium und das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, der Städtetag und der Landkreistag Baden-Württemberg sowie der Berufsverband der Kommunalen Finanzbeamten und die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg.
Das vollständige Kongressprogramm und das Anmeldeformular können auf den Internetseiten der Führungsakademie heruntergeladen werden (www.fuehrungsakademie.bw21.de). Neben dem Kongress präsentiert die Führungsakademie Baden-Württemberg ihre Angebote auch auf der Messeausstellung am Stand D14.