openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Moderne Kommune - Innovative Lösungen für die Öffentliche Verwaltung bei der KOMCOM BAYERN 2008

24.10.200814:35 UhrIT, New Media & Software
Bild: Moderne Kommune - Innovative Lösungen für die Öffentliche Verwaltung bei der KOMCOM BAYERN 2008

(openPR) Die Fachmesse KOMCOM BAYERN findet am 28. und 29. Oktober 2008 in Augsburg statt. Es ist die fünfte Station der bundesweit größten Veranstaltungsreihe KOMCOM für die Öffentliche Verwaltung. Entscheider, Sachgebietsleiter und Sachbearbeiter der Landkreise, Städte und Gemeinden finden auf der KOMCOM Lösungen zu aktuellen und wichtigen Fragen zur Optimierung, Effizienz und Kostensenkung in den Kommunalverwaltungen. An beiden Messetagen läuft neben der Ausstellung ein umfassendes Vortrags- und Rahmenprogramm, das der kompakten Weiterbildung der Mitarbeiter kommunaler Verwaltungen dient.


In Kooperation mit dem Bayerischen Städtetag findet parallel zur Messe der Bayerische Kommunalgipfel für IT, Finanzen und Consulting mit einem hochkarätigen Programm speziell für die bayerischen Kommunen statt.

Saarbrücken/Augsburg – Rund 200 Unternehmen aus ganz Deutschland nehmen an der KOMCOM BAYERN 2008 auf dem Augsburger Messegelände teil. Auf rund 8.000 qm Ausstellungsfläche präsentieren die Unternehmen EDV-Produkte und IT-Dienstleistungen für alle Fachbereiche der öffentlichen Verwaltung: Lösungen zur Vereinfachung der Bürgerservices, Verfahren zur Umstellung von Kameralistik auf DOPPIK, Programme zur sicheren Datenverarbeitung und Datenarchivierung, Geoinformationssysteme (GIS), Ratsinformationssysteme, Zeiterfassungs- und Personaleinsatzprogramme und Instrumente für das Gebäude- und Liegenschafts-Management.

Besucher der KOMCOM BAYERN 2008 sind Bürgermeister sowie ausschließlich Verantwortliche und Mitarbeiter aus der Öffentlichen Verwaltung, den Kirchen, sozialen Einrichtungen, Schulen und Universitäten. In Augsburg werden rund 3.000 Fachbesucher erwartet.
Neben der Messe in der Schwabenhalle findet im Rahmenprogramm der KOMCOM BAYERN der Bayerische Kommunalgipfel unter Mitwirkung des Bayerischen Städtetags statt. Die KOMCOM veranstaltet darüber hinaus das Sozialpolitische Forum und 100 Firmen-Workshops.

Der Bayerische Kommunalgipfel für IT, Finanzen und Consulting ist der größte Event für kommunale Verwaltungen in Bayern. Dieses Spitzenprogramm beinhaltet den Praxiskongress des Bayerischen Städtetages, die Kommunalen Spitzentreffen mit Bürgermeistertag, Stadt- und Gemeinderätetag und den Amtsleiterstammtischen, sowie das Innovationsforum.
Der Praxiskongress des Bayerischen Städtetags findet ebenfalls am 28. und 29. Oktober statt und behandelt in vier hochkarätigen Vortragsreihen die Themen GIS, Kommunales Finanzwesen Bayern, Dokumentenmanagement und Telekommunikation. Für die Teilnahme am Kongress ist eine gesonderte, kostenpflichtige Anmeldung erforderlich.

Kommunale Spitzentreffen: zahlreiche Landräte und Bürgermeister Bayerns werden am ersten Messetag zur offiziellen Messeeröffnung mit anschließendem Messerundgang teilnehmen. Beim „Bürgermeisterstammtisch“ mit zünftiger Verpflegung können dann weitere Informationen unter Kollegen ausgetauscht, neue Anregungen gesammelt und die Kontakte vertieft werden. Auch am zweiten Messetag findet für die Stadt- und Gemeinderäte Bayerns ein Stammtisch statt. Den Kämmerern und Amtsleitern aus den Hauptämtern, EDV-Abteilungen und aus der Bauverwaltung werden auf beide Tage verteilt die „Amtsleiterstammtische“ angeboten, so dass sie beim Besuch der KOMCOM BAYERN auch ein zusätzliches Forum zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Bayern und dem angrenzenden Baden-Württemberg zur Verfügung haben.
Im Innovationsforum referieren Experten von Hochschulen und Forschungsinstituten gemeinsam mit kommunalen Referenten zu aktuellen und zukunftsweisenden Projekten für die öffentliche Verwaltung. Die Themenblöcke lauten „Neues kommunales Finanzwesen, Stadt - und Regionalentwicklung und Wirtschaftsförderung“, „Modernes kommunales Personalwesen“ und „Facility - Management, 3D-Visualisierung, Standortentwicklung und Stadtplanung“

Das Sozialpolitische Forum der KOMCOM BAYERN 2008 greift das Thema der kommunalen Daseinsvorsorge in einer Podiumsdiskussion auf: „Krankenhäuser vor dem Kollaps!? - Daseinsvorsorge und Wettbewerb in der kommunalen Gesundheitspolitik“.
Den Impulsvortrag wird der Wirtschaftsjournalist Erik Händeler halten. Mit ihm diskutieren Günther Pfaffeneder (Mitglied des Gesundheitsausschusses beim Bayerischen Städtetag), Dominik Schirmer (Landesfachbereichsleiter, ver.di Bayern, Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen) und Stephan Welli (stv. Vorsitzender Klinikum Augsburg) sowie Dr. Horst Körner, Geschäftsführer der Beratungsfirma arf. Das Forum Moderne Sozialpolitik richtet sich an Bürgermeister, Landräte, Mitarbeiter von Kommunalverwaltungen, Ratsmitglieder, Personalräte, IT-Anbieter und Krankenhausmitarbeiter. Die Veranstaltung wird geleitet von Dr. Magnus Jung, Büro für Sozialforschung und Politikberatung in Nonnweiler.

Rund 100 Firmen-Workshops der KOMCOM BAYERN schließlich runden das Rahmenprogramm der Messe mit fachlichem Know-how auf höchstem Niveau ab.
Experten aus Unternehmen und Behörden vermitteln in Praxisberichten und mittels Fallbeispielen fundiertes Anwenderwissen, das den Besuchern wertvolle Anregungen und Lösungswege für die eigene Arbeit aufzeigt. Die Themenschwerpunkte in den Workshops sind das Neue kommunale Finanzwesen (DOPPIK/NKF), eGovernment und Dokumentenmanagement.
Zu den Referenten gehören neben den Ausstellern auch viele Anwender und Führungskräfte aus der Öffentlichen Verwaltung, die die Möglichkeiten moderner Informationstechnologien im realen Einsatz vorstellen. Für die Besucher der KOMCOM BAYERN 2008 ist die Teilnahme an den Workshops bereits im Eintrittspreis enthalten.

Die Messe wird offiziell am 28. Oktober um 9:30 Uhr eröffnet von:
• Dr. Kurt Gribl, Oberbürgermeister von Augsburg
• Prof. Dr. Manfred Mayer, Referatsleiter und Beauftragter für eGovernment der Bayerischen Staatsregierung, München
• Michael Sedlmair, Zweiter Stellv. Vorsitzender des Bayerischen Städtetags und Erster Bürgermeister von Ismaning
• Klaus Ruffing, Inhaber und Geschäftsführer der KOMCOM Messe GmbH, Saarbrücken
• Hans Rosenberger, Geschäftsführer der KOMCOM Messe GmbH, Saarbrücken

Dr. Kurt Gribl ist sich sicher, dass „die KOMCOM BAYERN ein großer Erfolg sein wird und die Besucher aus allen Bezirken des Freistaats den Weg zur KOMCOM finden werden.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 253805
 2258

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Moderne Kommune - Innovative Lösungen für die Öffentliche Verwaltung bei der KOMCOM BAYERN 2008“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KOMCOM Messe GmbH

Bild: Startschuss für den Public SectorBild: Startschuss für den Public Sector
Startschuss für den Public Sector
KOMCOM NORD, vom 09.-10. Februar 2010, Hannover Congress Centrum Die KOMCOM NORD eröffnet traditionell das Messejahr für den Public Sector und greift mit ihrem breitgefächerten Portfolio in Messe, Workshops und Praxisforen die unterschiedlichen Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung für das neue Jahr auf. Zum siebten Mal findet die KOMCOM NORD im einladenden Ambiente des Hannover Congress Centrums statt und ist inzwischen für die kommunalen Besucher aus Niedersachsen und den angrenzenden Bundesländern der richtungsgebende Jahresauftak…
Bild: 1.Forum für Facility Management bei der KOMCOM OST 2009Bild: 1.Forum für Facility Management bei der KOMCOM OST 2009
1.Forum für Facility Management bei der KOMCOM OST 2009
Mit inhaltlicher Unterstützung der Sächsischen Anstalt für kommunale Daten-verarbeitung, der Hochschule Zittau/Görlitz (FH), der RIB Software AG, der N+P Informationssysteme GmbH, der KID Magdeburg GmbH, der IAC mbH sowie der Kaba GmbH findet am Mittwoch, den 16. September 2009 von 10:00 bis 13:00 Uhr das 1.Forum für Facility Management im Rahmen der KOMCOM OST 2009 in Leipzig statt. Nachhaltigkeit erfordert intelligente Konzepte Ziel der Veranstaltung ist es, der öffentlichen Verwaltung einen Weg hin zum nachhaltigen Umgang mit ihren Immobil…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Startschuss für den Public SectorBild: Startschuss für den Public Sector
Startschuss für den Public Sector
… eröffnet traditionell das Messejahr für den Public Sector und greift mit ihrem breitgefächerten Portfolio in Messe, Workshops und Praxisforen die unterschiedlichen Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung für das neue Jahr auf. Zum siebten Mal findet die KOMCOM NORD im einladenden Ambiente des Hannover Congress Centrums statt und ist inzwischen …
Mit IT-Service- und Client-Lifecycle-Management Kosten in der Verwaltung sparen
Mit IT-Service- und Client-Lifecycle-Management Kosten in der Verwaltung sparen
FrontRange Solutions präsentiert sein Leistungsportfolio für die öffentliche Verwaltung auf den Messen KomCom (28.10., Augsburg) und Moderner Staat (04.11., Berlin) München, 21. Oktober 2008 --- FrontRange Solutions präsentiert seine Lösungen für eine schlanke und effiziente Verwaltung am 28. Oktober 2008 auf der KomCom in Augsburg und am 04. November …
Bild: KOMCOM NORD 2009 - Pflichttermin für KommunenBild: KOMCOM NORD 2009 - Pflichttermin für Kommunen
KOMCOM NORD 2009 - Pflichttermin für Kommunen
… der KOMCOM NORD 2009 einen umfassenden Marktüberblick verschaffen. Zu den ausstellenden Unternehmen gehören die bundesweit führenden IT-Systemhäuser, Softwareanbieter und Dienstleister für die Öffentliche Verwaltung. Zur fachlichen Weiterbildung der Mitarbeiter in den Verwaltungen wird auf der KOMCOM NORD 2009 mit 125 Stunden Vortragsprogramm und 112 …
Bild: P&I eröffnet Messejahr auf der KOMCOM NORDBild: P&I eröffnet Messejahr auf der KOMCOM NORD
P&I eröffnet Messejahr auf der KOMCOM NORD
Wiesbaden, 27. Januar 2010 – Am 9. und 10. Februar 2010 präsentiert die P&I AG in Hannover ihre neuesten Entwicklungen für das Personalmanagement in öffentlichen Verwaltungen. „Öffentliche Einrichtungen werden sich in den nächsten Jahren grundlegend verändern. An Bedeutung gewinnen Themen wie das Personalmanagement im demografischen Wandel oder die …
Bild: CG IT-Solutions GmbH zieht positive Bilanz auf der KOMCOM Nord 2009Bild: CG IT-Solutions GmbH zieht positive Bilanz auf der KOMCOM Nord 2009
CG IT-Solutions GmbH zieht positive Bilanz auf der KOMCOM Nord 2009
CG IT-Solutions GmbH, Beratungs- und Softwarehaus für die öffentliche Verwaltung, Rechtsabteilungen und Sozietäten, konnte in diesem Jahr ein noch größeres Interesse als im Vorjahr verzeichnen. In zahlreichen Präsentationen wurde interessierten Besuchern ein umfassender Einblick in die elektronische Aktenverwaltung und der leichten Auffindbarkeit von …
Bild: Hyperwave auf der KOMCOM Nord – die Fachmesse für den Public SectorBild: Hyperwave auf der KOMCOM Nord – die Fachmesse für den Public Sector
Hyperwave auf der KOMCOM Nord – die Fachmesse für den Public Sector
… europäische Standard zum Records Management. Kundenbeispiele europäischer Kommunen, die heute schon das papierlose eGovernment umsetzen“. Die KOMCOM NORD 2008 bietet allen Mitarbeitern der öffentlichen Verwaltung ein Maximum an Information, denn die Messe bildet den gesamten Prozess öffentlicher Projekte ab. Über 200 Aussteller präsentieren neue Produkte, …
Bild: BARTHAUER kündigt Vortrag auf der CeBIT anBild: BARTHAUER kündigt Vortrag auf der CeBIT an
BARTHAUER kündigt Vortrag auf der CeBIT an
… zukunftsorientierte Lösungen für das kommunale Infrastruktur-Management. Im Rahmen der CeBIT 2016 (14. bis 18. März 2016 in Hannover) findet die größte Leitmesse für die öffentliche Verwaltung statt: der „Public Sector Parc“. In Halle 7 finden interessierte Besucher ein vollständiges IT-Portfolio für alle Ebenen und Bereiche des öffentlichen Sektors. …
Bild: Schlanke Verwaltung – optimierter WorkflowBild: Schlanke Verwaltung – optimierter Workflow
Schlanke Verwaltung – optimierter Workflow
Zum Auftakt der ersten KOMCOM in Bayern ist auch KOMVOR - Das zentrale Workflow- und Vorgangsbearbeitungssystem für Öffentliche Verwaltungen vertreten. „Immer wieder wird nach einer wirtschaftlichen, schlanken Verwaltung mit kurzen Amtswegen verlangt. Wirtschaftlichkeit wird einerseits durch optimierte Verwaltungswege und verkürzte Bearbeitungszeiten, …
Bild: KOMCOM SÜD 2009 - Positive Signale für die KommunenBild: KOMCOM SÜD 2009 - Positive Signale für die Kommunen
KOMCOM SÜD 2009 - Positive Signale für die Kommunen
… 2009 in der dm-Arena der Karlsruher Messe teil. Auf ca. 8.000 qm Ausstellungsfläche präsentieren die Unternehmen EDV-Produkte und IT-Dienstleistungen für alle Fachbereiche der Öffentlichen Verwaltung: Die Besucher der KOMCOM SÜD 2009 waren Verantwortliche und Mitarbeiter der Landkreise, Städte und Gemeinden und der sonstigen Öffentlichen Verwaltung, den …
KOMCOM OST 2007 vom 13.-14. November in Leipzig: Die IT-Fachmesse für den Public Sector
KOMCOM OST 2007 vom 13.-14. November in Leipzig: Die IT-Fachmesse für den Public Sector
… 13.-14. November zum dritten Mal in Leipzig zu Gast ist, stellen rund 150 Software-, System- und Beratungsunternehmen die neuesten IT-Lösungen für öffentliche Verwaltungen vor. Ob Netzwerk-, Personalmanagement-, Facility Management-Lösungen oder fachbereichsspezifische Lösungen für Zentrale Dienste, Finanzabteilungen oder Bauämtern, auf der KOMCOM OST …
Sie lesen gerade: Moderne Kommune - Innovative Lösungen für die Öffentliche Verwaltung bei der KOMCOM BAYERN 2008