openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BKK·VBU informiert über das Tabuthema Harninkontinenz

03.06.200910:55 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) (Rostock, 03.06.2009) In Deutschland leiden rund sechs bis acht Millionen Frauen und Männer unter Harninkontinenz, aber die Hemmschwelle, um sich sachkundi-ge Hilfe einzuholen und sich an Ärzte oder Selbsthilfegruppen zu wenden, ist seit Jahren unverändert hoch. Gerade einmal die Hälfte der Betroffenen macht davon Gebrauch. Deshalb lädt das ServiceCenter Rostock der BKK·VBU am Montag, dem 15. Juni, zum Arztvortrag Harninkontinenz ein. Ab 17 Uhr wird Dr. Kay Scheffler, Urologe am Universitätsklinikum Rostock, über das Tabuthema sprechen und steht Rede und Antwort. Im Anschluss stellen Mitarbeiter der Physiotherapie Kollmorgen Übungen zur Beckenbodengymnastik vor. Der Eintritt ist frei.

Blasenfunktionsstörungen, Entleerungsstörungen und Harninkontinenz - der unwillkürliche Verlust von Urin - treten in jedem Alter auf, wobei Harninkontinenz mit zunehmendem Alter häufiger vorkommt. Ursachen können ganz unterschiedliche Faktoren sein, jedoch sind heute Diagnostik und Therapie so weit fortgeschritten, dass viele Formen der Harninkontinenz geheilt oder zumindest gelindert werden können. Die BKK·VBU bittet um telefonische Anmeldung unter 030 / 72612-1633. Das ServiceCenter Rostock befindet sich im Gesundheits- und Dienstleistungszentrum Lütten Klein an der Trelleborger Straße 10d.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 314678
 1218

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BKK·VBU informiert über das Tabuthema Harninkontinenz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BKK VBU

BKK VBU Daten zeigen: Zweitmeinungsverfahren bei Rücken-Operationen führt zu signifikant weniger Eingriffen
BKK VBU Daten zeigen: Zweitmeinungsverfahren bei Rücken-Operationen führt zu signifikant weniger Eingriffen
Zwischen 2005 und 2013 hat sich die Zahl der Wirbelsäulen-Operationen in Deutschland von knapp 327.000 auf rund 750.000 mehr als verdoppelt. Dabei weisen Experten schon seit längerem darauf hin, dass bis zu 90 Prozent dieser oft gravierenden Eingriffe überflüssig sind. Zu dem gleichen Ergebnis kommt die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU), die seit zwei Jahren ein besonderes Zweitmeinungsverfahren in den Rückenzentren am Markgrafenpark und in Köpenick anbietet. Die Kooperation mit den Berliner Rückenzentren beinhaltet neben der …
Projekt „Herzenssache“ der BKK VBU für Politikaward nominiert
Projekt „Herzenssache“ der BKK VBU für Politikaward nominiert
Das Projekt „Herzenssache: Laienwissen stärken – Leben retten“ der Betriebskrankenasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) ist für den Politikaward 2017 in der Kategorie „Kampagne Bund, Länder und Gemeinden“ nominiert. Mit dem Projekt setzt sich die BKK VBU deutschlandweit dafür ein, das Ersthelferwissen bei Herz-Kreislauf-Stillständen zu vergrößern. Insgesamt gehen sechs Finalisten ins Rennen um die Kategorie Bund, Länder und Gemeinden. Zu den Mitbewerbern zählen unter anderem das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, das Bundesmi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tabu-Thema Überaktive Blase: Aufklärung macht Mut – München macht mitBild: Tabu-Thema Überaktive Blase: Aufklärung macht Mut – München macht mit
Tabu-Thema Überaktive Blase: Aufklärung macht Mut – München macht mit
… ein Bruchteil der Betroffenen sucht einen Arzt für eine abklärende Diagnostik auf, Experten zufolge akzeptieren zu-dem zwei Drittel aller betroffenen Frauen eine Harninkontinenz als Teil des phy-siologischen Alterungsprozesses. Dabei kann das Leiden vieler Patienten durch konservative Maßnahmen und moderne Medikamente gebessert werden. Sie müssen somit …
Bild: Internationaler Tag der Inkontinenz – SENI berät am TelefonBild: Internationaler Tag der Inkontinenz – SENI berät am Telefon
Internationaler Tag der Inkontinenz – SENI berät am Telefon
… - Ungewollter Harnabgang beim Lachen oder Niesen ist keine Seltenheit. Alleine in Deutschland leiden rund neun Millionen Menschen an einer Blasenschwäche, der sogenannten Harninkontinenz. Um auf dieses weitverbreitete Leiden aufmerksam zu machen, wird auch in diesem Jahr der Internationale Inkontinenztag im Rahmen der World Continence Week veranstaltet. …
TÜV Thüringen bewertet die Servicequalität der BKK·VBU mit Sehr gut
TÜV Thüringen bewertet die Servicequalität der BKK·VBU mit Sehr gut
Die Kunden der BKK·VBU profitieren auch weiterhin von zertifizierter Servicequalität: Wie im Jahr zuvor beurteilten die Prüfer des TÜV Thüringen den umfassenden und kundenorientierten Service der BKK·VBU mit der Bestnote „Sehr gut“. In einer turnusmäßigen Prüfung untersuchte der TÜV Thüringen verschiedene Serviceleistungen der BKK·VBU. Die BKK·VBU überzeugte …
BKK·VBU gehört zu den besten Dienstleistern Deutschlands
BKK·VBU gehört zu den besten Dienstleistern Deutschlands
(Berlin/Köln, 03. April 2013). Die BKK·VBU hat zum ersten Mal am Wettbewerb Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister 2013 teilgenommen und gleich einen beachtlichen Platz 16 belegt. Die Preisverleihung fand im RheinEnergieStadion in Köln statt. Der Wettbewerb wird seit 2006 von der Schweizer Universität St. Gallen, der Ratingagentur Service-Rating …
Bild: BKK·VBU: Top-Service- und Leistungsspektrum ohne ZusatzbeitragBild: BKK·VBU: Top-Service- und Leistungsspektrum ohne Zusatzbeitrag
BKK·VBU: Top-Service- und Leistungsspektrum ohne Zusatzbeitrag
Die Zeitschrift Focus Money hat die BKK·VBU bei ihrem jährlichen Krankenkassenvergleich erneut in zahlreichen Kategorien als regionale Top 10-Krankenkasse ausgezeichnet. Wie im Vorjahr erreichte die BKK·VBU im Vergleich zu knapp 140 bundesweit und regional geführten Krankenkassen Spitzenplätze in den Kategorien Bonus- und Vorteilsprogramme, Gesundheitsförderung, …
Bild: Harninkontinenz mit EMS Workout bei Körperformen vorbeugenBild: Harninkontinenz mit EMS Workout bei Körperformen vorbeugen
Harninkontinenz mit EMS Workout bei Körperformen vorbeugen
… Entspannen und Gegenhalten sind die Hauptaufgaben des Beckenbodens. Ist er geschwächt oder geschädigt, kann dies schwerwiegende Folgen mit sich bringen, wie beispielsweise eine Harninkontinenz. Das EMS Training bei Körperformen eignet sich optimal, um den Beckenboden zu stärken und einer Inkontinenz vorzubeugen: Durch die Elektro-Muskel-Stimulation werden die …
Bild: Mit Beckenbodengymnastik gegen Blasenschwäche: Aufklärung und „Erste Hilfe“ bei weit verbreitetem LeidenBild: Mit Beckenbodengymnastik gegen Blasenschwäche: Aufklärung und „Erste Hilfe“ bei weit verbreitetem Leiden
Mit Beckenbodengymnastik gegen Blasenschwäche: Aufklärung und „Erste Hilfe“ bei weit verbreitetem Leiden
Blasenschwäche oder Harninkontinenz ist oft noch ein Tabuthema. Dabei ist dieses Leiden weder ein reines Altersleiden noch ein typisches Frauenthema. Mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter diesem Problem und nehmen aus Scham häufig erhebliche Einbußen in ihrem Alltag und ihrer Lebensqualität in Kauf. Dabei handelt es sich gar nicht …
Bild: Online-Umfrage - Harninkontinenz bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)Bild: Online-Umfrage - Harninkontinenz bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)
Online-Umfrage - Harninkontinenz bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)
Online-Umfrage soll die Häufigkeit von Harninkontinenz bei Patientinnen und Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) erfassen Bei Menschen, die an chronischen Atemwegserkrankungen leiden, beobachten wir in der Klinik häufig, dass sie beim Husten oder bei körperlicher Anstrengung Harn verlieren. Bislang liegen keine konkreten Zahlen …
BKK·VBU wechselt im elektronischen Hilfsmittelmanagement zu HMM Deutschland
BKK·VBU wechselt im elektronischen Hilfsmittelmanagement zu HMM Deutschland
Umfangreiches Leistungspaket freigeschaltet: Krankenkasse erwartet schnellere und medienbruchfreie Versorgung mit ZHP.X3 Am 1. April 2015 hat die BKK·VBU die Hilfsmittelversorgung über die Zentrale Healthcare-Plattform "ZHP.X3" eingeführt. Die Krankenkasse wechselt den Dienstleister und arbeitet nun mit der HMM Deutschland GmbH zusammen. Die über 410.000 …
Bild: Elite der Rekonstruktiven Urologie versammelt sich zum „IMORU“ in HamburgBild: Elite der Rekonstruktiven Urologie versammelt sich zum „IMORU“ in Hamburg
Elite der Rekonstruktiven Urologie versammelt sich zum „IMORU“ in Hamburg
… Öffentlichkeit noch viel zu oft als Tabuthema behandelte Problem der Inkontinenz bei Frauen. Die Teilnehmer des IMORU-Treffens können am Bildschirm miterleben, wie Harninkontinenz erfolgreich operativ behoben und wie ein Beckenboden wiederhergestellt werden kann. „Die Bandbreite der Vorführungen und Vorträge sowie der Erfahrungsaustausch mit Ärzten aus …
Sie lesen gerade: BKK·VBU informiert über das Tabuthema Harninkontinenz